FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

HowTo: ZZ Monster Proportionalumbau
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
spitfire
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003
Beiträge: 5612

BeitragVerfasst am: 07.12.2004, 15:29    Titel: Re: HowTo: ZZ Monster Proportionalumbau Antworten mit Zitat

ja ich weis ich bin ein Rechtschreiblooser( handschriftlich bin ich noch schlimmer !) man könnte schon fast legastheniker sagen
_________________
You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.

http://www.crc-oberkirch.de/blog



Nadelfilz #1623

No RCP, No Friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
avant
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003
Beiträge: 3750

BeitragVerfasst am: 09.12.2004, 22:54    Titel: Re: HowTo: ZZ Monster Proportionalumbau Antworten mit Zitat

Sodele,

das kleine ZZ Monsterle hat jetzt den Großteil des Umbaus hinter sich und daher wollte ich dokumentieren, dass es auch mit dem leicht größeren Servo ohne Probs passt.
Die verwendete Platine ist eine ehemalige Zitteraal-Platine aus dem F1, die sich ganz prächtig in dem ZZ macht.
Auch die Abdeckung hab' ich nicht zweiteilig ausgeführt - so bleibt ein wenig Steifigkeit in der Abdeckung.
Der Quarz wurde nach hinten herausgeführt, da er sich so besser unter die Karo fügt.

Alles in allem ein absolut lohnenswerter Mod, der auch gar nicht soo schwierig ist - OK mit Dremel und Lötkolben muß man umgehen können.

Ach ja - durch den kräftigen Servo und der hohen Stellgeschwindigkeit eignet sich das Monsterle unerwartet auch für Rennen - auf glattem Untergrund mit dem 22k Motor und dem roten Getriebe kann man jetzt richtig schön rumdriften...

Enjoy,

Jo


_________________
First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi)


Zuletzt bearbeitet von avant am 14.02.2005, 07:18, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gulliver
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2004
Beiträge: 589

BeitragVerfasst am: 10.12.2004, 01:27    Titel: Re: HowTo: ZZ Monster Proportionalumbau Antworten mit Zitat

Sehr schön sauber aufgebaut ! Driften ? Da muß der Untergrund aber schon arg glatt sein
_________________
-Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
avant
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003
Beiträge: 3750

BeitragVerfasst am: 10.12.2004, 07:59    Titel: Re: HowTo: ZZ Monster Proportionalumbau Antworten mit Zitat

Fliesen hab' ich als Bodenbelag - wie schon gesagt mit Lipos, dem 22k Motor und dem roten Getriebesatz passt das. Bei Gelegenheit stell' ich mal ein Video rein.

Grüssle,

Jo
_________________
First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
avant
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003
Beiträge: 3750

BeitragVerfasst am: 12.12.2004, 18:35    Titel: Re: HowTo: ZZ Monster Proportionalumbau Antworten mit Zitat

Bin in letzter Zeit eine Menge mit dem ZZ Monsterle Trail-mäßig in schwerem Gelände unterwegs gewesen und mir ist aufgefallen, dass der ZZ bei längeren starken Steigungen (vorwärts wie auch rückwärts) vermutlich aufgrund der großen Toleranzen gerne auf 2 WD "zurückschaltet". Das Spiel der Zahnräder auf der Kardanwelle ist wohl zu groß. Ich weiß nicht, ob es nur bei mir auftritt, oder ob euch auch so ist - however - ich hab' mit einer Unterlagscheibe von einer Blisterpackung Abhilfe geschaffen:


Grüssle,

Jo
_________________
First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi)


Zuletzt bearbeitet von avant am 14.02.2005, 07:18, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spitfire
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003
Beiträge: 5612

BeitragVerfasst am: 12.12.2004, 19:01    Titel: Re: HowTo: ZZ Monster Proportionalumbau Antworten mit Zitat

ich dachte ja schon ich sei der einzigste mit dem problem
bei mir musste allerdings die Welle um 1 mm verlängern ! ( Zahnrad nach ausen zeihen)

bei mir war es so häftig, das schon beim schnellen beschleunigen die vorderräder "ausklinkten"


mfg Spit

_________________
You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.

http://www.crc-oberkirch.de/blog



Nadelfilz #1623

No RCP, No Friends!


Zuletzt bearbeitet von spitfire am 12.12.2004, 19:03, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
avant
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003
Beiträge: 3750

BeitragVerfasst am: 12.12.2004, 19:10    Titel: Re: HowTo: ZZ Monster Proportionalumbau Antworten mit Zitat

Gut - dann schlagen also doch die "Spielzeugtoleranzen" zu ;-)

Übrigens, wer gepflegt Trialen möchte - folgende Empfehlung:
roter Motor und das rote Getriebe
Damit hat man genügend Drehmoment und der rote Motor beschleunigt noch nicht so brontal wie der gelbe oder der orange-farbene Motor.
Als kleine Faustregel - das Getriebe besser der gleichen Farbe oder der nächst längeren Abstimmung verwenden, sonst springt der kleine wie ein Bock, anstatt sich gleichmäßig langsam zu bewegen. Mit Kupplung is ja hier nich...

