Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Method_Man RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2004 Beiträge: 718
|
Verfasst am: 13.05.2005, 23:15 Titel: Micro Charger Umbau |
|
|
Hi Leute!
Habe einen Micro Charger, der 1-3 Zellen mit Delta Peak Abschaltung laden kann (MicroCharger von TableRace ist von Foschi ).
Jetzt wollte ich es aber so umbauen das es 2-4 Zellen mit Delta Peak Abschaltung laden kann.
Hatte mal gehört das es gehen würde, aber wie es zu machen ist, weiss ich leider nicht, kann mir da jemand helfen???
Gruss Method Man
Zuletzt bearbeitet von Method_Man am 14.05.2005, 02:31, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Foschi RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 2368
|
Verfasst am: 13.05.2005, 23:19 Titel: Re: Micro Charger Umbau |
|
|
Sprich mal Kadettcab an. Ich glaube, der hatte da mal was . _________________ www.dreirad-werbung.de |
|
Nach oben |
|
 |
08-15 Moderator


Anmeldedatum: 02.07.2003 Beiträge: 4145
|
Verfasst am: 13.05.2005, 23:21 Titel: Re: Micro Charger Umbau |
|
|
Quote: Sprich mal Kadettcab an. Ich glaube, der hatte da mal was .
Der wird die nächsten Wochen wohl nicht antworten können (Reha) _________________ Meine Autos fahren ohne CE, GS, TÜV & Rohs!
Teppich FTW!
Nadelfilz #1623 Driver |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
|
Nach oben |
|
 |
Method_Man RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2004 Beiträge: 718
|
Verfasst am: 13.05.2005, 23:33 Titel: Re: Micro Charger Umbau |
|
|
@Microsash leider bin ich kein Elektriker und verstehe diese ganzen Schaltpläne nicht so
Kann mir den niemand anschaulich erklären, wie es zu schaffen wäre.
Ich wäre euch sehr dankbar!  |
|
Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 13.05.2005, 23:34 Titel: Re: Micro Charger Umbau |
|
|
Liest sich ja easy... Nur zur Sicherheit: PGM1 an BATT-. Mit einem entsprechenden Schalter also ohne weiteres auf 1 - 4 Zellen aufzurüsten, oder?
@Method_Man: Statt der PGM1-Verbindung zu V+ braucht es eine PGM1-Verbindung zu BATT-...
Zuletzt bearbeitet von Garincha1 am 13.05.2005, 23:36, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 13.05.2005, 23:37 Titel: Re: Micro Charger Umbau |
|
|
Ja, solange man es bei 1-4 Zellen lässt ist es eigentlich leicht.
Wie Garincha schon sagt, nur einen Schalter mehr, dann klappts.....oder noch besser auf einen Drehschalter mit 4 Stellungen umstellen. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
F40 RC-Fan


Anmeldedatum: 08.04.2004 Beiträge: 1192
|
Verfasst am: 14.05.2005, 09:34 Titel: Re: Micro Charger Umbau |
|
|
Aha das ist gut. Und dann kann man ganz normal 1-4 Zellen Laden und nicht nur 2-4??? Ich Überlege auch schon umzurüsten. Könnte aber vieleicht jemand aus nettichkeit das Ganze mal "F40 Verständlich" erklären. Ich meine Jetzt den Ganzen Umbau auf 1-4 Zellen. _________________ Sombreo auf und Doc Martens an................
Zuletzt bearbeitet von F40 am 14.05.2005, 09:36, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 14.05.2005, 10:23 Titel: Re: Micro Charger Umbau |
|
|
Tja, Method_Man hat es ein wenig einfacher, der möchte ja von 2 - 4 Zellen laden. Also kann er den bestehenden Schalter weiterverwenden und lediglich die PGM1-Verbindung zu V+ durch PGM1 nach BATT- ersetzen. Allerdings hat er dann die Schalterstellung 4 Zellen, 2 Zellen, 3 Zellen.
@F40: Du brauchst entweder einen zweiten Schalter, den Du in die PGM1 zum Schalter Verbindung einschleifst und der entweder den ersten Schalter "schaltet" (1-3 Zellen) oder aber über die Verbindung zu BATT- das Laden von 4 Zellen ermöglicht. Oder - Sashs elegantere Lösung - einen Drehschalter mit vier Stellungen, der den bestehenden Schalter ersetzt und ergänzt.
Habe keinen Micro-Charger mehr, deswegen der rein theoretische Ansatz...
Zuletzt bearbeitet von Garincha1 am 14.05.2005, 10:36, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
F40 RC-Fan


