Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Lobolito .

Anmeldedatum: 21.03.2007 Beiträge: 58
|
Verfasst am: 28.03.2009, 20:26 Titel: 1:87 fun-racer |
|
|
Aloha
Ich hab da ne kleine idee.. Undzwar habe ich mir überlegt nen kleinen "fun-racer" in 1:87 zu bauen.. Habe so an die maße eines race-trucks gedacht, allerdings ohne vorbild.. Also am ende quasi nur ne kleine haube aus z.b. gfk o.ä...
Das ganze sollte flink unterwegs sein, also schon deutlich flinker als nen racetruck..
Motor habe ich an sowas wie nen 7mm motor gedacht, getriebe habe ich an ein schneckenrad auf dem motor und ein ritzel direkt auf der achse gedacht..
Felgen wären denke ich welche aus alu gedreht.. Was als reifen in frage kommen würde müsste man mal sehen, aber bis jetzt habe ich nur die idee o-ringe zu nehmen wie sie auch ab und zu bei 1:87er pkw´s genutzt werden, diese dann aber so ab zu drehen das sie eine plane oberfläche haben..
Vorn ne selbst gebaute vorderachse aus messing und nen rahmen auch aus messing.. Alles ohne federrung oder pendelachse..
Servo ein microservo, regler auch nen kleiner von z.b. mikroantriebe.. Akku 1x lipo..
Jetzt ist die frage: wie das getriebe bauen? also welche zahnräder nehmen um wirklich auf leistung zu kommen??
Jemand nen vorschlag?
mfg
Nickel _________________ Kurze Antwort "Ja" mit einem "Wenn", lange Antwort "Nein" mit einem "Aber".....
Reverend Lovejoy 05.11.1997 |
|
Nach oben |
|
 |
Hephaistos
Anmeldedatum: 01.01.2008 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 29.03.2009, 01:25 Titel: Re: 1:87 fun-racer |
|
|
Gutan Abend,
die Leistung kommt ja vom Motor, nicht vom Getriebe.
7mm Motoren gibt verschiedene, auch mit viel Leistung,
damit die möglichst ungeschmälert am Rad ankommt,
würde ich nen Stirnradgetriebe bauen, Schneckengetriebe hat
zu wenig Wirkungsgrad.
Hab auch mal auf ner Messe schnell was zum testen gebaut,
hat fast 1:9 (deshalb die Unimog Räder, wollte auch was aus
Alu drehen und Silikonreifen machen, sonst rutscht es...)
georg
p.s. das ist flink...
Zuletzt bearbeitet von Hephaistos am 29.03.2009, 01:28, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Julian RC-Fan

Anmeldedatum: 26.11.2007 Beiträge: 585
|
Verfasst am: 29.03.2009, 01:47 Titel: Re: 1:87 fun-racer |
|
|
Wie Geil ist das denn? is das ding denn noch fahrbar? und das is doch der 3gr BL von Bidproduct, oder?
mfg Julian _________________ No Facebook, no friends! |
|
Nach oben |
|
 |
Lobolito .

