FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Alternative VDS Befestigung
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
miket



Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 25

BeitragVerfasst am: 28.12.2008, 23:15    Titel: Alternative VDS Befestigung Antworten mit Zitat

Habe, seit ich die VDS regelmäßig fahre, das Problem, dass mir reihenweise die chassis bei der hinteren Karoaufnahme brechen. Tuningchassis sowieso, aber auch standards geben hier dauernd den geist auf. Ein Quersteher auf der Geraden, ein andererer kracht mit topspeed in die seite und gut is... Klar brechen sie nicht auf anhieb, aber ich kann heute nach 2 stunden Fahrt schon wieder Haarisse am neuen chassis erkennen.

Daher überlege ich, wie ich sie am geschicktesten befestige, ohne das die komplette Wucht eines Aufpralls direkt aufs Chassis übertragen wird!

Funktionieren würden die Halter der Lexan Lola zum beispiel, allerdings steh ich nicht so auf Splinte...

Hat sich schonmal jemand Gedanken über eine alternative Befestigung der VDS2 auf dem chassis gemacht?
Oder hat sonst niemand das Problem?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Darkman
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002
Beiträge: 8357

BeitragVerfasst am: 28.12.2008, 23:28    Titel: Re: Alternative VDS Befestigung Antworten mit Zitat

Warum eine andere Befestigung? Ich hab das damals so gelöst, dass ich die Chaissisrückwand verstärkt habe...hier auf dem Bild sieht mans gut:



Hat auch gleich den Vorteil, dass die Karosserie fester draufsitzt und nicht mehr so schnell aus dem Schlitz springt!
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spitfire
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003
Beiträge: 5612

BeitragVerfasst am: 28.12.2008, 23:31    Titel: Re: Alternative VDS Befestigung Antworten mit Zitat

Also mir is bis jetzt noch kein Chassis an der Stelle gebrochen.

Nur durch verschiedene Mittelchen, hats mir zwei mal ein (WTF?) mr015 Clearchassis in windeseile zerlegt. (geplatzt bei den Akkuschächten)

Wie sich am Samstag zeigte, wird auch das normale deutlich angegriffen, und wurde so weich, das man mit der Hand ohne großere Mühe zerbrechen konnte. mit Haarrissen fing das an.

Schmierst du evtl Kontakt 60, oder ähnlich am Chassis rum? Speedy drops, Backofenreiniger, oder anderes Kontaktspray könnte evtl die gleiche auswirkung haben - Die Clear Chassis Bröseln Sofort Die Normalen Halten das erstmal aus, werden dann aber Superbrüchig!
_________________
You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.

http://www.crc-oberkirch.de/blog



Nadelfilz #1623

No RCP, No Friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
miket



Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 25

BeitragVerfasst am: 29.12.2008, 13:05    Titel: Re: Alternative VDS Befestigung Antworten mit Zitat

@Darkmann

Genau das kam mir auch als erstes in den Sinn!
Aufdoppeln mit Alu oder CFK, allerdings is das jedesmal eine ganz schöne sägerei wenn einem dann mal das chassis an anderer stelle bricht...aber so wirds wahrscheinlich im endeffekt ausgehn...danke für das bild



@spitfire

Ich nutze zwar ab und an Kontaktspray, allerdings trage ich es per Q-tip auf, daher sollte es also nicht kommen.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Julian
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.11.2007
Beiträge: 585

BeitragVerfasst am: 29.12.2008, 13:36    Titel: Re: Alternative VDS Befestigung Antworten mit Zitat

Du kannst ja z.b. Epoxyplatten mit doppelseitigen klebeband übereinander kleben und dann bearbeiten. so kannste dann so 5 platten oder so auch einmal bearbeiten.

dann hast du erstmal einen kleinen vorrat.

mfg Julian
_________________
No Facebook, no friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 29.12.2008, 14:26    Titel: Re: Alternative VDS Befestigung Antworten mit Zitat

Ich hab wohl auch noch nie n Chassis an der Stelle getötet

Tragst du das Kontaktspry auf die Batteriekontakte auf ? Dann ist mir einiges klar......
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
miket



Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 25

BeitragVerfasst am: 29.12.2008, 15:27    Titel: Re: Alternative VDS Befestigung Antworten mit Zitat

So hab es erstmal auf die Darkmansche Art gelöst, allerdings mit Kohlefaser.

