Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Darkman Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002 Beiträge: 8357
|
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 14.06.2003, 20:17 Titel: Re: Zerstörer der Fletcherklasse auf U-Boot-Jagd |
|
|
Quote: icdh will jetzt ixarus mit nem zerstörer jagen
Das ist ja mal ne Ansage. Aber zu moderat.
Ich werde ihn stehen lassen und mein NKOK wird das Wasser bis zum Grund teilen. In diese Schlucht wird sein Schmalschiff fallen und zerbrechen, die Trümmer werden überspült durch die zurück kommenden Fluten.
(1. Richie 4.2)
_________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
Verfasst am: 14.06.2003, 23:07 Titel: Re: Zerstörer der Fletcherklasse auf U-Boot-Jagd |
|
|
@Richie:Und wie willst Du gemeinen kurzschlüßen vorbeugen wenn der ganze Motor(incl.Kontakten) im Wasser hängt?
Meerwasser hat im gegensatz zu Dest.Wasser einen recht hohen Leitwert.Glaub nicht,daß nackte Motoren gut laufen werden.
_________________ Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 14.06.2003, 23:47 Titel: Re: Zerstörer der Fletcherklasse auf U-Boot-Jagd |
|
|
Eine Frage zum Thema "Motor im Wasser":
Sind die Schleifer im Bit-Motor aus Metall oder aus Kohle oder was anderes?
cartman
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 14.06.2003, 23:51 Titel: Re: Zerstörer der Fletcherklasse auf U-Boot-Jagd |
|
|
Metall, aber ich rechne nicht mit Wasser im Motor. Denn die Motorgondeln der Serien-NKOKS sind eh nicht wasserdicht, so dass der Bitmotor mit der Vorderwand und Motorachse auf jeden Fall ständigen Wasserkontakt hat. Mein Micro Sea Explorer ist sicher schon 50 Akku-Ladungen in Salz- und Süßwasser gefahren ohne Schaden zu nehmen. Scheint also nicht das Problem zu sein.
_________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 03.07.2003, 13:57 Titel: Re: Zerstörer der Fletcherklasse auf U-Boot-Jagd |
|
|
Fletcher ist jetzt "zwei". Musste mir gestern den 2. Bausatz auch noch holen, da mein Liebling jetzt erstmal ein leichtes Holzdeck (1mm Sperrholz) mit abgespeckten Aufbauten bekommt. Mit Ruder, egal ob Bit-Ruder oder proportional, brauche ich einfach das letzte Quentchen Kippstabilität.
Von wegen 32 cm & Bittechnik..... es war bis jetzt immer eine Gradwanderung, passen tut viel mehr, nur funst es dann nicht vernüftig oder säuft sogar ab (war verdammt knapp letzte Woche, ein beherzter Griff in die Ostsee hat ihn gerettet). Deshalb ABSOLUTER Leichtbau & maximale Leistung......
_________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 12.07.2003, 04:24 Titel: Re: Zerstörer der Fletcherklasse auf U-Boot-Jagd |
|
|
Das Holzdeck bringt 6 g!!! Kann mit konsequentem Wegdremeln und Weglassen so ca. 10 g einsparen. Ausserdem sieht son Holzdeck einfach besser aus. Habs mit Längsstrichen versehen, sieht jetzt aus wie beplankt.
Kinners, der 2. Stapellauf wird zwar noch ne Weile dauern, aber so wie es ausschaut sind die Erleichterungsmassnahmen, das Bit-Ruder und ne ev. Umrüstung auf Boosterplatine die letzten Schritte das Teil rennfertig zu machen. Wenns dann wirklich so funst wie ich mir das vorstelle (wohl doch nix Propo), kann Richie sich schon mal langsam warm machen. Ich wäre dann bereit ne Wette zu gewinnen.....
_________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
Tequilaa RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.08.2002 Beiträge: 2550
|
Verfasst am: 12.07.2003, 14:35 Titel: Re: Zerstörer der Fletcherklasse auf U-Boot-Jagd |
|
|
U47 kommt zur Hilfe!!!
Nee- würde vom Maßstab nicht ganz hinhauen!
ca 50cm!!!--1:125
Soll aber auch nicht schwimmen sondern ist der erste "Gegenstand" in der TDQ HAfenerweiterung!
Passte nur so gut hier rein!
|
|
Nach oben |
|
 |
Darkman Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002 Beiträge: 8357
|
Verfasst am: 12.07.2003, 18:06 Titel: Re: Zerstörer der Fletcherklasse auf U-Boot-Jagd |
|
|
Tequilaa, das ist aber echt nicht das schlechteste so ein U-Boot ! Hab mir schon viele Gedanken darüber gemacht, wie man so etwas umsetzen könnte-im richtigen Maßstab von Revell ...
Aber das ist irgenwie fast unmöglich
Ixarus, eine neue Aufgabe für dich
_________________