Anmeldedatum: 21.03.2007 Beiträge: 58
|
Verfasst am: 29.03.2009, 01:48 Titel: Re: 1:87 fun-racer |
|
|
ahoi
Motor ist der 7mm motor von mikroantriebe, müsste also bei ca. 29000upm bei 3,7V liegen..
Schneckengetriebe deshalb weil der motor sich so schön in fahrtrichtung einbauen lässt.. Zudem wäre es noch relativ einfach zu realisieren da man nur eine getriebestufe hat..
Das optimum wäre natürlich alles so flach wie möglich ein zu bauen..
Ich denke ein raddurchmesser von 10-12mm wäre gut, oder nicht? Wie gesagt, soll absolut auf geschwindichkeit getrimmt sein, z.b. um in ner sporthalle paar runden zu fahren.. (wärend den ladepausen der flieger.^^)
mfg
Nickel
_________________ Kurze Antwort "Ja" mit einem "Wenn", lange Antwort "Nein" mit einem "Aber".....
Reverend Lovejoy 05.11.1997 |
|
Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 29.03.2009, 05:32 Titel: Re: 1:87 fun-racer |
|
|
@Hephaistos
können wir davon bitte mehr sehen!!
Viel mehr  |
|
Nach oben |
|
 |
Hephaistos
Anmeldedatum: 01.01.2008 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 29.03.2009, 13:55 Titel: Re: 1:87 fun-racer |
|
|
Hallo,
bei Mikroantriebe gibt es ein 1:15 Getriebe (GWT15P ) mit
dem sollte es gehen, das ist auch nicht groß.
Wenn es wirklich sehr schnell sein soll, ist das aber fast
wieder zu viel Untersetzung.
Deine Idee eine eigene Lenkachse zu bauen ist sehr gut, die
darf kein nennneswertes Spiel haben, sonst kann man nicht
koordiniert fahren.
Bei meinem Versuchsaufbau hab ich gemerkt, dass die Faller
Lenkung nicht geeignet ist, zu wackelig.
Hab nen 2g BL mit 7700U/V und einer Lipo benutzt...
Gehört aber eigentlich nicht in diese Thema...viel mehr Bilder habe
ich eh nicht und werde das die Tage auch wieder ausbauen,
bei mehr wie halb Gas hebt es ab und erreicht deshalb die
2m/s nicht, wie es sollte...
Da wäre eine Zweckkonstruktion wie von Nickel geplant besser...
georg
Zuletzt bearbeitet von Hephaistos am 29.03.2009, 13:56, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Lobolito .

Anmeldedatum: 21.03.2007 Beiträge: 58
|
Verfasst am: 29.03.2009, 17:28 Titel: Re: 1:87 fun-racer |
|
|
Hmm, 15:1, das wäre ne drehzahl von knapp unter 2000upm an der achse.. Müsste bei einem raddurchmesser von 12mm als run 7,5m die minute sein.. Das ist definitiv zu langsam..^^
Eine untersetzung von 10:1 sollte auf ca. 2400upm kommen, wären dann ca. 9m die minute.. Ich kanns nicht genau einschätzen, aber nen bissel flinker könnte es schon sein..^^
Da lass ich mir aber mal was von euch sagen..  _________________ Kurze Antwort "Ja" mit einem "Wenn", lange Antwort "Nein" mit einem "Aber".....
Reverend Lovejoy 05.11.1997 |
|
Nach oben |
|
 |
Hephaistos
Anmeldedatum: 01.01.2008 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 29.03.2009, 21:21 Titel: Re: 1:87 fun-racer |
|
|
das würde ich an deiner stelle nochmal nachrechnen...
georg |
|
Nach oben |
|
 |
Lobolito .

Anmeldedatum: 21.03.2007 Beiträge: 58
|
Verfasst am: 29.03.2009, 21:35 Titel: Re: 1:87 fun-racer |
|
|
Ich hatte schon das dumpfe gefühl das da irgendwas nicht stimmt..^^ Rechnen ist eindeutig nicht mein fall..^^
Wo liegt mein rechenfehler, erzähl mal bitte.. _________________ Kurze Antwort "Ja" mit einem "Wenn", lange Antwort "Nein" mit einem "Aber".....
Reverend Lovejoy 05.11.1997 |
|
Nach oben |
|
 |
Hephaistos
Anmeldedatum: 01.01.2008 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 29.03.2009, 21:39 Titel: Re: 1:87 fun-racer |
|
|
1000mm sind 1m |
|
Nach oben |
|
 |
Lobolito .

