FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Erfahrung zu Tuiningmotoren OHNE Turbo

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
assicona



Anmeldedatum: 24.11.2006
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: 13.01.2007, 15:54    Titel: Erfahrung zu Tuiningmotoren OHNE Turbo Antworten mit Zitat

Ich wollte den Standartmotor ersetzen und einen etwas Leistungsfähigeren einbauen.
Ich wollte mir aber auch den Einbau von Turbos sparen und erstmal nur Motoren wie den

- Kyosho X-Speed

oder

- den Atomic Stock Motor

näher ansehen.

Bei beiden wird hier geschrieben, dass bei deren Gebrauch die Original Feds durchbrennen.
Kann man das so bestätigen, das nach längerer Betriebszeit die Motoren ohne Turbos nicht Fahrbar sind?

Ich habe eine Strecke von 3 x 4 m realisiert mit einer Streckenbreite von 60 cm und fahre beim Freund mit 6 x 3 m. Ich wollte mir eigentlich die "HighEnd Motoren" sparen da ich bei den o.g. Strecken keine Möglichkeit des ausfahrens der Motoren sehe und deshalb die "günstigere" Lösung anstrebe.

Wer kann mir Erfahrungswerte zu den Motoren geben?
Wäre echt dankbar für eure Tips.

Bernd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 13.01.2007, 15:59    Titel: Re: Erfahrung zu Tuiningmotoren OHNE Turbo Antworten mit Zitat

Bei X-Speed (nur original Kyosho) halten die Fets. Beim Atomic Stock sind durchgebrannte Fets schon vorgekommen.

_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
SVINGO
Händler


Anmeldedatum: 26.01.2005
Beiträge: 3416

BeitragVerfasst am: 13.01.2007, 16:02    Titel: Re: Erfahrung zu Tuiningmotoren OHNE Turbo Antworten mit Zitat

auf so kleinen Strecken könnte ein Atomic Stock schon zu schnell sein !
und wie Cartman schon sagte , es gab schon durchgebrannte Fets !
_________________
www.atomic-shop.de

ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 13.01.2007, 17:04    Titel: Re: Erfahrung zu Tuiningmotoren OHNE Turbo Antworten mit Zitat

Ich fahre auf dieser Strecke:

Mit dem X-Speed ist man mit 9er Ritzel gut bedient. Der Stock ist noch flotter, im ersten Moment schon zu flott. Vieleicht gewöhn ich mich ja noch dran

Also X-Speed, und schön einlaufen lassen.

MFG
Dany

_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee


Zuletzt bearbeitet von Dany_the_kid am 13.01.2007, 17:04, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Trail_Blazer
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 12.12.2004
Beiträge: 254

BeitragVerfasst am: 13.01.2007, 17:12    Titel: Re: Erfahrung zu Tuiningmotoren OHNE Turbo Antworten mit Zitat

Auch beim X-Speed sind mir die FET`s abgeraucht!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
SVINGO
Händler


Anmeldedatum: 26.01.2005
Beiträge: 3416

BeitragVerfasst am: 13.01.2007, 18:08    Titel: Re: Erfahrung zu Tuiningmotoren OHNE Turbo Antworten mit Zitat

jups hatten wir auch schon
_________________
www.atomic-shop.de

ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 13.01.2007, 19:11    Titel: Re: Erfahrung zu Tuiningmotoren OHNE Turbo Antworten mit Zitat

Kommt immer aufs Modell an...

3001 oder 3002 Fets halten nich, 3004 oder gar 3010 sollten gehn.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Trail_Blazer
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 12.12.2004
Beiträge: 254

BeitragVerfasst am: 13.01.2007, 19:32    Titel: Re: Erfahrung zu Tuiningmotoren OHNE Turbo Antworten mit Zitat

Ich hatte 3004 drin, geht nicht immer!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
assicona



Anmeldedatum: 24.11.2006
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: 13.01.2007, 20:16    Titel: Re: Erfahrung zu Tuiningmotoren OHNE Turbo Antworten mit Zitat

Das sind ja nicht so schöne Antworten, das bei beiden Motoren die Feds abrauchen können.
Ich habe gerade mal nachgeschaut, ich habe auch die 3004er drin.

Ich denke, ich werde mir den X-Speed von Kyosho besorgen, da ist mir das Risiko nicht so groß.

Das ist übrigens meine Strecke. Es sind 4 x 3 m.



