FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Mini-Z...nur welchen?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gigi
.
.


Anmeldedatum: 22.05.2007
Beiträge: 99

BeitragVerfasst am: 11.11.2007, 10:31    Titel: Mini-Z...nur welchen? Antworten mit Zitat

Hallo, Ich möchte mir in nächster Zeit einen Mini-Z zulegen, aber ich weiß nicht welchen. In betracht genommen hab ich die Overlands und die Monster(Ich will keinen Onroad da ich keine Strecke habe). Einsatzort sollte das Haus sein. Ich möchte damit kleine Sprünge machen und ein bisschen trailen. Nun meine Frage:
Was sind die Nachteile/Vorteile des Overland, bzw. Monsters, und was gehört getuned??? Gibt es sonst noch irgendwas was ich wissen sollte?
danke

mfg
gigi
p.s:gibt es ein monster/Overland auch im chassis-kit?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 11.11.2007, 10:35    Titel: Re: Mini-Z...nur welchen? Antworten mit Zitat

http://549.rapidforum.com/viewtopic.php?t=6931

Das solltest du wissen.

Monster und Ol gibts nicht im Chassis Kit. Grundchassis/Aufbau bei beiden ist gleich, nur das Monster hat breitere Achsen.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
gigi
.
.


Anmeldedatum: 22.05.2007
Beiträge: 99

BeitragVerfasst am: 11.11.2007, 11:16    Titel: Re: Mini-Z...nur welchen? Antworten mit Zitat

Hallo,
Danke schonmal für die schnelle antwort.
Falls der Monster nur breitere Achsen hat, könnte ich ihn dann auch in einen Overland umbauen?Falls ja, welche Teile benötige ich dann?
Den mini-z faq kannte ich eigentlich schon.
Und welche Akkus soll ich nehmen?Die Newtecs werden viel benutzt von Leuten hier im Forum, also sollten die gut sein? Oder soll ich mir die
GP-1000 beim Dinball Ordern, kosten 10$(Ich werde warscheinlich dort auch einen tuningmotor bestellen, gibt es da einen den ich vermeiden oder nehmen sollte?) Zum laden der Akkus dachte ich an dieses:
https://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=6439
Ist das gut, oder gibt es was besseres für den Preis?
Es gefällt mir nämlich da ich 8 Akkus zugleich laden kann.

mfg
gigi-Ich weiß, viele fragen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 11.11.2007, 11:21    Titel: Re: Mini-Z...nur welchen? Antworten mit Zitat

Bitte vermeide dien Fragen in richtung "was soll ich kaufen " auszulegen.

Umbauen kann man alles, ist nur die Frage ob es sich finanziell lohnt.
Mit 200mA Ladestrom wirst du nicht glücklich werden...das wären 5h Ladezeit bei einem 1000 mAh Akku.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
gigi
.
.


Anmeldedatum: 22.05.2007
Beiträge: 99

BeitragVerfasst am: 11.11.2007, 12:23    Titel: Re: Mini-Z...nur welchen? Antworten mit Zitat

Also ich hab bisher immer gedacht dass ein Forum dazu da ist um eine Kaufberatung zu erhalten. Wenn der Lader nicht gut ist, was benutzt ihr dann? Welchen Motor habt ihr in euren Mini-Zs? Und welche Akkus?

mfg
gigi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fabianspicco
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 04.09.2007
Beiträge: 579

BeitragVerfasst am: 11.11.2007, 12:27    Titel: Re: Mini-Z...nur welchen? Antworten mit Zitat

Hallo Gigi,liest dir einfach mal die FAQ durch.
Da werden fast alle Fragen bestens beantwortet.

Nimm es uns nicht übel,aber erst lesen-dann kommen weniger Fragen.

Mfg Gordon
_________________
Mini-Z 2G4 AWD/MR02
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
08-15
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 02.07.2003
Beiträge: 4145

BeitragVerfasst am: 11.11.2007, 12:33    Titel: Re: Mini-Z...nur welchen? Antworten mit Zitat

Quote:
Also ich hab bisher immer gedacht dass ein Forum dazu da ist um eine Kaufberatung zu erhalten.


Nö...

Quote:
Ein Internetforum (lat. forum, Versammlungsort), auch Diskussionsforum, ist ein virtueller Platz zum Austausch und Archivierung von Gedanken, Meinungen und Erfahrungen.


BTT:
Motor? Kommt auf die Strecke und deine Wünsche an...von Standard bis T2 ist da alles offen.

Akkus? Eigentlich vieles möglich, von Ansmann über Newtecs, GP...die üblichen Hochstromlieferanten halt...

Gutes/günstiges Akkuladegerät für Mini-Z Akkus? Klick mich...

08/15
_________________
Meine Autos fahren ohne CE, GS, TÜV & Rohs!

Teppich FTW!

Nadelfilz #1623 Driver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
gigi
.
.


