Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
oversized RC-Fan


Anmeldedatum: 14.07.2003 Beiträge: 683
|
Verfasst am: 23.09.2003, 21:19 Titel: Frage an die Bootsbauer |
|
|
....hab ne Frage :
Wie verbindet ihr die Stange vom Motor zur Schraube ?
Hab jetzt eigentlich alles bei meinem Boot fertig , bis auf
die Verbindung ! Hab zwar schon mit nem Gummischlauch probiert , aber
man braucht ja was starres , sonst wirbellt
es die Schraube durch die Gegend !  _________________ Frauen sind wie Wirbelstürme ...
Wenn sie kommen sind sie tropisch und feucht ...
Wenn sie gehen nehmen sie Häuser und Autos mit 
Zuletzt bearbeitet von oversized am 24.09.2003, 13:59, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Bizzaexpress RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 05.12.2002 Beiträge: 3140
|
Verfasst am: 23.09.2003, 21:20 Titel: Re: Frage an die Bootsbauer |
|
|
Schrumpfschlauch funktioniert wunderbar!  |
|
Nach oben |
|
 |
oversized RC-Fan


Anmeldedatum: 14.07.2003 Beiträge: 683
|
Verfasst am: 23.09.2003, 21:22 Titel: Re: Frage an die Bootsbauer |
|
|
Und wo krieg ich so wa her ? _________________ Frauen sind wie Wirbelstürme ...
Wenn sie kommen sind sie tropisch und feucht ...
Wenn sie gehen nehmen sie Häuser und Autos mit  |
|
Nach oben |
|
 |
Bizzaexpress RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 05.12.2002 Beiträge: 3140
|
Verfasst am: 23.09.2003, 21:23 Titel: Re: Frage an die Bootsbauer |
|
|
Elektrofachhandel / Conrad / Reichelt / Baumarkt / ..
damit werden normalerweise Kabel isoliert. Wenn man den Schlauch erhitzt Schrumpft er Zusammen. |
|
Nach oben |
|
 |
oversized RC-Fan


Anmeldedatum: 14.07.2003 Beiträge: 683
|
Verfasst am: 23.09.2003, 21:27 Titel: Re: Frage an die Bootsbauer |
|
|
Aha !
Danke für die Antwort !
Gibts noch was anderes , oder macht das jeder so ?
_________________ Frauen sind wie Wirbelstürme ...
Wenn sie kommen sind sie tropisch und feucht ...
Wenn sie gehen nehmen sie Häuser und Autos mit  |
|
Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
Verfasst am: 23.09.2003, 21:30 Titel: Re: Frage an die Bootsbauer |
|
|
Du könntest auf die Motorwelle und auf die Propellerwelle jeweils n Feingewinde schneiden und beides mit ner Hülse zusammenschrauben.
Obs sich lohnt iss ne andere Sache.
In der Regel verbindens die meisten mit Schrumpfschlauch,oder setzen den Prop direkt auf die Motorwelle. _________________ Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!! |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 23.09.2003, 21:31 Titel: Re: Frage an die Bootsbauer |
|
|
Willst du eine Starre Verbindung, so dass du die Welle nicht mehr lagern musst?
Dann nimm ein rundes Stück Plastik und bohre ein Loch rein, dass 0.1 kleiner ist, als der Wellendurchmesser (Eine Seite für den Motor, eine Seite für die Schraube). Dann quetschst du das Plastikrohr auf die Motor- und Schraubenwelle.
Das ganze kann man dann mit Loctite 648 noch zusätzlich verkleben.
Oder du feilst die Motor- und Schraubenwelle an einer Seite flach, steckst ein passendes Alu- oder Messingrohr drauf und verquetschst die Enden mit einer Zange.
Ein selbstgebautes Kardangelenk ist auch was feines:
http://ig.micromotor.org/Tipps/kardan.html
cartman _________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
Nach oben |
|
 |
Bizzaexpress RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 05.12.2002 Beiträge: 3140
|
Verfasst am: 23.09.2003, 21:31 Titel: Re: Frage an die Bootsbauer |
|
|
Du könntest auch normale Kabelisolierung von den 0,75mm -1 mm Haushaltsstromkabeln nehmen. wenn man die erwärmt lässt sich der Kunststoff dehnen.. mit einem Tropfen sekundenkleber hält das dann auch.. |
|
Nach oben |
|
 |
oversized RC-Fan


Anmeldedatum: 14.07.2003 Beiträge: 683
|
Verfasst am: 23.09.2003, 21:34 Titel: Re: Frage an die Bootsbauer |
|
|
Danke für die Antworten !
Hilft mir schon viel weiter !
_________________ Frauen sind wie Wirbelstürme ...
Wenn sie kommen sind sie tropisch und feucht ...
Wenn sie gehen nehmen sie Häuser und Autos mit  |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 23.09.2003, 21:40 Titel: Re: Frage an die Bootsbauer |
|
|
@ oversized
Die "Stange" heisst Welle und ist IMMER 2-fach gelagert. Ein Lager bildet der Motor selbst und das andere die sogenannte Stopfbuchse. Da wir im Modellbau keine Stopfbuchse nachbilden können, arbeiten wir mit einem Stevenrohr. Das ist ein Rohr durch das die Welle gesteckt wird, und was gleichzeitig durch eine gewisse Länge die Abdichtung übernimmt. Die Welle direkt durch den Schiffsboden zu stecken funst nicht, da das nie im Leben dicht zu kriegen ist (Stopfbuchse).
Daher reicht um die Welle mit dem Motor zu verbinden ein Stück Kabelisolierung. Schrumpfschlauch hat den Nachteil, dass er sich schlecht gleichmässig erwärmen lässt und sich somit ungleichmässig zusammenzieht. Das hat eine Unwucht zur Folge, da die Motorwelle und die Schraubenwelle nicht koaxial voreinander sitzen. _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
oversized RC-Fan


