FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Keyence Revolutor

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC - ...zu Wasser und in der Luft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
steelcut
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.01.2004
Beiträge: 2976

BeitragVerfasst am: 09.04.2005, 20:03    Titel: Keyence Revolutor Antworten mit Zitat

Hi, den meisten aus dem Forum wird der Keyence Revolutor schon ein Begriff sein:

Auch nach fast 20 Jahren, die der Revolutor auf dem Markt ist, nach wie vor der kleinste frei verkäufliche Indoor Heli





Mehr Bilder

Number of bands 1
Length of the body 290mm
Height of the body 102mm
Width of the body 48mm
Weight of the body 100g
Main rotor diameter 350mm
Tail rotor diameter 100mm Total height 122mm
Width of the skid 71mm
Radio control range 10m
Flight time About 1 or 3 minute when using wireless, and about 30 minutes when using power supply.

Noch mehr Informationen (engl)

Das besondere am Revolutor ist u.a. auch , das er sowohl am Kabel als auch mit Akku fliegt!

Eine weitere Besonderheit ist das er über 3 Gyros verfügt und nicht über FP oder CP gesteuert wird sondern über Lastwechselimpulse.....
Unerreichtes Hi-Tech!!

Den Revolutor gibt es in verschiedenen Farb und Ausstattungsvariationen zu kaufen, Preise varieren zwischen 200 - 500€! Günstige Sets gibts manchmal in der Bucht.

Die FB ist leider nur mit "Gas rechts" erhältlich, dafür lassen sich Roll und Nick individuell mittels Schalter verstellen....

Zum Fliegen:
Nur für erfahrenere Piloten, die schon mal einen Heli in der Luf hatten!!!
Wenn er dann fliegt, liegt er so ruhig wie ein XRB in der Luft, reagiert allerdingens wesentlich sensibler.
Ein Trainingsgestell empfiehlt sich daher unbedingt.

Der zugehörige Akku ist ein 7,2 V 120 mhA NiCD, damals wohl weit vorne, heute eher belächelt.
Es empfiehlt sich ein Lipo.
Ich verwende mittlerweile den orig. Dragonfly 5 Lipo.
Scheint aber nicht das optimale zu sein, gelegentlich setzt der Hubi aus - wahrscheinlich fordert er höherer Ströme..

Und jetzt der eigentliche Grund meines Postings:
Die Blades die es als Ersatzteile bei HLJ gibt, sind wesentlich stabiler als die Blades, die beim orig.Set dabei waren.
Ausserdem kann man auch laminieren:

XRB Laminierungs Guide

Funzt auch mit den Revolutor Blades


gtx
steely
_________________
Niemand weiss, was die Zukunft bringt......


Zuletzt bearbeitet von steelcut am 09.04.2005, 20:11, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
Richie
Admin
Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002
Beiträge: 12434

BeitragVerfasst am: 10.04.2005, 14:34    Titel: Re: Keyence Revolutor Antworten mit Zitat

Interessante Geschichte. Mein Revolutor ist ja auch mein Schatz, aber er frisst Blätter, wie n Heuschreckenschwarm.

Bei den LiPos habe ich erst 850er Plantracos versucht, ging ganz gut, aber nach einigen Minuten war die Power raus, also gehe ich jetzt auf 360er Hochstrom-Kokams.

Übrigens ist natürlich der Keyence der kleinste Heli mit Heckrotorantrieb über Welle. Geil ist die Impulssteuerung, einfach mal in der Hand halten, etwas Gas geben und dann lenken, unfaßbar mit welcher Kraft er nach rechts und links geht. Auch gewichtsmäßig ist diese alte Konstruktion noch 1. Liga. Und er sieht top aus:


_________________
Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Smacks
Admin a.D.
Admin a.D.


Anmeldedatum: 27.08.2002
Beiträge: 4556

BeitragVerfasst am: 11.04.2005, 14:57    Titel: Re: Keyence Revolutor Antworten mit Zitat

Quote:
Eine weitere Besonderheit ist das er über 3 Gyros verfügt und nicht über FP oder CP gesteuert wird sondern über Lastwechselimpulse.....
Unerreichtes Hi-Tech!!