Anmeldedatum: 22.05.2007
Beiträge: 99

BeitragVerfasst am: 11.11.2007, 13:03    Titel: Re: Mini-Z...nur welchen? Antworten mit Zitat

Ich habe den Mini-Z FAQ jetzt nochmal durchgelesen...Da steht dass der Atomic T" für den Monster empfehlenswert ist, allerdings ist mir die fahrzeit von 5-10min(steht auf atomic-shop glaub ich)zu gering. dann werde ich da wohl auf den zurückgreifen:
http://www.rcmart.com/catalog/product_info.php?cPath=144_21_80&products_id=8318
dazu FETs:
http://www.rcmart.com/catalog/product_info.php?cPath=144_21_74&products_id=3639

alerdings hab ich zu denen noch eine frage:
Ich habe mir das Video von Microsah angesehen um FETs zu löten, Und da hat er auf der einen Seite diese "Stifte" ganz mit Zinn überzogen, auf der anderen nicht...hab ich das richtig gesehen?
Ladegerät muss ich noch sehen was ich kaufe

mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Redhead
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.03.2006
Beiträge: 458

BeitragVerfasst am: 11.11.2007, 13:07    Titel: Re: Mini-Z...nur welchen? Antworten mit Zitat

Quote:
Ich habe mir das Video von Microsah angesehen um FETs zu löten, Und da hat er auf der einen Seite diese "Stifte" ganz mit Zinn überzogen, auf der anderen nicht...hab ich das richtig gesehen?



FETs löten sollte man nur wenn man es kann oder vorher viel geübt hat! Das sieht zwar leicht aus, mit dem falschen Equipment kann das aber zur Tortur werden. Vielleicht Mini-Z Fahrer aus der Umgebung fragen, ob die das für einen machen oder mal im Forum "die erfahrenen" fragen .

MfG.Redhead
_________________
RC-Glashaus in Quickborn


Zuletzt bearbeitet von Redhead am 11.11.2007, 13:08, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
gigi
.
.


Anmeldedatum: 22.05.2007
Beiträge: 99

BeitragVerfasst am: 11.11.2007, 13:12    Titel: Re: Mini-Z...nur welchen? Antworten mit Zitat

Das Problem ist, dass ich in Luxemburg lebe und da nicht viel los ist
Löten kann ich eigentlich nicht sooooo schlecht, hab einige Akkupacks gelötet, Motoren usw.(Ich weiß, FETs sind kleiner und die Platine empfindlich...)Ich glaube bei dem Motor im Link sind keine FETs nötig(sofern mit "Booster" FETs gemeint sind...), werde ich es dann sowieso sein lassen


Zuletzt bearbeitet von gigi am 11.11.2007, 13:18, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 11.11.2007, 15:10    Titel: Re: Mini-Z...nur welchen? Antworten mit Zitat

Ein Forum dient schon der Kaufberatung, aber nicht in dem man fragt sondern indem man die Erfahrungsberichte anderer liest.
Schau dir die Fets mal an, die sind auch auf der Platine miteinander verbunden.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
gigi
.
.


Anmeldedatum: 22.05.2007
Beiträge: 99

BeitragVerfasst am: 11.11.2007, 15:49    Titel: Re: Mini-Z...nur welchen? Antworten mit Zitat

Ich kann die Platine ja nicht von unten sehn...Mir ist nur aufgefallen das du auf der einen Seite eine Schicht von Lötzinn gemacht hast und auf der anderen nicht, deshalb hab ich mal nachgefragt. Erfahrungsberichte hab ich schon gelesen, aber noch keinen gefunden wo er seine Ausstattung mit der er fährt beschreibt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
08-15
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 02.07.2003
Beiträge: 4145

BeitragVerfasst am: 11.11.2007, 15:53    Titel: Re: Mini-Z...nur welchen? Antworten mit Zitat

Die sind auf der selben Seite miteinander verbunden...nix mit "von unten sehen"
_________________
Meine Autos fahren ohne CE, GS, TÜV & Rohs!

Teppich FTW!

Nadelfilz #1623 Driver


Zuletzt bearbeitet von 08-15 am 11.11.2007, 15:54, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
Ranger
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.10.2006
Beiträge: 413

BeitragVerfasst am: 11.11.2007, 16:29    Titel: Re: Mini-Z...nur welchen? Antworten mit Zitat

Naja also Fets löten würd ich nur wenn ich beabsichtige richtig dampf haben zu wollen. Diese bringen Dir nur in Verbindung mit einem besseren als standard Motor Sinn.

Wie Sash sagt, kommt drauf an was Du vorhast, nur fürs Wohnzimmer würd ich nicht unbedingt Fets löten. Willst Du Rennen fahren auf einer Strecke die grösser ist als dein Wohnzimmer wären sie ggf. schonwieder sinnvoll.

Einen Tuningmotor ohne Fets zu fahren ist nicht sonderlich ratsam.
Da Du irgendwas auf der Platine grillen wirst. Die Fets sind nicht am Motor sondern auf der Platine von der der Strom Richtung Motor geht, also ein Fet am Motor kenn ich so nicht, es sei denn Du meinst Entstörkondensatoren. Die Boosten aber nicht....

