FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Renninteressierte Mini-Z Fahrer
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Rennen & Treffen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Speed 4 me
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 12.12.2006
Beiträge: 797

BeitragVerfasst am: 17.02.2010, 08:51    Titel: Renninteressierte Mini-Z Fahrer Antworten mit Zitat

Wir versuchen mal hier alle Mini-Z Fahrer zu listen, die Interesse an Rennen haben.
Die Aktualisierung steht immer auf dieser Seite.
Wenn ihr Leute kennt, die nicht hier im Forum sind, bitte mit Namen und Club und Ort ( z.B. Michael M. ) eintragen.

Ich mache mal den Anfang:

Speed 4 me (Infightcenter St.Wendel)
Michael R. (Infightcenter St.Wendel)
Martin M. (Infightcenter St.Wendel)
Fuel ( Infightcenter St.Wendel )
frufo ( Hamburg )
_________________
Gruß Tom

Team Infightcenter

www.infightcenter.de


Zuletzt bearbeitet von Speed 4 me am 19.02.2010, 13:19, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
City Cobra
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007
Beiträge: 1087

BeitragVerfasst am: 17.02.2010, 13:39    Titel: Antworten mit Zitat

Also nichts gegen die Leute und ihre Bahnen hier, natürlich bin ich Renninteressiert, aber es kommt auch drauf an, auf was für einem Belag man fährt.

Ich habe schon viele, viele Bilder hier im Forum, von privaten Bahnen gesehen, auf denen ich keine Rennen austragen muss, schon gar nicht, wenn sie irgendwelche Sprungschanzen, Holzbanden oder anderes, grausames, haben.

Des Weiteren interessieren mich keine Langzeitrennen, die über 5 Std. hinausgehen.

Die Kyosho International Mini-Z Master in Stuttgart oder der Kyosho Cup in Berlin, sind genau die Rennen, nach meinem Geschmack. Nur halt viel besser, klarer und eindeutiger organisiert sollte es sein.

Ebenso sind die PN Cups sicher hervorragend, was man so liesst.

Von diesen beiden Veranstaltungen nun Deutschlandweit, etwas mehr und organisierter und es wäre perfekt.

LG, Micha

Mein Wunsch wäre, Leute aus allen Städten, tut euch zusammen, kauft eine RCP Bahn und sucht euch eine Location, wo man Rennen fahren kann.
Organisiert eine Veranstaltung und Deutschlands Zetter kommen zu euch...

...nur man sieht ja, wer nach Berlin kam, wer schon mal in Hamburg war usw., Deutschlandweite, gemeinsame Fahrten, werden, bis auf wenige Ausnahmen, ein Wunsch bleiben.

Umso trauriger, wenn dann auf diesen wenigen Ausnahmen, wie in Stuttgart, nicht genug Platz für alle da ist, die gerne dort sein würden.

Bin mal gespannt, worauf dieser Thread hier nun hinauslaufen wird.

LG, Michael Gätcke (BRC-Racing, Hamburg)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fuel
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 17.01.2007
Beiträge: 387

BeitragVerfasst am: 17.02.2010, 14:19    Titel: Antworten mit Zitat

Lieber Micha,

bis jetzt hat ja auch keiner gesagt, dass man auf grausamen Holbanden-Bahnen ein Rennen fahren muss. Sicher ist die Belagsfrage wichtig, ich kann mir aber auch denken warum du z.B. nicht den Weg auf die Strecke in St. Wendel finden wirst, egal wo du wohnst Wink

Wenn aber nicht mal irgendwer den Anfang macht, Ideen bringt wie man herstellerunabhängig ein bundesweites Event starten könnte wird nie etwas passieren. Ins gemachte Nest kann man sich ja immer setzen, oder...?

Gruß Frederic
_________________
Gruß Frederic

"Racing is life. Anything that happens befor or after is just waiting." Steve McQueen

Team Infightcenter

www.fz-racingfotos.de
www.infightcenter.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
City Cobra
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007
Beiträge: 1087

BeitragVerfasst am: 17.02.2010, 14:55    Titel: Antworten mit Zitat

Daher kauft euch, mit euren Clubs, eine RCP und lasst uns, wie PN es macht, überall das selbe Layout fahren. Vielleicht auch einfach genau das Layout.

