Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 23.09.2009, 20:39 Titel: |
|
|
Das ist total schön, Eure Reaktionen zu lesen.
Ich habe bewusst wenig Zwischenschritte gepostet.
1. Fehlt mir die Zeit.
2. Wollte ich unbeirrt arbeiten.
Und wenn dann das Ergebnis begeistert ist das eben doppelt schön
Die Boxen bleiben drin. Schließlich brauch die Ratte Mucke.
Die Farbe wird geändert.
Die Rättin kann sich ja auf den Bass setzen. Uuuuuuh
Felgenhörner in rot oder nicht. Diese Frage stelle ich mir auch die ganze Zeit. Ich denke eher nicht. Es ist genug rot im Spiel und ganz zwingend wie alle anderen muss der Wagen nicht sein.
@Carsten
Das gefegte Rad??!
Ich war mich noch nicht sicher welches Rad, wenn Du das meinst
Es wird das große mit den Längsrillen.
Pinstripping ist lustig. Ich habe da mit Decals versucht, das war mir aber zu mickrig. Dann kam ich auf die Idee mit dem.....na was wohl???!
Isolierband, jawoll.
Dafür hab ich kurz das Rad neu erfunden und mir einen Parallelschneider gebaut.
ähnlich diesem hier http://www.scale-racing.com/71,0,-parallelschneider,index,0.html, nur mit Rasierklingen. Dann kommt man in Richtung 0,3mm.
Cutter mit Doppelklinge schafft um die 0,5mm
Rasierklingen sind nun einmal schmaler:
Frische Ware, so 20 Jährchen. Einfach zusammendrücken und dann schneiden:
Damit ist dann alles gemacht, was Streifen hat
@cooldragon
Sehr gerne, aber nun ist es zu spät. Ich kann zwar einige Teile schrauben, aber andere sind schon geklebt. Kompletter Motor inkl. Auspuff z.B. und das richtig fest mit Sekundenkleber & Backpulver.
Die Farbe und Streifen waren ein echtes Geduldspiel. Das dann im Silikon baden und hoffen das es unversehrt wieder raus kommt? Nö, lieber nicht.
Den Audi Sport Quattro können wir gern machen. Der wäre gerade im genau richtigem Stadium und ich drücke mich schon die ganze Zeit davor.
Heute habe ich beim rumlöten erst einmal den Kühler etwas angemschort, Kotz.
Das ist nicht mein Ding, aber Licht muss rein und ich hatte da so eine Idee....
Apropos Idee:
a) wie kriege ich die Reifen am besten rutschig, ohne das es glänzt?
b) Hat noch einer dieses lange 102mm Zahnrad aus dem 3 Racing Verlängerungskit. Meins eiert, das ist nicht mehr feierlich!
c) Welche Widerstände brauche ich, um von 5V auf 3V zu kommen, bei 20mA?
Zu guter Letzt.
Ja, mit Dach wird er fahren, aber ich will flexibel sein, falls die Sonne scheint. Darum habe ich erst einmal Magneten bestellt, damit schnell und einfach das Dach gewechselt werden kann.
Nun die Fangfrage:
d) Leiten Magneten Strom, bzw. kann ich diese benutzen, um die Antenne im Dach unter zu bringen und damit einen Kontakt zum Chassis her zu stellen?
e) Wo darf ein Magnet nicht sein um Störungen zu vermeiden...ich ahne eine Mögliche Antwort.
Knacki, bald auch mit Licht.......eine rote Unterbodenbeleuchtung wäre doch auch schön rattich  |
|
Nach oben |
|
 |
cooldragon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004 Beiträge: 4892
|
Verfasst am: 23.09.2009, 21:07 Titel: |
|
|
ich würde nur die Rättin abformen wollen, nicht die ganze Kiste
Ich bin schliesslich bereits stolzer Besitzer eines Bitschrotty´s 32er Ford
und irgendwo in Darkman´s Lackier-Projekte-Schrank liegen bestimmt 2 oder 3 CFK Kopien davon...
Reifen rutschiger machen mit Sekundenkleber und 800er Schleifpapier könnte gehen |
|
Nach oben |
|
 |
Julian RC-Fan

Anmeldedatum: 26.11.2007 Beiträge: 585
|
Verfasst am: 23.09.2009, 23:32 Titel: |
|
|
Bei 6V(voll geladene akkus), 2.8V Durchlassspannung(wäre ne weisse 3mm mit ~10000mcd) und 20mA brauchst du pro LED ein 110 Ohm wiederstand.
