FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

1/87 Oldtimer die zweite Mercedes Kurzhauber-TRIAL Bauberich
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC <1/28
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
checkmate105
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.11.2004
Beiträge: 189

BeitragVerfasst am: 29.11.2008, 18:22    Titel: 1/87 Oldtimer die zweite Mercedes Kurzhauber-TRIAL Bauberich Antworten mit Zitat

Heute war ich mal wieder im Spielwarengeschäft und konnte einfach nicht an diesem schönen LKW vorbeigehen. Also direkt mitgenommen Wink
Es soll ein 2WD Trailer mit sehr tiefem Schwerpunkt, starrer Hinterachse und Pendelnder Vorderachse werden.

Da ich im Moment noch etwas knapp bei Kasse bin kommt wieder eine Zetti- Platine zum Einsatz. Um einen kürzeren Radstand zu realisieren, wandert das Servo ins Führerhaus.



Da das Führerhaus mit dem anderen Kurzhauber identisch ist ging das Zerlegen schnell und ich konnte gleich loslegen.



Die erste Frage die zu klären war ist ob das Servo ins Führerhaus passt oder nicht, also erstmal das Servo zerlegt und befeilt. Denke wie man auf dem Bild sieht sollte es einigermassen passen. Werde die spitze noch fast komplett abschneiden und als Horn ein Stück Messing verwenden, sa dass das ganze nur ca.3mm aus dem Führerhaus herausragt.
Das Führerhaus wird für extreme Verschränkung sowieso höher gelegt, somit sollte genug platz vorhanden sein, dass auch noch eine Vorderachse drunter passt ;-)



Auf dem ersten Bild sieht man, dass große Trialreifen nicht wirklich Platz in den vorderen Radhäusern haben, da diese für Reifen in Unimog-Größe gemacht sind.
Also hab ich mich erstmal um die radkästen gekümmert und einfach Kunststoff ausen drauf geklebt und anschließend die Karosse angepasst. Die alten Radkästen werden noch innen herausgeschliffen.



Die Spur wird auch etwas breiter werden, das minimiert die Kippgefahr.



Das Getriebe möchte ich selbst bauen, es soll so aussehen, dass der Motor längs zur Fahrtrichtung fast auf der Hinterachse liegt und dann über ein vierstufiges Getriebe eine Schnecke antreibt. Gesammtübersetzung um die 1:120 so dass das Modell auf jeden Fall genug Kraft hat. Das Getriebe ist allerdings mein erstes und auch mein erstes Mal mit Messing und Messing Löten... ich bin mal gespannt.
Da die Lipo recht schwer ist soll sie quasi im Rahmen unter der Ladefläche ihren Platz finden, obendrauf liegt dann die Elektronik. das ganze wird mit einem möglichst flachen aufbau verkleidet und ein Käfig rundet das Modell ab.

So jedenfalls meine Vorstellung. Falls jemandem ein grober Fehler ausgefallen ist bitte möglichst schnell melden.


Zuletzt bearbeitet von checkmate105 am 30.11.2008, 22:54, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
checkmate105
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.11.2004
Beiträge: 189

BeitragVerfasst am: 07.12.2008, 12:31    Titel: Re: 1/87 Oldtimer die zweite Mercedes Kurzhauber-TRIAL Baube Antworten mit Zitat

Es gibt Neuigkeiten, meine ersten Lötversuche:



musste 3mal alles neu bauen weil ich es immer wieder geschaft habe irgendwas kaputt zu machen oder das Fertige Getriebe beim letzten Teil anlöten so zu erhitzt, dass es auseinander gefallen ist...
deswegen sind jetzt die wichtigen Teile geschraubt. und auch am Rahmen wird es verschraubt werden.







Nachdem ich es mit dem 7mm Motor getestet habe, hab ich alles wieder zerlegt und noch einen Schutz der Zahnräder nach unten ergänzt und das Getriebe optisch in Form gebracht.



Dabei wäre es fast wieder kaputt gegangen, das gesamte Gehäuse hat sich beim einspannen verzogen, hab es wieder zurück gebogen und mit ordentlich Lötzinn verstärkt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dommi05
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.05.2007
Beiträge: 134

BeitragVerfasst am: 07.12.2008, 14:35    Titel: Re: 1/87 Oldtimer die zweite Mercedes Kurzhauber-TRIAL Baube Antworten mit Zitat

was treibst du damit an? einen kohlewerkbagger? oder eine mobile spaceshuttle-transportplattform?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanis
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003
Beiträge: 2094
Wohnort: Essen. NRW

BeitragVerfasst am: 07.12.2008, 14:56    Titel: Re: 1/87 Oldtimer die zweite Mercedes Kurzhauber-TRIAL Baube Antworten mit Zitat

Mensch, das steht doch oben im Text:

Quote:
Es soll ein 2WD Trailer mit sehr tiefem Schwerpunkt, starrer Hinterachse und Pendelnder Vorderachse werden.