Grüssle,

Jo
_________________
First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi)


Zuletzt bearbeitet von avant am 12.12.2004, 22:47, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Darkman
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002
Beiträge: 8357

BeitragVerfasst am: 12.12.2004, 22:33    Titel: Re: HowTo: ZZ Monster Proportionalumbau Antworten mit Zitat

Ich hab ja 2 Monster hier liegen und beide haben kein Problem mit 2 WD Antrieb...da gibt es wohl leider auch Toleranzen (Ich sage nur erste Serie der ZZ se). Ist ja aber kein großes Ding beim Monster...

Für den Tisch bevorzuge ich ja den grünen Stock-Motor Ich habe schon lange nicht mehr so viel Zeit mit fahren auf dem Tisch verbracht...so ein Propo-Monster macht einfach süchtig Jetzt geht´s dann mal an die ersten Karomods
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
avant
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003
Beiträge: 3750

BeitragVerfasst am: 12.12.2004, 22:51    Titel: Re: HowTo: ZZ Monster Proportionalumbau Antworten mit Zitat

Der grüne Stock-Motor ist eigentlich ausreichend, nur bei nachlassenden Akkus kannst Du mit dem roten noch schön gleichmäßig "am Hang" fahren, während man mit dem grünen schon ordentlich Gas geben muß und das Monsterle springt dann zu schnell nach vorne.

Meine Erfahrungen mit dem Trial sind übrigens überdimensional große Sofakissen - schön zum Kurs für das Monsterle geformt und natürlich mein schönes Rasenpflaster ;-)

Grüssle,

Jo

EDIT: Muß Darkman (und natürlich powerbeetle, der das alles vorausgesehen hat) Recht geben - auf dem Tisch cruisen bzw. trialen ist die Entspannung pur und hat hohes Suchtpotential. Mit dem 145mAh Lipo ist die Fahrzeit mit dem roten Motor auch noch top.
@Darkman - bin echt auf Deine schönen Karo-Mods gespannt. Aufgrund Zeitmangels wird's bei mir lediglich einen American Truck geben - das Karoset hab' ich für 3,25 USD bei ebay geschossen und reicht mir für's Erste. Träumen tu' ich natürlch von einer Baja. Die von Sash ist nicht ganz so mein Ding und daher suche ich mir gerade noch 'nen Wolf nach einer passenden Karo - wenn jemand etwas weiß oder anzubieten hat, das passt - bitte im PN.
_________________
First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi)


Zuletzt bearbeitet von avant am 12.12.2004, 23:01, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Darkman
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002
Beiträge: 8357

BeitragVerfasst am: 12.12.2004, 23:07    Titel: Re: HowTo: ZZ Monster Proportionalumbau Antworten mit Zitat

@avant
Ein Baja muss es werden, richtig (will ja meine Baja-Sammlung mit dem Baja-Buggy in 1:64 und dem Mini T verstärken). Eine passende Karosserie habe ich schon im Auge...ich melde mich mal per PN.

Ich habe aber noch mehrere Karosserien im Auge..leider reicht mir die Zeit nicht, dass ich alle in nächster Zeit umsetze.
_________________


Zuletzt bearbeitet von Darkman am 12.12.2004, 23:08, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
avant
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003
Beiträge: 3750

BeitragVerfasst am: 13.12.2004, 04:52    Titel: Re: HowTo: ZZ Monster Proportionalumbau Antworten mit Zitat

Quote:
Ein Baja muss es werden, richtig ... Eine passende Karosserie habe ich schon im Auge...



Na da bin ich bespannt - die normalen 1:64'er (z.B. Hotwheels) passen leider nicht.

Grüssle,

Jo
_________________
First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
avant
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003
Beiträge: 3750

BeitragVerfasst am: 29.12.2004, 23:11    Titel: Re: HowTo: ZZ Monster Proportionalumbau Antworten mit Zitat

Sodele - noch eine kleine Ergänzung zu meinem Lenkungsmod:
nachdem ich in letzter Zeit eine Menge mit dem Monsterle unterwegs war, hat sich gezeigt, dass das Loch in dem Kunststoffplättchen auf dem Lenkgestänge langsam ausschlägt und die Lenkung unpräziser wurde bzw. sich auch mal das Metallgestänge aushängen kann.

Das Kunststoffplättchen wurde heute duch ein Messingplättchen ersetzt, das in das Lenkgestänge eingeschlitzt wird - auch der Stahldraht wird durch ein leicht gebogenes Messing-Plättchen ersetzt, das nun verschaubt wird.

Ich erhoffe mir dadurch ein langfristig wartungsärmeres Fahrvergüngen. Bilder folgen natürlich noch.

In dem Sinne,

Jo
_________________
First they ignore you ... Then they laugh at you ... Then they fight you ... Then you win ...
(Mahatma Gandhi)


Zuletzt bearbeitet von avant am 20.02.2005, 07:59, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de