| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
cooldragon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004 Beiträge: 4892
|
|
| Nach oben |
|
 |
swoop2k RC-Fan

Anmeldedatum: 08.10.2006 Beiträge: 165
|
Verfasst am: 29.04.2008, 14:30 Titel: Re: Microsash s Speedcar 2008 aktuell @ 122 Km/h, Video imme |
|
|
was nicht funktioniert hat, bzw bei mir nicht, war ein servo verstellbarer spoiler. die servos halten den druck nur sehr wackelig und als luftbremse ist er auch nicht verwendbar.
was funktioniert hat, war ein verstellbarer spoiler in der karo, allerdings ist das nicht so sonderlich brauchbar. hab meinen versuch mit dem modena gemacht gehabt und das komplette dach gegen eine gfk platte getauscht und die per servo aufgestellt. taugt aber leider auch nur bis zu einem gewissen winkel was, dann drückt das servo nicht mehr stark genug und der spoiler scheint zu wippen. als dichtlippe hab ich den rand einfach mit einer kleinen silikonfuge versehn und die mit hauchdünner vaseline bestrichen, damit nichts klebt. |
|
| Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 29.04.2008, 15:29 Titel: Re: Microsash s Speedcar 2008 aktuell @ 122 Km/h, Video imme |
|
|
Moin
Zum Thema Spoiler, Luftbremse oder wie auch immer.
Vielleicht schon mal dran gedacht das der Spoiler nicht wie ein Schanierband an einem Ende festgemacht wird, sondern eher wie ein Pendelleitwerk bei etwa 1/3 der Tiefe. Dann hat man keine Probs mehr mit den Kräften. Vielleicht lieber einen kleinen Fallschirm hintenran hängen.
Wieso baut man/Sasch keine gescheite Wheelybar hintendran?
Die wird doch laut unserem nicht offiziellen Reglement nicht mitgerechnet bei der Grösse.
MFG
Dany
_________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 29.04.2008, 17:24 Titel: Re: Microsash s Speedcar 2008 aktuell @ 122 Km/h, Video imme |
|
|
Von Spoilern halte ich nicht so viel, solang das Gesamtverhalten stimmt , aber Wheelibar ist schon in Planung, seit dem er es mit dem Kontronik schafft, sich aus dem Stand umzuschmeisen.
Während der Fahrt selber hab ich die Kiste ja noch nicht auser Kontrolle gebracht, bisher nur beim Starten,Bremsen oder Hindernissen.
Anpressen kostet ja auch immer Topspeed
Ich selbst hab kein Bild vom Chassis, evtl 08/15 . Hab die Plate ja vor Ort wieder geradegebogen/gehämmert und bin damit den 122er run gefahren. Daher jetzt auch Pause, brauch erst n neues. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****

Zuletzt bearbeitet von microsash am 29.04.2008, 17:25, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
08-15 Moderator


Anmeldedatum: 02.07.2003 Beiträge: 4145
|
Verfasst am: 29.04.2008, 17:27 Titel: Re: Microsash s Speedcar 2008 aktuell @ 122 Km/h, Video imme |
|
|
Ich hab auch nur ein Bild von der "Gesamtkomposition"
08/15 _________________ Meine Autos fahren ohne CE, GS, TÜV & Rohs!
Teppich FTW!
Nadelfilz #1623 Driver |
|
| Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 29.04.2008, 19:20 Titel: Re: Microsash s Speedcar 2008 aktuell @ 122 Km/h, Video imme |
|
|
Vielleicht zum Bremsen hinten eine Freilauf rein machen, damit nur vorne gebremst wird. Das ist ja wie wir wissen unkritischer wie mit blockierenden Hinterrädern, vor allem bei dem Speed, und wenn das Auto sauweit weg ist.
Oder noch 'ne Stoppiebar vornedran.
Nochmal zum mitschreiben. Es hat die 4mm Aluplatte zerlegt aber der Rest (bis auf einen Lipo) ist ganz geblieben. Wahnisnn
MFG
Dany
_________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 29.04.2008, 20:32 Titel: Re: Microsash s Speedcar 2008 aktuell @ 122 Km/h, Video imme |
|
|
Beide Achsschenkel vorne und einen hinten hats dabei auch gekostet
Nur vorne bremsen ? Ich hät jetzt gesagt nur hinten  _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****