Anmeldedatum: 14.07.2003 Beiträge: 683
|
Verfasst am: 23.09.2003, 21:45 Titel: Re: Frage an die Bootsbauer |
|
|
Sorry das ich nicht in eurer Fachsprache Spreche !
Naja is mein erster Schiffsmod .
Wie löst du die Welle ins Wasser zu kriegen ?
- hohle Stange in den Schiffsboden kleben und die Welle
dann dort hineinstecken , oder wie macht ihr das ? _________________ Frauen sind wie Wirbelstürme ...
Wenn sie kommen sind sie tropisch und feucht ...
Wenn sie gehen nehmen sie Häuser und Autos mit  |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 23.09.2003, 21:51 Titel: Re: Frage an die Bootsbauer |
|
|
z.B.: Prop wird auf 1 mm Stahldraht (Niro!) geklebt. Das ist die Welle. In den Schiffsboden wird ein möglichst langes Messingröhrchen mit 1,1 mm Innendurchmesser eingeklebt. Das ist das Stevenrohr. Die Welle wird ins Rohr gesteckt und bekommt am inneren Ende ein Stück Kabelisolierung aufgesteckt. Darauf wird der Motor gesteckt. _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
oversized RC-Fan


Anmeldedatum: 14.07.2003 Beiträge: 683
|
Verfasst am: 23.09.2003, 21:53 Titel: Re: Frage an die Bootsbauer |
|
|
Ok dann mach ich mich mal an meinem Mod !
Danke für alles Ix !  _________________ Frauen sind wie Wirbelstürme ...
Wenn sie kommen sind sie tropisch und feucht ...
Wenn sie gehen nehmen sie Häuser und Autos mit  |
|
Nach oben |
|
 |
Bizzaexpress RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 05.12.2002 Beiträge: 3140
|
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 23.09.2003, 22:01 Titel: Re: Frage an die Bootsbauer |
|
|
Microsash=WES-10% _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 23.09.2003, 22:09 Titel: Re: Frage an die Bootsbauer |
|
|
Meiner Meinung nach der einzige "Fremdmotor" überhaupt, der sich noch für Bit-Anwendungen eignet. Jedenfalls mächtig Power, zieht jede beliebige Übersetzung.....
...... der ganz rechts ......
Eisenankermotor Micro 3-0.15:
Nennspannung (V) 3
Leerlaufstrom (mA) 100
Leerlaufdrehzahl (1/min) 22000
Laststrom (mA) 210
Lastdrehzahl (1/min) 14200
Drehmoment (g-cm) 1
Max. Abgabeleistung (W) 0.15
Max. Wirkungsgrad (%) 31
Gewicht (Gramm) 2.4
Maße: Durchmesser/Länge (mm) 10x8x11.5
Preis (€/ Stück) 7.50
_________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Zuletzt bearbeitet von ixarus am 23.09.2003, 22:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 23.09.2003, 22:14 Titel: Re: Frage an die Bootsbauer |
|
|
Hab heute das Micro-servo vom Mini-x aufgeschraubt, da ist so ein ähnlicher Motor drin.
Kostet kpl. 17€ ( ebay)
Denn, die Elektronik lässt sich auch als Fahrtregler verwenden
MfG
SAsh
_________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 24.09.2003, 11:04 Titel: Re: Frage an die Bootsbauer |
|
|
Es ist von Vorteil, wenn Motorwelle und Schraubenwelle den gleichen Durchmesser haben. Kabelisolierung als Verbindung hat nämlich den Nachteil, dass die Zentrierung bei unterschiedlichen Wellendurchmessern nicht vernüftig klappt, da das ja kein Schlauch ist sondern eine aufs Kabel aufgedampfte Beschichtung. Die ist immer etwas ungelichmässig. Daher empfiehlt sich ne 0,8er Schraubenwelle in nem Messingröhrchen mit 0.9er Innendurchmesser. Den 0,8er Draht gibts leider nicht in Niro. Also nach Gebrauch immer rausziehen und trockenlegen, sonst muss man sie nach ca. ner Woche herausbrechen und fängt von vorne an.
_________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 24.09.2003, 11:56 Titel: Re: Frage an die Bootsbauer |
|
|
Hi !
Ich empfehle 2mm Draht in Kugelschreiberhülle.
Als Wellenkupplung ein Ventilgummi vom Fahrrad.
MfG
Sash _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****

Zuletzt bearbeitet von microsash am 24.09.2003, 11:56, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|