FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Die ultimative Bandenhalterung

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Streckenbau
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Woddy
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2003
Beiträge: 352

BeitragVerfasst am: 14.03.2003, 21:39    Titel: Die ultimative Bandenhalterung Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

erst einmal möchte ich Euch zu diesem gelungen Board gratulieren. So viele konstruktive Beiträge wie hier, findet man nur selten . Weiter so.

Seit ein paar Wochen bin ich fast täglich hier, um Eure neusten Basteleien und Mods zu genießen. Auch ich bin jetzt vom Bit-Fieber angesteckt und mir bereits einige Bits zugelegt. Eine eigene Strecke (Rhein-Main-Flex-Track) ist auch bereits in Planung. Ich habe mir viele Eurer Strecken angeschaut und versuche nun, das Beste daran zu verwenden, aber auch mit eigenen neuen Lösungen aufzuwarten.

Den Anfang mache ich mit meiner steckbaren Bandenkonstruktion, die wie ich finde, so einfach wie genial ist.

Anleitung:
Bandenmaterial: 10 mm x 2000 mm Kabelkanal, weiß

Nach Abtrennen (durch mehrfaches Umknicken) der Kabelkanalabdeckung, die Bandenabschnitte auf die gewünschten Längen abschneiden. Anschließend wie gewohnt die Bandenwerbung aufkleben und mit Tesafilm "laminieren".

Material Bandenhalterung: Bodenträger mit Zapfen


Es gibt Bodenträger mit unterschiedlichen Bohrgrößen. Ich habe mich dazu entschieden, Bodenträger mit 5 mm Bohrdurchmesser (Baumarkt 40 Stück für EUR 2,30)einzusetzen.

Nun nehme ich mir die gewünschten Bandenteile und finde durch "Anprobieren" die optimale Position der Bande. Dann mit einem 5er Bohrer (wer es richtig stramm mag, nimmt einen 4,5er) die gewünschten Löcher etwa 8 mm tief bohren (hier setzte ich natürlich eine dementsprechende Holzplatte voraus Very Happy). Die Bodenträger stecke ich dann in die Löcher ein und klebe die Banden mit Sekundenkleber an die Bodenträger fest. Das war's, die steckbare Bande ist fertig und sieht einfach nur perfekt aus.

Viel Spass beim Nachbau.

Woddy

_________________
Mosfets für Dualcells Typ IRLML sind ausverkauft!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 14.03.2003, 21:59    Titel: Re: Die ultimative Bandenhalterung Antworten mit Zitat

Spitzenidee!!

_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
crwrene
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 12.12.2002
Beiträge: 2111

BeitragVerfasst am: 14.03.2003, 22:06    Titel: Re: Die ultimative Bandenhalterung Antworten mit Zitat

Jo find ich auch. Geile Idee. Vor allem, das die Idee mit den Kabelkanälen immer weiter perfektioniert wird.

Leider ist das aber nichts für eine Modulare Strecke. Schaade. Sieh aber auf jedenfall bestimmt Klasse aus.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Woddy
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2003
Beiträge: 352

BeitragVerfasst am: 14.03.2003, 22:10    Titel: Re: Die ultimative Bandenhalterung Antworten mit Zitat

Warum ist das nix für eine modulare Stecke ? Gerade für modulare Stecken sind steckbare Banden von Nöten.

_________________
Mosfets für Dualcells Typ IRLML sind ausverkauft!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Anonymer User
Gast





BeitragVerfasst am: 14.03.2003, 22:14    Titel: Re: Die ultimative Bandenhalterung Antworten mit Zitat

Genau.. kann man noch enger Stapeln...
Nach oben
crwrene
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 12.12.2002
Beiträge: 2111

BeitragVerfasst am: 14.03.2003, 22:18    Titel: Re: Die ultimative Bandenhalterung Antworten mit Zitat

Stimmt, hast recht. Bei meiner Version der Kabelkanal-Banden ist nur die Leitblanke ohne Halterung abnehmbar. Bin jetzt irgendwie davon ausgegangen, das diese ja an deinen Halterungen festgeklebt werden. So wie du es gedacht hast, kann man ja die Bande mit Halterung abnehmen. Echt GEIL.
Leider gehts bei meiner Strecke mit Modulen aus Kork und PVC -Belag nicht wegen der Tiefe der Bohrungen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fangio
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.02.2003
Beiträge: 306

BeitragVerfasst am: 14.03.2003, 22:21    Titel: Re: Die ultimative Bandenhalterung Antworten mit Zitat

Hallo Woddy, gute Idee, aber so etwas ähnliches war mir auch eingefallen:
http://www.bit-racing-world.de/thread.php?threadid=559&sid=
Ein Befestigungselement kostet 4Cent (100 Stück zu 3,99€).

Da Du Deine Strecke "Rhein-Main-Flex-Track" nennst, gehe ich doch mal davon aus, das wir nicht weit auseinander wohnen (wohne Nähe AB-Kreuz AZ). Wie wäre es mit einem Streckenvergleich?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Woddy
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2003
Beiträge: 352

BeitragVerfasst am: 14.03.2003, 22:23    Titel: Re: Die ultimative Bandenhalterung Antworten mit Zitat

Das stimmt allerdings, Kork- und Styroporplatten sind natürlich nur bedingt bis gar nicht geeignet. Mein Rhein-Main-Flex-Track wird auf 16 mm Spanplatten gebaut.

