FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Eine Frage an die Achsenbau-Experten - Crawler-Achse 1:24 od
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC <1/28
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Joe Cool
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.09.2002
Beiträge: 1778

BeitragVerfasst am: 25.12.2008, 10:46    Titel: Eine Frage an die Achsenbau-Experten - Crawler-Achse 1:24 od Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich würde mir gerne eine Crawlerachse selber bauen und Sinne schon eine ganze Zeit über eine Frage. Ist es in Ordnung wenn man die Achse mit zwei gleich großen Kegelrädern (Übersetzung 1:1) baut, oder ist das ganze dann zu kraftlos? Im 1:10 Bereich haben die Achsen ja meist auf der Achse ein größeres Kegelrad (in dem sich meist ja auch das Diff befindet) und von der Kardanseite her ein kleines Kegelrad. Somit ergibt sich in der Achse meist eine Übersetzung von 3:1. Das lässt sich im 1:24 Bereich in dem ich meine Achse gerne bauen möchte aber nicht realisieren.
Wer könnte mir also sagen ob ich das mit einer Übersetzung 1:1 bauen kann und wenn, was das für Auswirkungen hätte. Danke.

Gruß Joe


Zuletzt bearbeitet von Joe Cool am 25.12.2008, 12:34, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Carsten
Sprocki


Anmeldedatum: 19.02.2004
Beiträge: 2892

BeitragVerfasst am: 25.12.2008, 11:51    Titel: Re: Eine Frage an die Achsenbau-Experten - Crawler-Achse 1:2 Antworten mit Zitat

Hallo Joe,
es ist in dem kleinen Maßstab absolut ausreichend wenn die Kegelräder gleich groß sind! Wichtig ist aber die gesamt Übersetzung (Fädelgetriebe, etc...)

_________________
Gruß Carsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Joe Cool
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.09.2002
Beiträge: 1778

BeitragVerfasst am: 25.12.2008, 12:33    Titel: Re: Eine Frage an die Achsenbau-Experten - Crawler-Achse 1:2 Antworten mit Zitat

Oh prima, gedacht hatte ich mir das ja auch schon und da ich kein Schneckengetriebe in der Achse bauen wollte, werde ich es dann wohl mal so versuchen. Also im neuen Jahr kommt dann wohl ein Baubericht "Crawler Achsen 1:24 oder kleiner" hier im Forum.

Gruß Joe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
janniz
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.06.2003
Beiträge: 1547

BeitragVerfasst am: 25.12.2008, 14:53    Titel: Re: Eine Frage an die Achsenbau-Experten - Crawler-Achse 1:2 Antworten mit Zitat

Ich bin gespannt. Ich hab hier auch noch paar Slot-Car-Teile rumliegen und schon mal dran gedacht ... Nur wie ich ein vernünftiges Gehäuse bauen soll ohne gießen/fräsen/drehen o. ä. ist mir noch ein Rätsel. Aber vermutlich denk ich einfach wieder zu kompliziert
_________________
PROTECT ME FROM WHAT I WANT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 25.12.2008, 17:55    Titel: Re: Eine Frage an die Achsenbau-Experten - Crawler-Achse 1:2 Antworten mit Zitat

Je weiter man von 1:1 von der Achse wegkommt, umso kleiner wird der Twist....

Bin aber auch gespannt auf deine Achsen
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Joe Cool
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.09.2002
Beiträge: 1778

BeitragVerfasst am: 25.12.2008, 20:20    Titel: Re: Eine Frage an die Achsenbau-Experten - Crawler-Achse 1:2 Antworten mit Zitat

Oh ja, Slot-Car Teile, da hatte ich noch gar nicht dran gedacht. Also der Achsdurchmesser wird 1,5mm, das Achsgehäuse 4mm, das Achsgetriebe wird 9mm in Rund.
Sobald die Teile im neuen Jahr da sind mache ich mal Bilder.

Ich mache mal in den nächsten Tagen eine Zeichnung meiner Idee.

Gruß Joe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Carsten
Sprocki


Anmeldedatum: 19.02.2004
Beiträge: 2892

BeitragVerfasst am: 25.12.2008, 21:30    Titel: Re: Eine Frage an die Achsenbau-Experten - Crawler-Achse 1:2 Antworten mit Zitat

Na da bin ich mal auf die Kegelräder gespannt! Haben die eine Bohrung von 1,5mm oder musst Du die noch ausbuchen? Sagst Du uns wer der Hersteller ist, von den Kegelrädern?
Bin auch schon gespannt!!!
_________________
Gruß Carsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Joe Cool
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.09.2002
Beiträge: 1778

BeitragVerfasst am: 25.12.2008, 22:25    Titel: Re: Eine Frage an die Achsenbau-Experten - Crawler-Achse 1:2 Antworten mit Zitat

Hallo Carsten,

aber gerne doch verrate ich dir welche Kegelräder ich nehmen werde.



