FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

MAN Kat 8x8 als TTTT; Brauche HILFE!

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC <1/28
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FBrueck



Anmeldedatum: 18.01.2009
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 10:39    Titel: MAN Kat 8x8 als TTTT; Brauche HILFE! Antworten mit Zitat

Hallo zusammen!

Ich möchte auf Basis des Roco(/HERPA) MAN Kat 8x8 einen Trialer bauen.
Die Fertigungstechniken sind mir soweit klar, aber ich bin unsicher, was das Fahrverhalten von sonnem 4-Achser angeht.
Was ich mir vorstelle:
-Allrad-Antrieb
-Einzelrad-Aufhängung
-Differentiale auf jeder Achse
Meine Fragen dazu:
-Wie rechnet man das Verhältnis der Lenkeinschläge der Vorderachsen? (Müsste eine Funktion der Radstände sein, oder?)
-Beim freien Diff kriegt ja eine Seite kein Moment mehr, wenn die andere durchdreht. Habe ich bei meinem Setup immer ausreichend Räder auf dem Boden in "normalem" Trialgelände? (Bin bisher nur auf Schreibtischen unterwegs...)
-Soll ich wegen der Seitenneigung besser Pendelachsen bauen?
-Brauch ich 4 Diffs, oder reichen 2 hinten?

Für die Beantwortung einer, oder mehrerer Fragen wär ich sehr dankbar!

Frederik (<-Kann auch CAD!)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 10:59    Titel: Re: MAN Kat 8x8 als TTTT; Brauche HILFE! Antworten mit Zitat

Welcome !

Ein Trialtruck braucht keine Differentiale....vom bauen in der größe rede ich mal noch gar nicht....gleiches gilt für die Einzelradaufhängung.
Hast du Erfahrung mit Kleinmodellen ? Falls nicht, würd ich lieber erst mal ein MAN 5t oder ähnliches probieren.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
FBrueck



Anmeldedatum: 18.01.2009
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 12:46    Titel: Re: MAN Kat 8x8 als TTTT; Brauche HILFE! Antworten mit Zitat

WOW! Das ist internationaler Foren-Rekord -> Antwort in weniger als 30min...
@Sash:
1. Deine Sachen sind eine grosse Inspiration für mich!
2. Ich hab´ schon ein paar 2-Achser gebaut...

Quote:
Die Fertigungstechniken sind mir soweit klar, aber ich bin unsicher, was das Fahrverhalten von sonnem 4-Achser angeht.


Wie ist das bei Doppel-Achsen hinten, muss da nicht ein Diff rein, wenn man Kurven fahren möchte auf weichen Silikon-Reifen? Ich dachte, die fahren sonst stur geradeaus, oder haben so einen grossen Wendekreis, daß man nix vernünftiges mehr mit anfangen kann...
Das Schiff ist fast 12cm lang, ich dachte unter anderem auch schon über ´ne teilgelenkte Hinteraufhängung nach.
Ich strebe ein möglichst "scaliges" Fahrwerk an, evtl. muss ich dann ein Gelände-Modul nach den technischen Daten von MAN erstellen, auch wenn´s für "Crawler" dann langweilig wird.
Vorrangig geht´s bei meinen Fragen um die Einschlagwinkel der Vorderachsen...

Frederik (<- Hat schon Erfahrung...)

PS.:Wo ist das Problem beim Diff-Bau? Aufbau wie beim epoch, nur 1/4 der Grösse. (Ich montiere unterm Mikroskop...)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tom31
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 31.12.2007
Beiträge: 243

BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 13:17    Titel: Re: MAN Kat 8x8 als TTTT; Brauche HILFE! Antworten mit Zitat

Hi

Das Doppelgetriebe kannste nehmen das ist sogar pendelgelagert





hier siehst du wie weit er pendeln kann





Gruß thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanis
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003
Beiträge: 2094
Wohnort: Essen. NRW

BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 13:28    Titel: Re: MAN Kat 8x8 als TTTT; Brauche HILFE! Antworten mit Zitat

Quote:
PS.:Wo ist das Problem beim Diff-Bau? Aufbau wie beim epoch, nur 1/4 der Grösse. (Ich montiere unterm Mikroskop...)



