Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
dnspics RC-Fan


Anmeldedatum: 14.01.2007 Beiträge: 580
|
Verfasst am: 30.12.2009, 22:21 Titel: Material der Profis? |
|
|
Weiss einer wo man raus bekommt was die Leute bei den Worlcups fahren PN, Atomic und so auf den RCPs.
Reifen, Motor, Einstellungen usw.
Da wir bei uns nur mit Moosies und auf Teppich fahren bin ich total unwissend was gut auf RCPs geht.(werde zwar hoffentlich bald mal auf einem RCP testen können aber bis da hin brauche ich erst mal Gummireifen die bei den Masters erlaubt sind.)
Würde mich über Infos freuen.
Gruss Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
Angaser RC-Fan

Anmeldedatum: 05.10.2008 Beiträge: 169
|
Verfasst am: 30.12.2009, 22:49 Titel: Re: Material der Profis? |
|
|
Vorne PN 20° Slick, hinten PN 6° "RCP-Groove" funzt. Ansonsten mal ein bißchen googlen, hatte da mal ne Web Seite, auf der z.B. Mr. Tabush sein Setup genau aufgeschrieben hat.
Angaser |
|
Nach oben |
|
 |
kirneh RC-Fan


Anmeldedatum: 20.10.2007 Beiträge: 335 Wohnort: Marburg
|
|
Nach oben |
|
 |
Angaser RC-Fan

Anmeldedatum: 05.10.2008 Beiträge: 169
|
Verfasst am: 31.12.2009, 14:01 Titel: |
|
|
Das sieht ganz richtig aus, ja. Ich meinte die Setups ganz unten auf der Seite, genau.
Angaser |
|
Nach oben |
|
 |
dnspics RC-Fan


Anmeldedatum: 14.01.2007 Beiträge: 580
|
Verfasst am: 31.12.2009, 15:09 Titel: |
|
|
Ist schon interessant die stimmen ihre Autos deutlich schmaler von der Spur ab als wir bei uns.
Was mich auch wundert ist der Achsstand der bei 96mm liegt, ich dachte da gibt es keine Karo für?!?!(und ausschleifen ist doch nicht gestattet, zumindest bei den Masters.) |
|
Nach oben |
|
 |
spitfire RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003 Beiträge: 5612
|
Verfasst am: 31.12.2009, 15:11 Titel: |
|
|
beim Aston soll das passen...
Aber wozu 96, wenn man auch 94 fahren kann  _________________ You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.
http://www.crc-oberkirch.de/blog
Nadelfilz #1623
No RCP, No Friends! |
|
Nach oben |
|
 |
Fuel RC-Fan


Anmeldedatum: 17.01.2007 Beiträge: 387
|
Verfasst am: 31.12.2009, 15:17 Titel: |
|
|
Aber wie soll das überhaupt machbar sein z.B. mit den H-Bars? Oft sind doch bei solchen Wettbewerben nur Teile erlaubt, die kommerziell hergestellt werden. Und "Zwischengrößen" sind mir noch nicht bekannt... _________________ Gruß Frederic
"Racing is life. Anything that happens befor or after is just waiting." Steve McQueen
Team Infightcenter
www.fz-racingfotos.de
www.infightcenter.de |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 31.12.2009, 15:29 Titel: |
|
|
Gibt doch einen Motorhalter für 96mm. Da kann man dann ein normales H-Bar verwenden. |
|
Nach oben |
|
 |
Fuel RC-Fan


Anmeldedatum: 17.01.2007 Beiträge: 387
|
Verfasst am: 31.12.2009, 16:06 Titel: |
|
|
Ah ok. Hab ich noch nie gesehen, zumindest nicht bewusst gesehen. _________________ Gruß Frederic
"Racing is life. Anything that happens befor or after is just waiting." Steve McQueen
Team Infightcenter
www.fz-racingfotos.de
www.infightcenter.de |
|
Nach oben |
|
 |
spitfire RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003 Beiträge: 5612
|
Verfasst am: 31.12.2009, 16:07 Titel: |
|
|
und die H bars gibts ja auch zu kaufen, also Komerziell und in Serie ².  _________________ You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.
http://www.crc-oberkirch.de/blog
Nadelfilz #1623
No RCP, No Friends! |
|
Nach oben |
|
 |
Angaser RC-Fan