Zuletzt bearbeitet von assicona am 13.01.2007, 20:20, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Platzwart
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 01.07.2004
Beiträge: 411

BeitragVerfasst am: 13.01.2007, 20:44    Titel: Re: Erfahrung zu Tuiningmotoren OHNE Turbo Antworten mit Zitat

Quote:
Das sind ja nicht so schöne Antworten, das bei beiden Motoren die Feds abrauchen können.


Ich denke abrauchen können die FETs bei jedem Motor, selbst beim Standardmotor wirds wohl nach längerer Blockierzeit zu stinken beginnen.. Einzelne Ausreißer wirds wohl immer geben, im "Normalfall" sollten aber ATM-Stock, 3Racing-Stock und vor allem der Kyosho X-Speed keine Probleme bereiten.

Wenn ich mir deine Strecke anschaue, sollte der X-Speed allerdings ne gute Wahl sein. Und wenns dir igendwann zu lahm wird, kannst ja erstmal mit FETs aufrüsten. Der zusätzliche "Druck" ist auch schon mit X-Speed spürbar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kadettcab
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002
Beiträge: 3992

BeitragVerfasst am: 13.01.2007, 20:47    Titel: Re: Erfahrung zu Tuiningmotoren OHNE Turbo Antworten mit Zitat

Naja, X-Speed ist ja nicht gleich X-Speed.

Insbesondere in der Bucht werden ständig die X-Speed von Toyeast verscherbelt (zu mir unverständlichen Preisen).
Bei denen sind in der Regel schnell die Kohlen (bzw besser Bürsten) futsch und es kann wohl auch ganz flott mit den Fets zuende sein.

Nimm den Kyosho für paar Euro mehr und Du hast nen guten Motor.
_________________
Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name MSN Messenger
Jumbo
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 04.01.2006
Beiträge: 339
Wohnort: Munich

BeitragVerfasst am: 13.01.2007, 21:30    Titel: Re: Erfahrung zu Tuiningmotoren OHNE Turbo Antworten mit Zitat


Prinzipiell mal, verstehe ich nicht ganz wie den Leuten die FETs abrauchen können bei X-Speed oder Atomic Stock Motoren.
Die Problematik kann eigentlich nur durch nen erhöhten Anlaufstraum kommen. Ich würds einfach ausprobieren, notfalls noch ein ordentliches Diff reinsetzen das ganz leicht "slippert".
Damit sollten hohe Anlaufströme unterbunden werden.
Die andere Frage ist ab wann man Tuningmotore einsetzen sollte, ich kenn deinen Fahrstiel nicht aber da die Strecke doch recht klein ist sollte man solche Motore erst einsetzen wenn man mit dem Standart wirklich fahren kann. Weil was bringt dir ein Tuningmotor wenn du mit dem im Endeffekt langsamer bist. Sollt jetzt keine Kritik sein weil ich nicht weiss wie ihr fährt.
Wie gesagt, ausprobieren, notfalls umlöten aber mit Diff sollte es kein Problem sein.

Jumbo - der noch nie Probleme mit Motorelektronik hatte

_________________
bist du zu langsam, sind die anderen zu schnell...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Angl
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 17.05.2005
Beiträge: 719

BeitragVerfasst am: 13.01.2007, 21:45    Titel: Re: Erfahrung zu Tuiningmotoren OHNE Turbo Antworten mit Zitat

Das meiste ist ja schon gesagt. Entscheidend sind die Ströme:
Blockieren –ganz schlimm,
Anfahren – sehr hohe, kurze Belastung,
zu lang übersetzt – dauerhafte Belastung, Motor wird sehr heiß.

Also mit einem leicht durchrutschendem Kugeldiff. und eher einem 8 Ritzel statt einem 9, solltest Du mit auch einem ATM Stock keine Probleme haben.
...wobei erst mit den SI-Fets beschleunigt so ein ATM-Stock richtig gut ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jumbo
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 04.01.2006
Beiträge: 339
Wohnort: Munich

BeitragVerfasst am: 13.01.2007, 21:52    Titel: Re: Erfahrung zu Tuiningmotoren OHNE Turbo Antworten mit Zitat


Ist natürlich fraglich ob man auf der kleinen Strecke überhaupt ein 9er Ritzel fahren sollte, wahrscheinlich ist ein 8ter schon zu groß!
Fets im Stock bringen im LRW ca. 2-3 Hundertstel auf 10,8 sek Rundenzeit. Der Druck untenraus ist merklich, bringen einfach höhere Ströme aber auch ohne FETs hatte ich mit diversen Autos mit nem 9er Ritzel noch keine Probleme und ich bin schon sehr viele Runden mit Stock gefahren
Gruß
Jumbo

_________________
bist du zu langsam, sind die anderen zu schnell...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
assicona



Anmeldedatum: 24.11.2006
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: 13.01.2007, 22:07    Titel: Re: Erfahrung zu Tuiningmotoren OHNE Turbo Antworten mit Zitat

ALso, so langsam mach ich mir meine Gedanken...



