FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

X-Peak 3
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DOC
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003
Beiträge: 1567
Wohnort: @home

BeitragVerfasst am: 05.09.2004, 00:22    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

Abschaltspannung ist an sich schon fast "Geschmackssache"
viele sagen 0.8 - 0.9V/Zelle
Ich selbst bin da etwas brutaler, ich gehe auf 0.1V !!
Kontrolliere aber dabei immer den Verlauf der Entladung
Dann lade ich sie mit 2C

Gezykled mach nicht mit dem XPeek (Hab was anderes dafür)

Ja, Gerät erkennt (sollte erkennen) wieviel Zellen "behandelt" werden.....dies funktioniert aber nur wenn die Zellen alle den gleichen Lade-Status haben.
Also nur dann, bei festverdrateten Packs.
(oder vorher "ermessen"

greez DOC
_________________
____SIGNATUR ?______
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
avant
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003
Beiträge: 3750

BeitragVerfasst am: 17.09.2004, 23:26    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

Sodele,

nachdem ich mir auch diese Teufelsmaschine zugelegt hatte und anfangs mächtig enttäuscht war - Akkus wurden unvollständig geladen - es musste ständig die "Enter"-Taste gedrückt werden, habe ich jetzt eine längere Testreihe gemacht und die Ergebnissen mit meinem Charge Manager 2500 verglichen. Zudem wurden Kabellängen/-querschnitte optimiert, der XPeak wurde kalibiriert mit folgendem Ergebnis:
- alle Akkus können geladen werden und werden in einem Durchgang (ohne erneut "Enter" drücken zu müssen) bis zum gleichen "Füllungsgrad" wie der Charge Manager geladen
- Schnelladungen sind ohne Unterbrechungen möglich
- Akkus werden nicht mehr übermässig heiß

Vorgehensweise:
- Kabellängen reduziert
- Querschnitte vergössert
- Parameter Eingangsspannung kalibiert (Input Voltage Calib)
- Parameter Stromstärke kalibiert (Charge Current)
- Pausenzeiten zw. den Ladevorgängen eingehalten

In der Summe muss ich sagen - hat sich gelohnt, denn ich spare mir das Upgrade auf ein teureres Gerät. Das tolle an dem Gerät ist, dass ich es kalibrieren kann ;-)

Übrigens - ich hab' für NiMh-Akkus optimiert...

Grüssle,

Jo

EDIT: wichtige Tipps:
- beim Kalibireren bitte keine Last am Ausgang - alles ausstöpseln
- vorher alle Werte die mit 32xxx beginnen notieren (sollte eigentlich selbstverständlich sein)
- bitte die Werte nur in atomar kleinen Schritten erhöhen
- immer die Eingangsspannung zu Beginn kalibireren.
- die Werte für Lipos und NiMHs können ev. unterschiedlich sein - bitte auch die Kalibrierung der Lipos separat von der Grundeinstellung beginnend neu durchführen und ggf. vor einem Ladevorgang der anderne Akkusorte die Kalibierung wechseln...
_________________
First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi)


Zuletzt bearbeitet von avant am 19.09.2004, 08:05, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Garincha1
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.02.2003
Beiträge: 2852

BeitragVerfasst am: 17.09.2004, 23:52    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat


@avant: Das hört sich ja mal gut an... Wenn Du jetzt noch konkret schreiben würdest, welche max. Kabellängen, min. Kabelquerschnitte, wie die Spannungs-/Stromkalibrierung zu bewerkstelligen ist und was es mit den Pausenzeiten auf sich hat, dann wäre das sehr hilfreich... Wenn nicht, dann schlage ich vor, dass wir gegen Versankostenerstattung die Geräte tauschen...

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
avant
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003
Beiträge: 3750

BeitragVerfasst am: 18.09.2004, 00:03    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

Also ich hab' mir das Jean Pütz Buch gespart und bin hier eher mit meinen Elektronik-Erfahrungen ans Werk gegangen:

- Kalbellänge ca. 12 cm
- Kabelquerschnitt: 2,5mm²
- Kalibrierung der Eingangsspannung im Kalibrierungs-Menü: beide äussere Knöpfe beim Einschalten gedrückt halten und mit "Enter" von Menü zu Menü springen. Im Punkt Input Volt Calib den mit dem DMM gemssenen Wert einstellen
- Schritt für Schritt den Charge Current Wert im nächsten Menü erhöhen, bis ich den gewünschten Wert (verglichen zu meinem Charge Manager 2500) hatte.
- lt. Handbuch empfohlene Pausen zw. den Ladevorgängen 10 min...

Der Rest ist testen, testen, testen.

!!! Alle Angaben ohne Gewähr und die Veränderung der Werte erfolgt auf eigene Gefahr !!!!