Und dann treffen wir uns nicht in Barcelona oder so, sondern machen einfach unsere eigene deutsche Meisterschaft, irgendwo, in der Mitte von Deutschland...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spitfire
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003
Beiträge: 5612

BeitragVerfasst am: 17.02.2010, 15:13    Titel: Antworten mit Zitat

Wie wir alle festgestellt haben fährt sich RCP immer und überall anderst schlecht, und nicht wie vermutet überall gleich...

Daher ist es auch egal ob man so ne olle RCP hat, oder die Rennen auf Teppich fährt. Einziger Fakt wäre das gleiche layout.

Da man aber an unterschiedlichen Orten, bei Gleicher Bahn dermasen gravierende Performanceunterschiede bedingt durch Wetter, Bahnzustand, etc hat, relativiert sich der Vorteil der RCP und des gleichen layouts auf nahezu 0
_________________
You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.

http://www.crc-oberkirch.de/blog



Nadelfilz #1623

No RCP, No Friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
Dackelbert



Anmeldedatum: 03.07.2009
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 17.02.2010, 16:21    Titel: Antworten mit Zitat

hat Folgendes geschrieben:
.....überall das selbe Layout fahren. Vielleicht auch einfach genau das Layout.


Der Reitz ist doch alleine schon, wenn man bei einem fremden Club fährt, daß man ein anderes Layout hat. Wenn ich immer den selben Kurs fahren will kann ich mir auch eine Bahn in den Keller stellen und fange dann mal damit an wie weit ich komme, wenn ich mir die Augen verbinde.
Wenn in der Formel1 jede Stecke gleich wäre, würde man auch keinen begeistern können.
In St.Wendel besteht z.b Möglichkeit von ca. 40 Layouts mit wenigen Handgriffen umzubauen.(ohne Holzbande aber mit Polster Very Happy )
Oder, Ein guter Fahrer stört keine Holzbande, denn er berührt sie ja nicht. Laughing Wink
zu jedem Untergrund braucht man nur die geeigneten Reifen. Wink

Warum soll ich 800 Km weit fahren für 3x 8min ??
Da liebe ich Langzeitrennen.

Wenn sich jeder gegen was neues streubt, braucht man sich nicht zu wundern, wenn die Masters im nächsten Jahr genau wie jetzt, wieder über den PC entschieden werden, denn soweit lass ich es bei mir nicht kommen das ich mir zur Anmeldung noch Urlaub nehmen muss Very Happy
Ich hätte zwar keine Siegchance aber da geht es ums Prinzip.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
City Cobra
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007
Beiträge: 1087

BeitragVerfasst am: 17.02.2010, 17:07    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kenne jetzt 3 RCP Bahnen, Berlin, Stapelfeld und die bei mir im Keller, alle haben die glatte Seite, alle haben den gleichen Grip.

Natürlich mögen Temperaturen dies Beeinflussen und wenn ein Club Zuckerwasser nimmt und seine Fahrer Bestzeiten fahren lässt, kann man da auch nix machen. Ein Vergleich der Zeiten, in verschiedenen Clubs auf gleichen Bahnen hinkt natürlich, aber das sieht man dann ja, wenn man sie Besuchen tut und dann mit ihnen auf der selben fährt.

Letztendlich bekommt man die Leute eh nicht unter einen Hut und Jeder hat eine andere Meinung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speed 4 me
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 12.12.2006
Beiträge: 797

BeitragVerfasst am: 18.02.2010, 08:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hier sollten sich erst mal Renninteressierte Mini-Z Fahrer eintragen.
Wie bei den Masters ,so kann auch hier, egal wer oder wie es am Ende gemacht wird nicht groß diskutiert werden.
Wichtig ist ,eine große Anzahl von Fahrern zu bekommen,sonst brauchen wir gar nicht weiter zu machen.
Also seit ihr nun Rennfahrer oder nicht(City Cobra;Fuel;Dackelbert;spitfire)?
_________________
Gruß Tom

Team Infightcenter

www.infightcenter.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
City Cobra
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007
Beiträge: 1087

BeitragVerfasst am: 18.02.2010, 11:23    Titel: Antworten mit Zitat

Speed 4 me hat Folgendes geschrieben:
Also seit ihr nun Rennfahrer oder nicht(City Cobra;Fuel;Dackelbert;spitfire)?