Anmeldedatum: 05.10.2008 Beiträge: 169
|
Verfasst am: 31.12.2009, 17:47 Titel: |
|
|
Vor allem, wenn man weiß, daß die PNs und die Reflex Racer mittlerweile ihre eigenen - natürlich kommerziell erhältlichen - Tuningteile herstellen... So kann man seinen Spezialkrams natürlich auch homologieren...
96 mm Radstand sollen übrigens Wendigkeit und Richtungsstabilität verbinden.
Ähnlich wie damals der Porsche 962, der von Dauer Racing in Le Mans als GT eingesetzt wurde (gab mal eine Phase, in der die Prototypen verboten waren). Damals reichte *ein* Straßenauto (wer 980.000 EUR übrig hat, kann die Dinger direkt in Nürnberg immer noch kaufen... ein Straßenauto mit 2,5 Sek von 0 auf 100 km/h... *fg*).
Grüße
Angaser |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 31.12.2009, 18:34 Titel: |
|
|
Lasst euch gesagt sein.....bei der PN in Barcelona wurde auch nur mit wasser gekocht.
Teile selbst sind nicht alles, wichtiger ist die gelungene Kombination und noch wichtiger das Fahrerrische Können.
So ist z.b. Dejan mit einem Auto von Mr.PN himself eigentlich schlechter gefahren wie mit seinem eigenen.
Gab auch keine Geheimsiskrämerei, so konnte man auch alles anguggen und befummeln.
Wer dann aber gesehen hat, wie manche das Auto über den Kurs bewegen können war einiges klarer.....  |
|
Nach oben |
|
 |
dnspics RC-Fan


Anmeldedatum: 14.01.2007 Beiträge: 580
|
Verfasst am: 31.12.2009, 18:43 Titel: |
|
|
Mich interessieren momentan eigentlich nur die Reifen die, die auf den RCPs gefahren sind.
Wenn ich mir Videos von unseren Masters im A-Finale anschaue finde ich das die Autos doch ziemlich rutschen im Gegensatz zu den Videos von den PN-Worlds in Barcelona.(RCPs sind doch immer gleich, oder?) |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 31.12.2009, 18:49 Titel: |
|
|
Rund 90% sind in Barcelona PN RCP Reifen gefahren....
RCP s sind leider nie gleich....stichwort alt/neu....gab ja die Diskusion schon, warum die Amis in den Vorläufen so viel schneller waren..... |
|
Nach oben |
|
 |
dnspics RC-Fan


