Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
haegar69 RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002 Beiträge: 3511
|
Verfasst am: 09.04.2006, 18:07 Titel: haegars (alter) Overlandcrawler |
|
|
Während andere dem Alkohol im Harz frönen, war ich produktiv (so´n scheiss).
Aber ich denke, ich war erfolgreich. Mit der Ankunft der Felgen musste ein Crawler gebaut werden. Der Dämpfermod wurde aus Nirosta-Felgen ausgeführt (bei der Gelegenheit habe ich gleich 2 KTM-Bikes gekauft. Oder war es andersherum?).
Streng nach der Sash´en Anleitung wurde gebastelt, gefräst und eine enorme Verschränkung erzielt . Gut, die Karo ist gruselig, aber was soll man machen. Ich denke, da kommt ein Käfig drunter und gut is.
So, Felgen drauf, dragons drüber und ab gings durch TrailMountain. Ja! Ich habe Blut geleckt, das macht ja richtig Laune. Allerdings bin ich Stockmotor gefahren und in mancher Situation wünscht man sich einen kräftigeren Antrieb.
Folgende Punkte habe ich zu ergänzen. Die Bohrung am Dämpferzylinder musste ich auf 2,2mm aufbohren. Nur so liefen die Speichen glatt. Ich hatte zuvor die Schraubenköpfen an den Brücken geschliffen, aber diese Massnahme erwies sich im Nachhinein als überflüssig.
BTW: ist schon jemandem aufgefallen, das sich die Schrauben aus dem Dämpfer super für die Distanzstücke eignen? Ich habe einzelne Kugelköpfe genommen und habe dem Schraubenkopf einen kleineren Durchmesser verpasst: n die Dremel spannen, einschalten und Feile drauf. So flutschen die Schrauben schmatzend in den Kugelkopf und es bleibt ausreichend Platz für die 2,5er Aderendhülse. Die Eigung auf Dauer und bei hartem Wind werde ich prüfen...
Einen zum Meckern habe ich noch: die Dragons sammeln ja jedes Katzenhaar auf...zeitweise waren die Dinger in Pelz gekleidet
Impressionen:
 _________________ Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile
Zuletzt bearbeitet von haegar69 am 30.08.2007, 15:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
Verfasst am: 09.04.2006, 19:50 Titel: Re: haegars (alter) Overlandcrawler |
|
|
Sieht gut aus Dein Lexan-Haar-Klebe-Roller
Da kann wenigstens nichts abbrechen bei einem Purzelbaum! _________________ Gruß Carsten |
|
Nach oben |
|
 |
züchopat RC-Fan


Anmeldedatum: 26.03.2003 Beiträge: 823
|
Verfasst am: 09.04.2006, 20:02 Titel: Re: haegars (alter) Overlandcrawler |
|
|
Du hast da ein Loch in deiner Karo...
Mach mal Bilder ohne Karo Bitte, wir haben grad am We wieder gesehen, dass jeder etwas, etwas anders wie die anderen gelöst hat und mich würde interessieren wie du den Umbau gemacht hast
zücho- es werden immer mehr...
Zuletzt bearbeitet von züchopat am 09.04.2006, 20:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
haegar69 RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002 Beiträge: 3511
|
Verfasst am: 10.04.2006, 21:05 Titel: Re: haegars (alter) Overlandcrawler |
|
|
Eigentlich "streng nach Anleitung". Vorn 2,5er Aderendhülse, Kugelkopf, Schrauben aus dem Dämpfer, Speichen 2mm auf ca. 40mm gekürzt, Dämpferbody unten auf 2,2mm aufgebohrt:
Hinten prinzipiell dasselbe:
Vorn das Geäuse etxremst bedremelt:
 _________________ Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile
Zuletzt bearbeitet von haegar69 am 10.04.2006, 21:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
|
Nach oben |
|
 |
cooldragon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004 Beiträge: 4892
|
Verfasst am: 10.04.2006, 21:29 Titel: Re: haegars (alter) Overlandcrawler |
|
|
du solltest es mit dem Staubsauger probieren
aber eine Lexankaro, ausser empfindlich, ist für ein Crawler nicht ganz falsch
jetzt musst du nur noch zu einem Treffen mit dem Dingens kommen  _________________ Business Casperle in Ausbildung... |
|
Nach oben |
|
 |
haegar69 RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002 Beiträge: 3511
|
|
Nach oben |
|
 |
züchopat RC-Fan


