Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kniffo .

Anmeldedatum: 09.12.2008 Beiträge: 64
|
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 11.12.2008, 10:25 Titel: Re: Microsash s Trial Buggy |
|
|
Weihnachten....2009 vieleicht
Bekommt niemand unter den Baum....baue nur für mich selbst. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 11.12.2008, 19:19 Titel: Re: Microsash s Trial Buggy |
|
|
So...heut bischen Theorie....(Betateile)
Die Alte VA war nicht schlecht.....aber die Präzison der Räder war abhängig von der Haltekraft der Kardans. Also diesmal diese in einer separaten Welle , die mit einem Ring innen am Achsschnekel gehalten wird. Das Ganze wird aus Vierkant, so ist das Ganze steckbar und hat einen leichten Längenausgleich...so kann sich nix verkanten.
60 Grad Lenkwinkel...ich komme  _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****

Zuletzt bearbeitet von microsash am 18.12.2008, 18:55, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
checkmate105 RC-Fan

Anmeldedatum: 14.11.2004 Beiträge: 189
|
Verfasst am: 11.12.2008, 23:43 Titel: Re: Microsash s Trial Buggy |
|
|
macht es für einen kleineren Lenkrollradius, (sofern Du den beim Buggy realisieren möchtest) nicht Sinn, die Felgen innen aus zu Drehen um einen Teil der Achsschenkel in die Felge zu legen?
so jedenfalls hatte ich mir das überlegt, aber da scheitert es bei mir an der Drehmaschine für die Felgen.
Wenn man die 6,8mm Felgen auf 0,5mm Wandstärke ausdreht hat man fast 6mm Durchmesser innen Frei, um einen Teil der Achsschenkel hinein zu legen.
So dass man den Drehpunkt direkt an den Felgenrand setzen kann.
Aus deinen Betateilen werde ich nicht so ganz schlau... |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 12.12.2008, 07:28 Titel: Re: Microsash s Trial Buggy |
|
|
Natürlich würde es Sinn machen....idealerweise sogar den Drehpunkt in der Felge.
Aber das sind Disziplinen die beim Buggy nicht gefordert sind, aber der Lenrollradius ist nur minimal größer wie beim 6x6. Hier gehts um präzise wie möglichen max. Lenkeinschlag.
Beim nächsten Modell siehts dann anderst aus....
Zu den betas:
Das kleine Vierkant kommt in die Felge, das Gelenk 2mm vom Innenring entfernt. Der große Vierkant (gekürzt natürlich) kommt dann auf das abgeflachte Antriebsrohr vom Achsgetriebe.
_________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
checkmate105 RC-Fan

Anmeldedatum: 14.11.2004 Beiträge: 189
|
Verfasst am: 12.12.2008, 11:08 Titel: Re: Microsash s Trial Buggy |
|
|
Ah ok, jetzt wird es klar, da bin ich mal gespannt wie das mit dem Lenkeinschlag klappt  |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 12.12.2008, 12:35 Titel: Re: Microsash s Trial Buggy |
|
|
Die Idee, die Felgen am Radträger zu befestigen, ist wirklich gut. Dadurch hat das Rad immer eine saubere Führung und man ist wesentlich flexibler mit den Kardans.
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 15.12.2008, 18:36 Titel: Re: Microsash s Trial Buggy |
|
|
Tja....das halbe CRC wartet auf Zahnräder aus Polen...
Nächstesmal wohl wo anderst bestellen.
Nunja, mal mit der HA angefangen:
Wollts eigentlich wie am Blazer machen, da es schon nett ist, die Achse halt so zusammenzubiegen das sie passt....wär mir aber zu instabil an dem größeren Buggy,
Daher die 6x6 Achse mit dem kombiniert....so wird die querachse einfach passend eingelötet, so das Zahnrad ideal in der Schnecke läuft.
Schlitz...leichter wie Loch  _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****

Zuletzt bearbeitet von microsash am 16.12.2008, 20:29, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 16.12.2008, 20:33 Titel: Re: Microsash s Trial Buggy |
|
|
Tja....ich glaub die haben mitgelesen...
Manche Tage, läuft es irgendwie gut von der Hand und alles passt auf Anhieb:
Hinterachse, Getriebe, Felgen...alles schon fertig.....  _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Plan B RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 27.09.2003 Beiträge: 2135
|
Verfasst am: 16.12.2008, 21:10 Titel: Re: Microsash s Trial Buggy |
|
|
Wow, die Hinterachse ist wirklich sehr schick geworden, von wegen Form Follows Function  |
|
Nach oben |
|
 |
Kniffo .

Anmeldedatum: 09.12.2008 Beiträge: 64
|
|
Nach oben |
|
 |
spitfire RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003 Beiträge: 5612
|
Verfasst am: 16.12.2008, 23:34 Titel: Re: Microsash s Trial Buggy |
|
|
Genau so hab ich mir das Vorgestellt Fehlen nur noch die Federn  _________________ You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.
http://www.crc-oberkirch.de/blog
Nadelfilz #1623
No RCP, No Friends! |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 17.12.2008, 06:53 Titel: Re: Microsash s Trial Buggy |
|
|
Ne, der Heckbügel fehlt noch
Federn hab ich noch nichts passendes gefunden ..... _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Bitte-ein-BIT RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 3430
|
|
Nach oben |
|
 |
checkmate105 RC-Fan

Anmeldedatum: 14.11.2004 Beiträge: 189
|
Verfasst am: 17.12.2008, 09:41 Titel: Re: Microsash s Trial Buggy |
|
|
Hey,
das sieht ja perfekt aus. die Hinterachse ist echt Genial geworden. mit der Abstützung.
Hast du einen Trick wie Du die Bohrung fürs Getriebe gleich beim ersten Versuch an die richtige Stelle setzt? bekomme das nicht so recht hin.
Bei mir hat aber gestern auch alles gepasst, mein Getriebe läuft jetzt perfekt (leider nur solange bis ein Staubkorn oder eine Grasfaser zwichen Felge und Motorgehäuse kommt muss ich nochmal dran) und das Ladegerät hab ich auch wieder hinbekommen. War wohl ein Modellbautag
Gruß Jens
Zuletzt bearbeitet von checkmate105 am 17.12.2008, 09:44, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 17.12.2008, 10:57 Titel: Re: Microsash s Trial Buggy |
|
|
Schleiferfedern...hört sich gut an, aber hab nix in der Art hier....
Wie bei allem bohren kann man nur sagen:
Gut gekörnt ist halb gebohrt
Bei 1mm ist natürlich zweckmäsig entsprechend kleines Werkzeug zu verwenden...ich hab da z.b. eine alte Anreisnadel modifiziert. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 17.12.2008, 12:47 Titel: Re: Microsash s Trial Buggy |
|
|
Wahnsinn! Ich käm nur bis Bild 1, wo alles nebeneinander gelegt wird.  _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 17.12.2008, 19:22 Titel: Re: Microsash s Trial Buggy |
|
|
Komisch..mit bischen Übung geht alles viel schneller...
So hat die HA heut n Kolleg zum spielen bekommen:
_________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
haegar69 RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002 Beiträge: 3511
|
Verfasst am: 17.12.2008, 20:04 Titel: Re: Microsash s Trial Buggy |
|
|
ALLRAD????
Allrad! Ich werd weich....ich geh mal eben heulen. _________________ Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile |
|
Nach oben |
|
 |
|