Kegelrad Messing
Modul 0,2 / 20 Zähne Art.-Nr.: KR 0220

4,2 mm Ø / Bohrung 1,5 mm Ø / Höhe 1,8 mm / Bund 2,5 mm Ø / Bundhöhe 1mm (geeignet für Untersetzung 1 : 1)
4,90 EUR

Sind von Lemo-Solar.de

Nich ganz günstig, dafür aber wunderbar klein.

Gruß Jörg

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 25.12.2008, 22:40    Titel: Re: Eine Frage an die Achsenbau-Experten - Crawler-Achse 1:2 Antworten mit Zitat

Ob 1:1 wirklich so ideal ist?

Normal vergrössert sich das Drehmoment am Diff wegen der Untersetzung. Dadruch braucht man wenig am Kardan. Bei hohen Drehmoment am Kardan neigt der Wagen dazu sich zu verwinden.
Also ist 1:1 am Diff suboptimal. Anders wäre das wenn man z.b. Portalchachsen mit Untersetzung baut

MFG
Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joe Cool
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.09.2002
Beiträge: 1778

BeitragVerfasst am: 28.12.2008, 19:44    Titel: Re: Eine Frage an die Achsenbau-Experten - Crawler-Achse 1:2 Antworten mit Zitat

So, hier das versprochene Bild. In der Theorie sieht das alles gar nicht mal so schlecht aus. Ob das dann bei der Umsetzung immer noch so wird - mal schauen.


Das Bild anklicken um eine größere Darstellung zu sehen.

Gruß Joe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Carsten
Sprocki


Anmeldedatum: 19.02.2004
Beiträge: 2892

BeitragVerfasst am: 28.12.2008, 20:54    Titel: Re: Eine Frage an die Achsenbau-Experten - Crawler-Achse 1:2 Antworten mit Zitat

Nette Skizze, jetzt musst Du sie nur noch umsetzen

Da es ja eine Starrache wird, denke ich das zwei Kugellager reichen sollte an den Enden. .
_________________
Gruß Carsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 28.12.2008, 22:08    Titel: Re: Eine Frage an die Achsenbau-Experten - Crawler-Achse 1:2 Antworten mit Zitat

So in der Art habe ich mir das auch schon mal überlegt.
Ist halt dann immer so ein Problem, wie man das sauber hin bekommt.
Die "Diffkugel" könnte man ja drehen und dort auch ein Lager im Deckel für die Antriebswelle einlassen.
Die Achsrohre muss man dann "nur" noch sauber Rechtwinklig Aufbohren. Optimalerweise mit Gewinde, wo die Rohre eingeschraubt werden können, wenns den geht wärs cool.
Sowas würde ich mir aber ohne Fräse nicht zutrauen.

Wie sollen den die Achsschenkel gelagert werden?
Eine Achse ohne Lenkung macht ja wenig Sinn.

Auch muss die Achse ja irgendwie ans Auto. Also muss man da Längslenker, oder Blattfederhalter dran machen können. Die Federung muss man ggf. irgendwo befestigen, und das Ganze Gerödel darf auch nicht mit den Rädern im voll eingelenkten Zustand kollidieren (siehe da meinen neuen Truck).....

MFG
Dany



_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee


Zuletzt bearbeitet von Dany_the_kid am 28.12.2008, 22:10, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 28.12.2008, 22:16    Titel: Re: Eine Frage an die Achsenbau-Experten - Crawler-Achse 1:2 Antworten mit Zitat

Tja...wer hat sich da noch keine Gedanken gemacht....

Macht man das Ganze aus Messing und steckt alles zusammen mit Blindbuchsen+Achse statt den Kugellagern, spricht nichts gegen ein gut ausgerichtestes Verlöten.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Joe Cool
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.09.2002
Beiträge: 1778

BeitragVerfasst am: 28.12.2008, 23:31    Titel: Re: Eine Frage an die Achsenbau-Experten - Crawler-Achse 1:2 Antworten mit Zitat

Ja Sash, genau so hatte ich mir das auch gedacht. Meine Materialliste sieht wie folgt aus.
Messingrohr 5mm x 0,5mm
Messingrohr 3mm x 0,5mm
Messingrohr 9mm x 0,45mm
Messingblech 0,5mm Stärke
Kugellager 4x1,5x2

Vom dem 5mm Messingrohr werden Stück mit 4mm Länge abgesägt. Diese sind innen 4mm. Die stecken dann 2mm weit über dem 4mm Rohr das innen 3mm ist.
Mit dem 9mm Rohr bilde ich das Achsgetriebegehäuse. Vom dem Rohr wird ein Stück mit 6mm Länge abgetrennt.
Dann werden dort zwei Löcher 5mm gebohrt und die Achsgehäuse angelötet. Das ganze wird dann noch hier und da mit dem 0,5mm Blech verstärkt und fertig ist die Hinterachse.

Für vorne habe ich noch:
Messing U-Profil 6x6mm
Messing U-Profil 8x8mm
gekauft. Daraus werde ich dann die Achsschenkel und die C-Hubs bauen. Das Ganze wird dann vorne mit Kugelachsen und Mitnehmern gelöst. Ich werde versuchen Teile vom Micro-T zu verbauen.