Also für Rennen ist der MR02 sicherlich eine gute Wahl, zum Driften bleibt Dir nur der AWD der kommt mit viel Tuning und gutem Fahrer an einen MR02 nur schwer ran, der MR01 - MR015 sind für schnelle enge Rennen Kippgefährdet, da die Batt. übereinander liegen. Es gibt aber auch Fetis. denen das egal ist
und dennoch schon einen MR02 geschrubbt haben.

Standardtuning sollte für ein kleines Rennen sein, Differential, Reibungsdämpfer, Reifen mit Grip. Fahr erstmal ohne alles Tuning und tune langsam, damit Du Dein Setup findest und auch merkst welches Teil was bringt. Sich für 500 EUR nen Flitzer auf die Bahn zu stellen und der Meinung sein das muss klappen ist nicht garantiert und auch irgendwie am Thema vorbei. Also easy going ! Grip macht so ziemlich 80% vom ganzen Fahren aus....

Lies Dir mal die Reifenthreads durch, da kannst du Dich informieren
Wichtig für Rennen und Fahrstil ist auch die Frage mit Bremse oder ohne Bremse.

So wie ich Deine Absicht lese, würd ich Dir fürs Wohnzimmer mit nen bisschen springen ein Mini Z Monster oder aber ein Micro T ootb raten. Wenn nicht viel los ist in L ....

I´m out

Gruss
Ranger
_________________
Xray XB808 powered by Rex 315 // Lazer ZX5 powered by Genius 80 // Graupner Koala // MCX Blade // Blade 400 3D // Jamara Lama V2


Zuletzt bearbeitet von Ranger am 11.11.2007, 16:30, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gigi
.
.


Anmeldedatum: 22.05.2007
Beiträge: 99

BeitragVerfasst am: 11.11.2007, 16:57    Titel: Re: Mini-Z...nur welchen? Antworten mit Zitat

Hallo,
Also ich Möchte eigentlich keinen onroad-Mini Z, sondern ein Overland oder Monster(eher Monster) Wie ich das sehe, braucht man für einen Atomic Stock keine neuen FETs. Und was sind diese externen Turbos? Im FAQ steht etwas darüber, aber kein Link...
danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Darkman
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002
Beiträge: 8357

BeitragVerfasst am: 11.11.2007, 17:00    Titel: Re: Mini-Z...nur welchen? Antworten mit Zitat

Nein, für einen ATM Stock braucht man keine Fets, aber sie schaden auch nicht...das hätte man aber mit der Suchfunktion schon finden können.

Die externen "Turbos"..nach meinem wissen nach gab es die nur für Mr01 ohne Bremse, die Dinger funktionieren an den Platinen mit Bremse also nicht. Die externen sind aber nicht wirklich zu empfehlen! Liegt schon an den verwendeten Fets...die kommen nie an Si´s ran.
_________________


Zuletzt bearbeitet von Darkman am 11.11.2007, 17:00, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 11.11.2007, 17:41    Titel: Re: Mini-Z...nur welchen? Antworten mit Zitat

Und mal eine grundsätzliche Frage: Wozu braucht ein OL einen Atomic Stock Motor? Der kippt doch schon mit dem Standard-Motor in der Kurve um, wenn man auf Teppich fährt.
Zum Springen ist der sowieso nicht geeignet, es sei denn, man steckt ca. 100 Euro an Alu-Tuning rein.
Am meisten Spass macht ein OL, wenn man ihn zum Crawler umbaut. Schau es dir mal an, dazu gibt es jede Menge Threads.

_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gigi
.
.


Anmeldedatum: 22.05.2007
Beiträge: 99

BeitragVerfasst am: 11.11.2007, 20:28    Titel: Re: Mini-Z...nur welchen? Antworten mit Zitat

Der OL interessiert mich sehr, allerdings der Monster mehr
Crawlen ist natürlich toll, allerdings braucht man dafür eine geeignete Strecke, anders wird das auf Dauer langweilig(so sehe ich das). Deshalb sollte es das Monster werden. Könnt ihr mir einen günstigen Shop verraten? Das billigste was ich bisher gefunden hab ist "modellsport-eder" mit 99€, der mini-z Shop hat die Monster für satte 160€ im Programm, das ist mir ein wenig zu teuer...
danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 11.11.2007, 20:37    Titel: Re: Mini-Z...nur welchen? Antworten mit Zitat

http://549.rapidforum.com/viewtopic.php?t=19361

Frag mal da, der hat inzwischen auch Fets von mir.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
City Cobra
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007
Beiträge: 1087

BeitragVerfasst am: 11.11.2007, 20:54    Titel: Re: Mini-Z...nur welchen? Antworten mit Zitat

Für ein bischen Offroad Spass, würde ich auch mal den Micro-T in Erwegung ziehen.

Overland kippen ewig um, Monster sind schon wieder recht gross und auch kippelig, wie Monster nun mal so sind...

Der Micro-T ist klein, wendig, springt gut, ist schnell. Genau das richtige für Zuhause, wenn man kein Onroad mag...

http://www.youtube.com/watch?v=c617RL4_K7M

z.B. hier zu bekommen,
http://www.berndt-rc.de


Zuletzt bearbeitet von City Cobra am 11.11.2007, 20:55, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de