Ich kann das so nicht sagen, es kommt auf die Bedingungen an.

Bei den Masters kannte ich den Streckenbelag und das Reglement.
Unter den dort gegebenen Bedingungen, bin ich Renninteressiert.

Ebenso kommt es auf den Standort der Austragung an, Stuttgart ist schon weiter, als ich eigentlich bereit bin, von Hamburg aus, zu fahren. Da es aber ein Mega Event ist und nur einmal im Jahr statt findet, ist sowas dann doch machbar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Racer-HH
Materialfahrer


Anmeldedatum: 17.09.2006
Beiträge: 953
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

BeitragVerfasst am: 18.02.2010, 13:29    Titel: Antworten mit Zitat

City Cobra hat Folgendes geschrieben:
... oder der Kyosho Cup in Berlin, sind genau die Rennen, nach meinem Geschmack. Nur halt viel besser, klarer und eindeutiger organisiert sollte es sein.


Unterschreib!

Hoffe, das besonders der zweite Satz für den hoffentlich in HH stattfindenden PN Vorlauf gelten wird.

Was die Strecken angeht: auf der einen Seite ist es sicher interessant, wie bei der HFAY-Serie, quer durch Deutschland einen Leistungsvergleich auf identischen Tracks zu haben. Ob das mit RCP geht, weiß ich nicht. Meine Meinung ist, dass der Track in Berlin z.B. deutlich weniger Grip hatte als es der von CC hat. Das würde auch die Erfahrungen von Sash bestätigen. Meine Mini96 hat jedenfalls auf der rauen Seite kaum mehr Grip als die glatte Seite von CC. Andererseits finde ich es gerade spannend, auf unterschiedlichen Strecken zu fahren. Nach langen Abenden bei CC im Keller war die neue Strecke im Glashaus eine Offenbarung, genau wie meine Besuche in Berlin / Velten, Ennigerloh oder in NW. Daher freue ich mich auch sehr darauf, hoffentlich bald mal im AST zu fahren - ich hoffe Svingo bekommt da was hin. Wink (aktueller Stand wäre der 2.3. für mich ideal)

Von daher denke ich, sind wir Mini-Z-Renn-technisch gar nicht schlecht aufgestellt. Es gibt feste Strecken, die immer wieder interessante Events machen. Der Zulauf und die Reisen untereinander klappen doch aktuell auch ganz gut. Ich denke wenn das weiter so klappt, ergibt sich vieles von alleine.

Racer
_________________
[ my RCs: dNaNo | Mini-Z: MB-010 * MF-010 * MR-03 | SC10 FT 2WD ]
[ my TX: EX-10 Eurus ]
[ my Youtube-Kanal: RacersVideos ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 18.02.2010, 18:20    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin renninterresiert.....

aber

Ich brauch keine 3te serie

Ist schon schwer genug für PN/kyosho durch Deutschland/Europa fahren und zu fliegen. Mein Anliegen ist daher diese serien mehr auszubauen/unterstützen durch eben mehr Zettifahrer, daher macht alle mit nach Möglichkeit und verzettelt auch nicht in Kindergartenkrims.

Kysosho und PN machen nicht immer alles ideal......aber genau dann muss man ihnen helfen/zeigen wie der Hase läuft, den imho hat nur ein großer Hersteller überhaupt die Möglichkeit dies zu stemmen....von privater Seite ist so was schon fast zu einer Bauchlandung verurteilt.

Ich mag RCP nicht besonders, aber stellt wohl aktuell die einzige Möglichkeit dar, so was überhaupt aufzuziehen....mit Clubbahnen, auf denen man so 30 fahrer unterbringt wirds nicht viel.....da geht nur was mit angemieteten Sporthallen etc mit temporären Bahnen.

Also Leute...macht mit , bei dem was geboten wird !

