FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Graupner ST16 Truggy
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Quincy



Anmeldedatum: 31.07.2006
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: 31.05.2009, 07:37    Titel: Graupner ST16 Truggy Antworten mit Zitat

Nachdem ich schon länger mit dem Gedanken gespielt habe mir einen "Micro-Offroader" zuzulegen um mal eben ein bißchen zu heizen und nicht erst auf ne Strecke zu müssen, hab ich mir diesen Wunsch nun erfüllt.
Die Frage war zunächst, welchen holen... als Tamiya Freak und bereits TamTech Besitzer hab ich mit den GB-01 geliebäugelt. Allerdings bietet Tamiya den in Deutschland nur als RtR Set für >150€ an, außerdem weiß ich ja vom GT-01 was dann noch alles fehlt (Ölis, Brushless). Dann bin ich auf den M-18T Pro gekommen, kostet nackt zwar noch mehr als der Tamiya, dafür eine solide Basis.
Aber eigentlich wollte ich ja gar nicht so viel ausgeben und wie es der Zufall so will, bin ich dann auf den ST16 von Graupner gestossen. Ein 1:16er Offroad Truggy der ursprünglich als Verbrennerversion gedacht war, nun aber auch als Elo Basis und sogar als RtR Brushless verfügbar ist. Das Verbrennerchassis gab es auch mal eine zeitlang beim Conrad. Überzeugt hat mich letzendlich der Preis von 80€. Die RtR Brushless Variante mit LiPo kostet natürlich mehr, aber ich wähle die Motorisierung lieber selbst. Außerdem LiPo Rolling Eyes

Meine Motorisierung sieht einen Kontronik Fun 400-42 an 3s1p LiFePo vor. Als Regler dient erstmal mein Smile 40 aus dem F-103RS, wird aber noch durch einen Smile 30 ersetzt. Da die LiFePos zwecks Konfiguration noch auf sich warten lassen ist erstmal Zeit sich dem Chassis zu widmen:

Hier bleibt der günstige Preis leider nicht ohne Folgen. Der mitgelieferte Motorhalter ist ein Witz! Das Alu ist sehr weich und es gibt auch keine Gewinde zur Befestigung, wobei das vermutlich eh nicht gehalten hätte. Deshalb wird die Halterung erstmal mit Schraube und Mutter auf dem Aludeck gesichert. Aber eine Dauerlösung ist das nicht! Mal sehen, vielleicht bekomme ich nen besseren gefräst.
Des Weiteren darf man die Dämpfer neu befüllen, sämtliche Schrauben nachziehen teils auch austauschen (Motorhalter), sowie versuchen das Spiel zu minimieren.
Allerdings macht das Material einen hochwertigen und stabilen Eindruck, sieht man mal von der Karo ab (minderwertiges Lexan und eckig ausgeschnitten) Laughing

Nun aber mal was zum gucken:



Was noch erwähnenswert ist, daß Graupner ein 48dp HZ verwendet. Zusammen mit der 3,17mm Welle des Fun, kann ich so auch gleich meine 1:10er Ritzel vom F-103RS verwenden.



Da mein 3s1p LiFePo wie gesagt noch auf sich warten läßt, hatte ich das Ganze testweise mal an 2s am laufen. Bis jetzt läuft so auch alles glatt, allerdings frage ich mich ob nicht schon 2s gereicht hätte.
Aber GM packt ja sogar nen 3s LiPo rein und der Motor des RtR Sets dreht zumindest auf dem Papier auch nicht weniger.

Sobald der Akku dann da ist, gehts weiter. Wenn ihr noch Tipps und Tricks für den Kleinen kennt, dann immer her damit! Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
myrna
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 29.04.2007
Beiträge: 478

BeitragVerfasst am: 31.05.2009, 11:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
hab 4 Stück von dem Teil hier - machen eigentlich nen guten Eindruck - das Aluchassis bringts natürlich - ich hab eins aus Carbon - Alu gibts hier leider nur maximal in 2mm.

Was echt empfehlenswert ist: Radmitnehmer für Felgen 1:10
Zum Heizen: Moosis

Was ich mit einem mal versuchen möchte: Direktantrieb mit Brushless-Mittelmotor - mit doppelseitiger Welle - das könnte echt eine ideale Lösung werden. Schau mal: http://www.youtube.com/watch?v=6Os3o17stBU - ist das Auto von curiosity.

