| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 14.02.2006, 10:24 Titel: Re: Der A-Z-ellerator......Microsash´s Proto |
|
|
Der ist ja auch noch keinen Meter gefahren....
Wenn die Lipos too much sind liegt auch ein 4 Einzelzellenkasten bereit, der dann mit dem Akkuhalter (Oberdeck) festgespannt wird. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
-Primetime- RC-Fan


Anmeldedatum: 08.11.2004 Beiträge: 222
|
Verfasst am: 14.02.2006, 16:10 Titel: Re: Der A-Z-ellerator......Microsash´s Proto |
|
|
Die Vorderachsschenkel sehen etwas nach Speedy aus - kann das sein?
Oder aus welchem Chassis stammen sie?
Primetime _________________ ... the fascination of the infinite consumes me ... |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 14.02.2006, 16:23 Titel: Re: Der A-Z-ellerator......Microsash´s Proto |
|
|
Sind WWS 32 Schenkel  _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
spitfire RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003 Beiträge: 5612
|
Verfasst am: 14.02.2006, 18:01 Titel: Re: Der A-Z-ellerator......Microsash´s Proto |
|
|
Mich wundert ja immer noch, das sich keiner über Diffposition auslässt  _________________ You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.
http://www.crc-oberkirch.de/blog
Nadelfilz #1623
No RCP, No Friends! |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 14.02.2006, 18:02 Titel: Re: Der A-Z-ellerator......Microsash´s Proto |
|
|
Hier auf Wunsch von TM ein Bild der (bereits geänderten) Vorderachse:
Wie man sieht ist ein Servosaver noch nicht ganz vom Tisch.....
mh Diffposition...mal was für Linksleger  _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Bauli RC-Fan


Anmeldedatum: 03.01.2005 Beiträge: 512
|
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 14.02.2006, 18:16 Titel: Re: Der A-Z-ellerator......Microsash´s Proto |
|
|
Die Achse kann ich aufschrauben wie rum ich will...bin noch nicht festgelegt. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
polini RC-Fan

Anmeldedatum: 13.03.2003 Beiträge: 235
|
Verfasst am: 14.02.2006, 18:39 Titel: Re: Der A-Z-ellerator......Microsash´s Proto |
|
|
Hätte ein Mittelmotor nicht vorteile oder wird's dann zu eng
bei 98mm Radstand ?
Der vordere Überhang sieht auch ziemlich groß aus wenn Aerodynamik keine rolle spielt könte der kleiner werden.
Sieht aber echt gut aus!!!
Ich bin mal auf meinen Speedy Speed300 mit 8,4V gespannt.
hat leider auch (noch) keinen Mittelmotor...
Gruß Polini _________________ Stören Punkt und Komma kaum bist Du im Rhein-Neckar-Raum |
|
| Nach oben |
|
 |
Foschi RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 2368
|
Verfasst am: 14.02.2006, 18:40 Titel: Re: Der A-Z-ellerator......Microsash´s Proto |
|
|
Ich würde das Chassis gern mal von unten sehen bzw. wie bekommst Du die Schrauben im carbon fest. Für ein Gewinde sicherlich zu dünn, oder?
Ansonsten bin ich schwer begeistert und bin mal gespannt, wie der sich in Seesen III auf der großen Piste macht. _________________ www.dreirad-werbung.de |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 14.02.2006, 18:55 Titel: Re: Der A-Z-ellerator......Microsash´s Proto |
|
|
Mittelmotor passt nicht mit den flach eingebauten Lipos bei 98mm Radstand.
Der Überhang vorne wiegt 2g oder so, daher macht er wohl auch nix aus.
Schrauben sind M2 Senkkopf die mit Muttern gegengeschraubt werden...mit Gewinde in Carbon ist nix zu holen.... _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****

Zuletzt bearbeitet von microsash am 14.02.2006, 18:55, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
polini RC-Fan

Anmeldedatum: 13.03.2003 Beiträge: 235
|
Verfasst am: 14.02.2006, 22:59 Titel: Re: Der A-Z-ellerator......Microsash´s Proto |
|
|
Wenn Du den Servo andersherum einbaust ist dann Genug Platz für den Mittelmotor?
Gruß Polini _________________ Stören Punkt und Komma kaum bist Du im Rhein-Neckar-Raum |
|
| Nach oben |
|
 |
Bauli RC-Fan


