Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sinned RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002 Beiträge: 5346 Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst am: 10.02.2003, 14:34 Titel: Wie baue ich am besten große Berge! |
|
|
Hallo!
Ich weiß es gibt die Suchfunktion...habe aber unter "Bergbau" nichts gefunden...möchte mir mal wieder ne neue Strecke bauen mit Bergen und kurzen Tunneln....deshalb brauche ich ein paar Infos über einen guten Baustoff der super geeignet ist für Berge oder wie man sonst noch Berge bauen kann!Der Stoff sollte auch leicht sein damit ich mir beim transport nich so einen abschleppe!!
Gruß Sinned
|
|
Nach oben |
|
 |
Bizzaexpress RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 05.12.2002 Beiträge: 3140
|
Verfasst am: 10.02.2003, 15:08 Titel: Re: Wie baue ich am besten große Berge! |
|
|
Ich empfehele Bauschaum!!
Macht bei der Verabeitung auch grossen Spass!!
lässt sich nach dem aushärten in jede beliebige Form schneiden
|
|
Nach oben |
|
 |
Sinned RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002 Beiträge: 5346 Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst am: 10.02.2003, 15:14 Titel: Re: Wie baue ich am besten große Berge! |
|
|
Wie ist das denn mit Luftblasen(bei dem bauschaum)und was kostet so eine Tube/Flasche/Dose(weiß nicht in was Bauschaum gelagert wird)!Kann man eigenlich auch auf Bauschaum fahren! oder muß man ne Fahrbahn auf dem Bauschaum noch zusätzlich befestigen?
Zuletzt bearbeitet von Sinned am 10.02.2003, 15:14, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Darkman Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002 Beiträge: 8357
|
Verfasst am: 10.02.2003, 15:39 Titel: Re: Wie baue ich am besten große Berge! |
|
|
drahtgestell und Zeitungspapier..das ganze mit Tapetenkleister kleben... (für Geländeberge)
_________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
|
Nach oben |
|
 |
Sinned RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002 Beiträge: 5346 Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst am: 10.02.2003, 15:45 Titel: Re: Wie baue ich am besten große Berge! |
|
|
Hab gehört das die Zeitungsberge so schnell kaputt gehn!
|
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 10.02.2003, 15:54 Titel: Re: Wie baue ich am besten große Berge! |
|
|
also meine errinerungen an meinen kunstuntericht in der schule sagen anderes. da mussten wir auch mal mit kaninchendraht und zeitung drüber was basteln, und das hält ganz gut. jedenfalls mit dem richtigen drahtgestell. und natürlich muss ne ordentlich dicke schicht zeitung drüber. aber mit n bissel mühe und sorgfalt kann man recht stabile sachen mit bauen....
|
|
Nach oben |
|
 |
Bizzaexpress RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 05.12.2002 Beiträge: 3140
|
Verfasst am: 10.02.2003, 16:04 Titel: Re: Wie baue ich am besten große Berge! |
|
|
Quote: also meine errinerungen an meinen kunstuntericht in der schule sagen anderes. da mussten wir auch mal mit kaninchendraht und zeitung drüber was basteln, und das hält ganz gut. jedenfalls mit dem richtigen drahtgestell. und natürlich muss ne ordentlich dicke schicht zeitung drüber. aber mit n bissel mühe und sorgfalt kann man recht stabile sachen mit bauen....
Drahtgestell und Bauschaum würde ich sagen ist optimal!!
Dadurch kommt der Schaunm bissa l in form. kostet pro dose 3-8 Euro je nach Hersteller (es gibt auch STEINGRAUEN Bauschaum)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sinned RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002 Beiträge: 5346 Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst am: 10.02.2003, 16:11 Titel: Re: Wie baue ich am besten große Berge! |
|
|
kann man denn auf Bauschaum fahren oder muß ich da noch Strecke mitbefestigen
|
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 10.02.2003, 16:19 Titel: Re: Wie baue ich am besten große Berge! |
|
|
Berge baut man am besten aus feinem Maschendraht (Fliegengitter), das man an Holz annagelt. dann mit Gips (Moltofil) bestreichen. Da kann man dann auch gleich die Fahrbahn einplanen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Bizzaexpress RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 05.12.2002 Beiträge: 3140
|
Verfasst am: 10.02.2003, 18:04 Titel: Re: Wie baue ich am besten große Berge! |
|
|
auf bauschaum fahren geht nur mit nem digiQ Combat Tank
bauschaum ist die schnellere methode..
meine meinung: bauschaum berg hinsprüchen.. GUT DICK..
dann alles was du nicht haben willst wegschneiden... dann den Berg "verkleiden".. dann sieht man nicht mehr das du faul warst und den berg geschäumt hast
diese Drahtbiederrei hört sich nach wahnsinnig viel arbeit an ... IMHO!!
