FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Mini z mit Vorderrad-antrieb

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
johann
.
.


Anmeldedatum: 16.05.2007
Beiträge: 79

BeitragVerfasst am: 17.05.2007, 23:03    Titel: Mini z mit Vorderrad-antrieb Antworten mit Zitat

hm,seit mir eine antreibswelle "zersplittert" ist,gehen ca 90% der kraft der hinterachse ins nirvana,kurz:ein frontriebler...
Es gibt (natürlich) traktionsprobleme,vorallem beim anfahren,doch im grunde geht es noch ganz gut.Wollt ich nur mal so gesagt haben,
mfg:johann
_________________
Ich kenn Einen,der hat 6 Fliegen mit 8 Klappen geschlagen..


Zuletzt bearbeitet von johann am 05.06.2007, 20:21, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 18.05.2007, 10:44    Titel: Re: Mini z mit Vorderrad-antrieb Antworten mit Zitat

Bist nicht der erste der das "zufällig "probiert

Frontantrieb könnte noch sehr vortielhaft sein, jedoch hat man mit dem Org Chassis zu viele Verluste und die Auhängung vorne vereitelt besseres.
Ein Eigenbau wäre aber noch mal einen Versuch wert, mit Motor direkt an der VA.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ray-78
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.05.2006
Beiträge: 281

BeitragVerfasst am: 18.05.2007, 11:51    Titel: Re: Mini z mit Vorderrad-antrieb Antworten mit Zitat

Hm, ich hatte das mal beim XMod probiert, das war vom Fahren her nicht so das gelbe vom Ei (abgesehen davon, daß es ohnehin ein XMod war ).

Mal von der theorie her: Wenn Motor und Antrieb vorne wären, würde da gewichtstechnisch nicht die Hinterachse permanent den Grip verlieren und der Wagen dauernd übersteuern und unkontrollierbar schleudern? Zusatzgewichte auf der HA wären ja normal gesehen auch plötzinn da der Wagen ja möglichst leicht sein sollte. Kugeldiff zu sperren wäre wohl bei Frontantrieb auch nicht angebracht, da man ja sonst um keine Kurve mehr käme.

Bin eh der Meinung bei Sportwagen gehören die Hinterräder angetrieben, ein echter Wagen mit Heckantrieb läßt sich im Grenzbereich auch besser handeln als einer mit Frontantrieb (vorrausgesetzt man hat ein wenig erfahrung damit), wird wohl beim Modell auch nicht anders sein.

Gruß Timo
_________________
"...nicht mal `nen einfachen Kreis fahren können aber von Rennen quatschen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johann
.
.


Anmeldedatum: 16.05.2007
Beiträge: 79

BeitragVerfasst am: 18.05.2007, 14:56    Titel: Re: Mini z mit Vorderrad-antrieb Antworten mit Zitat

das problem is nur,bei mir z.B.,dass auf parkett beim lenken der grip verloren geht,sodass der wagen bei volgass nen wendekreis vonn 3-4 metern hat.Was aber cool aussieht,ist das(der?) burnout beim anfahren,wenn die vorderräder durchdrehen und die hinterräder erst so langsam "In fahrt" kommen,

mfg:johann
_________________
Ich kenn Einen,der hat 6 Fliegen mit 8 Klappen geschlagen..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
breiti
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 02.02.2006
Beiträge: 323

BeitragVerfasst am: 18.05.2007, 15:01    Titel: Re: Mini z mit Vorderrad-antrieb Antworten mit Zitat

Ich hab das auch mal bei einem X-Mods gemacht, geht permanent durch und das Fahrzeug untersteuert stark. Da würd sich aber sicher was machen lassen...
_________________
MfG
breiti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johann
.
.


Anmeldedatum: 16.05.2007
Beiträge: 79

BeitragVerfasst am: 18.05.2007, 15:25    Titel: Re: Mini z mit Vorderrad-antrieb Antworten mit Zitat

also ich las es so ( mir bleibt auch nichts anderes übrig,bis ich neue wellen habe...)

mfg:johann
_________________
Ich kenn Einen,der hat 6 Fliegen mit 8 Klappen geschlagen..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johann
.
.


Anmeldedatum: 16.05.2007
Beiträge: 79

BeitragVerfasst am: 19.05.2007, 20:40    Titel: Re: Mini z mit Vorderrad-antrieb Antworten mit Zitat

j-turns klappen auch super..
_________________
Ich kenn Einen,der hat 6 Fliegen mit 8 Klappen geschlagen..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HappyD
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 25.02.2007
Beiträge: 140

BeitragVerfasst am: 19.05.2007, 20:42    Titel: Re: Mini z mit Vorderrad-antrieb Antworten mit Zitat

also einen reinen Fronttriebler wäre echt mal ganz interessant
_________________
Mfg HappyD alias The KT5-Killa
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johann
.
.