Anmeldedatum: 21.03.2007 Beiträge: 58
|
Verfasst am: 29.03.2009, 23:18 Titel: Re: 1:87 fun-racer |
|
|
Aaalso.. Ich habe einen motor, der dreht 29600upm.. Einen reifen mit einem durchmesser von 12mm.. Auf dem motor sitzt ne schnecke, auf der achse ein ritzel mit 10 zähnen..
Untersetzung 10:1 (sollte doch klappen, oder?)
Sind als 2960upm an der achse.. Umfang der reifen beträgt ca. 37,7mm (2 X pi X r)..
Wäre dann doch 1000mm : 37,7mm X 2960upm.. Oder? Wären dann 7851,4mm.. Aubgerundet sagen wir mal 7850mm.. Wären also 7,85m..
So, und wo bin ich jetzt falsch?
Hab inzwischen auch mal ne 3D zeichnung mit sketchup gemacht..
Gesamtlänge: 88mm
Gesamtbreite: 45mm
Gesamthöhe inkl. allen E-bauteilen: ca. 23mm
Radstand: 76mm
Radspur vorn: 40mm
Radspur hinten: 39mm (lässt sich variieren)
Reifenbreite vorn: 5mm
Reifenbreite hinten 6mm
Sobald ich heraus finde wie man bilder von sketchup speichern und online stellen kann werde ich mal paar bilder einfügen.. XD
mfg
Nickel
_________________ Kurze Antwort "Ja" mit einem "Wenn", lange Antwort "Nein" mit einem "Aber".....
Reverend Lovejoy 05.11.1997 |
|
Nach oben |
|
 |
Tanis RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 2094 Wohnort: Essen. NRW
|
|
Nach oben |
|
 |
Lobolito .

Anmeldedatum: 21.03.2007 Beiträge: 58
|
Verfasst am: 29.03.2009, 23:43 Titel: Re: 1:87 fun-racer |
|
|
da habsch dann aber nen gewaltigen fehler in der rechnung.. XD sorry, ist wochenende..
Das wären dann ja nur 6,66kmh... =(
Viel ist das wirklich nicht...
hmmm...
Dann wäre ein stirnradgetriebe wohl doch die bessere wahl..
Mit einer untersetzung von 2:1 vielleicht.. (sollte der motor doch schaffen, oder?)
Wären dann rund 557,9m/min also ca. 33kmh.. hmm, das kommt schon eher hin..^^
3:1 wäre da wohl noch besser, da sind wir dann bei ca. 22km.. Eigentlich optimal...
mfg
Nickel _________________ Kurze Antwort "Ja" mit einem "Wenn", lange Antwort "Nein" mit einem "Aber".....
Reverend Lovejoy 05.11.1997
Zuletzt bearbeitet von Lobolito am 30.03.2009, 00:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Tanis RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 2094 Wohnort: Essen. NRW
|
Verfasst am: 30.03.2009, 00:01 Titel: Re: 1:87 fun-racer |
|
|
hmmm... erst mal wären das ~6,69 km/h und bei einem Maßstab von 1:87 wären das ~582 km/h 'Scalegeschwindigkeit'.
Bei ~6,7 km/h oder besser ~1,85m/s wirst Du das Modell kaum noch vernünftig steuern können. Bedenke, dass Du kein wirklich optimales Fahrwerk hin bekommst....
Ich habe nur wenig Erfahrungen mit solch kleinen Modellen und die beziehen sich sogar nur auf 'Bits', also nicht proportional, aber baue erst mal ein so schnelles Modell und versuche es halbwegs vernünftig um einen dem Maßstab entsprechenden Kurs zu bewegen, bevor Du solche Äußerungen machst!
Gruß
--- Lars ---
PS: Die Schnecke nimmt Dir (wenn das Getriebe vernünftig gebaut ist) ~25% der Leistung des Motors weg.... eine Stirnradgetriebe hat einen wesentlich höheren Wirkungsgrad.....
_________________ ---
Resistance is futile! |
|
Nach oben |
|
 |
Lobolito .