Zuletzt bearbeitet von microsash am 29.04.2008, 20:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 29.04.2008, 20:59 Titel: Re: Microsash s Speedcar 2008 aktuell @ 122 Km/h, Video imme |
|
|
Was passiert, wenn du beim Auto die Handbremse reinhaust?
Das ganze hatten se mal vor Urzeiten bei Knoff-Hoff gezeigt.
Blockieren die Reifen vorne, dann schiebt die Kiste stabil geradeaus. Ok, wenn die Strasse schief ist driftet man etwas weg, aber immerhin überholt einen das Heck nicht weil das noch irgendwie geführt wird durch die sich drehenden Heckreifen.
Blockierts hinten dreht sich der Wagen nach einigen Metern.
Das ganze hat was mit Physik und Kraftvektoren zu tun usw.
Ausserdem kann man mit der Vorderachse viel mehr Bremsen wie mit der Hinterachse, wegen dieser dynamischen Achslastverteilung (oder so).
Hat man 4WD ohne Mitteldiff, dann blockieren theoretisch die hinteren Reifen zuerst, weil weniger Last drauf ist. Ist das so auch in der Realität?
Wenn ein Freilaufdiff vorhanden, dann bau es mal ein und guck was passiert. Würde mich auch interssieren ob das auch in der Realität so ist wie in der Theorie.
Nur so am Rande. Es ist mir ein Rätsel wieso man 4WDs mit dem Freilauf ihrer Bremskraft an der Vorderachse beraubt. Ok, mit blockierender VA lenkt sich schlecht, aber bei Speedruns muss man ja nicht unbedingt Kurven fahren in der Bremszone.
MFG
Dany - mag die Theorie, aber die Praxis noch viel mehr.
_________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
| Nach oben |
|
 |
züchopat RC-Fan


Anmeldedatum: 26.03.2003 Beiträge: 823
|
|
| Nach oben |
|
 |
Der Pförtner RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 1472
|
Verfasst am: 29.04.2008, 21:04 Titel: Re: Microsash s Speedcar 2008 aktuell @ 122 Km/h, Video imme |
|
|
Noch einfacher erklärt: was passiert wennst bei voller Fahrt im 1:1er die Handbremse ziehst? ...... das heck wird Dich überholen. _________________ Alpha! Mike! Foxtrott!! |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 29.04.2008, 21:12 Titel: Re: Microsash s Speedcar 2008 aktuell @ 122 Km/h, Video imme |
|
|
Ok, nicht mehr bremsen.....
Ne, im Ernst, am Besten hat sich immer noch ausrollen bewährt. Hat er erst mal schräg gezogen, lässt sich ein Überschlag kaum noch abwenden. Hab noch n Kanal Frei...doch Bremsfallschirm ?
BTW.: Hat es wirklich erst einer geschafft das Tube-video zu bewerten  _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
spitfire RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003 Beiträge: 5612
|
Verfasst am: 29.04.2008, 21:23 Titel: Re: Microsash s Speedcar 2008 aktuell @ 122 Km/h, Video imme |
|
|
deswegen ja auch nur vorne Bremsen, sonst blockiert ja eben das Heck, und dann isser weg
Beschreib das video mal gescheit, da es auch ein nicht Forumsmitglied findet  _________________ You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.
http://www.crc-oberkirch.de/blog
Nadelfilz #1623
No RCP, No Friends! |
|
| Nach oben |
|
 |
Der Pförtner RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 1472
|
Verfasst am: 29.04.2008, 21:40 Titel: Re: Microsash s Speedcar 2008 aktuell @ 122 Km/h, Video imme |
|
|
Das regt auf jeden Fall zum Nachbauen an - ist bei so einem Speedrunner eine breitere Spur von Vorteil (gekürzter 1:10er), oder würde ein M-Chassis (wie ABC Hobby Mini Genetic oder Xpress MRR2) auch genügen?
Zum Logger: kannst den etwas näher beschreiben, evtl. in einem getrennten Thread? Wie groß, Akku, usw....
Ohne so nen Logger hat das ja nicht viel Sinn _________________ Alpha! Mike! Foxtrott!! |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
|
| Nach oben |
|
 |
swoop2k RC-Fan

