| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
avant RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 3750
|
Verfasst am: 30.08.2004, 18:41 Titel: Re: MR-02 Mini-MODs |
|
|
Also das hatte ich auch in meinem ersten Posting geschrieben...
Ihr solltet schon nach Anleitung bauen, sonst kann ich mir das Testen sparen
Jo _________________ First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi) |
|
| Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 30.08.2004, 19:02 Titel: Re: MR-02 Mini-MODs |
|
|
"Normales" Epoxydharz löst sich beim Crash vom Plastik der Karosserie ab. Ist bei meinem Enzo auch so. Viel besser hält es, wenn man die Oberfläche vor dem Verkleben stark anrauht und anschließend säubert. Das Epoxydharz sollte nicht nur in einem kleinen Bereich um die Klebestelle aufgetragen, sondern großflächig rings um die Bruchstelle verteilt werden.
Wenn man dann wie Avant noch die Bleche / Verstärkungen einbaut, sollte eine Bruchstelle nicht mehr so stark belastet werden, so dass auch der Harzkleber hält.
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
| Nach oben |
|
 |
avant RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 3750
|
Verfasst am: 30.08.2004, 19:11 Titel: Re: MR-02 Mini-MODs |
|
|
Kann ich bestätigen - die zu verklebenden Bereiche wurden zuvor stark angeraut - gehört ja eigentlich zum kleinen Bastler-Einmaleins...
Grüssle,
Jo _________________ First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi) |
|
| Nach oben |
|
 |
avant RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 3750
|
Verfasst am: 18.10.2004, 15:43 Titel: Re: MR-02 Mini-MODs |
|
|
Achsschenkel-Mod
nachdem ich ja schwer angeschlagen mit einem verbogenen Achsbolzen an der Vorderachse vom Haloween-Cup zurückkam musste hier etwas passieren. Den Tip für meinen Mod hatte ich bereits von Kalle geholt...
Generell sind die GPM Achsen etwas weicher als die Original Kyosho Achsen und es liegt daher nahe, die Achsen der Kunststoff-Knuckles von Kyosho zu verwenden - gesagt getan:
Ein Loch in ein Holz gebohrt in das der Bolzen herausgedrückt werden kann, dann auf den jeweiligen Achsbolzen eine Radmutter geschraubt und den Bolzen z.B. mit dem Schraubstock durchgedrückt. Auf Kraftflüchtigkeit ist zu achten, damit die Achse nicht verbogen wird !!
Wenn alle Bolzen entfernt worden sind nur noch die Kyosho-Bolzen in die GPM-Achsschenkel mit etwas Epoxy drücken und fertig.
Nun sollte der Tuning-Achsschenkel deutlich länger halten.
Grüssle,
Jo
PS: ich hoffe, dass ich keine Bilder machen muß... _________________ First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi)
Zuletzt bearbeitet von avant am 18.10.2004, 15:47, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Darkman Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002 Beiträge: 8357
|
Verfasst am: 05.03.2005, 18:48 Titel: Re: MR-02 Mini-MODs |
|
|
Nach einigen Monaten hole ich den Thread mal wieder hoch und missbrauche ihn mal bzw. führe ihn weiter
Ich denke wir haben jetzt alle eine gewisse Zeit Erfahrungen sammeln können, was man am chassis machen könnte. Bei mir ist in letzter Zeit des öffteren die Aufnahme für die Karosserie ausgerissen. Durch das fehlende Stück Plastik hält die Karosserie natürlich überhaupt nicht mehr. Da gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder ein neues chassis kaufen (geht mit der Zeit auch ins Geld) oder das alte reparieren. Da sich das Konzept bewährt hat, stelle ich es nun mal vor.
Aus einer dünnen Aluplatte habe ich eine Art Verstärkung für die Rückwand das chassis gedremelt. Im Prinzip ist es ein genaues Abbild der Rückwand mit Aussparungen für die Halterung des Deckels und die H-Bar. SOmit sitzt die Karosserie durch die dickere Aufnahme auch richtig drauf und springt nicht ständig aus der Halterung...
(Nicht auf das chassis achten...das ist im mom. ein Testaufbau der auf Teile wartet ).
Leider habe ich keine Möglichkeit, dass ich eine solche Rückwand fräsen lassen könnte (CNC). VOn dem her bleibt mir nur der Dremel und meine Hand. Von dem her ist es nicht wirklich schön gemacht und dauert auch recht lange, hat sich aber bewährt. Im mom. habe ich 2 Stück im EInsatz und das chassis ist seit einem halben Jahr nicht mehr ausgerissen.
Wenn ich jetzt noch das Problem mit den ausgelutschten Gewinden für die H-Bar und andere Teile in den Griff bekommen würde, müßte ich mir höchstens alle 2 Jahre mal ein chassis zulegen Der Ansatz für die Gewinde der H-Bar steht jedenfalls schon mal. Ich habe versucht, dass ich M2 Muttern im chassisboden versenke. Ob es sich bewehrt bzw. überhaupt lohnt wird sich zeigen. Wahrscheinlich werden die Schrauben während des fahrens locker  _________________

Zuletzt bearbeitet von Darkman am 05.03.2005, 18:55, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
F40 RC-Fan


Anmeldedatum: 08.04.2004 Beiträge: 1192
|
|
| Nach oben |
|
 |
coolasice RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.02.2003 Beiträge: 3658
|
Verfasst am: 05.03.2005, 19:42 Titel: Re: MR-02 Mini-MODs |
|
|
selbstsichernde muttern gibts auch im mschraubenhandel für 5 cent das stück!
