FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Robitronic Scalpel!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
zimbo
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.11.2002
Beiträge: 407

BeitragVerfasst am: 31.12.2006, 13:32    Titel: Re: Robitronic Scalpel! Antworten mit Zitat

das ist kein futaba...es ist ein hitec hs81 mg...

das ist schrott...schlimmer wie lotto-spielen...

mich wundert, das xray so ein servo verkauft. passt überhaupt nicht zu deren philosophie...

ich hab seit 3 monaten eines eingeschickt und noch immer keines bekommen...nicht lieferbar....wobei ich schon 3 vorher eingeschickt hatte, und immer wieder ein neues bekommen habe...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
von Boedefeld
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 01.01.2005
Beiträge: 761

BeitragVerfasst am: 31.12.2006, 13:43    Titel: Re: Robitronic Scalpel! Antworten mit Zitat

Meins geht eigentlich sehr gut. Die anderen haben am Anfang das Servo mit plastik Getriebe und die haben sehr starken verschleiss damit gehabt. Mir persönlich wären gute Futaba Servos am liebsten. Kosten zwar mehr aber ich habe was gutes.
_________________
Modellbau Glück Shop
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
rudi raser



Anmeldedatum: 07.05.2005
Beiträge: 33

BeitragVerfasst am: 31.12.2006, 16:55    Titel: Re: Robitronic Scalpel! Antworten mit Zitat

Ihr solltet mal nen Servosaver einbauen, dann hält eigentlich jedes Servo. Wir fahren vom 1:24 - 1:12 das HS 81 MG ohne Probleme.

Servosaver vom xray passt auch im Scalpel. Muß nur unten ein bisschen weggeschnittenn werden.
_________________
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nix.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
powerbeetle
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003
Beiträge: 3993

BeitragVerfasst am: 31.12.2006, 16:59    Titel: Re: Robitronic Scalpel! Antworten mit Zitat

Das mit der schlechten Rückstellung vom HS 81 ist bekannt und hat nichts mit dem Servosaver zu tun.

Mir kommt das Hitec nirgends mehr rein, das taugt einfach nichts
_________________
catch me if you can
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sinned
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002
Beiträge: 5346
Wohnort: Wolfsburg

BeitragVerfasst am: 31.01.2007, 06:51    Titel: Re: Robitronic Scalpel! Antworten mit Zitat

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Maddin21



Anmeldedatum: 13.12.2005
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 09.02.2007, 03:20    Titel: Re: Robitronic Scalpel! Antworten mit Zitat

Bei uns sind jetzt drei intensive Testtage (sofern die Arbeit es nebenbei zulässt) vorüber...und mittlerweile bekommt der Antriebsstrang ordentlich auf die Mütze:

1. Tag:

Alles Stock...aber leider unpassenden Regler, dem auch das verdachtsmäßige Aufrüsten auf 6 Zellen keine Freude brachte..war ein Versuch...die Fahrgeilheit war da noch stärker als der Verstand ---> Lehrgeld

Also zwei Wochen stehen lassen...

Tag 2 (gestern):

Nach dem spontanen Entscheid "pro brushless" (man denke bitte an die günstigeren Unterhaltskosten bzgl. Motorwartung ) kam gestern das 8000er-Tekin-System erstmals mit der Materie in Berührung.
Befeuerung: 4x 1300GP

Erste Versuche in der Hand ließen VIEL erwarten (wir, zu 99% 1:10 und 1:8 Verbrennerfahrer, lassen uns auch von Elos mehr und mehr bezaubern).
Tracktest: Bezaubernd!! Was red ich, heftig...sprich geil!!
Unsere Verbrenner-Hallen-Strecke (185m) musste herhalten und die tut auch Not---HIHI
Fahrwerk..."sportlich" bis unfahrbar...je nach Gasstellung daran wurde erstmal nicht gearbeitet

Leider waren die Zellen nach 3-4min auch schon um 1200mA erleichtert und dann ruckelt der gute Scalpel beim Anfahren mit steigender Ritzelgröße immer brutale...das stört arg!!
Auch der zweite und dritte Akku hielten nicht länger...das Ruckln bei leerer werdenden Zellen nervte...also Testende und Brainstorming.
Gefahren wurde mit 8-16 Ritzel...erreichte Geschwindigkeiten lagen immer im Bereich eines 1:10 STD Verbrenners...NETT!!

