FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Lackdraht | wie am besten entlacken?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Julian
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.11.2007
Beiträge: 585

BeitragVerfasst am: 21.10.2008, 22:08    Titel: Lackdraht | wie am besten entlacken? Antworten mit Zitat

Nabend,

ich suche eine art, mit der man am besten den lackdraht entlackt.

vom anschleifen halte ich nicht viel, grade bei unter einem zehntel drahtdurchmesser. beim abbrennen wird immer vielzuviel lack abgebrannt und gut löten lässt der draht sich immernoch nicht richtig. Mit einem guten tropfen zinn und Kolophonium klappt es zwar ganz gut, nur brauche ich da mit meinem (lieblings) lötkolben(15W) mindestens 2 minuten, bis der draht das Lötzinn entlich richtig annimmt.

gibt es noch andere Lösungen?

mfg Julian
_________________
No Facebook, no friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 21.10.2008, 22:19    Titel: Re: Lackdraht | wie am besten entlacken? Antworten mit Zitat

Das beste ist, lötbaren Lackdraht zu nehmen. Hab auch n paar durchprobiert....

Um welchen Querschnitt/verwendung gehts den ?
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Tanis
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003
Beiträge: 2094
Wohnort: Essen. NRW

BeitragVerfasst am: 21.10.2008, 22:21    Titel: Re: Lackdraht | wie am besten entlacken? Antworten mit Zitat

Klar, am besten besorgt man sich lötbaren Lackdraht!
Im ernst, es gibt Unterschiede in der Temperaturbeständigkeit der Isolierung. Die Temperatur der Lötspitze ist auch nicht ganz unwichtig. Ich habe die besten Ehrfahrungen mit Temperaturen >350°C gemacht, kommt aber auch ganz auf den Draht an (siehe oben)


Gruß

--- Lars ---

[Edit] Sash war schneller! [/Edit]
_________________
---

Resistance is futile!


Zuletzt bearbeitet von Tanis am 21.10.2008, 22:22, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Julian
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.11.2007
Beiträge: 585

BeitragVerfasst am: 21.10.2008, 22:24    Titel: Re: Lackdraht | wie am besten entlacken? Antworten mit Zitat

ich nutze z.Z. 0,30mm Kupferlackdraht vom großen C

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=607584
_________________
No Facebook, no friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tanis
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003
Beiträge: 2094
Wohnort: Essen. NRW

BeitragVerfasst am: 21.10.2008, 22:34    Titel: Re: Lackdraht | wie am besten entlacken? Antworten mit Zitat

Soweit ich weiß ist dieser Draht doppelt gelackt und sehr schwer lötbar. Bei 0,3mm hilft aber ein kleines Stück 600er Schleifpapier, das ist ja noch richtig 'massiver' Draht! Ich dachte es geht um 'feine' Drähte..... bei 0,02mm ist aber mit dem Schleifpapier nichts mehr zu machen! (Ich spreche aus Erfahrung!)

Gruß

--- Lars ---

PS: Ich meine wirklich 20 µm, nicht das jemand denkt ich hätte mich verschrieben

_________________
---

Resistance is futile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 21.10.2008, 22:43    Titel: Re: Lackdraht | wie am besten entlacken? Antworten mit Zitat

Ja, dem vom C hat ich auch schon in verschiedenen Stärken....der ist superschlecht zu löten.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
janniz
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.06.2003
Beiträge: 1547

BeitragVerfasst am: 21.10.2008, 22:59    Titel: Re: Lackdraht | wie am besten entlacken? Antworten mit Zitat

Ich bin zum "abisolieren" einfach immer kurz einmal mit der Klinge vom Bastelmesser am Draht lang. Bis 0,1mm-Draht ging das auf jeden Fall - hat bei mir immer geklappt. Auch beim Lackdraht vom C keine Probleme beim Löten.

Vielleicht sollte man aber nicht die ganz neu ausgepackte, superscharfe Klinge nehmen
_________________
PROTECT ME FROM WHAT I WANT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Julian
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.11.2007
Beiträge: 585

BeitragVerfasst am: 21.10.2008, 23:53    Titel: Re: Lackdraht | wie am besten entlacken? Antworten mit Zitat

Quote:
Ich dachte es geht um 'feine' Drähte



im übertragenem sinne schon

wenn das bei dem 0.3er schon so schwer ist, wie soll das dann beim 0.02 sein.

Janniz tip werde ich direkt mal in der Praxis testen, danke.

ansonsten formuliere ich die Frage mal um:

Welchen Kupferlackdraht könnt ihr mir empfehlen(hinsichtlich des Lötens)

mfg Julian
_________________
No Facebook, no friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tanis
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003
Beiträge: 2094
Wohnort: Essen. NRW

BeitragVerfasst am: 22.10.2008, 00:00    Titel: Re: Lackdraht | wie am besten entlacken? Antworten mit Zitat

Schau mal bei www.spulen.com , da bekommst Du so ziemlich alles an Draht, was das Herz begehrt. Ist zwar nicht gerade ein Discounter, aber für die Qualität sind die Preise schon OK.

Gruß

--- Lars ---

PS: Achte darauf, das es lötbarer Draht ist, nicht den Temperatur beständigen nehmen!

_________________
---

Resistance is futile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de