| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
snake1000
Anmeldedatum: 28.10.2006 Beiträge: 26
|
Verfasst am: 07.11.2006, 08:01 Titel: kabellänge motoranschluß |
|
|
moin moin,
ich wollte mal kurz fragen, ob es performance einbussen gibt, wenn die motoranschlußkabel zu lang sind. also hier geht es darum, daß die kabellänge ca. 9 cm beträgt, während bei anderen die länge ca. 7,5 cm beträgt. sollte ich die kabel kürzen, oder ist es in dieser größenordnung fast egal?
gruß,
snake1000 |
|
| Nach oben |
|
 |
Jumbo RC-Fan


Anmeldedatum: 04.01.2006 Beiträge: 339 Wohnort: Munich
|
Verfasst am: 07.11.2006, 08:20 Titel: Re: kabellänge motoranschluß |
|
|
rein rechnerisch wohl nicht! bei nem 0,5 qmm Kabel biste irgendwo um die 40 Ohm pro Kilometer.
Bei 1.5 cm unterschied macht das dann 0.75 MiliOhm.
Gehn wir von nem verbraucher mit 4A aus, dann haste in den 1.5cm nen Spannungsabfall von 3mV.
Und da bin ich der Meinung dass sich schon eher das Mehrgewicht des 1.5cm längeren Kabel bemerkbar macht *lach* bzw. wie du deinen Motoranschluß an der Platine gestaltest
Grüße
Jumbo
_________________ bist du zu langsam, sind die anderen zu schnell... |
|
| Nach oben |
|
 |
snake1000
Anmeldedatum: 28.10.2006 Beiträge: 26
|
Verfasst am: 07.11.2006, 08:31 Titel: Re: kabellänge motoranschluß |
|
|
| alter schwede, da sag ich doch mal sofort danke für die superschnelle antwort. |
|
| Nach oben |
|
 |
Konstantin RC-Fan

Anmeldedatum: 17.03.2005 Beiträge: 624
|
Verfasst am: 07.11.2006, 15:29 Titel: Re: kabellänge motoranschluß |
|
|
btw...wie sollte man denn den motoranschluß an der platine gestalten? ich hatte früher gelötet, bin dann aber aus service-gründen wieder auf die geschraubte variante umgestiegen.
löten oder schrauben...was denn nun?  _________________ Schluß mit Sofa! |
|
| Nach oben |
|
 |
night
Anmeldedatum: 09.08.2006 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 07.11.2006, 15:32 Titel: Re: kabellänge motoranschluß |
|
|
löten ist aufjedenfall die bessere variante was den widerstand betrifft...
ist dann aber natürlich umständlicher zum motor tauschen etc... |
|
| Nach oben |
|
 |
Konstantin RC-Fan

Anmeldedatum: 17.03.2005 Beiträge: 624
|
Verfasst am: 07.11.2006, 15:37 Titel: Re: kabellänge motoranschluß |
|
|
daß löten besser ist war klar. die frage ist, um wieviel! wenns nur so ne popelgeschichte wie bei der kabellänge ist, dann löte ich nicht. wenn man durch den übergangswiderstand der lötlaschen deutlich spannung verliert, würde ich nochmal überlegen. aber vermutlich bringt ne saubere linie mehr, als das ganze mili-volt-gesuche! _________________ Schluß mit Sofa! |
|
| Nach oben |
|
 |
night
Anmeldedatum: 09.08.2006 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 07.11.2006, 15:42 Titel: Re: kabellänge motoranschluß |
|
|
ich glaube nicht das da viel verloren geht...
machst die kontaktstellen ordentlich sauber, dann noch ein bisschen kontaktspray und gut ist...
|
|
| Nach oben |
|
 |
Bauli RC-Fan


Anmeldedatum: 03.01.2005 Beiträge: 512
|
Verfasst am: 07.11.2006, 16:01 Titel: Re: kabellänge motoranschluß |
|
|
Es gibt doch auch so ein Kontaktgel.
Jedenfalls sind die Anschlüsse der Batterie im 1:1er Auto doch immer mit so Schlonze vollgeschmiert. Würde das am Zetti was bringen?
_________________ <font> Berge, die man nicht versetzen kann, sollte man bezwingen. </font> |
|
| Nach oben |
|
 |
Der Pförtner RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 1472
|
Verfasst am: 07.11.2006, 17:47 Titel: Re: kabellänge motoranschluß |
|
|
diese "Schlonze" (hör ich zum ersten Mal) ist gegen Oxidation, nennt sich Polfett.
Würden Comm-Drops nicht den gewünschten Effekt bringen? Es handelt sich aber wirklich nur um mV, Erbsenzählerei...?... _________________ Alpha! Mike! Foxtrott!! |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 07.11.2006, 17:50 Titel: Re: kabellänge motoranschluß |
|
|
Schlonze gibts nur, weil die Kontakte aus Blei sind...ist nicht gesund in Verbindung mit Batterie(-Schwefel-)Säure.
Solang man keine Klingeldrähte verwendet läuft alles andere wohl unter Voodoo. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
night
Anmeldedatum: 09.08.2006 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 08.11.2006, 07:22 Titel: Re: kabellänge motoranschluß |
|
|
sehe ich wie sash...
hab zwar nur nen x-mod evo, aber da hat es deutlich was gebracht die dünne litze gegen kabel zu tauschen.
hab kabel von nem Computer Netzteil genommen..(hab ich hier auch schon irgendwo gelesen) |
|
| Nach oben |
|
 |
Jumbo RC-Fan


Anmeldedatum: 04.01.2006 Beiträge: 339 Wohnort: Munich
|
Verfasst am: 08.11.2006, 11:43 Titel: Re: kabellänge motoranschluß |
|
|
hm, naja, die Kabel sind halt recht starr!
zu empfehlen sind da schon eher höchstflexible (feinstdrähtige) Silikonkabel mit dünner Isolierung und Querschnitt 0,5qmm oder 0,75qmm bzw. ihre amerikanischen Brüder AWG18-22
_________________ bist du zu langsam, sind die anderen zu schnell... |
|
| Nach oben |
|
 |
|