Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Benni Panzerfahrer
Anmeldedatum: 11.12.2005 Beiträge: 690 Wohnort: Ulm
|
Verfasst am: 17.08.2009, 11:29 Titel: Erfahrungsbericht LRP Maverick Atom XB 1:18 |
|
|
Hallo allerseits,
nachdem ich lange Zeit auf der Suche nach einen guten 1:18er Buggy war, und die Modellvielfalt ja fast grenzenlos ist, habe ich mich für einen richtigen Außenseiter entschieden, hab jedenfalls nicht viel im Web darüber gefunden. Die Ausstattung hörte sich nicht schlecht an:
Wannen Chassis mit optimierter Gewichtsbalance, Zwei-Punkt Lekung mit Servosaver, Servohalterung für Micro-Size Servos, Alumotorhalter, 4 Ölis, Einzelradaufhängung mit Doppelquerlenker, 4WD Kardanantrieb, Kugelgelagert, 2 abgedichtete Kugeldiffs, Micro-Pin Reifen... usw.
Der Preis ist auch sensationell, RTR hab ich inkl. Versand knapp 100€ gezahlt. Und bei diesem RTR-Set ist wirklich alles dabei, auch Akku und Lader.
So, heute kam das Paket dann nach längerer Wartezeit endlich bei mir an, also schnell aufgeschnitten und das erste Foto für euch gemacht:
Die Schachtel macht einen durchaus hochwertigen Eindruck, da sieht man doch den Einfluß von LRP...
Hier mal der komplette Inhalt:
- 2 Kataloge (HB, LRP)
- Anleitung
- Das Chassis, komplett vormontiert
- Eine Tüte mit Kleinteile + Schraubenzieher
- Karo + Heckspoiler
- Funke (ohne Batterien)
- Lader (Ladezeit 6 Stunden )
Auch eine ausführliche Ersatz- und Tuningliste liegt bei, sind auch verfügbar bei LRP direkt und auch bei vielen Shops im Inet. Das Chassis macht einen sehr hochwertigen Eindruck, hab alle Schrauben, die Dämpfer und die Diffs kontrolliert, musste aber nichts nachziehen oder überarbeiten. Also der erste Eindruck ist durchaus positiv.
Dann den Akku vollgeladen und ab auf die Straße...
Das Car ist schon von Haus aus mit dem 370er Motor recht flott unterwegs, bin gleich 2 Akkus gefahren, das Chassis liegt schon in der Grundeinstellung top, nur die Dämpfer könnten ein bisschen härter sein, aber das lässt sich mit den Federnspannern und anderem Öl sicherlich beheben. Macht sehr viel Spaß der Kleine, nicht zu lahm aber auch nicht übermotorisiert.
Als nächstes soll das kleine Brushlessset von Carson/Conrad rein.
Dann gibts auch an dieser Stelle mehr von mir...
Sorry noch für die Bilder, meine Cam ist irgendwie verschollen, musste sie mit dem Camcorder mittels Snapshot machen.
Mein Fazit:
Preis-Leistungsverhältnis top, hat viele Ausstattungsmerkmale, die man bei anderen 1:18ern in dieser Preisklasse erst noch nachrüsten müsste.
Auch die Geschwindigkeit und Performance hat mich ootB sehr positiv überrascht! Daumen hoch!
Greetz Benni _________________ Meine Homepage |
|
Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
Verfasst am: 17.08.2009, 11:54 Titel: |
|
|
Dir ist bekannt das der zu 90% ein Asso RC18T ist oder ?
Das einzig mir bekannte was anders ist, ausser natürlich die Karo, ist das bei ihm unten aus der Wanne das Haubtzahnrad rausschaut - das ist allerdings für einen Offroader nicht so dolle.
Da sammeln sich Krümel/Steinchen die das Zahnrad in null-komma-nix zerbröseln. |
|
Nach oben |
|
 |
Benni Panzerfahrer
Anmeldedatum: 11.12.2005 Beiträge: 690 Wohnort: Ulm
|
Verfasst am: 18.08.2009, 08:00 Titel: |
|
|
Ok, danke, das wusste ich nicht...
Aber dann ist ja die Ersatzteil- bzw. Tuningversorgung noch besser gewährleistet.
Den kleinen Schlitz (ca. 1,5mm) unter dem HZ habe ich bereits mit einem Stückchen Lexan abgedichtet, so kommt da nichts mehr rein...
Danke für den Tipp!
Greetz _________________ Meine Homepage |
|
Nach oben |
|
 |
Quincy

