FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Erfahrungen mit speedchecker

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
miket



Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 25

BeitragVerfasst am: 08.01.2009, 14:15    Titel: Erfahrungen mit speedchecker Antworten mit Zitat

Habe gerade meinen aus Jux gekauften speedchekcer erhalten. Wollte ihn in erster Linie zum ungefähren vergleichen von Übersetzungen, Motoren, Akkus etc...

Das die hier gemessenen km/h Werte nicht wirklich authentisch sind ist mir klar, auch das ein auf dem checker schnelles setup nicht unbedingt auf der Strecke fahrbar sein muss, weil zb der Druck wegen zu großen Ritzel fehlt...

Was mich jedoch interessieren würde, was genau wird hier gemessen? Nur die Raddrehzahl? Gibts es evtl eine Formel mit der man ca realistische Werte ermitteln kann?

zB packt mein MR02 mit stock R 31 km/h

und mit dem chilli ca 42 km/h beide mit 43/8 Z

Klingt ja eigentlich realistisch, doch in wieweit würden diese Werte mit "echten" auf der Strecke gemssenen übereinstimmen?

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 08.01.2009, 14:36    Titel: Re: Erfahrungen mit speedchecker Antworten mit Zitat

Die Werte stimmen garnicht mit der Realität überein.

Ich selbst habe keinen Checker, aber vermute mal stark, das es sich nur um einen Raddrehzahlmesser handelt. Man misst also die Leerlaufraddrehzahl. Die Reibung der Räder und der Schlupf der Reifen wird natürlich dann nicht berücksichtig.

Richie sagte mal das man ca. 200g Blei aufs Autodach packen soll, damit man halbwegs ordentliche Werte bekommt.

Alternativ kann man ja mal die Geschwindigkeit auf der Bahn messen und dann vergleichen.

MFG
Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Racer-HH
Materialfahrer


Anmeldedatum: 17.09.2006
Beiträge: 953
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

BeitragVerfasst am: 08.01.2009, 15:12    Titel: Re: Erfahrungen mit speedchecker Antworten mit Zitat

Statt 200g Blei gehen natürlich auch 200g Schokolade. Sollte man dann doch nur 190g brauchen, könnte man elegant das Gewicht anpassen.

Im Endeffekt ist es - wie Dany schon schreibt - ein Drehzahlmesser. Da dieser fern jeder Streckenparameter misst, können da keine "echten" Werte rauskommen.
Als Indikator für Setups und die Übersetzung kann es interessant sein, wenn du ein paar mal fährst und dann auf einer Strecke Ritzel oder Zahnrad wechselst, bekommst du aber auch ein Gefühl, was zu verändern ist.

Bei Micha im Keller war der "Checker"-Wert immer einer der Indikatoren, wie frisch Kohlen und Kollektor waren und ab wann man über eine "Inspektion" nachdenken sollte.

Da du ihn hast, wirst du auch schon einen Zweck für den Checker finden - echte km/h messen, wird es aber nicht sein.

Racer
_________________
[ my RCs: dNaNo | Mini-Z: MB-010 * MF-010 * MR-03 | SC10 FT 2WD ]
[ my TX: EX-10 Eurus ]
[ my Youtube-Kanal: RacersVideos ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 08.01.2009, 15:14    Titel: Re: Erfahrungen mit speedchecker Antworten mit Zitat

Das Ding sagt mal nix aus...aber auch gar nix....

Das einzige wozu man ihn noch brauchen kann ist das selektieren von gleichen Motoren, aber mit der reellen Geschwindigkeit haut das kaum hin....da lieber eine 10 eur Matchbox radarpistole.

Sash...remember den berührungslos gemessenen 100 Km/h Zetti
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 08.01.2009, 15:32    Titel: Re: Erfahrungen mit speedchecker Antworten mit Zitat

Der Speedchecker sagt natürlich nichts über die gefahrene Geschwindigkeit aus - das soll er auch nicht.
So ein Rollenprüftstand dient dazu, Setup-Änderngen am Antriebsstang zu vergleichen. Man kann so z.B. gut sehen, welche Auswirkungen verschiedene Ritzel haben, wie sich verschiedene Motoren in der Enddrehzahl unterscheiden, wie die Unterscheide in der Beschleunigung mit offenem / geschlosseben Diff sind, etc.
Sehr praktisch ist der Checker, um verschlissene Motoren zu erkennen. Man notiert sich die Checker-Werte der frischen Motoren für seine verschiedenen Mini-Z. Bei späteren Messungen kann man dann die Abweichungen erkennen und sagen, welcher Motor eine Revision benötigt.

_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Speedy24
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 02.03.2008
Beiträge: 441

BeitragVerfasst am: 08.01.2009, 16:10    Titel: Re: Erfahrungen mit speedchecker Antworten mit Zitat

kann es auch nur bestätigen, bei mir sind nie die echten Werte rausgekommen, zum Antriebsstrang-checken is das Teil aber zu gebrauchen. Außerdem kamm man mit der "Time Attack" -Funktion lustige wettbewerbe veranstalten

MFG, Alex
_________________
xMods / Mini-Z MR-01 / 2x Carson Speedy24 / GM MiniSR / ABC Hobby Indy, F-1 Machine, Eagle, DTM, DTMx4 / 2x Kawada M24 Trip Mate / Fujimi System RS Gr. A, Gr. C / Tamiya Tamtech 962C / Road Racer / Serpent S240
KoPorpo EX-1 Mars Type 97R, Type 2000R, UR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
miket



Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 25

BeitragVerfasst am: 08.01.2009, 18:28    Titel: Re: Erfahrungen mit speedchecker Antworten mit Zitat

Quote:
So ein Rollenprüftstand dient dazu, Setup-Änderngen am Antriebsstang zu vergleichen...



Genau dafür wurde er angeschafft und dafür ist er auch zu gebrauchen, Motoren selektieren etc...
Wusste ja eigentlich schon, dass er für viel mehr nicht taugt...muss er ja aber auch gar nicht, wird die speed eben auf der Strecke gemessen.

Trotzdem danke Jungs!



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Richie
Admin
Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002
Beiträge: 12434

BeitragVerfasst am: 08.01.2009, 20:18    Titel: Re: Erfahrungen mit speedchecker Antworten mit Zitat

Quote:
Richie sagte mal das man ca. 200g Blei aufs Autodach packen soll, damit man halbwegs ordentliche Werte bekommt.


Naja, das ist ne hilfsweise Näherung, die ich mehr aus Verzweifelung formuliert habe, weil plötzlich alle die Checker-Geschwindigkeiten für bare Münze genommen haben.

Dennoch ist ein Speedchecker auch ohne Zusatzgewicht heute noch ein sehr probates Prüf-und Messwerkzeug. Sämtliche Maßnahmen kann man damit vorher-nachher überprüfen. Zudem kann man damit auch Teile und Fahrzeuge einfahren sowie benchen.

Das Geld ist er allemal wert.
_________________
Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Fabianspicco
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 04.09.2007
Beiträge: 579

BeitragVerfasst am: 08.01.2009, 20:38    Titel: Re: Erfahrungen mit speedchecker Antworten mit Zitat

Dann kann er gleich mal testen was die TS Atomic Felgen an "mehr" km/h auf dem Speedchecker bringen.

Würde mich glatt mal intessieren.


Gruß Gordon
_________________
Mini-Z 2G4 AWD/MR02
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de