Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
City Cobra RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007 Beiträge: 1087
|
Verfasst am: 16.03.2010, 12:38 Titel: |
|
|
Hurra, hurra, die Lösung aller Fragen, des letzten Jahres, ist da.
Danke Taisantoby, für diese Aufklärung!
Die Atomic V-Pattern sind Silikonreifen!!!
(Diese Erkenntnis machte, auf den Masters, seine Runde.)
Kein Wunder also, das wir die unterschiedlichsten Ergebnisse berichten.
Wir fahren z.B. bei uns, fast ausschliesslich diesen Reifen und so baute sich da enormer Grip auf und nachdem alle Strecken vollgeschmiert waren, mit Silikonabrieb (Silikonöl), ging da auch kein Gummireifen mehr so richtig.
Alles, was wir hier jemals hin und her Diskutierten,, ergibt nun einen Sinn.
Blöd nur, das auf vielen Strecken, Silikonreifen bisher verboten waren, diese nun aber bekannter weise im Nachhinein gefahren wurden...
Das Bedarf nun einer neuen Überdenkung, der Gesamtsituation.
Atomic V-Pattern, von wegen Geheimwaffe, einfach Silikon Reifen.
Das wussten vor 2 Jahren, schon die Sprokis, das Silikonies gut sind...
Gruß
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 16.03.2010, 14:14 Titel: |
|
|
City Cobra hat Folgendes geschrieben: | ........
Das wussten vor 2 Jahren, schon die Sprokis, das Silikonies gut sind...
Gruß
Micha |
So, jetzt endlich mal ein Profibeitrag von mir:
Vor zwei?
Waren es nicht eher BeB, Fiddy, Carsten und cartman, die kurz nach erkalten der Erdkruste, damals noch in der Gestalt eines Grottenolms, diese Tinktur in kleinen Geysiren überhaupt zum ersten Mal zusammenbrauten?
Waren es nicht gerade diese Vier, die sich mit diesem Wunderzeug die kleinen klitschigen Füßchen einschmierten, um den mit feuchtesten Moos behangenen Berg zu erklimmen, auf dem sich die heißesten Nacktschnecken dieser Zeit aalten?
Und ist nicht das V-Pattern aus dem Victory Zeichen Fiddys abgeleitet worden, als dieser dann nach mühseligen Aufstieg zur Erhaltung seiner Art über ging? Ach was sag ich!
Zur Grundsteinlegung aller heute bekannter Intelligenz!
Zwei Jahre! Phh.
 |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 16.03.2010, 15:27 Titel: |
|
|
Das sogar ist viel älter als zwei Jahre.
2004 hatte Slick mal diesen Beitrag verfasst:
http://rc-micromodellbau.de/rc-forum/viewtopic.php?t=7790
Dann kam cooldragon mit seinen Formen und den ersten Silikonversuchen, die wir in Seesen zerschleuderten. Zampes zeigte TTTT-Reifen mit Marronnier-Silikon und die Sprockis erfanden kurz darauf den ersten bissfesten Reifen mit Erdbeergeschmack. Das war so 2006.
Aber Knackis-Version gefällt mir besser.
Seitdem wird in Sprocki Silikon gefahren. Und Gummi. Und auch Voll-Plastik.
Der Strecke ist es scheinbar egal. Meine Bestzeit habe ich mit Silikonies gefahren, mit Atomic Grooves ist meine Zeit gerade mal 0.2s langsamer. |
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007 Beiträge: 1087
|
Verfasst am: 16.03.2010, 16:05 Titel: |
|
|
Eigentlich ja auch egal, seit wann Silikonies bekannt sind und wer sie Erfunden hat.
Atomic hat das auf jeden Fall kopiert oder neu erfunden und nicht deklariert.
Interessant an der Geschichte ist, das die Atomic V-Pattern aus diesem Material sind und sich somit die Eigenschaften der verschiedenen Bahnen komplett veränderten ohne ein bisheriges Wissen um Herkunft dieser Zustandveränderung.
Und auf RCP scheint sich Silikonabrieb zudem noch stärker auszuwirken.
Kein Wunder also, das wir hier Griptechnisch, bei RCP, nie auf einen gemeinsamen Nenner kamen.
Da können RCP Strecken zwar aus gleichem Material bestehen und sogar aus gleichen Fabriken kommen, aber unterschiedlichsten Grip haben, wenn die einen mit Silikonreifen fahren und die anderen mit Gummireifen.
Kein Wunder also, wenn der eine Reifen, dann beim anderen nicht funktioniert... |
|
Nach oben |
|
 |
Ramsesresonator RC-Fan