Also ein Auto, was auf kleinen Waldwegen fahren kann! (Ich lerne schnell gelle )

Gruß

--- Lars ---

PS: @checkmate105 - Sorry, da konte ich mich nicht zurückhalten! Nicht böse sein!
_________________
---

Resistance is futile!


Zuletzt bearbeitet von Tanis am 07.12.2008, 14:57, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
checkmate105
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.11.2004
Beiträge: 189

BeitragVerfasst am: 07.12.2008, 16:10    Titel: Re: 1/87 Oldtimer die zweite Mercedes Kurzhauber-TRIAL Baube Antworten mit Zitat

@Tanis: Na wo Du recht hast hast du recht ;-)

@dommi: Das Getriebe ist absichtlich so massiv, um den Schwerpunkt nach unten zu bekommen. Außerdem musste ja meine neue Fräseinrichtung getestet werden.
heute abend gibts Bilder vom rahmen, denke dann sieht man wo das ganze hin geht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
checkmate105
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.11.2004
Beiträge: 189

BeitragVerfasst am: 07.12.2008, 20:40    Titel: Re: 1/87 Oldtimer die zweite Mercedes Kurzhauber-TRIAL Baube Antworten mit Zitat

Der Rahmen ist fertig, er wird mit dem Getriebe verschraubt.



Auf dem Bild sieht man wie weit das Servo das dem führerhaus ragt, mit dem ergebniss kann ich gut leben :-)





Mit der Vorderachse hab ich außerdem noch angefangen, die Achsschenkel sind schon fertig.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 07.12.2008, 20:50    Titel: Re: 1/87 Oldtimer die zweite Mercedes Kurzhauber-TRIAL Baube Antworten mit Zitat

Getriebe bekomm ich im Kopf irgendwie nicht zusammen

Kannste mal ein Bild jetzt von oben in den Rahmen/Getriebe machen ?

Servo sitzt zu tief würd ich sagen....
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
checkmate105
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.11.2004
Beiträge: 189

BeitragVerfasst am: 07.12.2008, 21:57    Titel: Re: 1/87 Oldtimer die zweite Mercedes Kurzhauber-TRIAL Baube Antworten mit Zitat

Hi Sash,
das Getriebe ist leider gerade zerlegt, auf den Bildern oben wo es noch unbefeilt ist, musst Du Dir nur noch den Motor dazu denken. der liegt längs im Modell und treibt das Delrinzahnrad auf der kurzen Welle an. von da auf geht es über die 3 Fädelgetriebestufen zur Schnecke die wieder ein 19ener Zahnrad antreibt.

Das Servo sitzt sehr tief, aber mehr platz ist leider nicht, denke dass es mit einer geschickten Vorderachsaufhängung(nur von hinten) gut passen sollte. ob es allerdings mit der extremen Verschränkung was wird, da bin ich mir noch nicht so sicher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dommi05
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.05.2007
Beiträge: 134

BeitragVerfasst am: 08.12.2008, 15:55    Titel: Re: 1/87 Oldtimer die zweite Mercedes Kurzhauber-TRIAL Baube Antworten mit Zitat

auch über die anlenkung solltest du dir gedanken machen. ich hatte damals mit dieser servoposition große schwierigkeiten, vor allem wenns noch pendeln soll. ich hoffe auf den bildern ist der achskörper nur umgekippt, sonst würde deine va nach oben und unten lenken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
checkmate105
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.11.2004
Beiträge: 189

BeitragVerfasst am: 08.12.2008, 21:55    Titel: Re: 1/87 Oldtimer die zweite Mercedes Kurzhauber-TRIAL Baube Antworten mit Zitat

Quote:
ich hoffe auf den bildern ist der achskörper nur umgekippt, sonst würde deine va nach oben und unten lenken



richtig, der Achskörper ist weder fertig noch montiert. da müssen noch löcher und Gewinde rein und in Form ist er auch nicht.
wenn es garnicht passt, setze ich das führerhaus noch ein Stück hoch. aber wir werden sehen, eventuell geht es Mittwoch weiter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kniffo
.
.


Anmeldedatum: 09.12.2008
Beiträge: 64

BeitragVerfasst am: 11.12.2008, 23:50    Titel: Re: 1/87 Oldtimer die zweite Mercedes Kurzhauber-TRIAL Baube Antworten mit Zitat

Nabend,

hast du schonmal ein anderes Servo versucht, das Servo, was du da verwendest ist etwas hoch. Glaube ich habe hier das selbe vor mit liegen, versuche mal den Deckel zu entfernen und dann die Elektronik neben das Servo zu platzieren. Schau dir mal meinen MAN an, dann kannst du beim Servo oben noch einiges wegfeilen und gewinnst somit bestimmt 2mm.
MfG Oliver


_________________
Webseite:
https://www.der-theoretiker.de
Youtube-Kanal https://www.youtube.com/user/Mikromodelle


Zuletzt bearbeitet von Kniffo am 11.12.2008, 23:54, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
checkmate105
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.11.2004
Beiträge: 189

BeitragVerfasst am: 12.12.2008, 11:12    Titel: Re: 1/87 Oldtimer die zweite Mercedes Kurzhauber-TRIAL Baube Antworten mit Zitat

Hi kniffo,

das Servo auf dem offenen Bild ist ein defektes altes, das was in der Karosse steckt ist schon maximal befeilt, die elektronik ist eh schon raus geflogen weil ich eine zetti platine verwende, die die Elektronik schon drauf hat. ich mach heute abend mal Bilder, das hat mit dem Rahmen alles nicht gepasst, vom Lenkeinschlag Verschränkung... hab die Front komplett geändert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kniffo
.
.