Anmeldedatum: 31.07.2006 Beiträge: 35
|
Verfasst am: 10.09.2009, 19:57 Titel: |
|
|
Wie macht sich denn der Kleine, denke du hast den inzwischen ausgiebig testen können?!
Würde mich auch interessieren, ob hier auch 1:10er Onroad Bereifung ohne größere Modifikationen passt... |
|
Nach oben |
|
 |
Benni Panzerfahrer
Anmeldedatum: 11.12.2005 Beiträge: 690 Wohnort: Ulm
|
Verfasst am: 14.09.2009, 09:55 Titel: |
|
|
Hallo,
Bis jetzt hab ich noch nicht besonders viel verändert:
-Alu-Akkuhalterung
-1:10er Adapter von Hot-Racing
-1:10er Felgen + Reifen
Da ich leider die Adapter für den Mini-Inferno bestellt habe, stehen die Radschrauben nun sehr weit aus der Felge raus, denke muss ich mir noch was überlegen.
Nach nun 13 Akkuladungen, die der Kleine bei mir durchhat, bin ich immer noch sehr begeistert. Noch keine Defekte, trotz eher rabiater Fahrweise von mir
Nur ein Öli leckt nun leider ein bisschen, da müssen demnächst unbedingt noch die aus Alu rein....
To do:
-Brushless (!)
-andere Felgen-Reifen Kombi (ich denke da an Moosis)
-neue Karo
Greetz Benni _________________ Meine Homepage |
|
Nach oben |
|
 |
DeJot RC-Fan

Anmeldedatum: 26.08.2007 Beiträge: 106
|
Verfasst am: 01.10.2009, 21:22 Titel: |
|
|
Das kleine Carson Brushless Set willst Du da einbauen? Hält der denn einem starken Brushless stand?
Ich habe einen TT ZK-2 mit Mamba Brushless Set. Da fehlt sich selbst bei 3s Lipos nach ca. 20 Ausfahrten nichts. Hat auch schon einige Überschläge hinter sich. Jetzt bin ich auf der Suche nach dem passenden 4WD Offroad, der ebenfalls solche Nehmerqualitäten zu einem günstigen Preis bietet.
MfG _________________ Aktuell:
DX8
T-Rex 550 FBL
FunJet
E-Fllite Carbon Yak
Graupner Taxi III
RIP: ettliche AIR & STREET |
|
Nach oben |
|
 |
DeJot RC-Fan

Anmeldedatum: 26.08.2007 Beiträge: 106
|
Verfasst am: 19.11.2009, 22:38 Titel: |
|
|
Keiner eine Antwort?
MfG _________________ Aktuell:
DX8
T-Rex 550 FBL
FunJet
E-Fllite Carbon Yak
Graupner Taxi III
RIP: ettliche AIR & STREET |
|
Nach oben |
|
 |
DeJot RC-Fan

Anmeldedatum: 26.08.2007 Beiträge: 106
|
Verfasst am: 23.11.2009, 08:31 Titel: |
|
|
Schade, ziemlich ruhig geworden um den Maverick.
Was mich noch brennend interessiert ist, ob die Tuningteile vom Asso RC18 T und B beim Atom auch passen?
Vielleicht weiß das ja schon wer?
MfG _________________ Aktuell:
DX8
T-Rex 550 FBL
FunJet
E-Fllite Carbon Yak
Graupner Taxi III
RIP: ettliche AIR & STREET |
|
Nach oben |
|
 |
|