Das versteh ich nicht wirklich.
FP ist doch nix anderes, als das die Anstellwinkel (Pitch) der Rotorblätter fest eingestellt (fixed) ist. Gesteuert wird hier mit der Drehzahl. Ist das beim Keyence Revolutor nicht so?
Wie funktioniert das mit den Lastwechselimpulsen, oder besser gesagt, wodurch werden sie eingeleitet?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
steelcut
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.01.2004
Beiträge: 2976

BeitragVerfasst am: 11.04.2005, 15:11    Titel: Re: Keyence Revolutor Antworten mit Zitat

So hundert prozentig blick ichs auch nicht, aber es gibt einen optischen Sensor, der die Stellung der Rotorachse überprüft (?) und dann den Motor zu irgendwelchen Impulsen veranlasst.
Genaueres in der englischen Anleitung , Seite 4 " How it works"

gtx
steely

EDIT: er hat nicht 3, wie von mir geschrieben, sondern 2 Gyroskope...
_________________
Niemand weiss, was die Zukunft bringt......


Zuletzt bearbeitet von steelcut am 11.04.2005, 15:15, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
Tanis
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003
Beiträge: 2094
Wohnort: Essen. NRW

BeitragVerfasst am: 11.04.2005, 16:18    Titel: Re: Keyence Revolutor Antworten mit Zitat

... und er ist fixedpitch! ...
Das Prinzip vom Keyence ist zu kompliziert, als das ich es im Forum erklären möchte (Zumal sich hier eh niemand richtig dafür interessiert....). Das Patent ist aber einzigartig, soviel steht fest. Der Keyence ist heute noch seinen Konkurenten (falls es welche gibt) überlegen/ebenbürtig! Und das nach sooo langer Zet...
Mir ist er aber zu teuer...

Gruß

--- Tanis ---

_________________
---

Resistance is futile!


Zuletzt bearbeitet von Tanis am 11.04.2005, 16:19, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Smacks
Admin a.D.
Admin a.D.


Anmeldedatum: 27.08.2002
Beiträge: 4556

BeitragVerfasst am: 11.04.2005, 16:23    Titel: Re: Keyence Revolutor Antworten mit Zitat

Quote:
(Zumal sich hier eh niemand richtig dafür interessiert....)




Deswegen habe ich ja auch nicht gefragt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
steelcut
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.01.2004
Beiträge: 2976

BeitragVerfasst am: 11.04.2005, 17:45    Titel: Re: Keyence Revolutor Antworten mit Zitat

Quote:

Mir ist er aber zu teuer...

Gruß

--- Tanis ---



200 - 250€ für einen kompletten (flugfähigen) ovp Hubi incl Fb und Ersatzteilen beim Auktionshaus ist nicht gerade billig....aber gemessen an den Konkurenten geschenkt......
dafür gibbet keinen XRB, keinen Piccolo, keinen gar nix....ausser China-Böller...

und wie gesagt , man kann das Teil sogar ans Kabel hängen und stundenlang fliegen..(kleine Pausen verlängern die Motorlebensdauer )

gtx
steely
_________________
Niemand weiss, was die Zukunft bringt......


Zuletzt bearbeitet von steelcut am 11.04.2005, 17:47, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
Tanis
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003
Beiträge: 2094
Wohnort: Essen. NRW

BeitragVerfasst am: 11.04.2005, 19:59    Titel: Re: Keyence Revolutor Antworten mit Zitat

Quote:

Quote:

Mir ist er aber zu teuer...

Gruß

--- Tanis ---



200 - 250€ für einen kompletten (flugfähigen) ovp Hubi incl Fb und Ersatzteilen beim Auktionshaus ist nicht gerade billig....aber gemessen an den Konkurenten geschenkt......
dafür gibbet keinen XRB, keinen Piccolo, keinen gar nix....ausser China-Böller...

und wie gesagt , man kann das Teil sogar ans Kabel hängen und stundenlang fliegen..(kleine Pausen verlängern die Motorlebensdauer )

gtx
steely



Ok, was kostet ein Satz Rotorblätter, und wieviele 'Flüge' halten die?
Ausserdem stehe ich auf 'Basteln', und beim Keyence ist damit ESSIG! (bedingt durch seine einzigartige Technik) Das steelcut und ich etwas 'kontroverse' Meinungen zu den Fluggeräten haben ist ja sicherlich schon aufgefallen, wobei Ich steelcut aus seiner Sicht (gute Leistung bei wenig Bastelaufwand) wieder einmal 100% zustimmen muss. Ist halt nur nicht meine 'Linie'

Gruß

--- Tanis ---

PS: Was ist 30 Gramm 'schwer' und fast fertig?
_________________
---

Resistance is futile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Smacks
Admin a.D.
Admin a.D.


Anmeldedatum: 27.08.2002
Beiträge: 4556

BeitragVerfasst am: 12.04.2005, 10:46    Titel: Re: Keyence Revolutor Antworten mit Zitat

Quote:
Was ist 30 Gramm 'schwer' und fast fertig?