.......oder ich mach ne Firma auf, die Teppichmodulbahnen baut Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MAF



Anmeldedatum: 01.12.2007
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 18.02.2010, 21:05    Titel: Antworten mit Zitat

Wieso sollte RCP die einzige Möglichkeit sein?
Bei allen Hallenrennen der größeren Maßstäbe (1:24-1:10) auf nicht permanenten Strecken wird Teppich als Untergrund für die Strecken ausgelegt.
Warum sollte das bei MiniZ nicht auch funktionieren? Wäre auf jede Fall deutlich günstiger und es könnten auch interessantere Streckenverläufe, die nicht nur hauptsächlich aus 45° Kurvensegmenten bestehen, gebaut werden. Da die Zeiten der Strecken wie weiter oben geschrieben sowieso nicht vergleichbar sind dürfen es ja durchaus auch verschiedene Streckenverläufe, Bahnlängen und Teppiche sein.
Im Zweifelfall könnte man die Streckenlayouts auch trotzdem einheitlich gestalten.
Oder habe ich da einen Denkfehler?
Gruß
MAF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 18.02.2010, 21:28    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist soweit richtig....im Mini-z Bereich hab ich noch keine vernünftige mobile Teppichbahn gesehen....las mich aber gerne überzeugen

Aber ok....welche private Vereinigung kauft jetzt so 3 komplette Bahnen für deutschlandweite ( europa/welt lassen wir mal weg) Rennen ?

Will als letzter schwarzmalen....aber man sollte realistisch bleiben.

Aber keine Frage...wenn was läuft mach ich mit Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MAF



Anmeldedatum: 01.12.2007
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 18.02.2010, 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

Was sollte man sich unter "vernünftiger" mobiler Teppichbahn vorstellen?
Ich kenne das so:
Nadelfilz oder ähnliches ausrollen, wenn unterseite dick bzw schwer genug genügt hinlegen, wenn der Teppich dünner ist mit Teppichklebeband fixieren.
Banden, z. Bsp. aus Schaumstoff. evt. Heizungsrohr Isolierung oder Holz, Papprohre,.. zum Schutz der Autos vielleicht noch mit Teppich umwickelt mit Klettband o. ä. auf dem Teppich fixiert und fertig.
Funktioniert für 1:24 (WWS, Rewo, S240..) und 1:18 On und Off Road einwandfrei.
Und dann das ganze noch in einer ordentlichen (Vereins-) Gaststätte und für die Verpflegung ist auch gesorgt.
Gruß
MAF


Zuletzt bearbeitet von MAF am 18.02.2010, 22:02, insgesamt 6-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
City Cobra
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007
Beiträge: 1087

BeitragVerfasst am: 18.02.2010, 22:00    Titel: Antworten mit Zitat

Bei uns in Hamburg haben wir ja jetzt die Möglichkeit, ab 30.04., 5 große RCP Bahnen + 2 Erweiterungen + div. erweiterte Kurven, in einer Tennishalle aufzubauen.

Aber wo bekommt man entsprechend viele Tische und Steckdosen, ohne sich in Unkosten zu stürzen.

Irgendwelche Ideen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 18.02.2010, 22:02    Titel: Antworten mit Zitat

Bei uns im Getränkemarkt (toom) kann man für kleines Geld Tischgarnituren leihen.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
City Cobra
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007
Beiträge: 1087

BeitragVerfasst am: 18.02.2010, 22:04    Titel: Antworten mit Zitat

Bei uns in Hamburg haben wir ja jetzt die Möglichkeit, ab 30.04., 5 große RCP Bahnen + 2 Erweiterungen + div. erweiterte Kurven, in einer Tennishalle aufzubauen.

Aber wo bekommt man entsprechend viele Tische und Steckdosen, ohne sich in Unkosten zu stürzen.

Irgendwelche Ideen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 18.02.2010, 22:04    Titel: Antworten mit Zitat

Bei uns im Getränkemarkt (toom) kann man für kleines Geld Tischgarnituren leihen.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MAF



Anmeldedatum: 01.12.2007
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 18.02.2010, 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

Edit wegen doppelt

Zuletzt bearbeitet von MAF am 18.02.2010, 22:13, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MAF



Anmeldedatum: 01.12.2007
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 18.02.2010, 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

Oder jeder bringt seinen eigenen (Camping) Tisch und Stuhl sowie Verlängerungskabel und Mehrfachsteckdosen mit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Rennen & Treffen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de