Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mannheimer2005 .


Anmeldedatum: 14.01.2008 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 19.03.2009, 20:24 Titel: Was wird das? |
|
|
Hallo
Gestern habe ich ein Modell angefangen das ich zeit langem schon bauen wollte.
Was es genau wird will ich aber noch nicht verraten.
Erste Drehteile habe ich heute gemacht. War eine sehr schöne Arbeit.
Die Umlenkrollen sind 1,5 mm breit. _________________ MFG: Franky |
|
Nach oben |
|
 |
Majk RC-Fan


Anmeldedatum: 04.01.2003 Beiträge: 680 Wohnort: Wertheim am Main
|
Verfasst am: 19.03.2009, 20:37 Titel: Re: Was wird das? |
|
|
Hi.
wird bestimmt ein MAN Schwerlastkran!! |
|
Nach oben |
|
 |
Mannheimer2005 .


Anmeldedatum: 14.01.2008 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 19.03.2009, 20:56 Titel: Re: Was wird das? |
|
|
Nein wird kein MAN _________________ MFG: Franky |
|
Nach oben |
|
 |
tom31 RC-Fan

Anmeldedatum: 31.12.2007 Beiträge: 243
|
Verfasst am: 19.03.2009, 21:22 Titel: Re: Was wird das? |
|
|
Hi
Es wird ein Seilbagger denke mal den von Kibri der Liebherr883
Den Habe ich und wolfgang Lippold schon mal gebaut
Gruß Thomas
PS:Wer die teile kennt kommt schnell drauf  |
|
Nach oben |
|
 |
Mannheimer2005 .


Anmeldedatum: 14.01.2008 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 20.03.2009, 23:48 Titel: Re: Was wird das? |
|
|
Hallo Tom
Genau  _________________ MFG: Franky |
|
Nach oben |
|
 |
Mannheimer2005 .


Anmeldedatum: 14.01.2008 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 20.03.2009, 23:56 Titel: Re: Was wird das? |
|
|
Hier noch ein Bild vom Bauzustand.
 _________________ MFG: Franky |
|
Nach oben |
|
 |
Mannheimer2005 .


Anmeldedatum: 14.01.2008 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 21.03.2009, 20:27 Titel: Re: Was wird das? |
|
|
Hallo
Heute habe ich die Servo’s weiter umgebaut.
Hier mal eine kleine Beschreibung wie ich meine Servo´s umgebaut habe.
Basis ist ein Digital mini Servo vom Großen C gab´s mal für 5 Euro.
Nachdem das Servo in seine einzelnen Baustufen zerlegt wurde wird mit Hilfe der Drehbank das Servohorn von der Welle abgezogen, hierbei hilft ein Bohrfutter.
Danach wird dann die Welle abgezogen hierbei muss man etwas Drehen und ziehen.
Da die Original welle etwas Größer ist als die 1mm welle wurden die Löcher aufgebort auf 1,5mm und mit Hülsen versehen.
Mit Schraubensicherrunkslack wird dann das Zahnrad auf der Welle befestigt.
Wenn alles dann wieder zusammengebaut ist wird das Gehäuse zu recht geschliffen. _________________ MFG: Franky |
|
Nach oben |
|
 |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
Verfasst am: 21.03.2009, 22:05 Titel: Re: Was wird das? |
|
|
Wirklich Klasse Baubericht mit dem 5 € Servo und der Drehbank (ich hoffe mal die hat mehr als das Servo gekostet )
Da bin ich hie rmal weiter gespannt ! _________________ Gruß Carsten |
|
Nach oben |
|
 |
diets RC-Fan

Anmeldedatum: 07.01.2003 Beiträge: 1611
|
Verfasst am: 22.03.2009, 12:40 Titel: Re: Was wird das? |
|
|
Da ja nicht jeder eine Drehbank hat, hier mal eine alternative Methode zum Entfernen der Welle.
Ich lege ich das ganze Paket erst mal für eine Viertelstunde in den Backofen bei 150°C - 200°C. Danach lässt sich die Welle relativ einfach mit einem Durchschlag entfernen.
Einen Backofen hat hoffentlich jeder
diets - hat auch noch ein paar 5 euro servos |
|
Nach oben |
|
 |
Mannheimer2005 .


Anmeldedatum: 14.01.2008 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 22.03.2009, 13:58 Titel: Re: Was wird das? |
|
|
Weiter geht’s
Hier Bilder vom derzeitigen Stand.
Die Getriebe sind nun alle verbaut und ich habe mich ans verkabeln gemacht.
 _________________ MFG: Franky |
|
Nach oben |
|
 |
Mannheimer2005 .


Anmeldedatum: 14.01.2008 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 05.08.2009, 21:34 Titel: |
|
|
Hallo
Weiter gehts
Habe heute die restlichen 2 funktionen fertig gemacht und den Schürfkübel.
Bewegte Bilder sagen mehr als Worte
http://www.myvideo.de/watch/6776837/Liebherr_833
Es müssen noch enderungen forgenommen werden. Der Drehpunkt des Schürfkübels ist auch nicht gut.
Mit der Steuerung eines solschen Bagger´s muß ich mich auch noch anfreunden :] . Hydrobagger sind da wesendlich einfacher zu steuern
 |
|
Nach oben |
|
 |
henninck .


Anmeldedatum: 18.11.2003 Beiträge: 84
|
Verfasst am: 05.08.2009, 21:52 Titel: |
|
|
Das liegt unter anderem auch dadran, dass dem kleinen eine wichtige Funktion der grossen Seilbagger fehlt. Diese können nämlich das Trommelgetriebe sowohl für das Kübel Heben, als auch für das Kübel Ziehen auskuppeln und freilaufen lassen. Dadurch ist es dem geübten Fahrer möglich, mit einer leichten Drehung des Oberwagens, oder aber durch ganz Heranziehen des Kübels an den Ausleger und dann auskuppeln (erst das Zugseil, dann, wenn der Kübel nach vorne schwingt, das Hubseil) den Kübel ausserhalb der normalen Reichweite auszuwerfen. Damit kann die Effektivität erheblich gesteigert werden, da der Kübel ungebremst mit seinem Eigengewicht in das Schütt- oder Ladegut einschlägt und eine längere Strecke gezogen werden kann. Ich habe selber "alte Fahrensmänner" mit einem Seilbagger arbeiten sehen, die kannten kein Pardon, waren aber auch in der Lage dieses Trumm von Kübel zielgenau zu werfen. Höchst interessant anzusehen.
Nichtsdestotrotz ganz grosses Kino, der Kleine (denhutzieh)
edit: hier kann man das Werfen gut sehen http://www.youtube.com/watch?v=tDnQ8pUQxJI
Grüssle
Jan |
|
Nach oben |
|
 |
|