Anmeldedatum: 16.05.2007
Beiträge: 79

BeitragVerfasst am: 19.05.2007, 20:45    Titel: Re: Mini z mit Vorderrad-antrieb Antworten mit Zitat

wie gesagt,es klappt bei mir schon teilweise,man könnte auch zum beispel diese "noppen" der antreibswellen (der orginalen) abschleifen,diese wiede ins diff(standart,eventauel schmieren,sodass da keine kraftübertragung mehr stattfindet),oder man nimmt bei langem radstand(neuer skyline) die hauoptwellen zahnräder für den kürzeren radstand,hat aber den nachteil,dass eben jenes zahnrad gerne rausspringt,sodass man alles wieder zusammenfuckeln muss
_________________
Ich kenn Einen,der hat 6 Fliegen mit 8 Klappen geschlagen..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 19.05.2007, 20:47    Titel: Re: Mini z mit Vorderrad-antrieb Antworten mit Zitat

Oder man nimmt auch mal die Shift Taste und schreibt GROSS/klein, damit man auch richtig versteht, was du uns sagen willst.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
johann
.
.


Anmeldedatum: 16.05.2007
Beiträge: 79

BeitragVerfasst am: 19.05.2007, 20:51    Titel: Re: Mini z mit Vorderrad-antrieb Antworten mit Zitat

Kurz:Bei den Antriebswellen diese "Noppeln" abschleifen,die die Kraftübertragung sichern.Dann wieder rein ins Diff.,ordentlich schmieren(sodass keine Kraftübertragung mehr mmöglich ist),
Ende

P.S.Die antreibswellen wieder einbauen
_________________
Ich kenn Einen,der hat 6 Fliegen mit 8 Klappen geschlagen..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Angl
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 17.05.2005
Beiträge: 719

BeitragVerfasst am: 19.05.2007, 23:28    Titel: Re: Mini z mit Vorderrad-antrieb Antworten mit Zitat

Auch wenn es völlig sinnfrei ist: AWD/2

Einfach links und rechts je eine M2-Schraube (Köpfchen innen) durch die BBs, Räder drauf, Muttis dazu und fertig (Diff, Antriebswellen ausmüllen).








Zuletzt bearbeitet von Angl am 19.05.2007, 23:29, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johann
.
.


Anmeldedatum: 16.05.2007
Beiträge: 79

BeitragVerfasst am: 19.05.2007, 23:35    Titel: Re: Mini z mit Vorderrad-antrieb Antworten mit Zitat

Die Idee ist gut,aber man muss dann noch das Kardanwellenrad festkleben,da es sich sonst des öfteren löst
_________________
Ich kenn Einen,der hat 6 Fliegen mit 8 Klappen geschlagen..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ray-78
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.05.2006
Beiträge: 281

BeitragVerfasst am: 19.05.2007, 23:44    Titel: Re: Mini z mit Vorderrad-antrieb Antworten mit Zitat

Da der AWD sowieso kein Differential zwischen Va und Ha hat, ist es völlig egal wo man da was wegschleift oder weglässt damit die Hinteräder frei drehen. An der Kraftverteilung kann man so- oder so nix ändern.

Finde aber ehrlichgesagt das Ganze ohnehin total sinnfrei da man sich wohl (normalerweise) einen AWD kauft eben weil er Allrad hat und somit alle Vorteile des Allrades mit sich bringt; und wenn man diesen wegläßt braucht man auch nicht n haufen Geld für einen AWD ausgeben.

Darüber hinaus ist das Handling eines frontangetriebenen RC-Cars in der Regel eh für`n Hugo, (...warum bauen den die Hersteller die RC-Cars mit Heckantrieb oder AWD ?) also warum sollte man dann den AWD auf Frontantrieb umbauen ?

Gruß Timo
_________________
"...nicht mal `nen einfachen Kreis fahren können aber von Rennen quatschen..."


Zuletzt bearbeitet von ray-78 am 19.05.2007, 23:45, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Angl
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 17.05.2005
Beiträge: 719

BeitragVerfasst am: 19.05.2007, 23:53    Titel: Re: Mini z mit Vorderrad-antrieb Antworten mit Zitat

Beim Mini-Z mit der schlichten Achskonstruktion macht es wenig Sinn. Bei 1:10 sieht es anders aus.
Ich bin seit vielen Jahren und auch noch heute (wenn auch selten) ein begeisterter Tamiya Mini Cooper Fahrer - mit FWD.


Zuletzt bearbeitet von Angl am 19.05.2007, 23:53, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johann
.
.


Anmeldedatum: 16.05.2007
Beiträge: 79

BeitragVerfasst am: 20.05.2007, 00:14    Titel: Re: Mini z mit Vorderrad-antrieb Antworten mit Zitat

macht trotzdem spass
_________________
Ich kenn Einen,der hat 6 Fliegen mit 8 Klappen geschlagen..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de