Wenn doch nur schon die Messinglieferung da wäre!

Gruß Joe

/Edit
@ Dany
Bei den Achsschenkel habe ich mir ganz etwas irres ausgedacht. Die U-Profile werden nach dem Bohren aufgetrennt und später an den C-Hubs verschraubt - und zwar mit 0,6mm Sechskant Schrauben
Bin mal gespannt ob ich mit Zange, Hammer und Meissel ein 0,6mm Gewinde ins Messing schneiden kann


Zuletzt bearbeitet von Joe Cool am 28.12.2008, 23:38, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 29.12.2008, 12:36    Titel: Re: Eine Frage an die Achsenbau-Experten - Crawler-Achse 1:2 Antworten mit Zitat

Ich bin schon länger am Grübeln über ein Tatra 815 Modell natürlich mit 8x8. Zunächst wollte ich auch Servoachsen nehmen, der MAN war ja lange Zeit Achsenversuchsträger, bin jetzt aber der Meinung das sich das Ding auch Scale nachbauen lassen müsste. Ausserdem wollte ich gerne mal einen Trialer mit nur einem Motor haben und vieleicht auch mit Getriebe.
Die Achsen sind ja nicht direkt Starrachsen, sondern nur Halbstarrachsen, aber das Achsschenkelproblem hat man da auch.
Wenn man Trialen will kommt man um einen Kardan nicht drumrum.

MFG
Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 29.12.2008, 14:24    Titel: Re: Eine Frage an die Achsenbau-Experten - Crawler-Achse 1:2 Antworten mit Zitat

Lass die Lagerröhrchen etwas länger...oder schneid sie erst gar nicht ab (Das Kleine ins Große Rohr löten).
0,6er Schrauben ? Halt ich für etwas arg klein...unter M1 würd ich da nicht gehn...bei dem Masstab eher M 1,6.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
haegar69
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002
Beiträge: 3511

BeitragVerfasst am: 29.12.2008, 20:29    Titel: Re: Eine Frage an die Achsenbau-Experten - Crawler-Achse 1:2 Antworten mit Zitat

Hier meine Lösung, allerdings nicht für Kegelzahnräder (und auch noch lange nicht funktionstüchtig)


_________________
Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile


Zuletzt bearbeitet von haegar69 am 29.12.2008, 20:30, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Bugs Bunny
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 01.03.2008
Beiträge: 110

BeitragVerfasst am: 30.12.2008, 19:17    Titel: Re: Eine Frage an die Achsenbau-Experten - Crawler-Achse 1:2 Antworten mit Zitat

Lese die ganze Zeit den Thread gespannt hier mit, da diese Verfluchten Achsen mir auch schon so manche Schlaflose Nacht bereitet haben!

Wie würde es zbsp. aussehen einen Prototypen zu Bauen daraus einen Negativabdruck zu machen.
Das selbe im Prinzip mit der Verzahnung incl. Lager der Achsen in diesen Negativabdruck und aus Resine giesen.
Dies dann aber in einer zweiteiligen Form, einmal für Vorder und ein mal für die Hinterachse.

Wenn das absoluter Bullshit ist, einfach ignorieren.

Gruss Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
checkmate105
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.11.2004
Beiträge: 189

BeitragVerfasst am: 30.12.2008, 19:39    Titel: Re: Eine Frage an die Achsenbau-Experten - Crawler-Achse 1:2 Antworten mit Zitat

Hey Haegar,

soll er hinten auch ne Lenkung bekommen, sonst machen die AWD-teile dort doch keinen Sinn, da kannst Du einfach ne Starrachse rein machen. ich wurde die Vorderachse auch rumdrehen, da so das kurven-äußere Rad stärker einschlägt als das innere und es sollte anders herum sein.
Sonst sieht das aber doch gut aus, auch die Achsschenkel vom AWD zu nehmen finde ich eine Gute Idee.

Gruß Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
haegar69
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002
Beiträge: 3511

BeitragVerfasst am: 01.01.2009, 20:38    Titel: Re: Eine Frage an die Achsenbau-Experten - Crawler-Achse 1:2 Antworten mit Zitat

Hinten soll er eine identische Achse bekommen und damit einen Allradantrieb. Die Achse wird sich nicht umdrehen lassen, weil dann die Bauteile zu weit nach vorn ragen würden (Servo,..)

Die Idee mit dem Achsrohling und einer Abgussform ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Dazu muss aber die Resine sehr genau und ohne Schwund aushärten, damit Kugellager zum Beispiel exakt in den Abguß passen. Ich habe schon mal C-Hubs im 1:18er Format abgegossen, leider fallen die dafür vorgesehenen Kugellager aus den Halterungen, weil das Resine beim Härten geschrumpft ist. Bruchteile von Millimeter, aber die machen alles zunichte.
_________________
Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC <1/28 Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de