Muss nur noch suchen, wo es den geeigneten Motor gibt. Hast Du da ne Ahnung?

sonnige Grüße

myrna
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Quincy



Anmeldedatum: 31.07.2006
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: 31.05.2009, 11:24    Titel: Antworten mit Zitat

Das Konzept mit dem Mittelmotor sieht echt gut aus. Den Nachteil seh ich eben darin, daß der Motor gleich zu den Reifen und dem Gelände passen muß, da du ja keine Möglichkeit hast das mit der Übersetzung anzupassen.

Wie funktioniert denn der Umbau auf 1:10er Räder/Reifen? Wäre sicherlich für die Halle witzig.
Und wie hast du deine St16 motorisiert?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
myrna
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 29.04.2007
Beiträge: 478

BeitragVerfasst am: 31.05.2009, 11:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Umbau ist das eigentlich nicht - es gibt da größere 6-Kantmitnehmer, die einfach statt der normalen aufgesteckt werden. Hab meine hier im Forum gekauft.
1:10er Reifen bringen auch noch mehr Speed!
Zum Mittelmotor: Mit der Anpassung hast Du natürlich Recht - aber ich will mit dieser Variante ja nicht ins Gelände.
Ich will S P E E D !!!!!!! Wink
Schau Dir mal den Beitrag an - die letzten beiden Seiten: Microsash s Speedcar 2008 aktuell @ 122 Km/h

Und Karo hab ich die hier - ist aber noch nicht lackiert:
http://cgi.ebay.de/McLaren-karosserie-Lexan-Body-Massstab-1-16_W0QQitemZ120369966624QQcmdZViewItemQQptZRC_Modellbau?hash=item1c069bee20&_trksid=p4634.c0.m14.l1262&_trkparms=|301%3A0|293%3A5|294%3A30

und nen Fiat 500 (vom gleichen Dealer) - sind doch echt ne Alternative - oder?

Schick Dir nachher mal ein Foto von meinem.

sonnige Grüße

myrna

EDIT: hier mein Bild

[img]
[/img]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Quincy



Anmeldedatum: 31.07.2006
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: 31.05.2009, 12:46    Titel: Antworten mit Zitat

Sieht gut aus, auch mit der Onroad Bereifung!
Die Karo bei eBay hab ich auch schon gesehen. War schon auf der Suche, da die serienmäßige Karo minderwertig ist.
Passt die Karo denn, kommt mir so vor als könnte es knapp werden mit der Höhe wegen der Dämpferbrücke. Vielleicht hast ja noch ein pic mit Karo.
Adapter für die 12mm-6Kant Mitnehmer werd ich mir auf jeden Fall schon mal ordern Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
myrna
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 29.04.2007
Beiträge: 478

BeitragVerfasst am: 07.06.2009, 12:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Bild von (mit) der Karo kommt noch. Haste schon Radmitnehmer bestellt? Wenn ja, wo? Ich hab meine ja hier im Forum gekauft - weiß aber leider nicht, wo es die sonst zu kaufen gibt. Wäre für eine Adresse dankbar!

sonnige Grüße

myrna
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Quincy



Anmeldedatum: 31.07.2006
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: 08.06.2009, 20:37    Titel: Antworten mit Zitat

So... nachdem das ganze Wochenende so veregnet war, mußte ich den "noch" trockenen Abend doch nutzen. Also flott alle Sachen zusammengepackt und ab.
(Natürlich hab ich auf die Schnelle was vergessen).



Für diese erste Ausfahrt diente ein leerer gepflasteter Parkplatz mit teils kurzem Gras.
Nun was soll ich sagen... der Kleine gefällt mir! Die Geschwindigkeit ist selbst auf dem Parkplatz (auf dem man auch 1:10er fahren könnte) mehr als ausreichend, dabei scheint es egal zu sein auf welchem Untergrund sich der ST16 bewegt. Der Grip auf Gras ist freilich höher, dennoch liegt er satt und kommt ohne zu hopsen oder auszuhebeln durch. Auch "Hindernisse" wie kleine Äste, Erdhügel oder Steine bringen ihn nicht aus der Bahn.



