Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
myrna RC-Fan


Anmeldedatum: 29.04.2007 Beiträge: 478
|
Verfasst am: 06.11.2011, 17:53 Titel: |
|
|
Hi Fiddy,
bin da ganz deiner Meinung, was die Strecke betrifft.
Motor: Hab zwar im Moment auch Brushless drauf, aber ein Speed 300 oder so sollte hier evtl. besser reinpassen, wenn man die Ergebnisse vom fusselflitzer sieht.
Das Problem mit den Brushlessmotoren ist, dass in dieser Größe alle sehr hohe Drehzahlen haben - da sollte es schon einer mit max. 4000 U/min. sein.
Zusätzlich ein kleines Ritzel sollte da ebenfalls hilfreich sein (ohne Modifikation passt ein 12er rein - nach Umbau evtl. ein 9er?).
Dass der Regler nur vorwärst geht, ist klar - ist ja ein Flugregler.
Bestellen ja oder nein: Ich würde mir das Teils sofort wieder bestellen, denn es macht einen sehr wertigen Eindruck und die Abstimmung muss man sowieso immer selber finden.
Grüße
Ludwig _________________ Wer korrekte Schreibweisen nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte Schreibweisen in Umlauf bringt,
ist einfach 'ne faule Sau. http://www.deutsch-lernen.com/d_index.php
Hier gehts zu meinem 1. Hobby
www.tierschutz-teneriffa.de.tl |
|
Nach oben |
|
 |
moron
Anmeldedatum: 29.11.2009 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 07.11.2011, 13:28 Titel: |
|
|
Ich fahr in einem 1:24er Speedy-Eigen/selbstbau einen 3500KV BL (20x30mm, B2030 von BM Global über Ebay) mit dem 18A Ezrun-Regler von Hobbyking und bin rundum zufrieden. Praktisch null Cogging, sehr gute Dosierbarkeit und auch nicht übermotorisiert das Ganze. Wenn man noch die Programmierkarte dazu nimmt, die gleiche wie bei den anderen Ezrun Reglern, kann man alles sehr einfach und schnell einstellen. Ein Rückwärtsgang ist auch vorhanden und auch eine gut funktionierende Lipoabschaltung. Der Regler kost so ~€22 inkl. Versand
Ich denk, das könnt durchaus was für das Kart sein.
Andi |
|
Nach oben |
|
 |
fusselflitzer RC-Fan

Anmeldedatum: 10.09.2005 Beiträge: 419
|
Verfasst am: 08.11.2011, 07:25 Titel: |
|
|
Jetzt sind auf Youtube schon 2 weitere Videos drin zu dem Kart.
Ich selber hab nen Carson Micro Regler Motor Set geordert. Da werden wir dann sehen was weiter geht.
Hier mein Kreisel Video: http://www.youtube.com/watch?v=Z4oSv49PAl0 |
|
Nach oben |
|
 |
fusselflitzer RC-Fan

Anmeldedatum: 10.09.2005 Beiträge: 419
|
Verfasst am: 11.11.2011, 19:47 Titel: |
|
|
Ich habe nun den Carson Micro Brushless Regler verbaut, den ersten Motor drin gelassen mit seinem 4800 kV, der Carson Motor hätte 6000kV gehabt.
Hier mein Video von der ersten Ausfahrt:
http://www.youtube.com/watch?v=okVzjzke_EQ |
|
Nach oben |
|
 |
fusselflitzer RC-Fan

Anmeldedatum: 10.09.2005 Beiträge: 419
|
Verfasst am: 28.02.2012, 09:12 Titel: |
|
|
Schade ,man liesst nix mehr über das Kart! Habt Ihr es alle schon "abgeschrieben"?
Da ich nun eine voll automatische Reifenschleifmaschine habe konnte ich das Kart nun auf Moosis setzen. Dafür wurden die Stege der Felgen auf einer Drehbank abgedreht.
Ferner wurde das defekte original Servohorn gegen ein anderes getauscht.
Da die Mittelwtellung immer noch nicht einwandfrei Funktioniert, wird wohl auch bald der original Servo In Rente gehen! kennt da jemand eine passende Alternative! |
|
Nach oben |
|
 |
madden
Anmeldedatum: 07.08.2009 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 26.04.2012, 11:36 Titel: |
|
|
Hallo,
möchte mir das Kart bestellen!
Hab dazu noch ein paar Fragen:
Wieviel KV sollte der Motor haben?
Welches Motorritzel ist empfehlenswert?
Danke für die Hilfe
VG
madden |
|
Nach oben |
|
 |
|