Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 20.10.2005, 21:36 Titel: Lenkung einschränken Tomy/Microsizers |
|
|
Back to the roots...
Hat jemand eine andere/bessere Idee, um die Lenkung eines Microsizer/Tomy einzuschränken (NICHT fixieren) als...
- Verwendung einer härteren Spurfeder (z.B. vom Nakamichi)
- Verwendung von zwei Spurfedern
Dringend und eilt... Auflösung des "Warum" gibt es erst Anfang nächster Woche!
Zuletzt bearbeitet von Garincha1 am 20.10.2005, 21:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 20.10.2005, 21:37 Titel: Re: Lenkung einschränken Tomy/Microsizers |
|
|
Dünner Plastiktreifen zwischen Spule und Magnet der Lenkung  _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
F40 RC-Fan


Anmeldedatum: 08.04.2004 Beiträge: 1192
|
Verfasst am: 20.10.2005, 21:39 Titel: Re: Lenkung einschränken Tomy/Microsizers |
|
|
Idee ist gut, aber dadurch wird doch auch die lenkung schwächer. Oder wollte er genau das?? _________________ Sombreo auf und Doc Martens an................ |
|
Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 20.10.2005, 21:43 Titel: Re: Lenkung einschränken Tomy/Microsizers |
|
|
Quote: Idee ist gut, aber dadurch wird doch auch die lenkung schwächer. Oder wollte er genau das??
Jepp, das will er... Verzögerte Wirkung bzw. keinen vollen Lenkeinschlag!
@Sash: Thx a lot, werde ich so oder so ähnlich ausprobieren! Hast Du dies so bei Deinen Dragstern realisiert? Ich brauche es allerdings für eine Strecke...
|
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 20.10.2005, 21:44 Titel: Re: Lenkung einschränken Tomy/Microsizers |
|
|
Ich schrieb deshalb Streifen und nicht Platten. Vermeidet man die Montage im zentralen Bereich des Magneten wir sie nicht viel Schwächer.
Ist es ein org. MS bei dem die Spulen mit dem "weichen" Kleber montiert sind, kann man diese auch recht leicht entfernen und mit einem Plätchen unterfüttern. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
elberacer RC-Fan


Anmeldedatum: 24.07.2003 Beiträge: 1370
|
Verfasst am: 20.10.2005, 21:47 Titel: Re: Lenkung einschränken Tomy/Microsizers |
|
|
Magnet vorsichtig mit TESA-Film umwickeln. Je mehr Wicklungen , desto weniger Lenkausschlag.
Bedeutet konkret: Nagelschere für das zuschneider der Tesa-Film-Streifen und ggf. Nachbearbeitung.
Leider kein schöner MOD, aber funzt.  _________________ Gottes Freund - Alles Welt Feind |
|
Nach oben |
|
 |
F40 RC-Fan