Anmeldedatum: 17.08.2004 Beiträge: 535
|
Verfasst am: 16.03.2010, 22:19 Titel: |
|
|
City Cobra hat Folgendes geschrieben: | Kein Wunder also, das wir hier Griptechnisch, bei RCP, nie auf einen gemeinsamen Nenner kamen.
Da können RCP Strecken zwar aus gleichem Material bestehen und sogar aus gleichen Fabriken kommen, aber unterschiedlichsten Grip haben, wenn die einen mit Silikonreifen fahren und die anderen mit Gummireifen.
|
Kann sein, dass das einen Einfluß hat. Auf der anderen Seite ist RCP nicht in der Lage, eine konstante Qualität zu liefern. Die arbeiten mit verschiedenen Rohmatten. Das konnte man z.B. bei den Masters sehen, da die mittleren Erweiterungsmatten ca. 1,5mm höher waren als die mit Bande. Außerdem waren die deutlich dunkler. Daher halte ich es auch für möglich, dass die einen anderen Grip haben. Ziemlich peinliche Nummer für den hohen Preis. |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 17.03.2010, 07:09 Titel: |
|
|
Ganz schlimm an den Masters fand ich ja, das Reifen schmieren erlaubt war und auch ausladend praktiziert wurde, auch wenn eigentlich jeder auf nachfrage gesagt hat, das es nicht viel bringt.
Ach....Sprockis.....ich dachten die haben nur das Feuer erfunden durch brennende Spielzeugautos  |
|
Nach oben |
|
 |
HaCo RC-Fan


Anmeldedatum: 17.10.2004 Beiträge: 394
|
Verfasst am: 17.03.2010, 17:33 Titel: |
|
|
schmieren nicht viel bringen? mmmmmh  |
|
Nach oben |
|
 |
frufo .


Anmeldedatum: 11.07.2008 Beiträge: 75 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 18.03.2010, 06:55 Titel: |
|
|
City Cobra hat Folgendes geschrieben: | Hurra, hurra, die Lösung aller Fragen, des letzten Jahres, ist da.
Danke Taisantoby, für diese Aufklärung!
Die Atomic V-Pattern sind Silikonreifen!!!
(Diese Erkenntnis machte, auf den Masters, seine Runde.)
|
Die V-Pattern sind laut eMail von Atomic keine reinen Silikonreifen sondern bestehen aus einer Gummi/Silikon Mischung.
Somit wären es dann Silikonhaltigereifen Wieviel Silikonanteil da nun drinnen ist konnte oder wollte man aber nicht sagen. _________________ Catz Sports Mini-Z Racing World Stapelfeld
RC Glashaus Quickborn
LMN Racing Team |
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007 Beiträge: 1087
|
Verfasst am: 18.03.2010, 11:31 Titel: |
|
|
Könnten also auch gummihaltige Silikonreifen sein.
Mal sehen, ob Atomic Dealer Svingo, genauere Infos aus Atomic heraus kitzelt, ich hatte ihn gebeten sich da mal schlau zu machen, wenn da einer genaueres heraus bekommt, dann er.
Die Erkenntnis bleibt aber die gleiche, ob nun silikonhaltige Gummireifen oder gummihaltige Silikonreifen.
Wo keine oder wenige silikonisierten Reifen gefahren werden, scheinen die, Kyosho MZW-38-20 Reifen#1:24,Radial #20, breit das Maß der Dinge zu sein, so auch die Berichte von den Masters und von Sash hier.
Wo der RCP, aber auch der Teppich hingegen schon stark silikonisiert wurde, da gehen die Atomic 050 V Pattern Tire Wide 10 Degree, AR-257-W10 einfach besser.
Interessant wäre jetzt noch, was besser geht, die 20er Kyosho auf einer gummierten RCP oder die V-Pattern auf einer silikonisierten RCP. |
|
Nach oben |
|
 |
Bitte-ein-BIT RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 3430
|
Verfasst am: 18.03.2010, 11:58 Titel: |
|
|
cartman hat Folgendes geschrieben: | ... und die Sprockis erfanden kurz darauf den ersten bissfesten Reifen mit Erdbeergeschmack. Das war so 2006. |
... vorher hatten wir aber schon den Reifen in Fliegenfänger-Qualität erfunden:
 |
|
Nach oben |
|
 |
Fergus .

Anmeldedatum: 08.11.2007 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 18.03.2010, 12:58 Titel: |
|
|
Also ich bin der Einzige der Atomic Reifen bei uns fährt. Die Anderen so ziemlich alle Kyosho. Und es werden auch Moosis gefahren.
Mittlerweile bin ich ja auch zum Schluss gekommen, dass ich mit den Atomic V-Pattern besser unterwegs bin.
LG
Fergus |
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee RC-Fan