Etwas, was ich mit Sicherheit gerne hätte . Wird es einen Bausatz geben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
steelcut
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.01.2004
Beiträge: 2976

BeitragVerfasst am: 12.04.2005, 12:05    Titel: Re: Keyence Revolutor Antworten mit Zitat

Oh - das würde mich auch interessieren.....

Zurück zum Keyence:
hab mir grad den Body zerlegt. Aber bei HLJ kostet ein Ersatzbody nur 27 €.
Gleich ein Tailgear assembly für 17 € geordert und weils so schön ist nochmal 3 Hauptrotoren + 3 Heckrotoren für 25€.

So günstig komme ich , m.M.n., bei keinem anderen Heli weg...

Wie gesagt die neuen Rotoren sind wesentlich stabiler, haben bei mir 8 Chrashs überlebt.
Jetzt isser allerdings wegen der falschen Lipos abgestürzt:
in 2,50 Höhe Saft weg.....seufz....

gtx
steely
_________________
Niemand weiss, was die Zukunft bringt......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
Richie
Admin
Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002
Beiträge: 12434

BeitragVerfasst am: 12.04.2005, 13:11    Titel: Re: Keyence Revolutor Antworten mit Zitat

Wie der Keyence funktioniert? Habe ich auch nachgelesen und dann nachvollzogen, also das Dingen bei Vollgas in der Hand gehalten und "gelenkt". Er scheint für ganz kurze Zeit den Rotorstrom des Hauptrotors zu unterbrechen, wenn der optische Sensor die entsprechende Marke auf dem Hauptzahnrad erreicht und man per FB einlenkt. So gesehen ist die Rechts-Linksfunktion wie Gas, nur mit vorher jeweils einen Impuls entweder an Marke 1 oder 2.

In ähnlicher Weise kann man übrigens dem Bladerunner mehr Speed verpassen. Erwischt man durch Zufall den richtigen Zeitpunkt, um ihn durch den Heckrotor zu heben, fliegt er plötzlich recht schnell vorwärts. Ist mir schon zweimal passiert.
_________________
Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
jogiheli
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 22.01.2005
Beiträge: 192

BeitragVerfasst am: 12.04.2005, 19:11    Titel: Re: Keyence Revolutor Antworten mit Zitat

Quote:

(...) In ähnlicher Weise kann man übrigens dem Bladerunner mehr Speed verpassen. Erwischt man durch Zufall den richtigen Zeitpunkt, um ihn durch den Heckrotor zu heben, fliegt er plötzlich recht schnell vorwärts. Ist mir schon zweimal passiert.



Als ich das im BR-Thread vor Wochen vorschlug, hat die Fangemeinde verdutzt auf den Bildschirm geguckt...

Genau das isses!

J.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
steelcut
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.01.2004
Beiträge: 2976

BeitragVerfasst am: 12.04.2005, 22:35    Titel: Re: Keyence Revolutor Antworten mit Zitat

Hab grad mal die Graupner 240 mhA 7,4 V Lipos dranghängt: 23 gr. (kleiner als der orig Akku) und 2A Entladestrom... die gehen richtig gut....

gtx
steely
_________________
Niemand weiss, was die Zukunft bringt......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
Tanis
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003
Beiträge: 2094
Wohnort: Essen. NRW

BeitragVerfasst am: 13.04.2005, 19:40    Titel: Re: Keyence Revolutor Antworten mit Zitat

@Smacks
... Bausatz wahrscheinlich nicht, aber einen Bau-Plan werde ich wohl machen. Die Materialkosten für den kleinen liegen unter 20€ (ohne Sender, aber incl. Elektronik). So wie es im Mom. aussieht , wird die Fertigstellung aber wohl doch noch ein paar Wochen dauern... (Ich hab zu Zeit andere 'Sorgen'...)

@steelcut
Was hat der Keyence mit den 270er Lipos für eine Flugzeit ?


Gruß

--- Tanis ---

_________________
---

Resistance is futile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
steelcut
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.01.2004
Beiträge: 2976

BeitragVerfasst am: 13.04.2005, 19:53    Titel: Re: Keyence Revolutor Antworten mit Zitat

Quote:

Was hat der Keyence mit den 270er Lipos für eine Flugzeit ?


Gruß

--- Tanis ---



Über 2 Minuten - und das ist lange mit einem Keyence....

Sogenau weiss ich es nicht, denn länger halten meine Nerven/Konzentration den nicht aus.
Aber 2 Minuten fliegt er/ich richtig schön.
Ich denke mal, mehr als 3 - 4 echte Minuten werden nicht drin sein mit den 240ern...

gtx
steely
_________________
Niemand weiss, was die Zukunft bringt......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC - ...zu Wasser und in der Luft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de