Grüssle,

Jo
_________________
First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi)


Zuletzt bearbeitet von avant am 18.09.2004, 00:05, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Garincha1
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.02.2003
Beiträge: 2852

BeitragVerfasst am: 18.09.2004, 00:13    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat


@avant: Thx a lot!

Quote:
Also ich hab' mir das Jean Pütz Buch gespart und bin hier eher mit meinen Elektronik-Erfahrungen ans Werk gegangen:


avant - Garincha1 1:0 <kicher>

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
avant
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003
Beiträge: 3750

BeitragVerfasst am: 19.09.2004, 08:06    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

Hab' mein vorletztes Posting oben aufgrund von Anfragen per PN nochmals erweitert - bitte um Beachtung !

Grüssle,

Jo
_________________
First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi)


Zuletzt bearbeitet von avant am 20.09.2004, 10:40, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 20.09.2004, 10:05    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

**Karibrieren**
HÄ?
Wozu ist das gut? Ich versteh garnix! Die Bedienungsanleitung gibt das nicht her.
Gibts dazu irgendeine Beschreibung im Netz??
_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanis
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003
Beiträge: 2094
Wohnort: Essen. NRW

BeitragVerfasst am: 20.09.2004, 10:36    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

Hi ixarus,

schau mal Hier , da findest Du mehr wissenswertes zu dem Thema.

--- Tanis ---
_________________
---

Resistance is futile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
steelcut
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.01.2004
Beiträge: 2976

BeitragVerfasst am: 21.09.2004, 15:32    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

Hi, ich betreibe mein X-Peak mit einem Techtron SP607 13,5 V 6/8 A Netzgerät. Soviel vorneweg.

Bin grad alles was ich hab am Cyceln. Erstaunlich was da bei manchen Akkus noch geht.
Aber der Grund meines Postings ist, das ich grad einen meiner Nakas am cycleln hab, 100 mAh laden und 70 mAh entladen. Der werkelt jetzt schon 250 min, ist bei 417 mAh Ladung bei 3,19..V

Ist das normal, bzw kann das sein?

gtx
steely
_________________
Niemand weiss, was die Zukunft bringt......


Zuletzt bearbeitet von steelcut am 21.09.2004, 15:33, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
Garincha1
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.02.2003
Beiträge: 2852

BeitragVerfasst am: 21.09.2004, 15:39    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

Wenn "Nakas" = Nakamichi dann empfehle ich ABSCHALTEN...
Da sind zwei 80 mAh NI-MH Akkus drin...
Danach nochmal entladen und wieder laden... Hast Du NI-MH als Akkutyp angegeben?
Ist eigentlich ziemlich dämlich, dass die Nakamichis mit NI-MHs und ohne Schalter gebaut werden. Die Tiefentladung bekommt den NI-MHs nämlich wesentlich schlechter als den NI-CDs ...



Zuletzt bearbeitet von Garincha1 am 21.09.2004, 15:43, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
steelcut
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.01.2004
Beiträge: 2976

BeitragVerfasst am: 21.09.2004, 16:10    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

Klar nimh, erst entladen und dann, beim laden, hab ich bei 456 mAh abgebrochen. Fährt aber einwandfrei..
Teste jetzt mal den Yokomo.. 2x 160 NI-MH
erst entladen bei 0,1 A, dann laden bei 0,2 A

gtx
steely
_________________
Niemand weiss, was die Zukunft bringt......


Zuletzt bearbeitet von steelcut am 21.09.2004, 16:35, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
tagesdosis_dlt
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.12.2002
Beiträge: 3148

BeitragVerfasst am: 19.11.2004, 10:56    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

alten thread herauskram & vorbildlich mit neuen infos/tips füttern

td's große bastelstunde

heute: stabilisiertes netzteil

aaalso, hab mein xpeak ja lang genug mit 'nem alten eisenbahntrafo gequält (d.h. "manuelles stabilisieren" & nie mehr als 1A ladestrom ), aber jetzt will es nicht mehr...

kurz mal xbay angeworfen & nach 'nem güsntigen ersatz ausschau gehalten und was sehe ich da???

"professionell umgebaute" computer netzteile, die 12V bei bis zu 15A bringen!!!

naja, wollte erst so'n teil erwerben, aber da der verkäufer sich nich bei mir meldete, musste ich halt selbst hand anlegen, immerhin schlägt ja in meinem kleinen rechenknecht auch so' stromherz.

seitenwand ist bei mir eh immer offen, also schnell den letzten freien stromanschluss gegriffen, auf dem netzteil selbst steht die belegung - sicherheitshalber noch kurz mit'm multimeter kontrolliert & alles wunderbar!

hab jetzt erstmal zärtlich zwei goldstecker von 'ner tamiya buchse in den pc-stecker gedrückt - kommt natürlich noch 'ne schönere lösung.