Anmeldedatum: 10.06.2008 Beiträge: 114 Wohnort: HH-Norderstedt
|
Verfasst am: 18.03.2010, 13:34 Titel: |
|
|
Bin zwar kein Profi denn ich verdien mein Geld woanders mit aber
Ich glaube nicht das Atomic mal eben seine Chemische Zusammensetzung raus gibt und ehrlich gesagt auch völlig uninteressant,
denn was soll das denn Aussagen
liegt der Silikonanteil über 50% darf man hier und dort die nicht mehr fahren
oder liegt er drunter zählt er dann als Gummireifen
Wer fragt bei den anderen Reifen Herstellern nach der Zusammensetzung
Echt Sch.... Egal
Was wichtig ist
Hatten die Sprockys die Fliegenfänger Reifen vor oder nach dem Zusammenlöten des Tageslichtes erfunden
Gruß
Kay-Dee _________________ Warnung
Übermäßiger Alkoholgenuss kann zu einem langen, schmerzhaften Heimweg führen !
 |
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007 Beiträge: 1087
|
Verfasst am: 18.03.2010, 14:29 Titel: |
|
|
Kay-Dee hat Folgendes geschrieben: | Sind es reine Silikon Reifen oder ist nur Silikon beigemischt wenn ja 10%20% usw.
Zum ersten bleibe ich für mich persönlich bei meiner Aussage also keine Hausgemachten Silkon Reifen im Glashaus - Fertig |
Na Karsten, so völlig uninteresant kann es Dir ja nun auch nicht sein, Du warst immerhin der erste, der nachhakte, ob es reine Silikon Reifen oder nur Silikon beigemischte sind und Du hattest ebenso als erstes prozentual nachfragt, warum auch immer?
Also mich persönlich würde interessieren, ob es einen Sinn macht, zukünftig auf hausgemachte Silikonies, bei mir im Keller zu verzichten, weil z.B. der Silikonanteil in den V-Pattern vielleicht sehr gering ist und reine Silikonies die Strecke so richtig versiffen würden.
Wenn die Strecke nun aber eh schon mit Silikon versifft ist, kann es auch sein, das der Strecke, hausgemachte Silikonies gar nicht weiter schaden, dann täte ich es sehr geil finden, wenn man viel Geld sparen kann.
Gruß
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee RC-Fan


Anmeldedatum: 10.06.2008 Beiträge: 114 Wohnort: HH-Norderstedt
|
Verfasst am: 18.03.2010, 20:05 Titel: |
|
|
@ CC
Ich glaube da interpretierst Du mich Falsch
Es ging lediglich um deine Aussage das sind Silikon Reifen ohne Dir auch nur einen einzigen Gedanken ausser "wie schnell kann ich die mir jetzt selbst machen" gemacht zu haben.
Es interessiert mich nicht und meine Meinung hast du ja aus dem AST Forum hierher kopiert
Was Du auf Deiner Bahn machst ist mir Egal
Und weil du gerade so schön drauf rum reitest - Gummi wird unter anderem aus Rohöl gemacht Willst du deine Bahn mit Öl versauen
Kay-Dee _________________ Warnung
Übermäßiger Alkoholgenuss kann zu einem langen, schmerzhaften Heimweg führen !
 |
|
Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 18.03.2010, 21:26 Titel: |
|
|
Wenn ich in Chemi jetzt nur ein bischen aufgepasst habe, dann passen Silikon und Gummi nicht wirklich zusammen. Gummi wird ja bei Hitze durch Vulkanisieren hergestellt. Silkon auf jeden Fall anders.
Entweder man mischt unters Silikon Gummibrösel, oder so was, oder man mischt unters Gummi vielleicht Silikonöl.
Im Grunde ist mir das auch egal
mfg
Dany _________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 19.03.2010, 16:48 Titel: |
|
|
Tageslicht vor den Sprockis?
Ihr seid da echt in einer beschissenen Situation.
Alle hatten hysterisch gekreischt -" Nein bloß nicht schmieren, das setzt die Bahn zu. Voll die Seuche."
Na gut dann eben Sillikon.......<- relativer Zeitraum und dann:
" Nein bloß nicht Sillikon, das setzt die Bahn zu. Voll die Seuche."
Und jetzt das!
Shore 6 -10 nicht nur aus Gummi!
Da ist auch noch ne andere Matsche drin! Sowas überraschendes!!
Vielleicht solltet ihr den Reifen so lange dummes Zeug erzählen bis sie freiwillig sagen.
"Ich werd gleich weich!"
Ansonsten glaube ich nicht, dass es gewisse Shorewerte ohne entweder Sillikon oder extrem toxischen Weichmachern gibt. Gab es nicht, wird es auch nicht, bis man Gummibärchen beigebracht hat, sich um die Felge zu schlängeln.
Das ist der Preis für besseren Grip. Wer immer schneller sein will, wird den in Kauf nehmen (RC- Doping ), oder es wird bis zur nächsten "Enthüllung" reglementiert.
Knacki - holt sich jetzt geistlichen Rat in dieser Frage.
Hier wird jedem geholfen: http://missionare-anschnur.de/
Amen |
|
Nach oben |
|
 |
|