Anmeldedatum: 08.04.2004 Beiträge: 1192
|
Verfasst am: 20.10.2005, 21:50 Titel: Re: Lenkung einschränken Tomy/Microsizers |
|
|
Also ich montiere die Spuen immer wie folgt ab:
Erstmal schauen dass keine Lenkdrähte im Weg sind und dann einfach VORSICHTIG mit einem Bastelmesser oder einer Rssierklinge dahinter fahren.
Wichtig ist dass du die Spule natürlich nicht beschädigen darfst. _________________ Sombreo auf und Doc Martens an................ |
|
Nach oben |
|
 |
DOC RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003 Beiträge: 1567 Wohnort: @home
|
Verfasst am: 20.10.2005, 22:56 Titel: Re: Lenkung einschränken Tomy/Microsizers |
|
|
Lol....was für ein Aufwand.....
Fast ´n Dirty:
Achsschenkelanschlag am Grunchassis einen dünnen Kartonstreifen einkleben......2min-Mod
greez DOC _________________ ____SIGNATUR ?______ |
|
Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
|
Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
|
Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 22.10.2005, 00:47 Titel: Re: Lenkung einschränken Tomy/Microsizers |
|
|
Sodele, habe eben mal einiges getestet...:
1. Nakamichi Spurfeder -> Ein wenig stärker als die der Microsizers/Tomy. Der Wendekreis wird ein wenig größer, aber nicht kriegsentscheidend...
2. Zwei Spurfedern -> Zuviel des guten, der Wendekreis liegt bei ca. 3 Meter Durchmesser
3. Mechanische Blockade am Chassis-> Funzt nicht, das Rad blockiert und das Fahrzeug dreht sich fast auf der Stelle.
4. Plastikstreifen, Tesa-Film -> Funktioniert prinzipiell, muß ich aber noch feintunen/dosieren
5. Pivot-Federn -> Die harte Feder drückt auf den Achsschenkel, die Lenkung wird dadurch träger und eingeschränkt. Gar nicht mal schlecht, aber schwer dosierbar...
Zuletzt bearbeitet von Garincha1 am 22.10.2005, 00:56, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
DOC RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003 Beiträge: 1567 Wohnort: @home
|
Verfasst am: 22.10.2005, 01:14 Titel: Re: Lenkung einschränken Tomy/Microsizers |
|
|
Ich verstehe nicht, was da blockieren soll?
Kann das sein, das Du mich da falsch verstanden hast??
Gugst DU:
greez DOC _________________ ____SIGNATUR ?______ |
|
Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
|
Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 22.10.2005, 15:15 Titel: Re: Lenkung einschränken Tomy/Microsizers |
|
|
Tja, Jungens, grau ist alle Theorie... War eben mal kurz die Strecke besichtigen...
Es handelt sich um keine "gewölbten Kurven" (fertigungstechnische Kapitulation des Erbauers), sondern um "schräge Kurven"... However, der Erstbelag mit Tafellack war so glatt, das kein Fahren darauf möglich war. Jetzt mit Quarzsand veredelt gibt es zwar kein Grip-Problem mehr, aber wirklich elegant kamen die Fahrer, die ich beobachtet habe, nicht um den Kurs: Oben an der Bande anlehnen und Vollgas ist nicht (selbst wenn man die Vorderräder ganz unter dem Kotflügel "verstecken" würde. Lenkkorrekturen nach rechts bedeuten den Absturz ins Infield (und dann benötigt man nahezu den kompletten Lenkeinschlag um wieder auf die Piste zu kommen).
Mal sehen, was für ein Setup ich finden werde (Fahrzeug mit Linksdrall einstellen; harte, umgekehrte Pivot-Feder um die Lenkung zu "dämpfen", lange Übersetzung)
 |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 22.10.2005, 20:28 Titel: Re: Lenkung einschränken Tomy/Microsizers |
|
|
Wow, geilo die Strecke! Das ist ja was für meinen X-Trek Pro oder Real-X! _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 22.10.2005, 23:28 Titel: Re: Lenkung einschränken Tomy/Microsizers |
|
|
Quote: Wow, geilo die Strecke! Das ist ja was für meinen X-Trek Pro oder Real-X!
Ja, der X-Trek Pro sollte sich ganz gut schlagen, beim Real-X hätte ich Bedenken wegen dem Streckenbelag... Auch wenn es so aussieht, die Strecke ist nur bedingt ein Hochgeschwindigkeitskurs... Man sieht es auch an der Bestzeit: Ca. 7,5 Sekunden für die 4,80 Meter Runde. Eine bessere Zeit wird z.B. durch den Ampelmast verhindert.
However, habe diese wunderschöne Strecke nun auch entsprechend gewürdigt: http://549.rapidforum.com/viewtopic.php?t=6730&startid=2 |
|
Nach oben |
|
 |
DOC RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003 Beiträge: 1567 Wohnort: @home
|
Verfasst am: 22.10.2005, 23:51 Titel: Re: Lenkung einschränken Tomy/Microsizers |
|
|
Wie Geil ist das denn????
Schon mal den MetlTec probiert???
MORE INFO´s !!!!!!
greez DOC _________________ ____SIGNATUR ?______ |
|
Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 23.10.2005, 00:08 Titel: Re: Lenkung einschränken Tomy/Microsizers |
|
|
Quote: Schon mal den MetlTec probiert???
Ich hatte heute keinen Propo am Start... die Rennen werden ja mit Tomy/Microsizers/LXX gefahren! Ich denke, dass man bei den Propos mit neutralerer Lenkung (ohne oder wenig Linksdrall) fahren kann, da ein feinfühligeres Gegensteuen möglich ist...
Quote: MORE INFO´s !!!!!!
Zur Strecke? Siehe hier: http://549.rapidforum.com/viewtopic.php?t=6730&startid=2
Mehr fällt mir im Moment nicht ein...
|
|
Nach oben |
|
 |
|