FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

1/87 TTT Kraft Walzen - Zylinder

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC <1/28
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
zampes
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 18.01.2003
Beiträge: 191

BeitragVerfasst am: 21.05.2009, 21:28    Titel: 1/87 TTT Kraft Walzen - Zylinder Antworten mit Zitat

Heute war wieder einmal ein ätzender Tag. Die letzten Neusilberteile für den Mercedes wurden fertiggestellt.
Da ich schon mehrere TTTT habe, lag es nahe ein TTT zu bauen.



Folgende Teile sind aus Neusilber angefertigt worden :
Rahmen



Radkasten hinten



Stoßstange hinten ( Das Zugmaul werde ich noch erneuern )



Getriebe 1/48 + 12'er Zahnrad am Motor und 19'er Zahnrad am Getriebe



Lenkachse ( die von Faller kostet mittlerweile 9,99 Euro und die bekannten Onlineshops bieten leider nur die 17,5mm Fallerachse für die Sprinter an. )



seitlicher Unterfahrschutz




Es fehlen für die erste Probefahrt noch das Servo, der Fahrsteller und der Lipo.
_________________
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.
Albert Einstein


Zuletzt bearbeitet von zampes am 24.05.2009, 16:02, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 21.05.2009, 21:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hui, ein komplett geätztes Chassis! Shocked
Sieht klasse aus!
_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Carsten
Sprocki


Anmeldedatum: 19.02.2004
Beiträge: 2892

BeitragVerfasst am: 21.05.2009, 22:40    Titel: Antworten mit Zitat

Manomanonomann,... wenn Du hier auftauschst Zampes dann abe rimmer wieder mit Überraschungen Exclamation Very Happy Top

Kannst Du uns was zu dem ätzen der Neusilberbleche erzählen, ob es auf anhieb geklappt hat, Kosten, Konstruktionsvorbereitung etc... Question

Ich sollte jetzt endlich auch mal wieder weiter machen.
_________________
Gruß Carsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
zampes
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 18.01.2003
Beiträge: 191

BeitragVerfasst am: 24.05.2009, 12:43    Titel: Antworten mit Zitat

Das Servo ist eingebaut und alles war verkabelt.
Weder der ER300 noch der ER500 Fahrregler arbeiten mit den Corona RS410II oder dem RC-4S0 Empfänger zusammen. Da ich keinen GWS Empfänger noch einen fertigen Tanisregler habe wird es mit der ersten Probefahrt noch etwas dauern.




@ Carsten
Das ätzen von Neusilber ist nicht das Problem. Eine gute Planung und Vorlage zum Belichten ist das A und O.
Die ersten Teile waren alle Ausschuss.
Die Kosten, am Anfang habe ich bei einem Bekannten geätzt ( der hat eine UV Birne und ein Ätzbad ), mittlerweile habe ich ein Isel Belichtungsgerät und eine Ätzbad ( zusammen ca. 180 Euro). Als CAD Software benutze ich QCAD, nicht das beste ( das mit der Schraffur könnte besser seien ) aber für meine Zwecke ausreichend.
Gedruckt wird mit einen Canon Tintenstrahldrucker auf Transparenten Papier. Das gibt leider keine Lichtdichte Deckung und zu feine Konturen werden schon mal an geätzt. Besser ist es sich einen Reprofilm anfertigen zu lassen dann sind auch feinste Konturen möglich.
_________________
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.
Albert Einstein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 24.05.2009, 12:47    Titel: Antworten mit Zitat

Die Ätzteile sind wirklich Klasse....

Wenn ich mal wieder Zeit finde, brauch ich auch noch einen TTT Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
zampes
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 18.01.2003
Beiträge: 191

BeitragVerfasst am: 30.05.2009, 11:03    Titel: Antworten mit Zitat

Der Mercedes ist fahrbereit. Mit einem Tanisregler funktioniert der RC-4S0 ohne Probleme.
Die Beleuchtung und das funktionstüchtige Zugmaul werden noch bei Gelegenheit fertig gestellt.




http://www.youtube.com/watch?v=a9XDKMH6oSU
_________________
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.
Albert Einstein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Carsten
Sprocki


Anmeldedatum: 19.02.2004
Beiträge: 2892

BeitragVerfasst am: 30.05.2009, 21:13    Titel: Antworten mit Zitat

Schönes Video, genauso wie die anderen, die wir noch nicht kennen. Very Happy
Die Pritsche ist sehr aufgeräumt, da passen bestimmt noch zwei Lipos rein. Wink
_________________
Gruß Carsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 31.05.2009, 00:18    Titel: Antworten mit Zitat

Fährt wirklich sauber Very Happy

Genau so was brauch ich auch noch....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC <1/28 Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de