Wenn Du mir eine Quelle für die benötigten Teile nennen könntest, wäre ich Dir sehr dabkbar! (Da bin ich wahrscheinlich nicht der Einzige!)
Das beste Stereo-Mikrosop bringt nichts, wenn einem die passenden Teile fehlen. Dieses Problem kenn ich nur zu gut aus der Elektronik. Es gibt zwar ne Menge sehr kleiner SMD Bauteile, aber ohne eine Bezugsquelle kann man sich nur an den 'schönen' Datenblättern erfreuen, aber leider nichts bauen.

Gruß

--- Lars ---


_________________
---

Resistance is futile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FBrueck



Anmeldedatum: 18.01.2009
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 14:19    Titel: Re: MAN Kat 8x8 als TTTT; Brauche HILFE! Antworten mit Zitat

@ Tanis:
Rezept für Differential:
Man nehme:
-2 Ritzel mit Bund (Messing), Modul 0.3, Zähne 25+ von Lemo
-4 Ritzel ohne Bund Modul 0.3, Zähne 9
-Messingrohr DN 2mm 3x 8mm +Reste für Distanzringe

Die beiden grossen mit Schraubenkleber aufeinanderkleben und am Bohrständer durchbohren
Anschliessend mit den 3 grossen Röhrchen als Spacer so zusammenbasteln, dass sowas (Klick) (Achtung, funzt net mit Opera!) rauskommt. (Achtung die Planeten müssen inneinandergreifen!)
Voila, ein Differential! (Durchmesser:8mm, Breite:12mm(ohne die Bünde!))

Frederik

PS: So passt´s genau zwischen meine Messing-Rahmen...


Zuletzt bearbeitet von FBrueck am 18.01.2009, 14:21, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Carsten
Sprocki


Anmeldedatum: 19.02.2004
Beiträge: 2892

BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 14:46    Titel: Re: MAN Kat 8x8 als TTTT; Brauche HILFE! Antworten mit Zitat

Naja ein Dif. in 1/87 finde ich persönlich unangebracht, da sollte man sich dann lieber auf einen anständigen Lenkeinschlag mit evtl. innen liegenden Lenkpunkten konzentrieren!

Zu der Einzelradaufhängung brauche ich nicht viel schreiben, da ja Scale mäßig er MAN KAT Pendelachsen hat, evtl. Planetengetriebe in 1/87 wären Interessant, die sind dann aber für Dich ja kein Problem

Aber wir sind hier mal ganz gespannt, noch ist das Forum am laufen

_________________
Gruß Carsten


Zuletzt bearbeitet von Carsten am 18.01.2009, 14:47, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
FBrueck



Anmeldedatum: 18.01.2009
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 15:12    Titel: Re: MAN Kat 8x8 als TTTT; Brauche HILFE! Antworten mit Zitat

Ah Danke Carsten! das hab ich aus den Unterlagen nicht gesehen! Also Tod der Einzel-Aufhängung und ein Problem weniger...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kniffo
.
.


Anmeldedatum: 09.12.2008
Beiträge: 64

BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 15:26    Titel: Re: MAN Kat 8x8 als TTTT; Brauche HILFE! Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

12cm ist nicht gerade kurz. Wie kommst du denn auf die Länge? Weiß ja nicht was du da genau vor hast. Mein 6 Achser ist gerade mal 11 cm lang. Wie willst du so ein langes Gerät durchs Gelände bringen? Habe hier einen MAN Kat rumstehen der ist 10,6 cm lang. Das Doppelgetriebe von Georg ist meine Meinung nach nicht für Allradfahrzeuge geeignet. Da sollte man sich was anderes überlegen. Sonst ist das Getriebe aber top.
MfG Oliver
_________________
Webseite:
https://www.der-theoretiker.de
Youtube-Kanal https://www.youtube.com/user/Mikromodelle


Zuletzt bearbeitet von Kniffo am 18.01.2009, 15:27, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hephaistos



Anmeldedatum: 01.01.2008
Beiträge: 28

BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 16:41    Titel: Re: MAN Kat 8x8 als TTTT; Brauche HILFE! Antworten mit Zitat

Hallo,

in der Tat ist das Doppelgetriebe für eine Allradvariante nicht gut.
Da müsste man an die Vorderachsen noch was extra dranbasteln,
damit die Untersetzung stimmt, eher unpraktisch...

Modul 0,3 ist ziemlich riesig, da muss man mit den Augen schon
ein echtes Problem haben, wenn man dazu nen Mikroskop braucht.
Schau mal bei Mikroantriebe.de da gibts ab M0,1 Zahnräder, womit
ein wesentlich kleineres Diff. hinzubekommen wäre.
Diff. mach tin so nem Modell aber bestimmt keinen Sinn...