Der Smile 30 scheint keinerlei Probleme zu haben und auch wenn er sich nicht wie ein Car Regler einstellen läßt, bin ich mit dem (Serien-)Regelverhalten zufrieden. Außerdem ist das Preis-Leistungsverhältnis einfach unschlagbar! Und dann kommen wir schon zum Thema "Vergessen". Mein Thermometer blieb leider zu Hause liegen, so daß ich die Temp erfüllen mußte. Regler sowie Akku waren gerade mal Handwarm. In °C geschätzt würde ich sagen 35. Der Motor dagegen wurde wärmer, allerdings auch noch im (geschätzten) grünen Bereich. So hab ich dann eben öfter mal eine kurze Pause zum Temperaturcheck eingelegt. Da sich die Temp nicht merklich weiter erhöht hat und ich auch keine Brandblasen habe, denk ich mal, das war o.k. bei der nächsten Fahrt ist das Thermometer dann dabei.
Erwähnenswert ist auch noch, daß sich durch die direkte Montage, die Wärme aus Akku und Motor auch auf die Aluminiumgrundplatte überträgt und die Kühlfläche somit enorm vergrößert wird.
Nach 12 min war es dann soweit und der Akku war leer, allerdings nicht der LiFePo, sondern die NiMh in meiner Funke Sad

Alles in allem, bin ich mit den Fahrleistungen zufrieden und freu mich schon auf die nächsten Akkuladungen. Aber erstmal schnöde NiMh laden.

@myrna:
Wegen den 1:10er Radmitnehmern hab ich mich mal bei eBay umgesehen. Da gibt es einige verschiedene und teils auch sehr kurios anmutende Mitnehmer. Welche ich letzendlich ordern werde, weiß ich noch nicht. Weißt du denn welche du hast bzw welche empfehlenswert sind?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
myrna
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 29.04.2007
Beiträge: 478

BeitragVerfasst am: 08.06.2009, 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Quincy,

hab auch mal in verschiedenen Foren usw. gesucht und diese Beitragsausschnitte kopiert:

http://www.modellbau-glueck.de/themes/kategorie/detail.php?artikelid=181895&source=2&refertype=5&referid=1307

Evtl. kannst du aber die Radachsen vom Shark 18 von LRP verwenden, denn der hat a) 12mm Mitnehmer und b) ne 5mm Radachse. Dann wäre es kein Problem.
http://www.modellbau-glueck.de/themes/kategorie/detail.php?artikelid=924&source=2&refertype=1&referid=53

Traxxas hat für den Revo sogenannte "Hallow Balls" um Diese einzustellen gibt es solche Distanzstücke Innen 3mm Außen 5mm .
Die wären doch was für dich oder?
Traxxas Nr. ist 5355.

http://cgi.ebay.fr/Traxxas-Kugelkopfe-hohl-mit-Unterlegscheiben-Nr-5355_W0QQcmdZViewItemQQitemZ300247583175


Gute Idee, aber der kleine Mitnehmer sitzt auf einem kurzen Absatz mit 4mm Durchmesser.
Ich habe aber 6mm Rohr mit 4mm Innendurchmesser da. Dann bohre ich die 12mm Mitnehmer einfach auf 6mm auf.

12mm Adapter: - ebay-Verkäufer: steggun29
http://cgi.ebay.com/Mini-Inferno-Silver-Alum-12Mm-Hex-Wheel-Adapter_W0QQitemZ110398900439QQcmdZViewItemQQptZRadio_Control_Parts_Accessories?hash=item19b44988d7&_trksid=p4634.c0.m14.l1262&_trkparms=|301%3A0|293%3A1|294%3A30


Ich persönlich hab meine auch gefunden - die letzten hier von steggun29 - machen einen guten Eindruck - kennst Du den Unterschied zwischen diesen und den blauen "Sedan"? ußerdem heißt es, mn solle keine Mitnehmer ohne Ausgleichsringe nehmen.

Übrigens: mit dieser Karosse schaut deiner doch echt gut aus!

sonnige Grüße

myrna


Zuletzt bearbeitet von myrna am 08.06.2009, 22:21, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
myrna
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 29.04.2007
Beiträge: 478

BeitragVerfasst am: 08.06.2009, 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Quincy,

hab auch mal in foren usw. gesucht und diese Beitragsausschnitte kopiert:

http://www.modellbau-glueck.de/themes/kategorie/detail.php?artikelid=181895&source=2&refertype=5&referid=1307
_____________________
Evtl. kannst du aber die Radachsen vom Shark 18 von LRP verwenden, denn der hat a) 12mm Mitnehmer und b) ne 5mm Radachse. Dann wäre es kein Problem.
http://www.modellbau-glueck.de/themes/kategorie/detail.php?artikelid=924&source=2&refertype=1&referid=53
___________________
Traxxas hat für den Revo sogenannte "Hallow Balls" um Diese einzustellen gibt es solche Distanzstücke Innen 3mm Außen 5mm .
Traxxas Nr. ist 5355.