Anmeldedatum: 08.10.2006 Beiträge: 165
|
|
| Nach oben |
|
 |
Der Pförtner RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 1472
|
Verfasst am: 30.04.2008, 12:16 Titel: Re: Microsash s Speedcar 2008 aktuell @ 122 Km/h, Video imme |
|
|
Überschlag mit anschliessendem Einschlag in den Bodenbelag vorprogrammiert, auch Chassis/Karosseriebremse genannt ..... kontraproduktiv. Dann schon eher Bremsschirm. _________________ Alpha! Mike! Foxtrott!! |
|
| Nach oben |
|
 |
swoop2k RC-Fan

Anmeldedatum: 08.10.2006 Beiträge: 165
|
Verfasst am: 30.04.2008, 13:20 Titel: Re: Microsash s Speedcar 2008 aktuell @ 122 Km/h, Video imme |
|
|
| scheibenbremsen in der grösse gibts nur für die antriebswelle oder? wäre aber auch ne möglichkeit denke ich, wenn man die kraftverteilung einstellen kann |
|
| Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 30.04.2008, 13:33 Titel: Re: Microsash s Speedcar 2008 aktuell @ 122 Km/h, Video imme |
|
|
Solange man kein Mitteldiff oder nen Freilauf drin hat braucht man auch keine Scheinbenbremse oder so, weil alles gleich bremst!
Alternativ braut man eine Kugelförmige Karo drauf, ist zwar nicht das strömungsünstigste, aber beim Bremscrash rollt die Kiste irgenwo aus. Obwohl ein 2 Kilo Fusball bei 100 Klamotten auch ein ziemliches Loch schlagen kann......
MFG
Dany
_________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
| Nach oben |
|
 |
08-15 Moderator


Anmeldedatum: 02.07.2003 Beiträge: 4145
|
Verfasst am: 30.04.2008, 13:33 Titel: Re: Microsash s Speedcar 2008 aktuell @ 122 Km/h, Video imme |
|
|
Hmmm, wieso gibts denn bei den Reglern ne Proportionale Bremse?!
08/15 - ne scheibenbremse ist auch nicht arg feinfühliger _________________ Meine Autos fahren ohne CE, GS, TÜV & Rohs!
Teppich FTW!
Nadelfilz #1623 Driver |
|
| Nach oben |
|
 |
Bruno Benzini RC-Fan


Anmeldedatum: 26.04.2006 Beiträge: 1151
|
Verfasst am: 30.04.2008, 13:38 Titel: Re: Microsash s Speedcar 2008 aktuell @ 122 Km/h, Video imme |
|
|
Quote:
Hat man 4WD ohne Mitteldiff, dann blockieren theoretisch die hinteren Reifen zuerst, weil weniger Last drauf ist. Ist das so auch in der Realität?
Weder in Theorie, noch in Realität...
Wie soll denn die Hinterachse blockieren wenn die Achsen "starr" miteinander verbunden sind?
@ Sash: Mal überlegt vorne härtere Gummis zu fahren, und auch nur vorne zu bremsen?
Dann würde das Car einfach nur über die Vorderräder schieben, und beim beschleunigen haste hinten genug Grip... _________________ Ich will deine Jacke, deine Boots, und dein Motorrad... |
|
| Nach oben |
|
 |
|