Hier kannst du es ausrechnen lassen
http://www.led-rechner.de/
mfg Julian |
|
Nach oben |
|
 |
Darkman Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002 Beiträge: 8357
|
Verfasst am: 24.09.2009, 11:04 Titel: |
|
|
knacki hat Folgendes geschrieben: |
Die Rättin kann sich ja auf den Bass setzen. Uuuuuuh
|
Good vibrations
Den Parallelschneider find ich auch mal eine gute Idee, die einfachsten Dinge sind oft die besen
Licht braucht er, ich würde hier aber fast auf gelblichere LED´s setzen, wie die sunny white!? Testscheinwerfer kannst du ja relativ einfach basteln, ich hab damals für die Zusatzscheinwerfer am Standmodell solche Chromperlen im Bastelladen gekauft, bis zur Hälfte abgeschliffen, innen leergefräst, Loch für die LED gebohrt, innen lackiert, LED rein und das ganze ausgegoßen. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 24.09.2009, 14:22 Titel: |
|
|
@Julian
6V 5V habe ich bei den 900mAh Orions gemessen.
Ich habe die roten parallel gelötet. Bei 6V muß dann da auch noch ein Widerstand rein und ich könnte die weißen parallel löten.
@darkman
warmweiß, 603 SMD LED ist schon beschlossen, gelötet aber noch nicht eingebaut.
Das mit den Kugeln ist ne geile Idee. Der Bausatz hat allerdings schon Lampen, da brauche ich mir keinen Kopf machen
@cooldragon
Ach so.
Den Oberkörper und die Arme habe ich aus der Fangio - Form. Den Kopf hab ich schneller neu gemacht, als man Abformen und gießen kann. Das lohnt nur bei größerer Stückzahl.
Sekundenkleber und mit 800er Schmiergel mattieren?
Den Sekundenkleber hatte ich schon im Sinn....zum Glück habe ich ein Rad zum probieren
Bitschrottys Ford. Seufz. Wie habe ich die Threads verschlungen!
http://rc-micromodellbau.de/rc-forum/posting.php?mode=reply&t=22096
Genauso wie Dein Land Rover - nur Klasse!
http://rc-micromodellbau.de/rc-forum/posting.php?mode=reply&t=22096
Heute sind die Magnete gekommen. Ist schon geil. Ich hatte mir allerdings mehr Leistung versprochen. Der ob es an dem günstigem Angebot vom Ideo-shop bei ebay lag? Die großen (D=4, h=1mm) tragen eine Nagelschere.
Die Kleinen (D=2, H=1mm) viel weniger.
Hätte aber für nen Drifter gerreicht, wenn ich das Verdeck nicht spreizen müßte, damit es richtig passt - bleibt also bei Schrauben.
Zum Kontakt herstellen eignen sie sich aber gut. Mal sehen ob ich die gelötet bekomme. Tip?
Damit bleiben noch folgende Fragen offen:
a) Hat noch einer dieses lange 102mm Zahnrad aus dem 3 Racing Verlängerungskit? Meins eiert, das ist nicht mehr feierlich!
b) Magnet für Antennenkontakt, geht das?
Ich will ein langes Antennenkabel unter das Verdeck anzubringen, also unsichtbar.
c) Löten von Neodym Magneten - geht das?
Als Kontakt für die LEDs wäre sowas doch geil. Zwei Im Dckel, Zwei am Chassis. Klickt man das Chassis drauf...schnapp - Kontakt
Ach ja. Mit Lampen hinten sieht es gleich viel netter aus  |
|
Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 24.09.2009, 14:33 Titel: |
|
|
Als aller erstes prüfe erstmal ob du 20mA überhaupt brauchst. Die ERfahrung hat gezeigt, das so um 10mA reichen müßten. Beim Rücklicht vllt. sogar noch weniger. Ob 10, 15 oder 20MA fließen sieht man fast nicht. Also eher auf 10-15mA berechnen.
Magnete lassen sich nicht löten, und wenn doch, dann sind's keine Magnete mehr. Die Dinger verlieren durch Hitze ihre Magnetkraft! Also kann man das vergessen.
MFG
Dany _________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
|
Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 24.09.2009, 21:36 Titel: |
|
|
Lässt sich ein Kabel nicht auch mit nem tropfen Heißkleber auf dem Magneten Fixieren?
Oder was mit Motorkohlen oder Slotcarschleifern machen. Die Dinger stehen hoch vom Chassis und in der Karo ist dann einen kleine Platte für den Kontakt.
Mach als Antenne doch so was CB-Funker mäßiges wie ich bei dem Amidrifter hatte. Vielleicht seitlich dran oder hinten raus und dann hoch...... mit einem Totenkopffähnchen dran
Antennen kann man ohne weiteres steckbar machen.
MFG
Dany _________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
Nach oben |
|
 |
cooldragon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004 Beiträge: 4892
|
Verfasst am: 24.09.2009, 23:36 Titel: |
|
|
knacki hat Folgendes geschrieben: |
bleibt also bei Schrauben |
Klett? Hält sicher mehr als gut genug, wenn´s fixieren kannst
Diet´s 1/10 Crawler hatte die Karo glaube ich damit befestigt...