Anmeldedatum: 08.04.2004 Beiträge: 1192
|
Verfasst am: 14.05.2005, 10:24 Titel: Re: Micro Charger Umbau |
|
|
Aber muss ich dann auch noch irgendwas an diesen ic dingern oder diesen Pics ändern?? Oder einfach so wie du sagst umlöten?? _________________ Sombreo auf und Doc Martens an................ |
|
Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 14.05.2005, 14:12 Titel: Re: Micro Charger Umbau |
|
|
Ich habe hier ein Word-Doc, dass mir Kadettcab zugeschickt hat. Darin beschreiben zampes & Kadett den Umbau des b-chargers auf 4 Zellen.
Ich weiss nicht, ob das auch für den micro tx-charger gilt, aberv ielleicht ist es ja hilfreich.
b-charger_3zellen.doc
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
Nach oben |
|
 |
F40 RC-Fan


Anmeldedatum: 08.04.2004 Beiträge: 1192
|
Verfasst am: 03.06.2005, 21:30 Titel: Re: Micro Charger Umbau |
|
|
im Verkaufs bereich sthet gerade ein Umgebauter zu verkaufen. Also geht es mit dem Micro CHarger. Hilfer wer kann mir dabei Helfen?? Ich bekomme ja nichtmal die Schrauben Im Inneren auf. Die sind bei mir mit sonem Kranz versehen und wenn man sie Dreht scharben sie einen Kontakt weg
Hier mal ein Foto von der Schraube (schönes Makro *g*)
Bitte helft dem kleinen F40.
Ich hätte den Charger fast schon getöted _________________ Sombreo auf und Doc Martens an................ |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 03.06.2005, 21:33 Titel: Re: Micro Charger Umbau |
|
|
Um den Schalter anzuschliesen, muß man die Platine nicht ausbauen  _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
F40 RC-Fan


Anmeldedatum: 08.04.2004 Beiträge: 1192
|
Verfasst am: 03.06.2005, 21:38 Titel: Re: Micro Charger Umbau |
|
|
Ok ist schonmal super. Trotzdem Verstehe ich diesen ganzen Text nicht. Und was für einen Schalter brauch ich?? EIn normaler smd schalter hält das nicht aus oder?? Kann ich dann noch 1-4 Akkus Laden?? _________________ Sombreo auf und Doc Martens an................ |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 03.06.2005, 21:41 Titel: Re: Micro Charger Umbau |
|
|
Du brauchst einen ganz normalen Kipschalter, der wird nur mit wenigen mA belastet.
Den schliest du dann einfach an den mittleren Pin vom orginalwahlschalter und Akku - an.
_________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
F40 RC-Fan


Anmeldedatum: 08.04.2004 Beiträge: 1192
|
Verfasst am: 03.06.2005, 22:59 Titel: Re: Micro Charger Umbau |
|
|
gut das hab ich jetzt geschafft. aber wie muss ich den alten schalter jetzt stellen?? _________________ Sombreo auf und Doc Martens an................ |
|
Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
Verfasst am: 03.06.2005, 23:11 Titel: Re: Micro Charger Umbau |
|
|
Wieso hast Du nicht den vorgeschlagenen Drehschalter benutzt?
Da brauchst Du nur die Kabelz vom alten Schalter ablöten,am Drehschalter anlöten,ein neues Kabel ziehen und fertig.Die Anleitung ist extra easy gehalten,damit auch ein Volldepp wie ich das hinbekommt.
Hab fürs wiederzusammenschrauben von meinem Charger übrigens wesentlich länger gebraucht als fürs umlöten.
Ach ja,die Spannung für den Charger sollte nun auf 12V erhöht werden und am besten den Kühlkörper gegen einen größeren tauschen,da der Charger jetzt mehr hitze entwickelt.
_________________ Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!! |
|
Nach oben |
|
 |
F40 RC-Fan


Anmeldedatum: 08.04.2004 Beiträge: 1192
|
Verfasst am: 03.06.2005, 23:22 Titel: Re: Micro Charger Umbau |
|
|
Drehschalter überleg ich mir noch. Aber ich lade die Akkus jetzt schon ne Halbe Stunde. ISt das Normal?? _________________ Sombreo auf und Doc Martens an................ |
|
Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 03.06.2005, 23:25 Titel: Re: Micro Charger Umbau |
|
|
Quote: gut das hab ich jetzt geschafft. aber wie muss ich den alten schalter jetzt stellen??
Hmmm, F40, die Frage würde sich erübrigen, wenn Du alles richtig gemacht hättest...
Mal' mal auf, wie Du den zweiten Schalter verkabelt hast...
Zuletzt bearbeitet von Garincha1 am 03.06.2005, 23:26, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|