FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Mini-Z vs WWS
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
frau rossi
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 27.11.2005
Beiträge: 288

BeitragVerfasst am: 05.02.2006, 08:06    Titel: Mini-Z vs WWS Antworten mit Zitat

hi,

wurde vor kurzem von wws (m1:24) infiziert und hab auch schon die grundlegenden informationen und daten (auch hier in der suchfunktion) verinnerlicht; weiterführendes infomaterial oder nen eigenes wws forum konnte ich bisher nicht finden.

was mich an den flitzern aus good ol` germany reizt sind zum einen die verwendung von 180er und 300er motoren sowie normalempfänger, regler und servos, vor allem jedoch die verwendung von akkupacks.

mit einem radstand von 114 mm und ner breite von ca. 85 mm haben die breiten wws immer noch ca. 1,5 cm weniger radstand als z.b. mini-z f1 renner - von daher also sollten diese auch auf 3,5 x 5 m strecken zu fahren sein.

wer hat beide - mini-z UND wws und kann objektiv erläutern, warum (abgesehen vom mehr als doppelten preis) die wws gemeinde so klein und kaum warnehmbar ist, kurz die vor- und nachteile aufzeigen.

vielen dank

rossi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sinned
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002
Beiträge: 5346
Wohnort: Wolfsburg

BeitragVerfasst am: 05.02.2006, 10:30    Titel: Re: Mini-Z vs WWS Antworten mit Zitat

Mir gefällt der oft einfache Aufbau der Mini-Z´s besser.Ich finde auch das der Einstieg in die Szene einfacher ist als mit einem WWS zumal die Modelle von Kyosho günstiger sind und weniger Know how verlangen!

Leg mal einem Anfänger einen OVP Kyosho vor die Nase und einen WWS Baukasten,was wird er nehmen?

Also meine Vorteile aus Sicht der Mini-Zs:

Vorteile:

-Einstiegsfreundlich für Anfänger (Batterien rein und theoretisch losfahren)
-Günstiger Komplettpreis
-Gutes Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Beschleunigung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frau rossi
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 27.11.2005
Beiträge: 288

BeitragVerfasst am: 05.02.2006, 10:41    Titel: Re: Mini-Z vs WWS Antworten mit Zitat

...klar, für anfänger trifft das zu - aber wir sind doch alle fortgeschrittene, hehe.

rossi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sinned
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002
Beiträge: 5346
Wohnort: Wolfsburg

BeitragVerfasst am: 05.02.2006, 10:52    Titel: Re: Mini-Z vs WWS Antworten mit Zitat

OK,dann die Vorteilvariante für Fortgeschrittene!

-Klassenteilung durch F1/Mr01/Mr02/Overland/AWD in Stock und Modefied ist interessanter

-Fahrzeuge sind Schöner

-allgemein ist alles nicht so umständlich wie bei einem WWS!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fast4buy
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 08.02.2004
Beiträge: 478

BeitragVerfasst am: 05.02.2006, 10:52    Titel: Re: Mini-Z vs WWS Antworten mit Zitat

Quote:



mit einem radstand von 114 mm und ner breite von ca. 85 mm haben die breiten wws immer noch ca. 1,5 cm weniger radstand als z.b. mini-z f1 renner - von daher also sollten diese auch auf 3,5 x 5 m strecken zu fahren sein.



Auf 3,5 x 5 m mit ein 180er Motor? Forget it. Vielleicht mit 4 Zellen. Ist etwas eng. Ich bin schon diesen weg gegangen aber mein 15 qm Heimstrecke war zu klein und mein WWS 1:24 fängt staub in Regal. Besser wäre ein 1:32 auf die Fläche entweder WWS 1:32 oder CRT Carpetracer.
Nutzt alles nichts wenn du alleine nur fährst. Man muss andere dazu animieren. Wir sind in OWL 12 Mini Z Fahrer. 3 davon haben WWS 1:24s und die fahren gelgegentlich auf ein 28 quadratmeter Mini Z Strecke. Alle kucken zu und staunen, fahren aber weiterhin ihren Zettis.
Gruß
_________________
There are only two important rules in life:
1) Do not reveal everything you know


Zuletzt bearbeitet von fast4buy am 05.02.2006, 10:57, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frau rossi
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 27.11.2005
Beiträge: 288

BeitragVerfasst am: 05.02.2006, 10:57    Titel: Re: Mini-Z vs WWS Antworten mit Zitat

...was meinst du mit kucken und staunen - sind die sooo schnell das sie "hingucker" sind?

wie sieht das dann mit der traktion aus bei den geschwindigkeiten, da ja annähernd die gleichen masse (ok, sie sind schwerer).

rossi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fast4buy
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 08.02.2004
Beiträge: 478

BeitragVerfasst am: 05.02.2006, 11:14    Titel: Re: Mini-Z vs WWS Antworten mit Zitat

Die fahren schon mit 5-6 Zellen und FK180 Motoren. Klar sind die schneller als die Zettis in der X-speed klasse die wir fahren. Die machen schon spaß zu fahren. Traktion mit passenden Moosis ist kein Problem. Mit ein passenden Deckel drauf sind die halt deutlich grösser als ein Zetti.