_________________
Mosfets für Dualcells Typ IRLML sind ausverkauft!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Woddy
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2003
Beiträge: 352

BeitragVerfasst am: 14.03.2003, 22:29    Titel: Re: Die ultimative Bandenhalterung Antworten mit Zitat

Hallo fangio,
Deine Strecke habe ich mir auch schon angeschaut. Respekt, sehr gute Verarbeitung. Ich wollte unbedingt diesen 10 mm Kabelkanal verwenden und Deine Halter gefielen mir nicht so gut für diesen Zweck. Da ist mir mein Schlafzimmerschrank eingefallen

So richtig Rhein-Main ist das aber nicht. Eher etwas höher gelegen - MTK. Zum Zeigen habe ich allerdings noch nicht sehr viel, nur etwa 3 qm bekritzelte Spanplatten mit ein paar Bandenmuster. LOL . Wie gesagt, alles noch in Planung... Aber ein Treffen würde meinerseits nichts im Wege stehen.


_________________
Mosfets für Dualcells Typ IRLML sind ausverkauft!


Zuletzt bearbeitet von Woddy am 14.03.2003, 22:50, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fangio
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.02.2003
Beiträge: 306

BeitragVerfasst am: 14.03.2003, 22:53    Titel: Re: Die ultimative Bandenhalterung Antworten mit Zitat

Danke erstmal für's Lob, Woddy; ich gebe zu, meine Fugenkreuze sind aus ästhetischer Sicht gewöhnungsbedürftig. Bei 16mm Spanplatte machen die drei Zapfen der Kreuze auch zuviel Arbeit, die Bodenträger sind da gewiß die bessere Lösung. Lassen sich die Teile denn gut mit den Kabelkanälen verkleben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Woddy
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2003
Beiträge: 352

BeitragVerfasst am: 14.03.2003, 23:03    Titel: Re: Die ultimative Bandenhalterung Antworten mit Zitat

Null Problemo beim Verkleben der Banden (ist ja beides Kunststoff). 3 Sekunden andrücken und es "bappt" Ich habe Pattex Sekundenkleber verwendet.

_________________
Mosfets für Dualcells Typ IRLML sind ausverkauft!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Anonymer User
Gast





BeitragVerfasst am: 15.03.2003, 09:26    Titel: Re: Die ultimative Bandenhalterung Antworten mit Zitat

wirklich! super idee!
Nach oben
Woddy
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2003
Beiträge: 352

BeitragVerfasst am: 17.03.2003, 08:28    Titel: Re: Die ultimative Bandenhalterung Antworten mit Zitat

Für die Bilderwütigen unter Euch ein paar Schnappschüsse einer Musterbande.




Ich habe am Wochenende weitere Banden für meine Strecke gefertigt und festgestellt, dass es durchaus Sinn macht, zuerst die Banden mit den Bodenträgern zu verkleben, bevor man die Werbung anbringt. Im ungünstigsten Fall könnte sonst der Sekundenkleber nicht auf dem Tesafilm dauerhaft halten.



_________________
Mosfets für Dualcells Typ IRLML sind ausverkauft!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KINK
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 25.02.2003
Beiträge: 340

BeitragVerfasst am: 17.03.2003, 14:54    Titel: Re: Die ultimative Bandenhalterung Antworten mit Zitat

was hste denn für maße bei deiner platte, udn was hat die dann gekostet??...will mir mal nen kostenvoranschlag amchen, um zu sehen ob ich die strecke schon anfangen soll oda net...mfg KINK

_________________
Just a little Bit...uhh
....Bitte ein Bit!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Woddy
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2003
Beiträge: 352

BeitragVerfasst am: 17.03.2003, 15:10    Titel: Re: Die ultimative Bandenhalterung Antworten mit Zitat

Kink,
die minimale Ausbaustufe meiner Bahn wird 2,05 x 1,23 betragen. Als Grundplatten benutze ich Bodenverlegeplatten (16 oder 19 mm Spanplatte) mit Nut und Fase (2,05 x 61,5) , die ich mir bereits im Baumarkt in der Hälfte durchscheiden lasse. So eine ganze Spanplatte kostet etwa EUR 4,50. Weitere Elemente zu je 1,02 x 0,61 können bei Bedarf angesteckt werden.

_________________
Mosfets für Dualcells Typ IRLML sind ausverkauft!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KINK
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 25.02.2003
Beiträge: 340

BeitragVerfasst am: 18.03.2003, 18:30    Titel: Re: Die ultimative Bandenhalterung Antworten mit Zitat

ok danke, also is sonne platte günstig...mehr wollt ich ja garnet wissen *gg*

_________________
Just a little Bit...uhh
....Bitte ein Bit!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Richie
Admin
Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002
Beiträge: 12434

BeitragVerfasst am: 18.03.2003, 18:33    Titel: Re: Die ultimative Bandenhalterung Antworten mit Zitat

Wann gibts endlich flexible Fertigbande zum einfach hinstellen ohne kleben und bohren für Mega-Faule, wie mich?

_________________
Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Anonymer User
Gast





BeitragVerfasst am: 22.03.2003, 18:46    Titel: Re: Die ultimative Bandenhalterung Antworten mit Zitat

spitzen idee! die bandenkonstruktion steht vor einer revolution.....
Nach oben
Anonymer User
Gast





BeitragVerfasst am: 22.03.2003, 21:13    Titel: Re: Die ultimative Bandenhalterung Antworten mit Zitat

das echt mal ne gute idee!!!
Nach oben
Anonymer User
Gast





BeitragVerfasst am: 23.03.2003, 23:31    Titel: Re: Die ultimative Bandenhalterung Antworten mit Zitat

Klasse Beitrag!
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Streckenbau Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de