*g*  _________________
">
~~~~~~~~~~~~That´s what my wildest dreams are about!!!!~~~~~~~~~~~~~ |
|
| Nach oben |
|
 |
Sauvolk
Anmeldedatum: 20.01.2003 Beiträge: 36
|
Verfasst am: 05.03.2005, 20:10 Titel: Re: MR-02 Mini-MODs |
|
|
Also da muß ich mich doch auch mal zu Wort melden !
Leute verwendet doch einfach Pattex Stabilit, ist ein 2-Komponenten Kleber, damit könnt Ihr euch an den neuralgischen Punkten die Karo zubatzen und das hält dann Bombenfest (gut, aufrauhen ist zur Oberflächenvergrößerung nie blöd)!!
Gruß
Sauvolk |
|
| Nach oben |
|
 |
F40 RC-Fan


Anmeldedatum: 08.04.2004 Beiträge: 1192
|
Verfasst am: 05.03.2005, 20:20 Titel: Re: MR-02 Mini-MODs |
|
|
Das verwenden hier eh einige. Ich glaube Sash hat schonmal was darüber geschrieben (Bin mir aber nicht sicher). Ich werde meinen F40 mit Glasfasermatten Verstärken _________________ Sombreo auf und Doc Martens an................ |
|
| Nach oben |
|
 |
fast4buy RC-Fan


Anmeldedatum: 08.02.2004 Beiträge: 478
|
Verfasst am: 06.03.2005, 08:25 Titel: Re: MR-02 Mini-MODs |
|
|
Wenn Ich mich nicht tausche heisst Sashs lieblings Kleber "Acrylit". _________________ There are only two important rules in life:
1) Do not reveal everything you know |
|
| Nach oben |
|
 |
Darkman Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002 Beiträge: 8357
|
Verfasst am: 06.03.2005, 17:52 Titel: Re: MR-02 Mini-MODs |
|
|
@F40
*hust* Stoppmuttern sind erstens etwas größer und zweitens funktioniert das auch nur 1 mal mit dem stoppen Da ich die H-Bar aber des öfteren abschraube, funktioniert das auf Dauer nicht! Das es Stoppmuttern gibt es wohl jedem bekannt (z. B. bei Conrad für um die 2€)....das ist wohl das erste Tuningteil das man anbaut...
@Sauvolk
Ist das auf den Karomod von avant bezogen?
Falls nicht: Klar kann ich tonnen an Kleber auf mein chassis kleben, aber erstens ist das unsauber und zweitens keine Lösug auf Dauer.
Falls es auf die Karo von avant bezogen ist: Kleber alleine hält NICHT (der platzt nach einer Berührung ab)! Die einzige Lösung die hilft ist wirklich eine Carbonramme oder eben der Alumod von avant. Den Mod braucht man ja hauptsächlich beim Lambo, Enzo usw. Ich fahre ja schon ewig RM 350Z ohne Ramme und ohne Verstärkung...die Karo ist so stabil, dass man das alles nicht braucht Wie du sicher gemerkt hast, hat avant die Lösung schon einige Monate gepostet. Der Alumod hält was er verspricht. Sein gelbes Ei bekommt er einfach nicht kaputt  _________________

Zuletzt bearbeitet von Darkman am 06.03.2005, 17:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
CharlyT
Anmeldedatum: 11.02.2005 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 08.03.2005, 16:54 Titel: Re: MR-02 Mini-MODs |
|
|
Hiho!!
Da muss ich doch auch noch eine Kleinigkeit loswerden:
Ich habe meine Karo (Nissan Calsonic Skyline MR02) auch repariert, nachdem ein Stückchen der rechten Stoßstange bis zum Scheinwerfer hoch rausgebrochen ist.
Ich habe mir dann einfach Kohlerovings geschnappt (Conrad), das von links nach rechts hinter die Stoßstange und über die Radläufe hinweg ein Stückchen weiter nach hinten gelegt und es ordentlich mit Sekundenkleber festgeklebt. Hält bislang auch super und ist schnell gemacht.
Dann noch eine Sache: Da ich mich immer mit den ganzen Fusseln auch an der Motorwelle rumärgere, hab ich einfach von einen Strohhalm ein 1cm langes Stück abgeschnitten und es einfach über das 6er Ritzel bis an den Motor heran geschoben. Vorher noch ein Schuss Nähmaschinenöl auf das Messing-Motorgleitlager und man hat wenigstens an dieser Stelle keine Probleme mehr mit Fusseln, die einem ständig das Öl aus dem Gleitlager saugen (dann wird der Motor immer so laut!).
Man hat ja bei den Radnaben ständig genug zu fummeln
Viele Grüße,
Charly |
|
| Nach oben |
|
 |
avant RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003 Beiträge: 3750
|
Verfasst am: 02.05.2006, 21:59 Titel: Re: MR-02 Mini-MODs |
|
|
Aus gegebenem Anlaß hab' ich den Cooper und den 360'er GTC mit einem Schubfeld versehen - hier das Resultat:
... und hier die Vorlagen - bitte noch anpassen:
http://mitglied.lycos.de/speczetti1/bit-racer/Ramme_360_GTC.pdf
http://mitglied.lycos.de/speczetti1/bit-racer/Ramme_Cooper.pdf
Das ist zwar nicht besonders gut, aber als Vorlage reicht's und spart etwas Zeit
Grüssle,
Jo _________________ First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi)
Zuletzt bearbeitet von avant am 25.07.2006, 15:59, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|