Anmeldedatum: 26.03.2003 Beiträge: 823
|
Verfasst am: 11.04.2006, 21:54 Titel: Re: haegars (alter) Overlandcrawler |
|
|
Dein Diff-Gehäuse verbiegt sich??? Was machst du damit
Hast du noh die originalen Dreiecksträger drin??
und ich würde noch die vordere Strebe an der Dämpferbrücke vorne rausdremeln gibt noch mehr Verschränkung... |
|
Nach oben |
|
 |
spitfire RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003 Beiträge: 5612
|
|
Nach oben |
|
 |
marvinhamm
Anmeldedatum: 15.03.2006 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 12.04.2006, 18:27 Titel: Re: haegars (alter) Overlandcrawler |
|
|
Hi, @haegar69, welche Schrauben sin dzu Kurz für den harten Einsatz, die Speichen im Dämpfer oder die längeren Aufnahmen der Links ? Durch das aufbohren der Dämpfer sodass dieser Spiel hat wäre das ganze dann ja behoben oder liege ich da falsch ???
Naja, ansonsten sehr cooler Umbau, hab eich mit meinem auch bald vor
Marvin |
|
Nach oben |
|
 |
haegar69 RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002 Beiträge: 3511
|
Verfasst am: 13.04.2006, 15:30 Titel: Re: haegars (alter) Overlandcrawler |
|
|
Die Schrauben in den Aderendhülsen, also die Verlängerung. Die sind einen Tick zu kurz, soll heissen, das Gewinde reicht nur 2-3 mm in das Gehäuse.
Die Motorhalterung ist ja 2-geteilt. Der hintere Teil, da wo die Kugelköpfe montiert sind, verformt sich, sobald die Räder schräg auf ein Hinternis treffen. Ich mach mal Bilder...
Das Gewinde de Speichen sollte man auch kürzen, ansonsten ratscht dort der Dämpferbody drüber und uU rutscht er nicht wieder drüber.  _________________ Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile |
|
Nach oben |
|
 |
diets RC-Fan

Anmeldedatum: 07.01.2003 Beiträge: 1611
|
Verfasst am: 13.04.2006, 19:15 Titel: Re: haegars (alter) Overlandcrawler |
|
|
Die Aderendhülsen-Lösung ist zwar schnell gemacht, jedoch würde ich ein massives Distanzstück immer vorziehen.
Viel mehr Aufwand ist es auch nicht und die Festigkeit doch deutlich höher! Spätestens wenn die Gewindebohrung im Gehäuse ausbricht geht der Ärger los.
Als Befestigungschrauben verwende ich Senkkopfschrauben M2 nach DIN. Die gibt es in allen/passenden Längen.
diets - und immer etwas freiraum unter den achsen
Zuletzt bearbeitet von diets am 13.04.2006, 19:16, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
haegar69 RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002 Beiträge: 3511
|
Verfasst am: 30.08.2007, 15:07 Titel: Re: haegars (alter) Overlandcrawler |
|
|
Da ich völlig vom Kraulen infiziert bin, hier noch mal ein Foto aus dem letzten Urlaub. Das wollte ich euch schon lange zeigen.
Ich behaupte mal: der erste Crawler auf Bornholm. Zumindest aber der erste OverlandCrawler....und auch nicht der letzte Crawler. Schöne Felsen, schönes Kraulgelände.
Ich durfte eigentlich kaum damit fahren, wie man auch auf dem Foto sieht. Ich bin rechts die Kamera...
Die Aderendhülsenlösung, bzw. die kurzen Schrauben haben den Sturz von der Hälfte der Line nicht überlebt. Ich brauche dringend Alugehäuse. Die Reifen sind mittlerweile gut abgenutzt. Ansonsten geht der Overland sehr gut. Die abgebildete Steigung war aber auch schon gut anstrengend für den Kleinen.
Einen noch: "It´s a long way to the top"
 _________________ Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile
Zuletzt bearbeitet von haegar69 am 30.08.2007, 15:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
diets RC-Fan