Hast Du schon näher über das Fahrgestell nachgedacht ?
Einfach vier Pendelachsen stapeln ist für unebenes Gelände nix,
die müssen sich auch nach oben und unten bewegen können...
Der Lenkeinschlag sollte wirklich maximal sein, einen gewissen
Drang zur Geradeausfahrt wird es trotzdem haben.

georg


Zuletzt bearbeitet von Hephaistos am 18.01.2009, 16:41, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Tanis
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003
Beiträge: 2094
Wohnort: Essen. NRW

BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 20:11    Titel: Re: MAN Kat 8x8 als TTTT; Brauche HILFE! Antworten mit Zitat

Quote:
@ Tanis:
Rezept für Differential:
Man nehme:
-2 Ritzel mit Bund (Messing), Modul 0.3, Zähne 25+ von Lemo
-4 Ritzel ohne Bund Modul 0.3, Zähne 9
-Messingrohr DN 2mm 3x 8mm +Reste für Distanzringe

Die beiden grossen mit Schraubenkleber aufeinanderkleben und am Bohrständer durchbohren
Anschliessend mit den 3 grossen Röhrchen als Spacer so zusammenbasteln, dass sowas (Klick) (Achtung, funzt net mit Opera!) rauskommt. (Achtung die Planeten müssen inneinandergreifen!)
Voila, ein Differential! (Durchmesser:8mm, Breite:12mm(ohne die Bünde!))

Frederik

PS: So passt´s genau zwischen meine Messing-Rahmen...



@Frederik

Ach Du mienst ein Strinraddifferetial. Ok, das hat Franky aber schon kleiner gebaut und wahrscheinlich auch ohne Mikroskop. Stirnraddifferential (ziemlich weit unten im Thread)

Ich dachte an ein Normales Diff mit Kegelrädern. Modul 0,3 ist wie Georg schon sagte wirklich etwas 'grobschächtig'. Ich habe ein paar Zahnräder im Modul 0,1 hier liegen (Das sind Muster von Mikroantriebe.de). Ein Getriebe damit zu bauen traue ich mir mit meinen Mitteln jedoch nicht zu. Modul 0,2 ist da ein guter Kompromis, wie ich finde. Modul 0,2 Zahnräder gibt es auch bei www.mikroantriebe.de ....

Viele Grüße

--- Lars --- (<- hat wenig Erfahrung und kann kaum CAD, aber viel Elektronik )
_________________
---

Resistance is futile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 22:49    Titel: Re: MAN Kat 8x8 als TTTT; Brauche HILFE! Antworten mit Zitat

Statt Diffs könnte man überlegen, ob man nicht für die Vorderachsen und die Hinterachsen je einen eigenen Motor verwendet. Damit kann man die Fuhre dann nur mit den Vorderachsen ums Eck ziehen. Das gitbs ja bei dem Trialern, wo die die HA enkoppeln und die Handbremse anziehen..

Der 4 Achser ist auch nicht länger wie der 3 Achser.

MFG
Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanis
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003
Beiträge: 2094
Wohnort: Essen. NRW

BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 23:13    Titel: Re: MAN Kat 8x8 als TTTT; Brauche HILFE! Antworten mit Zitat

Quote:
Statt Diffs könnte man überlegen, ob man nicht für die Vorderachsen und die Hinterachsen je einen eigenen Motor verwendet. Damit kann man die Fuhre dann nur mit den Vorderachsen ums Eck ziehen. Das gitbs ja bei dem Trialern, wo die die HA enkoppeln und die Handbremse anziehen..

Der 4 Achser ist auch nicht länger wie der 3 Achser.

MFG
Dany



Hmm.... 2 Motoren über den kompletten Regelbereich genau gleich schnell drehen zu lassen ist aber auch schon eine Herausforderung. Machbar ist das sicher, aber wenn es vernünftig laufen soll wohl nicht trivial

Gruß

--- Lars ---

_________________
---

Resistance is futile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 20.01.2009, 13:34    Titel: Re: MAN Kat 8x8 als TTTT; Brauche HILFE! Antworten mit Zitat

Ist das wirklich so schwierig? bzw. macht es was aus, wenn die eine Achse einen tick schneller oder langsamer läuft?
Meine Trialer sind ja alle mit Motoachsen ausgestattet. Alle Motoren sind da paralell angeklemmt. Anfangs hatte ich auch mal einen langsamen drin (Seriensteuerung der Servos) und das hat man nicht gemerkt.