Oder Bananenstecker, wenn die Ratte die nicht frisst  |
|
Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 09.10.2009, 22:21 Titel: |
|
|
Ich bin doof!?
Ich habe jetzt div. Widerstände gekauft, weil ich dachte: "Aufs Leben gesehen braucht ich immer welche."
Von 20-200nochwas in Zehner Schritten. 100 Ohm wurden mir empfohlen.
Jetzt bin ich ja ein vorsichtiger Mensch.
Ich nehm die 5V Stromquelle.
Ich nehm einen Widerstand.
Ich nehm son Messgerät.
Ohne Widerstand 5V, mit Widerstand 5V, egal wieviel Ohm?
Es ist zwar kein Elektronikforum hier, aber kann mir das bitte einmal jemand kurz erklären.
Oder bin ich doch nur einfach doof? |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 09.10.2009, 22:42 Titel: |
|
|
Zeig mal Schaltplan bzw sag, wie du was verkabelt hast und wo deine Meßstellen sind. |
|
Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 09.10.2009, 23:31 Titel: |
|
|
Widerstand an einen pol, Messfühler hinter dem Widerstand. Andere Messfühler an den anderen Pol.
Mit Leuchtdiode funktioniert es?
Ich bin zu müde heute. |
|
Nach oben |
|
 |
spitfire RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003 Beiträge: 5612
|
Verfasst am: 09.10.2009, 23:41 Titel: |
|
|
Ohne last, kein Spannungsabfall  _________________ You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.
http://www.crc-oberkirch.de/blog
Nadelfilz #1623
No RCP, No Friends! |
|
Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 21.02.2010, 22:23 Titel: |
|
|
Da bin ich mal wieder
Ist viel passiert.
Licht ist drin - Modell ist mir samt Chassis vom Tisch gefallen - Ratte hats Ohr abgebrochen...und ein paar kleine Schritte bin ich fertiger mit dem Wagen.
Nun zur Antenne:
Ich habe vor, Klingeldraht unter das Dach als Antenne zu kleben.
Als Schnecke und dann durch die Karosse usw.an die Platine löten.
Gibt es bei der Länge oder dem Verlauf der Antenne etwas wichtiges zu bedenken?
Der Knacki |
|
Nach oben |
|
 |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
Verfasst am: 21.02.2010, 22:27 Titel: |
|
|
Ja die Länge!
http://forum.xufo.net/res/dawidi/antenne/
So ein falling down hatte ich heute auch mit einem MR-015!
Lass Dich mal wieder blicken Sprocki.  _________________ Gruß Carsten |
|
Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 23.02.2010, 09:18 Titel: |
|
|
Danke.
Antenne sollte immer aus einem Draht bestehen und nicht zwischendurch zusammen gelötet oder gar gesteckt sein, ist das richtig??
Ja ja Sprocki....
Edit: doofe Frage, gerade bei Mini-Z mit geschraubter Antennenverbindung |
|
Nach oben |
|
 |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
Verfasst am: 23.02.2010, 14:34 Titel: |
|
|
Ich hatte versuchsweise mal geätzte Antennenplatinen im Mini-z getestet. Kannste haben und probieren! _________________ Gruß Carsten |
|
Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 25.02.2010, 15:34 Titel: |
|
|
Erste richtige Probefahrt.
-Kabel für die Hecklampe beim einlegen der Batterien abgerissen. Kupferlackdraht ist Murks, muß ich mit Stecker und vernünftigem Kabel machen.
A-Säule mal wieder abgebrochen nachdem ich die geflickt hatte. Die war mal beim "Reine machen" abgebrochen und Flux im Staubsauger verschwunden.
Dann lief der Motor und dann wieder nicht.
Die Motorkontakte waren in der kurzen Bauzeit oxidiert. Abgeschliffen - tutti bene.
Dann fahren!
Ohhh wie schön, trotz aller Hürden.
Auf den Reifen ist vorn als auch hinten Isolierband. Das ist für Parkett schon nicht schlecht. Etwas viel Grip auf der Vorderachse.
Aber dank des Klebebandes, kann ich da noch optimieren.
Alle Problem sind recht einfach in den Griff zu kriegen, aber bei einem bin ich ratlos:
Auf Parkett, was nun wirklich keinen Widerstand leistet, wurde der Motor mit Motorachse so heiß, dass das Plastik Motorritzel abgefallen ist.
Son Quatsch hatte ich noch nie!
Räder drehen sich leicht und geschmeidig.
Werde die Abstandsplatten nochmal prüfen.
Am Ende wird das aber ein richtig netter Drifter mit dem ich eine Menge Spaß haben werde. |
|
Nach oben |
|
 |
|