mein computer wird also immer zentraler: musi hören, zeitgleich dieses posting schreiben UUUUND mein 1800mAh pack mit 1,8A laden



td_dlt

(für entstehende schäden an euren pc's kann ich natürlich keinerlei haftung übernehmen - bei mir läuft jedenfalls alles wie geschmiert)
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Richie
Admin
Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002
Beiträge: 12434

BeitragVerfasst am: 19.11.2004, 11:02    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

Keine ganz neue Erkenntnis (Suche nach "computernetzteile"), aber dennoch nicht schlecht, es Leuten mit schmalem Budget ins Gedächtnis zu rufen, dass man ggf. die Kosten für ein Netzteil einsparen kann. Den Sicherheitshinweis hast du auch gegeben. Denn natürlich hat ein "richtiges" Netzteil Sicherheits- und Stabilitätsvorteile.
_________________
Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Garincha1
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.02.2003
Beiträge: 2852

BeitragVerfasst am: 19.11.2004, 11:29    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

Das Computer-Netzteil sollte auf jeden Fall die notwendigen Leistungsreserven zum Betrieb des Laders (je nach Ladestrom kommen da schon ein paar Watt zusammen) haben. "Moderne" Computersysteme (insbesondere durch die stromhungrigen Graphikkarten, Prozessoren) knacken unter Last die 300 Watt Grenze locker...



Zuletzt bearbeitet von Garincha1 am 19.11.2004, 11:30, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fiddy!
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002
Beiträge: 6526
Wohnort: Selm

BeitragVerfasst am: 19.11.2004, 11:50    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

Wer sich mit dem Gedanken "Computernetzteil zu Laden " beschäftigt, sollte sich auch mal die eingebauten Netzteile diverser zusatz Gehäuse (für z.B. Brenner/Festplatten) anschauen. Die sind meist wesentlich kompakter gebaut, bei einer ähnlich hohen Amper Leistung
_________________


Zuletzt bearbeitet von Fiddy! am 19.11.2004, 11:51, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
DOC
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003
Beiträge: 1567
Wohnort: @home

BeitragVerfasst am: 19.11.2004, 12:12    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

@tdlt....
Hast Du fein gemacht, Idee ist gut, so hat man kein sep. NT rumstehen und das Ding "arbeitet"...dafür hats ja Geld gekostet.

Also bin ich nicht der einzig übriggebliebene mit nem XPEEK3....froi froi

@Richie....doch, die Idde ist neu, denn alle anderen haben den Lademanager mit einem externen C_NT betrieben.

Allerdings denke ich ab nem 450er und nicht drunter denn wie Garincha1 schon schreibt sind die diversen Zusatzkarten oft heftige Energiefresser


greez DOC
_________________
____SIGNATUR ?______
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Garincha1
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.02.2003
Beiträge: 2852

BeitragVerfasst am: 19.11.2004, 20:17    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

Quote:
Also bin ich nicht der einzig übriggebliebene mit nem XPEEK3....froi froi


Habe gestern meinen neuen Lader bekommen... 4,17 V ist bei LiPos ein akzeptabler Wert, oder? Und wenn es nicht stimmt oder man ein wenig mehr auf der "sicheren" Seite sein will, dann wird halt der Widerstand R50 geändert... Wäre was für Dich: Mit Stückliste und Schaltplänen! (Kann ich Dir bei Interesse natürlich zusenden)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DOC
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003
Beiträge: 1567
Wohnort: @home

BeitragVerfasst am: 19.11.2004, 20:42    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

Klaro....schaltung würde mich schon interessieren

Wäre lieb wenn Du mir das zumailen könntest

greez DOC
_________________
____SIGNATUR ?______
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 20.11.2004, 10:00    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

Quote:
meinen neuen Lader bekommen



Wat isn dat für einer

Hab ihn ja schon auf deinem Massenlieferungsbild gesehen. Bin auch sehr an einem weiteren Ladegerät interresiert.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
tagesdosis_dlt
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.12.2002
Beiträge: 3148

BeitragVerfasst am: 20.11.2004, 10:52    Titel: Re: X-Peak 3 Antworten mit Zitat

Quote:
@tdlt....
Hast Du fein gemacht, Idee ist gut, so hat man kein sep. NT rumstehen und das Ding "arbeitet"...dafür hats ja Geld gekostet.



danke genau deswegen hab ich's ja gleich so euphorisch geposted.

die idee mit computernetzteilen ist wirklich nicht neu, nur bin ich einer der wenigen verrückten, der den strom gleich vom laufenden rechner abgreift

stabilitätssorgen, die richie ansprach sind natürlich auch unbegründet - läuft nämlich stabiler als die ganzen 20€ netzteile aus xbay (auch wenn es vielleicht nich mit 'nem 180€ laborgerät mitkommt)


td_dlt

btw: mein computerNT hat grad mal 250W LOL
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 4 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de