Ich habe mir bei Reichelt man einen 4CH Motor Treiber besorgt, mit dem ich das mal ausprobiere. Ausserdem "regele" ich ja nix, sondern "stelle" nur, man hat ja schliesslich einen Motorsteller und keinen Regler. Bei dem Motortreiber (gitbs auch als SMD) braucht man sonst nur noch einen AVR oder PIC der ein PWM erzeugt und 4 Ausgänge für vor und rück. Alternativ kann man da auch Vor und Rück koppeln und die PWMs für vorne und hinten seperat erzeugen, nur mal so für Tanis Auf jeden Fall reicht ein 8 Beiner für die Ansteuerung, und wenn man noch das Lenksignal mit auswertet, dann könnte man bei Kurven das Heck leicht einbremsen

MFG
Dany- der eindeutig zu viel Ideeen und Projekte hat, manmanmanmanman


_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanis
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003
Beiträge: 2094
Wohnort: Essen. NRW

BeitragVerfasst am: 20.01.2009, 17:50    Titel: Re: MAN Kat 8x8 als TTTT; Brauche HILFE! Antworten mit Zitat

Hmm... OK um weitere Diskussionen und evtl. Missverständlisse zu vermeiden sagen ich einfach mal: Du hast Recht! Auch der Tipp mit dem Motor-Treiber ist nett gemeint, Danke!

Viele Grüße

--- Lars ---

_________________
---

Resistance is futile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 20.01.2009, 19:54    Titel: Re: MAN Kat 8x8 als TTTT; Brauche HILFE! Antworten mit Zitat

@ Tanis: Darüber können wir uns dann unterhalten wenn ich das Teil habe und testen kann. Dann aber im OL-Stick-thread und nicht hier *virituellesBierrüberreich*

MFG
Dany - lernt nie aus.


_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
deine.schwester



Anmeldedatum: 20.01.2008
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 20.01.2009, 21:26    Titel: Re: MAN Kat 8x8 als TTTT; Brauche HILFE! Antworten mit Zitat

ok, zurück zum Thema:

Das mit den Diff, Pendelachse, etc sollte geklärt sein.

Quote:
Die Fertigungstechniken sind mir soweit klar...



Und wer Diffs im Hinterkopf hat (finde ich persönlich auch sehr spannend, wurde mich da aber noch nicht fertigungtechnisch rantrauen), dem sollte das Ätzen nicht fremt sein.

Ich finde die Achsen von Andreas Rackel und Markus Christl für den Fuchs klasse. Wenn Du diese bauen kannst, kommt es auf eine Achse mehr oder weniger nicht an.

Tipp

Den Lenkeinschlag würde ich erstmal "frei Schnauze" machen und testen, das geht bei mir immer schneller als mit´nem Geodreieck und Taschenrechner zu fuchteln.

Gruß,
Sascha


Zuletzt bearbeitet von deine.schwester am 20.01.2009, 21:28, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mannheimer2005
.
.


Anmeldedatum: 14.01.2008
Beiträge: 55

BeitragVerfasst am: 24.01.2009, 19:21    Titel: Re: MAN Kat 8x8 als TTTT; Brauche HILFE! Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen

Wie Lars ja schon geschrieben hat habe ich mal ein Stirnrad diff gebaut. Es hat einen ausendurschmesser von 6mm und ist 6mm Lang. Beide masse liesen sich aber noch etwas verkleinern. Zahnräder sind im Modul 0.2 mit 7 Zähnen Habe aber auch welche mit 6 Zähnen was das Diff wieder etwas Kleiner machen würde. Das Diff ist komplett zu kann also kein dreck oder änliches hineinkommen. zum herstellen des diffs ist eine Drehbank und eine Fräse mit im besten falle Teilaperat erforderlich. Im besten Falle eine CNC Fräse mit sehr guter auflösung. Da ich das Diff in einem Radlader verbauen will der einen Großen Reifendurschmesser hat und es in einer Staren achse ist habe ich im geläne wenig einbusen was den Freiraum angeht. Bei einem Kleineren reifendurschmesser siehts schon gantz anderst aus.

Meine Empfelung ist Den MAN Ohne Diff zu bauen und lieber auf ein Ordendliches Fahrwerk zu auchten.
_________________
MFG: Franky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC <1/28 Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de