http://cgi.ebay.fr/Traxxas-Kugelkopfe-hohl-mit-Unterlegscheiben-Nr-5355_W0QQcmdZViewItemQQitemZ300247583175

Gute Idee, aber der kleine Mitnehmer sitzt auf einem kurzen Absatz mit 4mm Durchmesser.
Ich habe aber 6mm Rohr mit 4mm Innendurchmesser da. Dann bohre ich die 12mm Mitnehmer einfach auf 6mm auf.
________________-
12mm Adapter: - ebay-Verkäufer: steggun29
http://cgi.ebay.com/Mini-Inferno-Silver-Alum-12Mm-Hex-Wheel-Adapter_W0QQitemZ110398900439QQcmdZViewItemQQptZRadio_Control_Parts_Accessories?hash=item19b44988d7&_trksid=p4634.c0.m14.l1262&_trkparms=|301%3A0|293%3A1|294%3A30


Ich persönlich hab die letzten hier von steggun29 - machen einen guten Eindruck. Hab auch noch gelesen, dass die Radmitnehmer vom AX10 passen sollen - den hab ich auch hier und werde das in den nächsten Tagen mal probieren.

Und hier noch die 500er Fiat Karo - ich find die echtgeil - meine ist leider noch transparent - aber diese Farbenkombination find ich echt gut.



sonnige Grüße

myrna
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Quincy



Anmeldedatum: 31.07.2006
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: 09.06.2009, 07:10    Titel: Antworten mit Zitat

myrna hat Folgendes geschrieben:
Übrigens: mit dieser Karosse schaut deiner doch echt gut aus!


Danke erstmal! Smile
Allerdings ist die Karo nicht so toll verarbeitet. Die Radkästen z.B. sehen aus wie ausgenagt und nicht wie ausgeschnitten:



Außerdem läßt sich der Heckspoiler nur montieren, wenn die Karo dazu unter die Halterung hinten gezwängt wird. Rolling Eyes

Aber das Problem sollte auch lösbar sein. Hab mir jetzt zwei neue Truggy Karos bestellt, für zusammen inkl. Porto nicht mal 20€!
Und bei den Radmitnehmern hab ich mich jetzt auch für die von steggun29 entschieden.
Die fiat 500 Karo sieht ganz gut aus, allerdings stehen die Räder doch sehr weit vor und günstig is die Karo ja auch nicht. Sad
Ist die McLaren Karo da breiter?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
myrna
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 29.04.2007
Beiträge: 478

BeitragVerfasst am: 09.06.2009, 14:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Quincy,

ob die McLaren breiter ist, muss ich erst nachschauen. Dazu mußt Du aber wissen, dass unter der Fiat-Karo kein echter 1:16er steckt, sondern ein verkürztes 1:10er Chassis. (da gibts sogar nen Thread hier im Forum "Microsash s Speedcar 2008 aktuell" - Seite 1 und 5.)

Mit einem original 1:16er sollte das doch hinkommen - werden wir aber genau wissen, wenn ich gemessen habe.

Haste bitte für die Truggy-Karos einen Link?

sonnige Grüße

myrna


Zuletzt bearbeitet von myrna am 09.06.2009, 14:19, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Quincy



Anmeldedatum: 31.07.2006
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: 09.06.2009, 14:18    Titel: Antworten mit Zitat

Na gut, mit einem 1:16er könnte das dann wieder passen, aber wenn du die Karos eh schon hast, warte ich mal auf die Meßwerte.
Der Link zur Truggy Karo lautet wie folgt:
http://cgi.ebay.de/TRUGGY-BODY-FOR-MINI-INFERNO-ST-and-VENDETTA-ST_W0QQitemZ150349542848QQcmdZViewItemQQptZRadio_Control_Vehicles?hash=item230187f5c0&_trksid=p4634.c0.m14.l1262&_trkparms=|301%3A0|293%3A1|294%3A30
Allerdings sehe ich gerade, daß die Versandkosten gestiegen sind, da hab ich ja nochmal Glück gehabt Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
myrna
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 29.04.2007
Beiträge: 478

BeitragVerfasst am: 21.06.2009, 11:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
hab heute endlich mal nachgemessen:

Spurbreite Chassis 1:16 mit Originalreifen: 17cm
Spurbreite Karo Fiat: 18cm
Spurbreite Karo McLaren: 19cm

Das kommt dann mit 1:10er Reifen ziemlich hin.

