| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
User0815
Anmeldedatum: 03.11.2006 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 26.01.2007, 10:39 Titel: Reely-Platine in Overland |
|
|
Tach!
Habe mir auf eure Emphelung nun die Platine des
Reely-Mini-Monster bestellt.
Muß ich was beachten?
Gibt es Abstriche?
etc.,etc..........
Gruß
Marco |
|
| Nach oben |
|
 |
noumenon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 02.11.2003 Beiträge: 2159
|
Verfasst am: 26.01.2007, 11:23 Titel: Re: Reely-Platine in Overland |
|
|
Quote:
Muß ich was beachten?
1. Lernresistenz ablegen
2. Rudi befragen
3. die Ratschläge von Rudi beherzigen
Mike
_________________ *g*...I am evil Mikey... |
|
| Nach oben |
|
 |
spitfire RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003 Beiträge: 5612
|
Verfasst am: 26.01.2007, 11:52 Titel: Re: Reely-Platine in Overland |
|
|
also wenn ihr hier in letzter Zeit alle so MR02 Platinen bzw bremsenplatinen Feindlich seit, und die unbedingt noch loswerden wollt --> pn an mich  _________________ You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.
http://www.crc-oberkirch.de/blog
Nadelfilz #1623
No RCP, No Friends! |
|
| Nach oben |
|
 |
User0815
Anmeldedatum: 03.11.2006 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 26.01.2007, 19:10 Titel: Re: Reely-Platine in Overland |
|
|
Die Suchfunktion habe ich schon benutzt.
Das muß man wohl vorher immer ansagen, da sonst die erste Antwort immer darauf hinweist.
Falls trotzdem jemand noch einen Tipp (außer der Suche)
hat wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Marco  |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 26.01.2007, 19:15 Titel: Re: Reely-Platine in Overland |
|
|
Die Platine kann 1:1 getauscht werden....ABER....:
1. Keine Bremse mehr
2. Schlechteres Regelverhalten am Gas
3. Probleme mit der Stellungsendregelung an der Lenkung
4. Geringe Belastbarkeit des Lenkfets. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
User0815
Anmeldedatum: 03.11.2006 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 26.01.2007, 19:55 Titel: Re: Reely-Platine in Overland |
|
|
Danke Microsash!
Auf dich ist verlaß.
Endlich mal `ne klare Ansage.
So macht das Forum Spaß.
Kann ich bei den Lenkfets auch `nen SI4562DY drauflöten?
Kannst nächste Woche dann auch die Platine haben.
Conrad hat die Neue schon in den Versand gegeben.
Kannst mir dann ja mal deine Adresse mailen.
Danke!
Marco! |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 26.01.2007, 20:05 Titel: Re: Reely-Platine in Overland |
|
|
4562 sind auch bei Mini-Z keine gute Idee....da stimmt das Regelverhalten nicht mehr richtig.
Die Reely (iwaver) haben leider nur einen Einzelbaustein, für den bisher auch kein Ersatz bekannt ist.
Hast ne PN.....thx _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
noumenon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 02.11.2003 Beiträge: 2159
|
Verfasst am: 26.01.2007, 20:06 Titel: Re: Reely-Platine in Overland |
|
|
hmmm,
also ich denke die Platine ist für den Overland?
dann dürfte 1:1 Tausch NICHTS werden! Ich denke da an den EIN/Aus Schalter und den Lenkungsmotor, sowie die vertauschte Lenkrichtung beim Senden mit der KT5...
abgesehen davon steht wirklich alles im Forum, zum x-ten Mal! Kein Grund zu schleimen und kein Grund dumm zu tun!
against OT: Nein, SI kannst Du für die Lenkungsfets NICHT nehmen! Warum? Weil es auf der Klausplatine keine Fets gibt!
Gruß
Mike *Kopfschüttel* _________________ *g*...I am evil Mikey...
Zuletzt bearbeitet von noumenon am 26.01.2007, 20:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
züchopat RC-Fan


Anmeldedatum: 26.03.2003 Beiträge: 823
|
Verfasst am: 26.01.2007, 20:07 Titel: Re: Reely-Platine in Overland |
|
|
Gabs da nicht auch Unverträglichkeiten mit dem Lenkmotor bezüglich unterschiedlicher Spannung??? oder gilt das für die REELY Platinen als IWAVER Nachfolgemodel nicht mehr
|
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 26.01.2007, 20:10 Titel: Re: Reely-Platine in Overland |
|
|
Ich gehe davon aus, das bei der Tauschplatine Motor dabei ist, da wie gesagt, der Mini-Z Motor nicht an der Iwaverplatine arbeitet. Falls Conrad den nicht beilegt...ich hab genug.
1:1 nicht?...klar die Kabel muss man verlängern und den Quarzhalter umlegen...aber sonst  _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
noumenon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 02.11.2003 Beiträge: 2159
|
Verfasst am: 26.01.2007, 20:14 Titel: Re: Reely-Platine in Overland |
|
|
Quote:
1:1 nicht?...klar die Kabel muss man verlängern und den Quarzhalter umlegen...aber sonst :confused:
und am eh schon filigranen Schalter rumlöten....sorry, aber ich geh davon aus, wer "solche Fragen" stellt der weiß auch nicht an welcher Seite der Lötkolben heiß ist...
zumindest könnte er wenn er es schafft die Platine in den OL zu bauen auch die zwei Lenkungsfets an seiner Originalplatine wechseln..
just my opinion...
Gruß
Mike _________________ *g*...I am evil Mikey... |
|
| Nach oben |
|
 |
User0815
Anmeldedatum: 03.11.2006 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 26.01.2007, 22:06 Titel: Re: Reely-Platine in Overland |
|
|
Punkt 1: Ich schleime nicht, sondern bedanke mich für
vernünftige Antworten.
Punkt 2: Wie schon erwähnt hatte ich die Suche schon benutzt und nichts gefunden was mir weiterhilft.
Punkt 3: Ich finde es schade das man immer gleich
von einigen Usern beschimpft und für blöd erklärt wird, nur weil man nicht als Elektronikexperte geboren wurde.
Eigentlich dachte ich wir teilen das selbe Hobby und helfen uns gegenseitig. Bin nun mal noch nicht so lange dabei und dachte man könnte sich hier untereinander austauschen und auch von den Erfahrungen der Anderen profitieren.
Danke an anderen für ihre hilfreichen Antworten.
Bin nun schlauer.
Werde Berichten wie es klappt.
Gruß
Marco!  |
|
| Nach oben |
|
 |
dela Moderator


Anmeldedatum: 18.03.2004 Beiträge: 1947
|
|
| Nach oben |
|
 |
|