Zuletzt bearbeitet von Darkman am 12.07.2003, 18:06, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 13.07.2003, 02:34 Titel: Re: Zerstörer der Fletcherklasse auf U-Boot-Jagd |
|
|
Son Taucher gibts auch kleiner! Sowas mal zum Tauchen zu bringen (wenigstens dynamisch) spukt tatsächlich schon länger in meinem Kopf rum.
Weiss nur leider nicht wie ich dann bei Fletcher die Wabos realisiere....... WENN SCHON DENN SCHON
_________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
_-=BeR$eR|(=-_ RC-Fan


Anmeldedatum: 13.01.2003 Beiträge: 736
|
Verfasst am: 14.07.2003, 16:07 Titel: Re: Zerstörer der Fletcherklasse auf U-Boot-Jagd |
|
|
sowas hab ich gebaut, ist zwar noch nicht perfektioniert
aber läuft schon.
ist in diesem thread schon angesprochen worden ist die ROTER OKTOBER. naja war mit 40 cm n bisserl gross für bit motoren, also playmobilmotoren rein. hab dann direkt an jeweils 2 1,5v akkus in reihe gelegt und direkt an minus gelegt( nebenbei mit ner bulletpanzerplatine) dadurch geht zwar der rückwärtsgang nicht mehr aber egal, super viel power.
mein einziges problem ist nur noch dass ich nicht gegeneinander laufende schrauben habe und ich mit nem potentiometer noch den gradeauslauf einstellen muss.
und als allerneustes habe ich noch nen recht starken
motor senkrecht eingebaut( hab mit ner stabwage mal gemessen, so ca 200g schafft der so) und naja das reicht um das boot runter zui ziehen. mein prob ist nur dass der nur läuft wenn der rechte motor an ist nicht wenn der linke sollte eigentlich bei jedem motor laufen. naja gradeaustauchen geht shcon mal
Zuletzt bearbeitet von _-=BeR$eR|(=-_ am 14.07.2003, 16:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 14.07.2003, 16:16 Titel: Re: Zerstörer der Fletcherklasse auf U-Boot-Jagd |
|
|
Mit dynamisch meinte ich aber was anderes. Bei den Mini-U-booten sind die Motoren nach oben angestellt, so dass sie Schub nach unten vorne machen. Mein Plan war aber das Boot so auszutarieren, dass es möglich ist mit Vollschub (beide Motoren) nur mit angestelltem Tiefenruder zu tauchen. Son senkrecht wirkender Motor sieht irgendwie Panne aus (sorry).
Kauf Dir endlich mal vernüftige Props. Meine sind supergut und kosten nur 3,50 € das Stück. Die haben auch re/li Lauf.
Der fehlende Rückwärtsgang lässt sich ganz einfach über ne Dualcell-Fetisierung erreichen. Die Transis werden einfach 1:1 getauscht. Bei meiner Platine laufen jetzt beide Motoren über einen Kanal und die 1,3 A machen null Probleme. Da geht vermutlich auch noch mehr.
_________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
Darkman Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002 Beiträge: 8357
|
Verfasst am: 14.07.2003, 16:24 Titel: Re: Zerstörer der Fletcherklasse auf U-Boot-Jagd |
|
|
So hab ich mir das auch vorgestellt...das ganze über ein Tiefenruder wie bei den großen Modellen. Nicht mit angestellten Motoren. Aber wie willst du das in klein bauen ? Die größeren haben ja ne "Druckkammer" Die können ja auch nicht von jetzt auf nacher gleich tauchen.-..
aber wenn man das Tiefenruder unter der Wasseroberfläche anbringen würde und dann einfach gerade lassen zum geradeausfahren und zum tauchen anstellen..hmm..das könnte klappen
_________________

Zuletzt bearbeitet von Darkman am 14.07.2003, 16:26, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
_-=BeR$eR|(=-_ RC-Fan