Zuletzt bearbeitet von Bizzaexpress am 10.02.2003, 18:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 13.02.2003, 16:43 Titel: Re: Wie baue ich am besten große Berge! |
|
|
Auf meiner Seite www.microcars.at.tf hat im Forum "Streckenbau" der User "fundan" eine schöne Anleitung für Berge mit Drahtgestell geschrieben
|
|
Nach oben |
|
 |
hippo RC-Fan


Anmeldedatum: 20.01.2003 Beiträge: 486
|
Verfasst am: 13.02.2003, 16:52 Titel: Re: Wie baue ich am besten große Berge! |
|
|
yup, schaut euch den bericht auf www.microcars.at.tf an, das resultat ueberzeugt IMO schon... da kriegt man fast lust noch eine strecke zu bauen
|
|
Nach oben |
|
 |
Darkman Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002 Beiträge: 8357
|
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 17.02.2003, 01:40 Titel: Re: Wie baue ich am besten große Berge! |
|
|
mal meine idee zu dem thema:
ich wuerde auch bauschaum nehmen, aber weil ich ja nu nich son riesen klops schaeumen will wuerd ich mir aus styro platten ne grunds truktur bauen, ungefaehr so:
____
[___]__
[_____]_____
[__________]___
[_____________]
wie ne treppe. die einzelnen stufen werden dann mit bauschaum gefuellt. man kann hier auch gleich gut die serpinen planen.
ja, so stell ich mir das ungefaehr vor, das duerfte die unkomplizierteste und schnellste methode sein.
ich dachte ungefaehr an ne 150x150 platte mit dem berg mittig drauf aber nur so als scheibe berg, also das man an der strecken seite in den bregquerschnitt guckt (platte vorhauen). dann auf einer seite den ca. 60cm hohen berg in serpentinen hoch und auf der anderen seite wieder runter. dann an der seite vom berg ne lange gerade die das ganze zu ner runde verbindet. das ganze waer eher ne spass strecke als was realistisches.
|
|
Nach oben |
|
 |
Millelire RC-Fan


Anmeldedatum: 11.02.2003 Beiträge: 267
|
Verfasst am: 18.02.2003, 10:54 Titel: Re: Wie baue ich am besten große Berge! |
|
|
@bitburger... Deine umschriebene Strecke ist bereits im Bau!
Allerdings nicht 60cm hoch sondern nur 12cm... dafür auf einem Grundmass von 250x150cm.... mit 2 Brücken, einer Unterführung und einer Wendehöhle... (und einer RIESEN Sauerei von der Schneid- und Schleifarbeit!!! )
Aber sollte nicht übel werden. Passstrasse hat's, laange Gerade ebenfalls... und sonst ein wenig Achterbahn-look... aber eben nicht mit waahnsinns Steigungen, sonst wirds zu langsam.
Mal sehen, in zwei Wochen sollte ich sicher fertig sein, bis dann hab ich den Dreh mit den Fotos im Internet auch raus, werd dann mal Fotos der neuen Strecke hier reinstellen...
Have fun...
M.L.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sinned RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002 Beiträge: 5346 Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst am: 18.02.2003, 18:41 Titel: Re: Wie baue ich am besten große Berge! |
|
|
Danke für eure Hilfe!"
|
|
Nach oben |
|
 |
coolasice RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.02.2003 Beiträge: 3658
|
Verfasst am: 19.02.2003, 18:13 Titel: Re: Wie baue ich am besten große Berge! |
|
|
und wer faul is der kann auch gleich bauschaumplatten nehmen und die dann übereinander auf die holzplatte kleben
dann hatt man auch gleich ne einheitliche strucktur
mfg
_________________
">
~~~~~~~~~~~~That´s what my wildest dreams are about!!!!~~~~~~~~~~~~~ |
|
Nach oben |
|
 |
Millelire RC-Fan


Anmeldedatum: 11.02.2003 Beiträge: 267
|
Verfasst am: 21.02.2003, 13:20 Titel: Re: Wie baue ich am besten große Berge! |
|
|
Also, hier vorab mal paar Bilder vom SanBernhardino Raceway... ist aber erst in der Grundstufe, also nicht lachen... (obwohl, lachen ist eigentlich ja gesund...)
Da vertreibe ich seit Jahren das wohl modernste 3D-CAD System, aber nein, die Streckenplanung erfolgte mit Block und Kugelschreiber... (PS. Der Kuli ist jetzt meine Auspuffanlage.... )
So, bin mal gespannt, ob das mit den Bildern klappt...
Werd dann mal einen neuen Ordner öffnen, wenn die Piste vorgeschrittenen Zustandes ist...
Have fun...
M.L.
|
|
Nach oben |
|
 |
crwrene RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 12.12.2002 Beiträge: 2111
|
Verfasst am: 21.02.2003, 13:29 Titel: Re: Wie baue ich am besten große Berge! |
|
|
Sieht ja interresant aus. Wird bestimm Klasse. Vor allem gefällt mir die schön breiten Straßen. Die Platte muß ja riesig sein.
Werden die Kurven noch richtige Kurven?
_________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|