| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
ps2aich
Anmeldedatum: 01.01.2008 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 22.01.2009, 14:50 Titel: 1/18 mit Belt Drive |
|
|
Hi,
ich recherchiere schon länger zum Thema 1/18 OnRoad herum, und bisher wurde mir immer XRay M18 empfohlen.
Jetzt habe ich ganz frisch folgende zwei Modelle entdeckt:
1/18 Belt Drive.
In folgendem Bild sieht man den 'Belt Drive' besonders gut:
Taugt so eine Konstruktion etwas (Mal abgesehen von allen anderen Nachteilen, wenn man ein China-Klon/Eigenentwicklung kauft).?
IM HPI Micro RS4 ist ja eine ähnliche Konstruktion drin mit Kardan (Edit: Ich meinte eigentlich Riemen ).
Zuletzt bearbeitet von ps2aich am 22.01.2009, 17:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
spitfire RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003 Beiträge: 5612
|
Verfasst am: 22.01.2009, 15:14 Titel: Re: 1/18 mit Belt Drive |
|
|
Der RS4 hat aber auch Riemen
aber lang nicht so geil wie der hier!
Finde es ein Höchst interesanntes Modell!
Wenn ich mir den Aufbau so anschaue ists ein Xray Clone mit Riemen. Ob die Teile, wie querlenker und co Passen sieht man ja leider erst dann...
Der Preis ist ja auch ok, wenn der Regler taugt
Spit - Findets Fett
_________________ You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.
http://www.crc-oberkirch.de/blog
Nadelfilz #1623
No RCP, No Friends! |
|
| Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
Verfasst am: 22.01.2009, 15:25 Titel: Re: 1/18 mit Belt Drive |
|
|
...blöd nur das der Motor durch diese Konstruktion so weit seitlich rausschaut das die Karo nicht mal mehr richtig sitzt
Und wie siehts mit der Haltbarkeit der Riemen bei BL Betrieb aus? Da würde ich eher auf einen Kardan setzen  _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
tigga .

Anmeldedatum: 25.10.2006 Beiträge: 52
|
Verfasst am: 22.01.2009, 18:34 Titel: Re: 1/18 mit Belt Drive |
|
|
wie die blanken kabel da aus dem motor schauen......
da kann der beste regler nicht lang halten.
ts ts ts |
|
| Nach oben |
|
 |
ps2aich
Anmeldedatum: 01.01.2008 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 22.01.2009, 20:48 Titel: Re: 1/18 mit Belt Drive |
|
|
Ja, tatsächlich, jetzt sehe ich es erst , das ist ja der Witz schlechthin, die Karo wird rausgedrückt (wenn man mal links und rechts vergleicht):
Ok, bin überzeugt, das ist wohl nichts .....  |
|
| Nach oben |
|
 |
spitfire RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003 Beiträge: 5612
|
Verfasst am: 22.01.2009, 20:59 Titel: Re: 1/18 mit Belt Drive |
|
|
Riemen seh ich nicht das problem bei BL´s
Der motor - ;D aber wobür gibts Outrunner  _________________ You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.
http://www.crc-oberkirch.de/blog
Nadelfilz #1623
No RCP, No Friends! |
|
| Nach oben |
|
 |
08-15 Moderator


Anmeldedatum: 02.07.2003 Beiträge: 4145
|
Verfasst am: 22.01.2009, 21:48 Titel: Re: 1/18 mit Belt Drive |
|
|
Ich sehe hier eher probleme in der Robustheit...
Ein Steinchen und der Riemen macht die grätsche...
Da hab ich irgendwie lieber nen stabilen Kardan.
08/15 _________________ Meine Autos fahren ohne CE, GS, TÜV & Rohs!
Teppich FTW!
Nadelfilz #1623 Driver |
|
| Nach oben |
|
 |
lancer evo .

Anmeldedatum: 20.09.2007 Beiträge: 69
|
Verfasst am: 22.01.2009, 22:02 Titel: Re: 1/18 mit Belt Drive |
|
|
| hmm aber das mit der karo könnten doch die motorkabel auch sein oder? |
|
| Nach oben |
|
 |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
|
| Nach oben |
|
 |
ps2aich
Anmeldedatum: 01.01.2008 Beiträge: 34
|
|
| Nach oben |
|
 |
Der Pförtner RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 1472
|
Verfasst am: 23.01.2009, 13:41 Titel: Re: 1/18 mit Belt Drive |
|
|
so eine Fehlkonstruktion ....
Riemen und BL ist überhaupt kein Thema. Da gibts BL Systeme mit mehr Dampf, die auf Riemen Chassis einwirken, und die Riemen halten das aus (4.5er Vector X11 in TRF501X oder 2.5T im TRF416 z.B. - Null Problem) _________________ Alpha! Mike! Foxtrott!! |
|
| Nach oben |
|
 |
|