Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
Verfasst am: 25.05.2008, 19:57 Titel: Unimog U1700 L -Trail die Entstehung -> Rahmen |
|
|
Ich hatte heute ein wenig Langeweile und grub mal wieder ein altes Projekt heraus.
Diesen kurzen Unimog kennt Ihr ja sicherlich von diets.
Ich möchte gerne einen Unimog mit langen Radstand haben.
Was macht man an einem Sonntag?
Genau - FRÄSEN
Ich denke mal die Bilder geben die Schritte gut wieder!
_________________ Gruß Carsten
Zuletzt bearbeitet von Carsten am 25.05.2008, 20:16, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
spitfire RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003 Beiträge: 5612
|
Verfasst am: 25.05.2008, 20:30 Titel: Re: Unimog U1700 L -Trail die Entstehung -> Rahmen |
|
|
interesannt, interesannt
ich hatte ja irgendwann auch mal damit angefangen, aber zu mehr als den Rahmen löten konnt ihc mich noch nicht aufraffen
Wie koppelt du das Planetengetriebe an die Hinterachse ? _________________ You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.
http://www.crc-oberkirch.de/blog
Nadelfilz #1623
No RCP, No Friends! |
|
Nach oben |
|
 |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 25.05.2008, 23:13 Titel: Re: Unimog U1700 L -Trail die Entstehung -> Rahmen |
|
|
1:25x1:12= 1:300 = seeeehr langsam  _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
Verfasst am: 26.05.2008, 22:34 Titel: Re: Unimog U1700 L -Trail die Entstehung -> Rahmen |
|
|
Seeeehr langsam geht es auch weiter
Der Rahmen war leider zu dick (ich hatte kein passendes Messing da), also mussten jeweils 1mm runter gefräst und anschließend zwei Querstreben eingelötet werden!
... die dritte Querstrebe wartet auch auch schon auf den Lötkolben.
_________________ Gruß Carsten
Zuletzt bearbeitet von Carsten am 26.05.2008, 22:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
diets RC-Fan

Anmeldedatum: 07.01.2003 Beiträge: 1611
|
Verfasst am: 29.05.2008, 21:57 Titel: Re: Unimog U1700 L -Trail die Entstehung -> Rahmen |
|
|
Da gibt sich jemand aber richtig viel Mühe!
Ich hatte den Unimog-Rahmen gebogen. Aber aus dem "Vollen" gefräst sieht das ja noch besser aus.
Was ist das für ein Stufentrafo in Hintergrund? Etwa für die Fräse?
1:300 ist schon sehr langsam. Leider hat der Solarboticsmotor auch nicht "Druck", deshalb ist eine hohe Untersetzung schon sehr sinnvoll.
diets - sollte auch noch mal über einen unimog nachdenken |
|
Nach oben |
|
 |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
Verfasst am: 29.05.2008, 22:56 Titel: Re: Unimog U1700 L -Trail die Entstehung -> Rahmen |
|
|
Quote: Da gibt sich jemand aber richtig viel Mühe!
Wenn ich es langsam angehe, dann klappt es meistens auch
Quote: Ich hatte den Unimog-Rahmen gebogen. Aber aus dem "Vollen" gefräst sieht das ja noch besser aus.
Und ich dachte Dein Rahmen wäre auch aus dem "VOLLEN" gefräst! So kann man sich irren.
Quote: Was ist das für ein Stufentrafo in Hintergrund? Etwa für die Fräse?
Nein der gehört nicht zu der Fräse, der stand mal irgend wo in einem Physikraum herum, wieso der den TÜV nicht bestanden hat weiß ich auch nicht.
Quote:
1:300 ist schon sehr langsam. Leider hat der Solarboticsmotor auch nicht "Druck", deshalb ist eine hohe Untersetzung schon sehr sinnvoll.
Ich denke mal zum trailen wird es gerade noch aus reichen oder? Ansonsten habe ich noch was Neusilber
Quote:
diets - sollte auch noch mal über einen unimog nachdenken
Da bin ich aber mal gespannt
_________________ Gruß Carsten
Zuletzt bearbeitet von Carsten am 29.05.2008, 23:24, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|