Anmeldedatum: 21.03.2007 Beiträge: 58
|
Verfasst am: 30.03.2009, 00:05 Titel: Re: 1:87 fun-racer |
|
|
Hab meinen beitrag eins über dir nochmal editiert..
Uuuund, wir wollen mal nicht alles auf die goldwage legen..^^
Hier gehts ja nun auch nicht um ein modell welches auf einer maßstabsgetreuen rennstrecke bewegt werden soll, sondern einfach um ein paar runden z.b. in der halle zu drehen bzw. top speed zu erlangen.. ob das ganze nun fahrbar ist oder nicht, ist ne andere sache..
mfg
Nickel _________________ Kurze Antwort "Ja" mit einem "Wenn", lange Antwort "Nein" mit einem "Aber".....
Reverend Lovejoy 05.11.1997 |
|
Nach oben |
|
 |
Tanis RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 2094 Wohnort: Essen. NRW
|
Verfasst am: 30.03.2009, 00:18 Titel: Re: 1:87 fun-racer |
|
|
Ich will dich ja nicht desillusionieren, aber in dem Maßstab wirst Du kein Modell auf 22 km/h bringen.
Es ist zwar gut 5 Jahre her, aber da habe ich mal an einem 'Dragrace' für Bits teilgenommen. Das beste Fahrzeug hat die 6,25m (1/4 Mile in1:64 Scale) in knapp unter 3 Sek geschafft, wenn ich mich recht erinnere (genaue Daten findet man bestimmt auch hier im Forum.... auch wer der Gewinner war ). An Lenken ist bei dieser Geschwindigkeit gar nicht zu denken! Eine Lenkbewegung und das Modell überschlägt sich.....
Ich bin damals rückwärts gefahren (Also Frontantrieb und Lenkung hinten), da das Modell sonst nur 'Donuts' gedreht hat.....
Ich weis, das heute mit 'moderner' Technik vielleicht etwas mehr drin ist, aber glaube mir. 22 km/h sind nicht drin!
Trotzdem: Viel Erfolg!
Viele Grüße
--- Lars ---
PS: Die Goldwaage lasse ich mal im schrank, denn das gibt nur Ärger
_________________ ---
Resistance is futile!
Zuletzt bearbeitet von Tanis am 30.03.2009, 00:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Lobolito .