Anmeldedatum: 13.01.2003 Beiträge: 736
|
Verfasst am: 15.07.2003, 00:49 Titel: Re: Zerstörer der Fletcherklasse auf U-Boot-Jagd |
|
|
mhh ja muss noch mal die adresse raussuchen wo es die kleinen probs gab. dynamisch tauchen mhhh müsste eigentlich mit nur nem schrägen tiefenruder( oder vorne und hinten ) unter wasseroberfläche gehen, fahren= tauchen, aber das verstellbar machen ist schon recht schwierig, vor allem das mit bittechnik
|
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 26.07.2003, 19:39 Titel: Re: Zerstörer der Fletcherklasse auf U-Boot-Jagd |
|
|
SO!!
Magnetruder funst, Kurven haben einen wunderbar kleinen Radius, aber er fährt NICHT mehr geradeaus. Muss wohl doch ne Rückstellfeder einbauen..........
Wenn das dann auch noch funst....... Richie, stell´Dich schon mal auf ne Menge Tränen ein, es gibt nur einen 1........
_________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 26.07.2003, 21:50 Titel: Re: Zerstörer der Fletcherklasse auf U-Boot-Jagd |
|
|
Ich hab meine schwulen Props noch nicht. Der Knallkopp hat sich nicht mehr auf drei Mails gemeldet. Wie hast du es geschaftt, da was geliefert zu bekommen?
_________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 27.07.2003, 00:22 Titel: Re: Zerstörer der Fletcherklasse auf U-Boot-Jagd |
|
|
Hab da angerufen:
M.Z. Modellbau
Manfred Zinnecker
Dirk Schulze
Telefon: 03493/69501
Er wollte per Nachnahme liefern, hat dann aber SOFORT mit RECHNUNG geliefert. Allerdings war die Props GANZ SCHLECHT verpackt, sodass sie KRUMM & SCHIEF waren. Naja, ich war so geil auf nen Test, dass ich sie selbst gerade gebogen hab.
Brauche jetzt aber noch welche mit ner 1 mm Bohrung, damit ich endlich meinen 2. Rumpf fertigmachen kann. Der soll dann 1 mm Nirostawellen kriegen (wartungsfrei, kein Rost). Da werde ich dann mal ne Motorlenkung antesten. Hab aber noch keine Idee das umzusetzen.
_________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 05.05.2004, 15:02 Titel: Re: Zerstörer der Fletcherklasse auf U-Boot-Jagd |
|
|
Damit das Datum des vorhergehenden posts nicht verloren geht und weils ein ganz anderes Thema ist dieser Doppelpost......
HA!! "Fletcher II" wiegt voll aufgerödelt mit Mikropropotechnik nur 70 g! Das wären scalemässig (1:350) 3000 ton, also genau so viel wie ein richtiger WK-II Zerstörer.
Damit erübrigen sich alle weiteren Erleichterungsmassnahmen ....... ab morgen werden wieder Zerstörer der Fletcherklasse die Gewässer um Herdecke unsicher machen.......
Hab den Regler endlich!
Fletcher I kann deshalb bedenkenlos auf Schallgeschwindigkeit getrimmt werden. Die X-Wave Props ziehen an den N20 Motoren die Luft fast 10 cm tief ins Waschbecken!! Bin mal gespannt wie Fletcher I sich aus voller Fahrt in die Kurve legt, wenn die F1 Motorlenkung hart Ruder legt.........  _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
Darkman Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002 Beiträge: 8357
|
Verfasst am: 05.05.2004, 15:08 Titel: Re: Zerstörer der Fletcherklasse auf U-Boot-Jagd |
|
|
@ix
Bilder? (okok, schlechter Witz)
Auf jeden Fall hört sich Fletcher II gut an. Hab FLetcher I ja schon gesehen und das hat mich überzeugt. Wenn das ganze jetzt noch propo ist, wird Fletcher eines der schönsten Mini-Boote Korrekt aufgebaut und scale.
Der Test mit den X-Wave Probs hört sich auch gut an. Ob Fletcher allerdings zur Seite fällt, in Kurven? Kriegsschiffe sind ja immer relativ lang und schmal. Ich denke, dass ich mit den X-Wave Probs auch noch was erreichen werde ( ).
Ich warte gespannt, beide mal in Aktion zu sehen. _________________

Zuletzt bearbeitet von Darkman am 05.05.2004, 15:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|