Tag 3 (heute):

Das Brainstorming und Rücksprache mit erfahreneren "Stromern" ergab eine für 1:8-Fahrer erstaunlich unkomplizierte aber populäre Lösung...
6-Zellen-Umbau...
Also 6x 1300er GP zusammengelötet, eingebaut, "luftgedreht", abgesudelt...und Test beendet
Der Ton musste sich erstmal im Gehörgang setzen...
8er-Fahrer wären aber keine 8er-Fahrer wenn es nicht für alles noch eine Steigerung gäbe...und da für 8 Zellen wirklich der Platz eng wird muß die 6-Zellen-Variante allen Platz ausfüllen...

Das geht am besten wenn man die 1300er GP gegen GP 2000er 4/5A eintauscht...JA BABY...
Dafür ist zwar auch kein Platz...aber etwas Nachdruck und Kabelbinder lösen auch dieses Problem...
Natürlich lag hierbei der Gedanke an eine Fahrzeitverlängerung im Vordergrund...

Fahrtest:

Ach du meine Nase...7,2V...Diff ordentlich zu, mehr Eckdaten braucht man nicht...
Ritzel spielen hier fast keine Rolle mehr...Druck macht das kleine Elektronen-Laufrad im Heck...ich weine immernoch!!
Von "entspannt fahrbar" ist das ganze spätestens jetzt weit entfernt...aber es soll nur "Werbung" machen und spätestens seit heute haben wir drei "E-Junkies" mehr...
Auch das Fahrwerk beruhigt sich mit dem Mehrgewicht und etwas Arbeit mit den wenigen gegebenen Mittelchen am Scalpel spürbar...mittlerweile bewegen wir uns auf der für ein Scalpel riesigen Strecke ca. 2 sec über den angepeilten Bestzeiten...und das mit Orginalreifen, nach wenigen Akkus nur mit zugedrehtem Diff ansonsten Baukasten-SetUp und viel zu wenig Mut *grins*

Yippiehhhh.......hoch lebe die BL-Technik!!

Nebenbei gesagt lässt sich der Tekin Regler sehr einfach und vielfältig programmieren und das gesamte System machte keinerlei Probleme...Motor-Temperaturen lagen unter Taschenwärmer-Niveau und mit 6-Zellen hielten selbige auch gut 10min Fahrzeit bei dert zweiten Ladung (2000er Zellen)

Morgen werden wohl die 6x 1300 noch eine Chance bekommen...


Schäden bisher:

ca. 70000 Karosseriehalter morgen kommen hoffentlich welche aus Alu
1x T-Bar
2x Reibungsdämpfer-Einstell-Schrauben-Schaft-Alu-Konstrukt (mittlerweile mit Provisorium ersetzt)
1x Satz Orginal-Reifen...nach 5 Akkus...ca. 25min Fahrzeit, vorn fast auf der Felge...aber der Gummi der Nachkaufreifen sieht deutlich besser aus...


Ich bin begeistert...frage mich aber wofür mit BL ein 22er Ritzel gedacht ist...
Wir werden den Sinn in Leipzig (einer der größten Verbrennerstrecken in Dtl.) bei einem Verbrenner-SK-Lauf mal testen müssen...


Gruß...MADDIN
_________________
"Noch merpelt das Wunzelchen südlich von Kremmen, noch ficht uns der finstere Mumpatz nicht an. Mag Fümslein nur quietschend sein Schwänzlein verklemmen, wir gniebatzen weiter durch Dickicht und Tann!"