Anmeldedatum: 14.01.2007 Beiträge: 580
|
Verfasst am: 31.12.2009, 21:19 Titel: |
|
|
@microsash wo wurde diskutiert, hier im Forum?
Waren die RCPs bei den Amies vielleicht präpariert(die lieben Zuckerwasser auf der Strecke hatten sie bei der ersten Pro10-WM schon gemacht)
oder ging es darum das sie in Barcelona schneller wahren??? |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 31.12.2009, 21:59 Titel: |
|
|
Weis nicht mehr genau wo...aber auch egal....am Finale auf der gleichen Bahn waren dann alle gleich schnell....und eben die Amis nicht an der Spitze.
Am Schluß zählt eh weniger das Material, sondern der Fahrer und selbst das ist egal , Hauptsache man hat spaß. |
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007 Beiträge: 1087
|
Verfasst am: 31.12.2009, 23:07 Titel: |
|
|
Momentan kann ich folgendes wiedergeben,
Die PN Mini-Z RCP PARADA Rear Tire 6 Deg
http://www.pnracing.us/new/product.php?show=product&id=394
haben, auf einer original Kyosho RCP, weniger Grip, als die Atomic 050 V Pattern Tire Wide 10 Degree, AR-257-W10.
Auch die Atomic High Grip Tire 10* (Super Wide 13mm), AR-252-SW10 haben weniger Grip, genau wie auch die Atomic 10 degree Racing Tire for Wide offset, AR-005.
Interessant ist aber das man die V-Pattern erst anfahren muss, bevor der Grip kommt, auf Teppich haben die sofort Grip und der Grip verschwindet mit dem Profil. Auf RCP scheint der Reifen mit verschwindenen Profil, mehr Grip aufzubauen.
Reflex Reifen hab ich noch immer nicht getestet, irgendwie sind mir die aber auch zu teuer, egal wie gut sie auch sein mögen...
Atomic Groove und Radial Groove hatten wir schon letztes Jahr, auf dem Kyosho Cup in Berlin getestet. Die sind total daneben, haben eineinhalb Akkus, einigermaßen Grip, danach ist er wie weg gezaubert. Reinigen half dann zwar, aber immer nur für 4min, danach war der Grip wieder verflogen. Ein furchtbarer Reifen.
Letztendlich hat also beim Vergleich, bisher immer der Atomic 050 V Pattern Tire Wide 10 Degree, AR-257-W10 gewonnen.
Was noch getestet werden muss, ist ein härterer V-Pattern, mit 20 und 30 Shore. Irgendwer schrieb mal was davon, das sie mit 30er und 40er V-Pattern hinten fahren, wobei es 40er ja gar nicht gibt... Naja, muss auf jeden Fall mal überprüft werden, die Logik sagt mir aber, je weniger Shore, je mehr Grip. Schaun wir mal.
Auch noch getestet werden, muss der Atomic Mini-Z Slick R Tire 10* (W), AR-234, denn Slicks machen sich auf RCP scheinbar wirklich gut.
Die Zuckerwasser Theorie hatte ich auch schon... |
|
Nach oben |
|
 |
Racer-HH Materialfahrer

Anmeldedatum: 17.09.2006 Beiträge: 953 Wohnort: Henstedt-Ulzburg
|
Verfasst am: 01.01.2010, 08:58 Titel: |
|
|
Um auf die Ausgangsfrage zu Antworten: es gibt nicht das EINE Setup für RCP, sondern für jeden Fahrer und Stil ein Individuelles.
Grundsätzlich kann man mit den weichsten Reifen der jeweiligen Hersteller nichts falsch machen, aber der Rest muss auch stimmen. Ich rutsch halt gern ein wenig über die Front beim Einlenken und brauche daher einen anderen Reifen (und Federn und und und) als jemand, der gern hyper aggressiv und direkt und die Kurve geht.
Oder anderes Beispiel: in Berlin fuhren im F1 PN 70T Motoren gegen ATM T2 um P1. Wie geht das? Der T2 wurde über die Funke auf 50% gedrosselt. Dadurch wurde das Fahrverhalten an die Wünsche des Fahrers angepasst, aber leistungstechnisch waren beide eng an eng um den Sieg unterwegs.
Daran sieht man, das Setup mehr ist als ein paar Reifen oder Motoren, sondern tatsächlich ein Gesamtpaket für einen Fahrer und Stil.
Was mir noch zum Vergleich Kyosho Masters und PN einfällt. Bitte korrigiert mich, wenn ich da was verwechsel, aber wurde bei PN nicht anders als beim Masters auf der rauen RCP Seite gefahren? Das würde dann das Rutschen etc erklären, ergänzed zu den unterschiedlichen Grip Verhältnissen einzelner RCP Chargen.
Racer
P.S.: Citys glatter RCP hat z.B. gefühlt mindestens genau so viel Grip wie meine raue Seite.  _________________ [ my RCs: dNaNo | Mini-Z: MB-010 * MF-010 * MR-03 | SC10 FT 2WD ]
[ my TX: EX-10 Eurus ]
[ my Youtube-Kanal: RacersVideos ] |
|
Nach oben |
|
 |
Angaser RC-Fan

Anmeldedatum: 05.10.2008 Beiträge: 169
|
Verfasst am: 01.01.2010, 09:38 Titel: |
|
|
PN fährt auf der rauen Seite, korrekt.
Angaser |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 01.01.2010, 10:44 Titel: |
|
|
Ja, Masters auf der glatten.
Die Reifen mit dem meisten Grip auf RCP sind imho die Kyosho Radial 20. |
|
Nach oben |
|
 |
|