Ich bin seit Nov. 06 beim Mini-Z angekommen und habe sofort unser Gästezimmer umgebaut. Wird ja eh nur 4 x im Jahr genutzt.

Ich habe jetzt schon zig Stunden auf der Bahn zum üben verbracht und habe aber das Ritzel auf 6 Zähne stehen. Ich dachte so bei mir, die Beschleunigung auf der Kurzen Strecke ist mehr als die Höchstgeschwindigkeit, weil 4 m Gerade auch nicht so doll ist und ihr schreibt von 8 oder 9 Zähne. Oh je...

Ich wollte halt bei der Beschleunigung mehr Dampf.

Jetzt habe ich meinen Savage verkauft (bin ihn kaum noch gefahren) und wollte den Erlös in den Mini stecken. Ich fahre MR02, wobei ich lieber MR15 fahren würde wegen der Porsche Karo, die bei mir auf dem Schreibtisch steht, aber der MR02 soll ja für Rennen besser sein.

Naja, jetzt wird der Wagen (Mini-Z MR02) halt voll aufgemotzt. Ich Stil von "Tiefer, Härter, Breiter"



Zuletzt bearbeitet von assicona am 13.01.2007, 22:11, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jumbo
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 04.01.2006
Beiträge: 339
Wohnort: Munich

BeitragVerfasst am: 13.01.2007, 22:20    Titel: Re: Erfahrung zu Tuiningmotoren OHNE Turbo Antworten mit Zitat


Na dann isses ja eh kein Thema, FETs rein und fertig, auf Dauer wirst eh nicht mit so kleinen Strecken zufrieden sein
Ist der Anfang erst mal gemacht, gibts eh kein zurück mehr
Ich weiß noch wie mein Wiedereinstieg vor ca. nem Jahr aussah und jetzt....

_________________
bist du zu langsam, sind die anderen zu schnell...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
powerbeetle
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003
Beiträge: 3993

BeitragVerfasst am: 13.01.2007, 22:35    Titel: Re: Erfahrung zu Tuiningmotoren OHNE Turbo Antworten mit Zitat

Quote:
Ich weiß noch wie mein Wiedereinstieg vor ca. nem Jahr aussah und jetzt....


.....kann ich`s auch no ned

Sorry Jumbo, hat sich gerade angeboten
_________________
catch me if you can
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jumbo
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 04.01.2006
Beiträge: 339
Wohnort: Munich

BeitragVerfasst am: 14.01.2007, 14:47    Titel: Re: Erfahrung zu Tuiningmotoren OHNE Turbo Antworten mit Zitat


Jaja, fahren müsste man noch können

_________________
bist du zu langsam, sind die anderen zu schnell...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
assicona



Anmeldedatum: 24.11.2006
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: 14.01.2007, 22:37    Titel: Re: Erfahrung zu Tuiningmotoren OHNE Turbo Antworten mit Zitat

Habe jetzt mal ein 8er Ritzel ausprobiert und ich muß sagen, ich bin erstaunt, wie schnell er geworden ist. In der Beschleunigung sehe ich momentan nicht so die Verluste.

Das einzige was momentan auftritt, ist ein "hoppeln" der Hinterradachse. Die Reifen bauen wieder ab und ich habe ein schmales H-Bar aus Carbon verbaut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
powerbeetle
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003
Beiträge: 3993

BeitragVerfasst am: 14.01.2007, 22:42    Titel: Re: Erfahrung zu Tuiningmotoren OHNE Turbo Antworten mit Zitat

Für deine Strecke müsste auch ein 7er Ritzel reichen, sind ja keine langen Geraden drin.

Das "Hoppeln" der HA bekommst du mit nem Reibungsdämpfer weg. In Verbindung mit nem Makrolon H-Bar eine der sinnvollsten Tuningmaßnahmen.
_________________
catch me if you can
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de