Anmeldedatum: 21.03.2007 Beiträge: 58
|
Verfasst am: 30.03.2009, 00:28 Titel: Re: 1:87 fun-racer |
|
|
Ahoi
Gut, bei bits muss man aber auch sagen das sie eher unförmich sind, oder nicht? Also quasi so breit wie lang, was für den geradeauslauf sicherlich eher unvorteilhaft ist.. Außerdem liegt der schwepunkt ja auch relativ hoch, oder?
Ich hatte vor das ganze ohne löten durch zu führen, also nur verschraubungen, so könnte man im grunde erst einmal ein modell so bauen wie ich es vor hatte, also mit schnecke.. (Wären dann, wenn die 25% leistung weg fallen, rund 5kmh.. )
Danach könnte man dann sehen ob alles so klappt wie es soll.. Wenn nicht ließe sich immernoch auf stirnradgetriebe umrüsten..
mfg
Nickel _________________ Kurze Antwort "Ja" mit einem "Wenn", lange Antwort "Nein" mit einem "Aber".....
Reverend Lovejoy 05.11.1997 |
|
Nach oben |
|
 |
Tanis RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 2094 Wohnort: Essen. NRW
|
Verfasst am: 30.03.2009, 00:35 Titel: Re: 1:87 fun-racer |
|
|
Schreib nicht, sondern BAU, und lass uns an Deinen Erfahrungen teil haben.
Ich hatte im Übrigen kein 'echtes' Bit, sondern einen Porsche 911 in 1:64. Der Radstand war maßstabsgerecht und der Schwerpunkt ziemlich weit unten. Lange Rede, kurzer Sinn: Versuch macht klug!
Ich bin schon gespannt, ob Du den Rekord von Richies 'Raketenbit' übertreffen kannst!
Gruß
--- Lars --- <- der gerade in Nostalgie schwelgt!
_________________ ---
Resistance is futile! |
|
Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 30.03.2009, 00:40 Titel: Re: 1:87 fun-racer |
|
|
Ich habe gerade mal die Radstände von LKWs kurz angegurgelt
3600mm war Standard, 5600mm Spitzenreiter.
3600mm / 87 = 41mm
5600mm / 87 = 65mm
Mit 76mm bist Du schon eher in etwas größerem Maßstab, was ja nicht schlimm ist.
Ich habe hier noch eine Projektleiche liegen:
Peugot 905 Le Mans von Heller in 1/43.
Kostet der Plastikbausatz um die 5-8 Euro bei ebay. Da gibt es noch den C9 und den Porsche 962 von
Radstand 65mm
Breite 45mm
Länge 96mm......wie hast Du eigentlich den Radstand gemessen???
Radnabe zu Radnabe?
Da passt als Inliner mit Kronrad ein Micro-T Motor, ein Act 40 MHZ Empfänger, ein Thor4 Regler und ein 165mAh Epp-Fly Langlipo rein.
Soll zumindest....geht aber auch nur mit Mini Quarz.
Bisher habe ich die Vorderachse fertig mit IQ-60 Servo, Knuckles im Selbstbau Streben aus Rasterplatine ,Kugellager und Micro-T Schrauben.
Am Diff scheitere ich, die Achse wird Starr!!
Da bist Du aber auch zügig bei einem Dnano oder Epoch.
Hast Du mal Baulis oder Powerbeetles Epoch gesehen. Die gingen richtig gut!
Auf dem Hallenboden verstauben Dir die Reifen auch mörderschnell und Du hast keinen Grip mehr.
Ein Micro-T mit Noppenreifen bleibt da einigermaßen von verschont. Der fährt auch auf Parkett bei mir ganz ordentlich.
Der hat im übrigen auch 75mm Radstand
Die Geschwindigkeit ist ja so eine Sache. Ein Mini-Z fährt OBB so etwa 12-15 km/h schätz ich.
Nicht falsch verstehen, ich will Dir nix ausreden nur vorschlagen und verstehen.
Ach ja. Das Kronrad ist aus einem alten Matchboxwagen. Du kriegst die auch aus dem H0 Slotbereich bei Umpfi z.B.
Ich bin mal gespannt.
P.S.
Zum hochladen mußt Du einen Account einrichten.
Fang einfach an mit:
File - 3D warehouse - Share model unten einen Account einrichten.
Das Ganze ist etwas Google untypisch aufwändiger, wenn Du aber einmal drin bist passt das schon....wie immer 
Zuletzt bearbeitet von knacki am 30.03.2009, 00:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Lobolito .

Anmeldedatum: 21.03.2007 Beiträge: 58
|
Verfasst am: 30.03.2009, 00:41 Titel: Re: 1:87 fun-racer |
|
|
Porsche in 1:64? Mit metallkarosse? original von porsche? der steht hier auch noch..^^
Gut, den radstand könnte ich wohl noch um einige mm verkürzen.. (gemessen von radmitte zu radmitte, ja)
12mm wären wohl noch drin.. Eher 10mm..
Die idee die du hast klingt ansich nicht schlecht, liegt aber für meinen geschmack zu weit entvernt von meiner idee.. :/
Ich denke der beste weg wird sein erst einmal so zu bauen wie beschrieben und gucken was dabei raus kommt..
mfg
Nickel
_________________ Kurze Antwort "Ja" mit einem "Wenn", lange Antwort "Nein" mit einem "Aber".....
Reverend Lovejoy 05.11.1997
Zuletzt bearbeitet von Lobolito am 30.03.2009, 00:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|