Anmeldedatum: 03.01.2005 Beiträge: 512
|
Verfasst am: 15.02.2006, 00:31 Titel: Re: Der A-Z-ellerator......Microsash´s Proto |
|
|
Quote: Wenn Du den Servo andersherum einbaust ist dann Genug Platz für den Mittelmotor?
Wie microsash schon sagte..
Quote: Mittelmotor passt nicht mit den flach eingebauten Lipos bei 98mm Radstand.
Die Lipos sind das Problem. Bzw. die Vorderräder. Da sich die Akkus nicht weiter nach vorne schieben lassen.
Allerdings glaube ich das der RM gar nicht so doof ist. Die Lipos bringen eine super Gewichtsverteilung durch ihren niedrigen Schwerpunkt und die flächige Verteilung.
Ich denke das Konzept ist nicht verkehrt.
Bauli
der gespannt auf den ersten Fahrbericht wartet und ziehmlich angefixt ist. Allerdings such ich ja schon seit langem nach einer Allradlösung mit Zahnriemen, Einzelradaufhängung und vier richtigen Dämpfern....
 _________________ <font> Berge, die man nicht versetzen kann, sollte man bezwingen. </font> |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 15.02.2006, 07:19 Titel: Re: Der A-Z-ellerator......Microsash´s Proto |
|
|
Richtig !
Die Lipomaße sind die Beschränkung.
Wie gesagt ist die Hinterachskinematik nicht mit herkömlichen RM Fahrzeugen vergleichbar da die Hinterachse neutral einfedert und nicht abkippt. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 15.02.2006, 18:24 Titel: Re: Der A-Z-ellerator......Microsash´s Proto |
|
|
So...News vom "Arsch":
_________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 19.02.2006, 09:05 Titel: Re: Der A-Z-ellerator......Microsash´s Proto |
|
|
So..gestern erster Tracktest.
Ging nicht sehr lang ( ) dann war das Servo hin. Da es schon nach 2 Runden war kann ich nicht sooo viel zum Fahrverhalten sagen.
Also doch erst mal n größeres Servo besorgen.... _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
janniz RC-Fan


Anmeldedatum: 09.06.2003 Beiträge: 1547
|
Verfasst am: 19.02.2006, 14:23 Titel: Re: Der A-Z-ellerator......Microsash´s Proto |
|
|
Hats das Servo-Getriebe zerrissen? Vielleicht passt dieses Servo ja - relativ klein aber mit Metall-Getriebe.
Das Chassis finde ich übrigens sehr geil - flacher geht wohl kaum. Respekt! _________________ PROTECT ME FROM WHAT I WANT |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 19.02.2006, 15:25 Titel: Re: Der A-Z-ellerator......Microsash´s Proto |
|
|
Ja, Getriebeschaden...
Mh..15,90 recht günstig fürn Microservo mit Metallgetriebe. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Darkman Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002 Beiträge: 8357
|
Verfasst am: 19.02.2006, 15:58 Titel: Re: Der A-Z-ellerator......Microsash´s Proto |
|
|
ok, auch hier ein Problem mit dem Servo Daran scheiterte ja auch mein AWD Eigenbau beim letzten Test. Ich bin ja nach wie vor an einer Lösung mit vernünftigem Servosaver dran...vielleicht wär´s ja was in Kombination mit dem Metallgetriebe-Servo oben...der Preis wäre ja noch ok.
Aber mal was anderes: Ich nehme mal stark an, dass die Probefahrt gestern mit der Helios stattgefunden hat? Haben da die Gas-/ bzw. Lenkwege der Helios in Kombination mit dem Race Z Regler gepasst? Ich hab ja den Race Z im meinem zweiten Mr02 verbaut, beim vollen Bremsweg geht der Regler auf vorwärts und beim 100& einlenken nach rechts schlägt die Lenkung am Endpunkt nach links um. Trotz PC Programmierung kann der Race Z die Regelwege nicht vernünftig nutzen- ich dachte erst ich hab´s verbimmelt, aber Powerbeetle hatte vor einigen Tagen ähnliches berichtet. Ist das auch hier der Fall? Scheint allerdings nur bei der Helios der Fall zu sein, mit meiner alten XR6 funzt es.
Damit es bei der Helios normal funktioniert, muss ich den Gasweg auf ca. 70% begrenzen...Lenkung ebenso. Ok, die Helios hat ja weitaus größere Wege als andere Funken, aber der Race Z scheint es jedenfalls nicht mit zumachen.
Edit: Empfänger hab ich auch versch. getestet. _________________

Zuletzt bearbeitet von Darkman am 19.02.2006, 16:05, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 19.02.2006, 16:36 Titel: Re: Der A-Z-ellerator......Microsash´s Proto |
|
|
Ich habe auch noch Probs mit dem Race-Z daher fahr ich z.Zt. meinen Robitronic. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Cerberus

Anmeldedatum: 02.02.2006 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 19.02.2006, 17:02 Titel: Re: Der A-Z-ellerator......Microsash´s Proto |
|
|
Sieht ja sehr interressant aus und kann mir vorstellen das es auf der Piste gut liegt, habe 2 Fragen dazu:
1.)
Zitat:
...das sich die HA fast rechtwinklig zur Fahrbahn bewegt beim einfedern statt RM like stark nach vorne einzuknicken.......
Liegt das nicht in der Natur der Sache (H-Plättchen) und weniger ob Motor MM od. RM ist?
Klar, je länger das Plättchen desto weniger dieser Effekt aber prinzipiell knicken doch alle etwas nach vor.
Obwohl mir ein MM-Konzept besser gefällt bin ich mit RM dennoch schneller unterwegs, hab so das Gefühl die HA liegt dann satter.
2.)
Nachlauf:
OK, durch versetzten des oberen Trägers kann man es beeinflussen, finde auf den Fotos nur keine Verschraubung dieser. Kommt das noch?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|