Zuletzt bearbeitet von Maddin21 am 09.02.2007, 03:40, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bender1108
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.11.2005
Beiträge: 299

BeitragVerfasst am: 20.11.2007, 16:11    Titel: Re: Robitronic Scalpel! Antworten mit Zitat

wüll...........kram..........schepper.............da is er ja!

sorry das ich denn hier nochmal ausgrabe,aber ich habe da noch ein paar grundsatzfragen zur scalpel!

wie anfängerfreundlich is die kleine(bl erfahrung im 4wd 1/18 vorhanden)?
schmieren?is das wirklich nötig??????
wie schwer is das setup einzustellen,ohne irgeneine erfahrung mit 2wd(ausser zetti bügeln)??
generele erfahrungen mit der kurzen!ja!dann last mal hören bitte

der bender
_________________
www.evil-society.de
wir sind jung,unerfahren,aber haben denn derben sound von hardstyle,hardcore,darkcore und was weiss ich......gggggggg Wink
support this radio station!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Plan B
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 27.09.2003
Beiträge: 2135

BeitragVerfasst am: 20.11.2007, 16:25    Titel: Re: Robitronic Scalpel! Antworten mit Zitat

Schmieren hängt immer von der Strecke und den Reifen ab, das kann man pauschal nicht sagen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bender1108
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.11.2005
Beiträge: 299

BeitragVerfasst am: 20.11.2007, 16:35    Titel: Re: Robitronic Scalpel! Antworten mit Zitat

ich drücke es mal so aus......................"ich will nicht schmieren!".wäre nur eine letzte instanz!das chassis ist mir zu schade um es mit moosihaftmittelpomade voll zu schmieren.
kratzer kann ich mit leben.eventuelle schäden kann man beheben.aber putzen bei so einer pampe............kein bedarf!

aber jetzt bitte nicht weiter darauf eingehn,weil 3/4 des threads aus diesem thema besteht und nur sehr wenig zum fahrzeug selbst und seinen spezifischen eigenschaften!
_________________
www.evil-society.de
wir sind jung,unerfahren,aber haben denn derben sound von hardstyle,hardcore,darkcore und was weiss ich......gggggggg Wink
support this radio station!!!!


Zuletzt bearbeitet von bender1108 am 20.11.2007, 16:37, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gartenzwerg
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 04.06.2004
Beiträge: 264

BeitragVerfasst am: 21.11.2007, 08:05    Titel: Re: Robitronic Scalpel! Antworten mit Zitat

..das Problem bei dem Ding (aus meiner Sicht bei allen 2WDs): Hast du die richtigen Reifen, geht er traumhaft zu Fahren.
Hast du nicht die richtigen Reifen (für die Strecke, die Temperatur, die Mondphase..) kannst du am Setup herumschrauben was du willst, es wird keinen Spaß machen.

Schmieren ist dann eigentlich nur das Tüpfelchen auf dem i, für 5min Bestzeiten-Jagd..
_________________
ca. 25 Autos, 4 Boote und 2 Motorräder... kennt jemand ein Mittel gegen den "Haben will"-Impuls?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OliverR
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.06.2007
Beiträge: 280

BeitragVerfasst am: 20.03.2008, 06:53    Titel: Re: Robitronic Scalpel! Antworten mit Zitat

Hallo auch ich möchte den Scalpell Thread nochmal eröffnen.

Habe mir die Tage ein Scalpell zugelegt und bin sehr Überrascht wie gut es doch läuft.

Aber er zieht immer nach Links beim Gasgeben??
woran könnte das Liegen???
Diff zu und auf bringen nichts.

Kann es sein das es dieses sogenannte Tweaken ist???
habe schon ein bisschen versucht einzustellen an der sogenannten antenne sind ja zwei Madenschrauben die, die Motorhalterung beinflussen aber irgendwie macht er es trozdem.

Danke für eure Antworten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gartenzwerg
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 04.06.2004
Beiträge: 264

BeitragVerfasst am: 20.03.2008, 08:24    Titel: Re: Robitronic Scalpel! Antworten mit Zitat

Hast du die Setup-Tipps von Robitronic schon gelesen und angewendet?
Da wird auch genau auf das Tweaken eingegangen:
http://www.robitronic.eu/elements/apps/robitronic/https//download/scalpeltips.pdf


_________________
ca. 25 Autos, 4 Boote und 2 Motorräder... kennt jemand ein Mittel gegen den "Haben will"-Impuls?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OliverR
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.06.2007
Beiträge: 280

BeitragVerfasst am: 20.03.2008, 13:11    Titel: Re: Robitronic Scalpel! Antworten mit Zitat

Super Danke für die Hilfe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5
Seite 5 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de