Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
diets RC-Fan

Anmeldedatum: 07.01.2003 Beiträge: 1611
|
Verfasst am: 26.06.2005, 22:41 Titel: Re: Wir bauen uns ein TTTT Kardangelenk |
|
|
Ja - so ähnlich wie microsash mache ich es auch - allerdings ist mein Schraubstock viel schöner
Ich mache zuerst die Bohrung - ist eigentlich am wichtigsten, soll ja mittig sein. Dann fräse ich, ohne umzuspannen, zuerst an beiden Seiten 0,5 mm vom 2 mm Rohr ab.
Erst dann spanne ich das Teil um 90° gedreht (mit einem Stahldraht durch die Gelenkbohrung, damit das Ausrichten einfacher geht) neu ein und fräse die Mitte frei (wie auf dem Bild vom Sash)
Danach wird das Gelenkteil gleich mit dem Fräser auf die passende Länge abgetrennt.
diets - muss mal wieder die kamera rausholen
Zuletzt bearbeitet von diets am 26.06.2005, 22:42, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 26.06.2005, 22:44 Titel: Re: Wir bauen uns ein TTTT Kardangelenk |
|
|
Mein Schraubstock sieht nicht nur Kagge aus.....er ist es auch.
Mein neuer ( auch der Proxxon) ist schon bestellt und unterwegs.
Die 0,5 an der Seite hab ich nicht gefräst...gut nächstesmal.
_________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
Verfasst am: 27.06.2005, 00:10 Titel: Re: Wir bauen uns ein TTTT Kardangelenk |
|
|
Ich kann wirklich das Buch "MIKROMODELLE" nur empfehlen!!!
Steht alles drin mit Kardan´s, Getriebe,etc...
zwar nicht sooooo billig, aber dafür ne Menge How to und technisches!!!
Habe ich zum Burtstag bekommen schöne Geschenk Idee  _________________ Gruß Carsten |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 27.06.2005, 22:19 Titel: Re: Wir bauen uns ein TTTT Kardangelenk |
|
|
Ok,
Jetzt ist es "einfach", nach 4 Stunden Maschineneinrichtung und testen kann ich Bohrung und Schlitz und Länge in einer Aufspannung machen, d.h. jedes teil sieht eigentlich gleich aus.
Sieht dann so aus:
Und weil es nicht nur gut aussieht sondern auch gut läuft hab ichsogar n Video davon gemacht:
http://mitglied.lycos.de/viktoria/frasa2.avi
Macht gut über 45 Grad und wie man sieht halte ich es nichtmal richtig fest.
Bearbeitungszeit für eine Hälfte sind grad noch 10 min, für das kpl. gelenk brauch ich aber über ne Stunde. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
diets RC-Fan

Anmeldedatum: 07.01.2003 Beiträge: 1611
|
Verfasst am: 27.06.2005, 22:25 Titel: Re: Wir bauen uns ein TTTT Kardangelenk |
|
|
Tja - dann hol mal schön die Kamera und dokumentier mal deine Technik
diets - mal sehen wie das richtig geht
|
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 27.06.2005, 22:47 Titel: Re: Wir bauen uns ein TTTT Kardangelenk |
|
|
Ok,in 10 min nochmal schnell eins gefräst:
Als erstes braucht man den Rohling den man im Dremel vorne grad schleift:
Den spannt man dann in die "Fräsmaschine" und fährt auf 0 (dauert länger bis man die mittige Bohrung ausgerichtethat)
Vorsichtig das 0,5mm Loch bohren, anschliesen Werkzeugwechsel.
Da man die 0 Achse ja noch hat, kann man genau paralell zur Bohrung fräsen, erst hinten 0,6mm:
Dann 0,6mm vorne:
Erst jetzt ausspannen und nach kurzem entgraten hat man schon den Rohling:
Hoffe, man verstehts...... _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
Verfasst am: 27.06.2005, 22:56 Titel: Re: Wir bauen uns ein TTTT Kardangelenk |
|
|
sash Du Fudler, must auch das Kardangelenk genau mittig auf die NULL legen und nicht rechts neben der NULL
Aber man kann es sehr schön sehen in Deinem Video "daumen hoch", wie butterweich es sich verändern läßt! _________________ Gruß Carsten
Zuletzt bearbeitet von Carsten am 27.06.2005, 22:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 27.06.2005, 23:05 Titel: Re: Wir bauen uns ein TTTT Kardangelenk |
|
|
Ist mittiger wie es auf dem Bild aussieht
Das Loch wird natürlich nicht bei 0 gebohrt, sondern 1mm weiter innen  _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
diets RC-Fan

Anmeldedatum: 07.01.2003 Beiträge: 1611
|
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 27.06.2005, 23:28 Titel: Re: Wir bauen uns ein TTTT Kardangelenk |
|
|
Isch abe gar geine Kerbe ...noch nicht.
Stimmt dann aber nicht ganz, da der Bohrer und der Fräser ja unterschiedliche Durchmesser haben. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
|