@julian
Ja das wäre eine möglichkeit, allerdings beim ersten protoptyp immer etwas blöd, geht einer in die Hose, gehn alle...

Das erste Teil ist zwar immer etwas zeitaufwändig, aber dann wird das Teil eingescannt...
So is bei bedarf wenigstens ne Schablone parat.

@sash
^^ nein tue ich nicht... is auch gar nicht nötig, habe selten etwas unstabileres gesehn wie das gold/rauch chassis!
Verzichte aber eben trotzdem ungern darauf, daher suche ich eben wege, es für den rennalltag brauchbarer zu machen.

würde gerne bilder posten aber hab grad kein webspace...ma schaun
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 29.12.2008, 15:40    Titel: Re: Alternative VDS Befestigung Antworten mit Zitat

Das Rauch-Chassis ist eins der unstabilsten Chassis, die es gibt. Wenn es dir um die Gold-Kontakte geht: Rupf sie raus und implantiere sie in eine originale, graue Chassis-Wanne. Die hält immer noch am meisten aus.

_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 29.12.2008, 15:41    Titel: Re: Alternative VDS Befestigung Antworten mit Zitat

www.abload.de

Ohne Anmelden etc
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
miket



Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 25

BeitragVerfasst am: 29.12.2008, 16:12    Titel: Re: Alternative VDS Befestigung Antworten mit Zitat

@cartman

jo hab ich auch schon überlegt. Werd auch mal versuchen, wie fummelig das ist, im moment bin ich eh krankgeschrieben...

@sash

danke







verklebt ist es allerdings noch nicht.
Da das chassis eh schon Risse hat, werde ich es erst
verheizen...


Zuletzt bearbeitet von miket am 29.12.2008, 16:59, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spitfire
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003
Beiträge: 5612

BeitragVerfasst am: 29.12.2008, 18:20    Titel: Re: Alternative VDS Befestigung Antworten mit Zitat

Du verwendest übrigens zu große Schrauben für die Akkukontakte. Daher sind da dann wohl auch die Risse.


Wenn du ein Graues Standardchassis verwendest, kannst du übrigens auch auf die Alu Lowerbar verzichten, das Originale hält








_________________
You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.

http://www.crc-oberkirch.de/blog



Nadelfilz #1623

No RCP, No Friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 29.12.2008, 18:35    Titel: Re: Alternative VDS Befestigung Antworten mit Zitat

Die Carbonblende ist sehr schick.....CNC ?
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
miket



Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 25

BeitragVerfasst am: 29.12.2008, 18:51    Titel: Re: Alternative VDS Befestigung Antworten mit Zitat

@spitfire
Dachte ich zuerst auch, sind aber die originalen Schrauben und definitv dünner als das Loch im chassis!
Genau das ist ja mein Problem, auch diese Risse kommen vom starken seitlichen Aufprall, wollte es erst auch nicht glauben.



hier sieht man die unteren Risse...von der Nut bis zur Schraube brichts dann irgendwann raus.

...wegen der lowerbar, jeweniger Plastik am chassis desto besser...nach meiner Erfahrung

Wie auch immer, werde in zukunft einfach wieder standard chassis fahren, diese mit den Goldkontakten bestücken die hier noch rumliegen und die carbonverstärkung aufkleben.
Evtl harze ich noch eine 2mm u-scheibe um das Loch der Batteriekontakte mal sehen...