Anmeldedatum: 07.01.2003 Beiträge: 1611
|
Verfasst am: 31.08.2007, 00:33 Titel: Re: haegars (alter) Overlandcrawler |
|
|
Super schöne Felsen!!!!
Leider zu weit weg
Solche Gesteinsformationen müsste es doch mehr geben?
wie z.b. das Felsenmeer!
diets - ist für einen sticky spezial location thread  |
|
Nach oben |
|
 |
haegar69 RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002 Beiträge: 3511
|
Verfasst am: 31.08.2007, 11:51 Titel: Re: haegars (alter) Overlandcrawler |
|
|
Das Felsenmeer ist für mich genauso weit weg wie Bornholm.
Ansonsten haben wir im Norden nicht soviel Steine
Nur sowas:
Noch eins: auf den Felsen hatten die CDs nicht ausreichend Grip (und der Allradantrieb hat partiell auch gefehlt)
_________________ Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile
Zuletzt bearbeitet von haegar69 am 31.08.2007, 11:51, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Code Master 2 .

Anmeldedatum: 09.07.2006 Beiträge: 70
|
Verfasst am: 31.08.2007, 18:38 Titel: Re: haegars (alter) Overlandcrawler |
|
|
Sehr schön geworden, hätte ich auch gerne.
Naja muss mich auch bald mal an son projekt setzen.
Der is doch aus einen Overland gebaut, oder?? _________________ [X] Touch here for a Fettfleck on your Monitor! |
|
Nach oben |
|
 |
Rummi Junior RC-Fan


Anmeldedatum: 19.09.2006 Beiträge: 235
|
|
Nach oben |
|
 |
quicksilver .


Anmeldedatum: 28.02.2007 Beiträge: 83
|
Verfasst am: 03.09.2007, 22:37 Titel: Re: haegars (alter) Overlandcrawler |
|
|
Cooles Teil...
MfG QS
|
|
Nach oben |
|
 |
haegar69 RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002 Beiträge: 3511
|
Verfasst am: 28.10.2007, 20:14 Titel: Re: haegars (alter) Overlandcrawler |
|
|
Ich bin ja mit dem Profil auf Felsen nicht soo zufrieden. Da hat doch der carsten im Offtopic-Bereich einen interessanten Link gepostet. Dort findet man folgendes Profil (Baja Claw Radial).
Profil1
oder, my favorit:
Profil2 _________________ Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile
Zuletzt bearbeitet von haegar69 am 28.10.2007, 20:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
DerCamperHB RC-Fan

Anmeldedatum: 31.03.2006 Beiträge: 118
|
Verfasst am: 28.10.2007, 21:03 Titel: Re: haegars (alter) Overlandcrawler |
|
|
Das Baja kann ihc nnur von abraten, hat evtl im Großen seine Vorzüge, aber im kleinen Masstap wirste da wohl keine Freude dran haben, habe die Version von den Spielzeugtrialern als 160mm Variante, selbst mit den "breiten" Profilrillen habe ich einfahc kein Grip.
Könnte allerdings evtl an der Gummimischung liegen, Weich ist sie auf jeden Fall, aber evtl nicht "klebrig" |
|
Nach oben |
|
 |
|