sonnige Grüße

myrna
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Quincy



Anmeldedatum: 31.07.2006
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: 08.07.2009, 10:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hört sich schon besser an, als die Bilder der Karo aussehen Wink
Meine 1:10er Radmitnehmer sind inzwischen auch angekommen, bin aber noch nicht dazu gekommen, die mit Onroad Bereifung zu testen.
Hoffe du stellst auch mal ein paar Bilder von deinem Car rein, wenn deine Karos fertig sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Quincy



Anmeldedatum: 31.07.2006
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: 09.08.2009, 08:46    Titel: Antworten mit Zitat

So Zeit für ein kleines Update:

Adapter für 1:10 sind mit Onroad Reifen getestet und ich muß sagen, der Kleine macht auch auf der Straße einen Heidenspaß!
Allerdings fährt er sich mit den schmalen Hohlkammerreifen doch sehr sensibel. Mußte als erstes mal die Expo der Funke ordentlich hochstellen.
Evtl liegt er mit breiten Moosis ruhiger.
Jetzt muß ich aber zunächst mal nach einer Alternative für das HZ suchen. Das Material scheint mir deutlich zu weich und zeigt auch schon Abnutzungserscheinungen. Wenn jemand ne Empfehlung hat, immer her damit!

Achja, meine neue Karo is nun auch fertig:



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Benni
Panzerfahrer


Anmeldedatum: 11.12.2005
Beiträge: 690
Wohnort: Ulm

BeitragVerfasst am: 09.08.2009, 11:52    Titel: Antworten mit Zitat

Sers,
kann nur bestätigen, der Kleine geht auf der Straße sehr böse Very Happy
Die neue Lackierung sieht top aus! *thumbsup*

Greetz Benni
_________________
Meine Homepage
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
myrna
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 29.04.2007
Beiträge: 478

BeitragVerfasst am: 09.08.2009, 19:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Quincy,

"Die neue Lackierung sieht top aus!" - "der Kleine geht auf der Straße sehr böse" -kann ich beides nur bestätigen, besonders mit den Moosis - einfach Klasse!
Wenn Du von dem HZ etwas erfährst, bitte hier einstellen - denke, das wird mit der Zeit für jeden, der sowas hat, ein Problem!

sonnige Grüße

myrna
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Quincy



Anmeldedatum: 31.07.2006
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: 12.09.2009, 14:22    Titel: Antworten mit Zitat

So gibt wieder ein bißchen was neues:

Mein ST-16 steht inzwischen auf HPI Moosis, das HZ ist zunächst mal gegen ein identisches vom Conny getauscht. Der Grund für den Zahnverlust war unter anderem, daß sich die Motorhalterung gelöst und leicht in Richtung HZ verschoben hatte. Nun wird die (noch original) Halterung mit zwei Schrauben/Muttern gesichert und solte halten.
Desweiteren bin ich günstig an 48dp 60T HZ gekommen, das Material wirkt etwas stabiler, werde ich aber erst testen, wenn die jetztige Version wieder versagen sollte.

Für die "Onroad-Version" muß natürlich auch ne dementsprechende Karo her, die von eBay.de waren mir aber einfach zu teuer, 30€ mit Versand, also hab ich mich auf die Suche nach einer günstigeren Variante gemacht und hab für die Hälfte zwei Karos bekommen:



Sind zwar keine Lexan-Karos, aber aus sehr stabilen Kunststoff. Der Radstand passt perfekt nur die Breite reicht für die Moosis nicht ganz aus. Mal sehen, wie es ausgeschnitten aussieht. Evtl. kommt noch eine Kotflügelverbreiterung ran.
Desweiteren warte ich noch auf meinen 400er Kühlkörper für den Fun...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
myrna
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 29.04.2007
Beiträge: 478

BeitragVerfasst am: 12.09.2009, 14:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

schaut ja echt alles sehr gut aus. Mit dem HZ habe ich (noch) keine Probleme.
Deine beiden neuen Karos gefallen mir gut. Hast Du da bitte einen Link?

Vielen Dank im Voraus!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Quincy



Anmeldedatum: 31.07.2006
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: 12.09.2009, 16:39    Titel: Antworten mit Zitat

Wie gesagt, kann sein, daß sich der Motorhalter während der Fahrt verschoben hat und deshalb das Ritzel am HZ geschliffen hat.

Die Karo ist inzwischen mal grob angepasst und sitzt ganz gut:



Die Räder stehen halt etwas aus den Radkästen hervor, vor allem vorne, mal sehen ob ich da noch was ändere. Lackierung wird wohl metallic blau.



Bezugsquelle: http://www.kamtec.co.uk/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de