FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

servo elektronik als fahrtenregler

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC <1/28
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Spassmobil
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2008
Beiträge: 179

BeitragVerfasst am: 30.12.2008, 08:57    Titel: servo elektronik als fahrtenregler Antworten mit Zitat

hallo, hab bei einem vertreiber für "mikroantriebe" gelesen, das man auch eine servoelektronik als fahrtenregler benutzen kann. doch leider weis ich jetz nicht was ich mit dem poti tun soll, damit das funzt.
könnt ihr mir helfen?

(mein erstes fahrzeug, wird ien umgerüsteter FCS bus, da ist viel platz drin)

danke für eure hilfe

flo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 30.12.2008, 09:20    Titel: Re: servo elektronik als fahrtenregler Antworten mit Zitat

http://549.rapidforum.com/viewtopic.php?t=19303
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 30.12.2008, 09:43    Titel: Re: servo elektronik als fahrtenregler Antworten mit Zitat

Das geht, aber in den seltesten Fällen gut, da der Bereich für dn Nullpunkt zu klein ist und Anlauf und regelverhalten zu wünschen übrig lassen. Am einfachsten ist es, statt des org Potis einen sehr kleinen einzulöten, der dann zum einstellen des Nullpunkts dient.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 30.12.2008, 12:29    Titel: Re: servo elektronik als fahrtenregler Antworten mit Zitat

Sorry, ich war ein wenig kurz angebunden, aber Sasch hat eigentlich schon das wichtigste geschrieben.
Wenn man eine Funke hat wo man den Nullpunkt verstellen kann, dann könnte man auch statt dem Poti je zwei 2,5 KOhm Widerstände statt dem Poti einlöten. Aber auch kein kleines 5KOhm ist ne Möglichkeit. Ist aber leider so das der Nullpunkt nach einer gewissen Zeit driftet. D.h einmal auf Stillstand gestellt, fährt der Wagen ganz langsam vor oder zurück.
Beim Trialer ist das z.B. nicht schlimm, da man sowieso ständig am schneller-Langsamer fahren ist.
Ansonsten gitbs in Netz ne anleitung wie man durch änderen eines Kondesators auf der Platine den Nullpunkt des Servos vergrössern kann, sodass sich das mit dem Drift nicht auswirkt.

Von der Belastung ist das kein Thema. Im Trialer laufen 2 Motoren an einer Elektronik.

Musste mal suchen.

MFG
Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spassmobil
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2008
Beiträge: 179

BeitragVerfasst am: 30.12.2008, 15:41    Titel: Re: servo elektronik als fahrtenregler Antworten mit Zitat

hab die servo elektronik normal angeschlossen, nullpunkt eingestellt, aber des dingens dreht sich nicht. nur wenn ich das poti mit der hand verstelle(weg vom nullpunkt) dann dreht sich der motor. Aber müsste sich doch eigenlich auch so drehen. ich verstehs nicht.(natürlich mit fernbedienungseinsatz) elektronik ist aus einem multiplex tinyS. hab auch schon ein graupner microservo geschlachtet. gleiches prop...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanis
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003
Beiträge: 2094
Wohnort: Essen. NRW

BeitragVerfasst am: 30.12.2008, 18:01    Titel: Re: servo elektronik als fahrtenregler Antworten mit Zitat

Dann stimmt was mit dem Signal-Impuls nicht, oder die Elektronik ist hin. Es ist aber auch keine besonders gute Lösung, da eine Servoelektronik eine Servoelektronik bleibt, auch wenn man den Regelmechnismus überlistet. Es wird kein 'vernünftiger' Fahrregler daraus, egal was man 'rumdoktort'. Ein kleiner Fahrregler kostet weniger als 20€ und im Selbstbau sogar nur ein Viertel davon, da lohnt sich so ein Behelf mit einer Servoelektronik nicht wirklich (meine Meinung!).

Gruß

--- Lars ---

_________________
---

Resistance is futile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spassmobil
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2008
Beiträge: 179

BeitragVerfasst am: 31.12.2008, 08:49    Titel: Re: servo elektronik als fahrtenregler Antworten mit Zitat

ist nur eine notlösung bis mitte januar.
dann will ich mir einen man 5 tonner zaubern.
bis dahin soll die servoelektronik herhalten.
hab das problem gefunden jetz läufts soweit. morgen werd ich dann alle verkabeln und ists gut bis der neue regler kommt.

danke udn guten rutsch.

ich geh jetz arbeiten cya.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC <1/28 Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de