FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Ein/Aus-Schalter: b-OneFifty's CPS - Clever Power Switch

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
bluefishes
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 01.12.2002
Beiträge: 1207

BeitragVerfasst am: 18.05.2003, 15:50    Titel: Ein/Aus-Schalter: b-OneFifty's CPS - Clever Power Switch Antworten mit Zitat

Ich habe mir noch mal Gedanken über den EIN/AUS-Schalter am Bit gemacht:

Manchen Leuten ist ja der Effekt bekannt, das man mit einem voll aufgeladener BIT am
nächsten Tag immer noch weiterfahren kann, weil der Akku immer noch fast voll ist.
Andere BIT's sind schon nach 20 Minuten leer, ohne einen Zentimeter gefahren zu sein.

Das Problem liegt in dem Ruhestrom des Empfängers bzw. des DC-DC-Spannungswandlers.
Er 'rafft irgenwie' nicht richtig, wann er in Ruhe gehen soll und zieht dann immer
noch je nach BIT-Platine 2-5 mA Ruhestrom.

Zum einen ist es manchmal nervig, wenn man 2-3 Autos mit einem guten Lader ( b-Charger )
für ein Rennen vorbereiten will und zum anderen findet das auch der Akku nicht so toll,
dauernd fast leer gesaugt zu werden.

Die meisten Leute mit diesem Problem haben einfach einen Mini-Schalter in die Plus-Leitung
geschaltet. Damit konnte der gesamte Akku von der Platine abgeschaltet werden.

Ich bin eben bei Reichelt über diese technischen Daten gestolpert:

max. Schaltleistung: 12Volt 0,5A





Ups, wenn ich mal grob bei einem Single Cell mit MOSFET's und microsash's 3.8er
nachrechne (1,3Volt, 3 Ohm) komme ich auf ca. 430 mA Anfahrstrom!

Da darf ich gar nicht über Dual-Cell's bzw. Lipo's nachdenken.

Ich meine, es wird nicht's passieren, aber wir machen uns so viele Gedanken über den Einbau
von MOSFET's um die Verluste an der Fahr-Endstufe so klein wie möglich zu halten und den
Widerstand des Mini-Schalter's bei höheren Strömen lassen wir außer Acht!

Jetzt ein Schaltungsvorschlag, der das Problem behebt:

Der Schalter muss zwischen die Spule zum DC-DC-Spannungswandler.
Dann liegt der Akku mit seinen Kabeln DIREKT an der Fahr-Endstufe.
Man schaltet dann wirklich nur den Empfänger-Chip bzw. den Wandler Ein oder Aus.

Eine saubere und schöne Lösung für beste Performance.

Kann jeder selber bauen -> der Schalter ist bei www.reichelt.de unter 'NK 236' zu finden.

Man kann aber auch jeden Mini-Schalter, SMD-Schalter oder alte Motherboard-Jumper nehmen.








Etwas schwieriger sollte für Euch sein, den richtigen Punkt zum Einschleifen des Schalters zu finden.

Notfalls kriegt Ihr auch von anderem Board-Membern Support, wenn ich nicht sofort antworte.

Have Fun

P.S.: Ist nix neues, der EIN/AUS-Schalter. Wollte nur ein Verbesserungsvorschlag machen - Sorry, wenn's doppelt ist...

b-OneFifty's sind eine Serie von mehr oder weniger gut dokumentierten Bit-Mod's, die nicht mehr wie 1,50 Euro kosten.





Zuletzt bearbeitet von bluefishes am 18.05.2003, 15:57, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
quitte
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.02.2003
Beiträge: 411

BeitragVerfasst am: 18.05.2003, 15:53    Titel: Re: Ein/Aus-Schalter: b-OneFifty's CPS - Clever Power Switch Antworten mit Zitat

Mal wieder eine genial einfache einfall von dir. Super



Zuletzt bearbeitet von quitte am 18.05.2003, 15:53, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanis
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003
Beiträge: 2094
Wohnort: Essen. NRW

BeitragVerfasst am: 18.05.2003, 16:07    Titel: Re: Ein/Aus-Schalter: b-OneFifty's CPS - Clever Power Switch Antworten mit Zitat

Fetten RESPEKT an bluefishes !!! Ich bin mit meinen 3 Projekten so ausgelastet, das ich kaum noch Energie und Ideen für meinen Job habe (...und ohne DEN keine Brötchen und keine Bit's...). Bluefishes haut hier eine geniale Idee nach der Anderen raus als wäre es nichts.... wie macht er das boss ?

@bluefishes
Hast Du eigentlich schon was an der TEA1102 Schaltung gebastelt ? Da könnte man ja mal die Ergebnisse "abgleichen" ... (Ich teste gerade folgende Werte:
Rsense (R5) = 0,3 R ; Rb (R4) = 3K3; R8 (150mA) = 91K; R8 (350mA) = 39K; R10 = 200K; R9 (1-3 Zellen 1 LiPo) = 100 K; R9 (3-6 Zellen 2 LiPo) = 40 K (22+1Cool )

_________________
---

Resistance is futile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bluefishes
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 01.12.2002
Beiträge: 1207

BeitragVerfasst am: 18.05.2003, 16:21    Titel: Re: Ein/Aus-Schalter: b-OneFifty's CPS - Clever Power Switch Antworten mit Zitat

Ne, Deine Schaltung habe ich noch nicht fertig gebaut.

Die Idee mit dem korrekten Einbau des Schalter's ist mir beim Lesen des Reichelt-Katalog's eben auf dem Klo eingefallen.

Mein Klo: Die letzte Bastion der freien Gedanken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Grasziege
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.12.2002
Beiträge: 1115

BeitragVerfasst am: 18.05.2003, 16:30    Titel: Re: Ein/Aus-Schalter: b-OneFifty's CPS - Clever Power Switch Antworten mit Zitat

Hey Bluefishes, gute idee.
Allerdings kann ich bei meinen Kisten mit SMD HAUPTschalter
keinen Leistungs abfall verbuchen....

_________________
tu mal lieber den Lipo...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
quitte
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.02.2003
Beiträge: 411

BeitragVerfasst am: 18.05.2003, 16:56    Titel: Re: Ein/Aus-Schalter: b-OneFifty's CPS - Clever Power Switch Antworten mit Zitat

Es geht ja auch nicht um den Leistungsabfall, sondern um die Sorge dass der Schalter durchschmort
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bluefishes
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 01.12.2002
Beiträge: 1207

BeitragVerfasst am: 18.05.2003, 17:51    Titel: Re: Ein/Aus-Schalter: b-OneFifty's CPS - Clever Power Switch Antworten mit Zitat

Mir ist es echt Wurst.

JEDER Schalter hat gegenüber einer Leitung aus Draht Nachteile.

Ich mach eine Messung mit 1 Ampere und weise jedem nach, dass man von einer direkten Leitung 'mehr' hat als wenn man einen Schalter nimmt.

Deswegen gibt's da im Prinzip keine Diskussion, weil des Sachverhalt eindeutig ist .

Jeder kann es machen wie er es will, es ist nur ein Angebot von mir.

@Grasziege: nix für Ungut - Traffic kost' Geld - Unnötige Diskussionen vermeiden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de