Ist halt die frage ob z.B. ein Speedy nicht die bessere wahl ist weil einfach mehr leute die fahren. Ich habe kein Speedy und bin auch keine WWS 1:24 Experte.
_________________
There are only two important rules in life:
1) Do not reveal everything you know


Zuletzt bearbeitet von fast4buy am 05.02.2006, 11:53, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rennmaus



Anmeldedatum: 25.02.2005
Beiträge: 44

BeitragVerfasst am: 05.02.2006, 11:31    Titel: Re: Mini-Z vs WWS Antworten mit Zitat

Hallo,
ich habe 2 x MR02, 2 x OL, 1 x MR01, 1 x AWD, 1x WWS Sport 1:24 mit Speed 300 und 1 x WWS 1:32!
Drei Dinge sprechen für die Mini-z:
1. Optisch wesentlich schöner!
2. Überall zu bekommen! Bald auch bei Aldi?
3. Viel Zubehör! Mods sind Notwendig!
Der Rest spricht für die WWS!
1. Wesentlich schneller!
2. Simpler und logischer aufgebaut!
3. Geht aus der Packung wie die Pest!
4. Man kann hochwertigere RC-Komponenten nutzen!
5. 1:10er Strecken oder mini-z Strecken sind nutzbar, alles nur abhängig vom Motor!
6...999. Einfach prima die Dinger und echt faszinierend, daß der Wilfried Wiebe das als "Minifirma" gegen die großen Konzerne realisiert.
Gruß Uli
Ein Forum gibt es auch auf www.rctiger.com!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frau rossi
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 27.11.2005
Beiträge: 288

BeitragVerfasst am: 05.02.2006, 11:47    Titel: Re: Mini-Z vs WWS Antworten mit Zitat

hmm, gibts also doch gründe (und nicht wenige) für wws - und was mache ich jetzt?

rossi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kadettcab
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002
Beiträge: 3992

BeitragVerfasst am: 05.02.2006, 11:56    Titel: Re: Mini-Z vs WWS Antworten mit Zitat

Quote:
was mache ich jetzt?

rossi



...Aufhören zu fragen und mal irgendwohin fahren wo Du beides antatschen kannst.Ansonsten gilt trotz neuer URL: Keine Kaufberatung!
_________________
Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name MSN Messenger
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 05.02.2006, 11:59    Titel: Re: Mini-Z vs WWS Antworten mit Zitat

Richtig, die Entscheidungen kann dir keiner abnehmen.
Im Zweifelsfall: Kaufen!

_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
frau rossi
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 27.11.2005
Beiträge: 288

BeitragVerfasst am: 05.02.2006, 12:13    Titel: Re: Mini-Z vs WWS Antworten mit Zitat

@kadettcab - wie alt bist du, dass sone antwort kommt.

...hinfahren, ts - schlaumeierei - genau das braucht der unbescholtene user.

gruß

rossi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
powerbeetle
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.01.2003
Beiträge: 3993

BeitragVerfasst am: 05.02.2006, 12:14    Titel: Re: Mini-Z vs WWS Antworten mit Zitat

Quote:
hmm, gibts also doch gründe (und nicht wenige) für wws - und was mache ich jetzt?


Mir meinen WWS abkaufen
Wie immer bei powerbeetle mit Volltuning, bei Interesse bitte PN.
_________________
catch me if you can
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 05.02.2006, 12:19    Titel: Re: Mini-Z vs WWS Antworten mit Zitat

@ frau rossi
Aber Recht hat er doch, oder? Ob ein RC für einen selber geeignet ist, erkennt man am besten, wenn man es in der Hand hält oder es auf der Strecke sieht. Genau deswegen habe ich mich gegen einen WWS 1:24 entschieden. Fiddy hatte mal seinen mit in Sprocki. Viel zu groß, viel zu schnell.
In Seesen dagegen war der WWS richtig flott auf der 1:10er Strecke unterwegs. Da scheint er schon mehr Spass zu machen.
Aber sowas kann man nicht per Posting vermitteln, das muss man selber sehen und erfahren. Und am besten geht das nunmal vor Ort.
_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"


Zuletzt bearbeitet von cartman am 05.02.2006, 12:19, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
frau rossi
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 27.11.2005
Beiträge: 288

BeitragVerfasst am: 05.02.2006, 12:33    Titel: Re: Mini-Z vs WWS Antworten mit Zitat

...ist schon richtig, dass mit dem "vor ort ansehen", aber ehrlich gesagt ist das eine sowas von unnütze und provokante info, denn das ist jedem normaldenkendem menschen eh klar.
und das mit "keine kaufberatung" -mein gott, ich böser, böser user.
schon mal was von erfahrungsaustausch im weltweiten netz gehört und sich darüber gedanken gemacht warum das internet so nen reisser ist - weil man nicht unbedingt vor ort fahren muss um sich ein bild von der sache machen zu können.

desweiteren würde ich die argumentation noch halbwegs verstehen, wenn in mengen infomaterial zur verfügung stünde und die suchfunktion dennoch nicht benützt würde.

aber auf diese art und weise von einem der moderatoren
geschnitten zu werden finde ich nicht die allerfeinste art.

gruß

rossi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sinned
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002
Beiträge: 5346
Wohnort: Wolfsburg

BeitragVerfasst am: 05.02.2006, 12:41    Titel: Re: Mini-Z vs WWS Antworten mit Zitat

Wir drehen uns immer im Kreis weil wir hier viele Dinge schon mehrmals besprochen und ausdiskutiert haben.