@sash

Danke! Leider nein, Laubsäge und Feile


Zuletzt bearbeitet von miket am 29.12.2008, 18:58, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 29.12.2008, 19:25    Titel: Re: Alternative VDS Befestigung Antworten mit Zitat

Quote:
Laubsäge und Feile



*Respekt*

Aber wie Spit schon anmerkte.....die Schrauben sind zu groß.

Ich löte die Kabel eh immer direkt an.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 29.12.2008, 19:48    Titel: Re: Alternative VDS Befestigung Antworten mit Zitat

Die Schraube ist wirklich die falsche. Da muss eine Senkkopfschraube rein, keine Linsenkopfschraube.
Aber trotzdem: Dieses doofe Rauch-Chassis zerplatz schon beim Anfassen. Am längsten halten bei mir die originalen und die blau-transparenten Chassis.

_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
miket



Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 25

BeitragVerfasst am: 29.12.2008, 19:54    Titel: Re: Alternative VDS Befestigung Antworten mit Zitat

@sash

erneut danke!

Aber kann mich nur wiederholen,

es sind vielleicht nicht die original Schrauben aber definitiv nicht zu groß!

Sie hat einen Durchmesser von 1,98mm (Kopf 3,65mm) und eine Länge von ca 3,54mm. Das Loch im chassis hat einen D von ca 2,88mm

Auf dem Makro-Bild wirkt der Kopf aber in der Tat sehr groß...

Nichts destotrotz werd ich über Lötungen an dieser Stelle nachdenken...




Zuletzt bearbeitet von miket am 29.12.2008, 20:08, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
08-15
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 02.07.2003
Beiträge: 4145

BeitragVerfasst am: 29.12.2008, 19:56    Titel: Re: Alternative VDS Befestigung Antworten mit Zitat

Dann sagts jetzt noch ein vierter zu dir: die Schraube ist die falsche!
Da gehört eine kleine Senkkopfschraube rein!

08/15 - hofft, dass das endlich verstanden ist
_________________
Meine Autos fahren ohne CE, GS, TÜV & Rohs!

Teppich FTW!

Nadelfilz #1623 Driver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
miket



Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 25

BeitragVerfasst am: 29.12.2008, 20:03    Titel: Re: Alternative VDS Befestigung Antworten mit Zitat

okok!
Glaubs ja langsam... Seko hin oder Liko her...dünner als 1,98mm wird die orginale auch nicht sein!? oder? ^^

Würde ja selbst messsen, wenn ich sie noch hätte...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Julian
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.11.2007
Beiträge: 585

BeitragVerfasst am: 29.12.2008, 22:41    Titel: Re: Alternative VDS Befestigung Antworten mit Zitat

sorry, bei meinen beiden MR-02 sind ebenfalls keine senkkopfschrauben drinne, sondern Linsenkopfschrauben mit 3.15mm durchmesser am kopf.

bei dem ASF wagen kann ich garantieren, das das die originalen schrauben sind, da ich sie grad zum ersten mal rausgedreht habe.

und die bohrung selber sind bei meinen chassies stufenbohrungen. nix mit 90° senkungen.

das gewinde selber hat 2.23mm durchmesser


mfg Julian
_________________
No Facebook, no friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
miket



Anmeldedatum: 08.12.2008
Beiträge: 25

BeitragVerfasst am: 29.12.2008, 23:08    Titel: Re: Alternative VDS Befestigung Antworten mit Zitat

Danke Julian!

dachte ja schon ich stünde unter fieberwahn...

Mein chassis ist ebenfalls nagelneu und frisch montiert, an sekoschrauben hätte ich mich einfach erinnert, erstrecht wenn ich sie durch andere ersätzt hätte!

Gehe mal davon aus, dass es mittlerweile geändert wurde,
zumal Senkköpfe bei Kunstoffen eh ne heikle Sache und an dieser stelle nicht von nöten sind...

Gesenkte Bohrungen gibt es bei mir ebenfalls nicht.

Schön, dass das geklärt ist!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de