Es stimmt nunmal das man seine Eindrücke live durch seine Sinne am Besten beurteilen kann weil nicht jeder Mensch zum Glück gleich tickt...

Komm zu einem Treffen deiner Wahl und mach dir ein Bild von den Flitzern,einer der netten Kollegen wird dich bestimmt auch einmal fahren lassen damit sich die Eindrücke noch verschärfen!

Ich muss viele Dinge auch erstmal Probefahren bevor ich Sie kaufe,alleine vom "Hörensagen" reichen mir oft Infos nicht (wegen den ausseinanderklaffenden Meinungen,gerade im Modellbau)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fast4buy
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 08.02.2004
Beiträge: 478

BeitragVerfasst am: 05.02.2006, 13:00    Titel: Re: Mini-Z vs WWS Antworten mit Zitat

Quote:
@ frau rossi
Aber Recht hat er doch, oder? Ob ein RC für einen selber geeignet ist, erkennt man am besten, wenn man es in der Hand hält oder es auf der Strecke sieht. Genau deswegen habe ich mich gegen einen WWS 1:24 entschieden. Fiddy hatte mal seinen mit in Sprocki. Viel zu groß, viel zu schnell.
In Seesen dagegen war der WWS richtig flott auf der 1:10er Strecke unterwegs. Da scheint er schon mehr Spass zu machen.
Aber sowas kann man nicht per Posting vermitteln, das muss man selber sehen und erfahren. Und am besten geht das nunmal vor Ort.



Genau diese erfahrung habe ich auch gemacht! "Horses for courses". Manche Modelle passen einfach nicht zu der haufig gefehrene Strecke. Allerdings manchmal braucht man auch mal Geduld um die richtige set up mit für ein Modell auf eine Strecke zu finden.
Rossi, Frag mal allem hier mit WWS 1:32 warum die nicht mit die Dinge haufiger gegen die Zettis fahren und Ihre Erfahrungen berichten.
_________________
There are only two important rules in life:
1) Do not reveal everything you know
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frau rossi
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 27.11.2005
Beiträge: 288

BeitragVerfasst am: 05.02.2006, 13:18    Titel: Re: Mini-Z vs WWS Antworten mit Zitat

...sinned - du hast es nicht verstanden.
es IST mir klar, dass vor ort der eindruck am stärksten ist, mann !!!

aber um überhaupt den kauf GRUNDSÄTZLICH in erwägung zu ziehen muss man doch mal erst grob abklappern ob es für einen ÜBERHAUPT in frage kommt. (der weg zu einem treffen, kann, wenn dieser grobe filter eingesetzt und für positiv empfunden wurde, immer noch erfolgen - es ist nicht so, dass ich entsprechende leute vor der haustür habe)

hab ich das nur klar ausgedrückt!?

so, und nun zum kern der sache zurück: gerne würde ich weitere infos diverser user bzgl. wws und zettis erfahren.

gruß und schönes we

rossi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Richie
Admin
Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002
Beiträge: 12434

BeitragVerfasst am: 05.02.2006, 13:48    Titel: Re: Mini-Z vs WWS Antworten mit Zitat

Quote:
was mich an den flitzern aus good ol` germany reizt sind zum einen..., vor allem jedoch die verwendung von akkupacks.

Das ist eine besonders absurde Meinung. Denn der Vorteil von Packs, die Eignung für hohe Ströme, kommt ja beim WWS nicht ansatzweise zum Tragen. Sondern nur der entscheidende Nachteil von Akkupacks, nämlich dass es nicht möglich ist, alle Einzelzellen optimal zu laden. Damit ist die Performance nach wenigen Ladezyklen sicher deutlich unter der einer Einzelzellen-Lösung wie im Mini-Z.
_________________
Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Sinned
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002
Beiträge: 5346
Wohnort: Wolfsburg

BeitragVerfasst am: 05.02.2006, 13:50    Titel: Re: Mini-Z vs WWS Antworten mit Zitat

Beruhige dich mal ein bisschen,schliesslich wolltest du die Vorteile wissen und hast diesen Thread aufgemacht,also bleib mal ein bisschen mit deinen Füssen auf dem Boden und pöbel hier nicht so rum.Ich wollte Dir nur behilflich sein....


Erst Fragen und dann hier rummotzen...wenn du so eigenständig in der Informationsbeschaffung wärst dann hättest du garnicht diesen Thread aufgemacht und hättest in WWS-Foren nach informationen gesucht.

Du kennst unsere Regeln und vergleichen kann doch wohl jeder,genug zu lesen über die MIniZ´s gibt es hier ja wohl....



Zuletzt bearbeitet von Sinned am 05.02.2006, 13:51, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de