Anmeldedatum: 09.12.2008
Beiträge: 64

BeitragVerfasst am: 12.12.2008, 12:56    Titel: Re: 1/87 Oldtimer die zweite Mercedes Kurzhauber-TRIAL Baube Antworten mit Zitat

Hi,

die Ladefläche solle bestimmt frei bleiben.Der Akku und Empfäger muss aber auch irgendwo hin. Bei den meisten MAN 7,5t ist das Servo auch auf der Landefläche. Schau dir das ma an.Ins Führerhaus stellen wird so wie es aussieht auch nichts, weil dann die Räder unten im Weg sind, nicht gerade Einfach das Modell.
Könntest das Servo evtl auch liegend unter die Ladefläche montieren, dann musst du aber einen komplett neuen Rahmen bauen. und die Frage ist, wieviel Bodenfreiheit dann noch übrig ist.
MfG
Oliver
_________________
Webseite:
https://www.der-theoretiker.de
Youtube-Kanal https://www.youtube.com/user/Mikromodelle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bastian B.



Anmeldedatum: 03.12.2008
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 12.12.2008, 16:11    Titel: Re: 1/87 Oldtimer die zweite Mercedes Kurzhauber-TRIAL Baube Antworten mit Zitat

Quote:
die elektronik ist eh schon raus geflogen weil ich eine zetti platine verwende, die die Elektronik schon drauf hat.



Was ist denn eine "Zetti-Platine" ?

Ansonsten ein schönes Modell was du da baust!
Nur die Hinterachse finde ich persönlich ein bisschen groß.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Darkman
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002
Beiträge: 8357

BeitragVerfasst am: 12.12.2008, 16:33    Titel: Re: 1/87 Oldtimer die zweite Mercedes Kurzhauber-TRIAL Baube Antworten mit Zitat

Quote:

Quote:
die elektronik ist eh schon raus geflogen weil ich eine zetti platine verwende, die die Elektronik schon drauf hat.



Was ist denn eine "Zetti-Platine" ?



Die Regler/Empfängerplatine von einem Mini Z
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
knacki
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005
Beiträge: 2104

BeitragVerfasst am: 12.12.2008, 16:54    Titel: Re: 1/87 Oldtimer die zweite Mercedes Kurzhauber-TRIAL Baube Antworten mit Zitat

Mini-Z Platine
Regler/Empfängerplatine - und integrierte Servo elektronik
L/B/H
45mm / 20mm / 10mm - ohne Quarz

Die Frage wäre ja wahrscheinlich gekommen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
checkmate105
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.11.2004
Beiträge: 189

BeitragVerfasst am: 14.12.2008, 00:03    Titel: Re: 1/87 Oldtimer die zweite Mercedes Kurzhauber-TRIAL Baube Antworten mit Zitat

nachdem ich es die letzten Tage nicht geschaft habe Fotos zu posten geht es jetzt weiter. Hier das Getriebebild für Sash:



Leider läuft das Getriebe noch nicht gut, es eiert irgendwas und das Modell bewegt sich etwas ruckelig vorwärts.



Die Vorderradaufhängung Version 1, mit den beiden Rahmenträgern vorne war leider keine große Verschränkung bzw. Lenkeinschlag möglich.





Deswegen hab ich die Front nochmal neu gebaut. die Vorderachse sollte in einem U gehalten werden, aber der vordere Schenkel des U ist bei der Endmontage abgebrochen, deswegen die komische konstruktion mit der angelöteten hülse. werde das wohl nochmal bauen müssen...



Hier sieht man schön das befeilte Servo, das ja unter die Haube passen muss und die angesprochene Elektronik.







Die Bilder sind von der ersten Probefahrt. die Verschränkung ist richtig gut und auch der Schwerpunkt ist so wie ich mir das vorgestellt habe. Er schafft seitlich fast 45Grad was´ziemlich viel ist. Man kann am Hang drehen Wink
Wegen dem recht langen Radstand könnte die Bodenfreiheit in der Mitte etwas größer sein. mal schauen ob ich die Lipo besser auf den Rahmen lege.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 14.12.2008, 10:25    Titel: Re: 1/87 Oldtimer die zweite Mercedes Kurzhauber-TRIAL Baube Antworten mit Zitat

Die kleine Kabine ist wohl nicht so ideal für ein Erstlingswerk...da bin ich gespannt, ob die Verschränkung gut drunterpasst. Besser wär es wohl beide Achsen zu verschränken oder nur die hintere.
Das Getriebe baut schon ungewöhnlich klobig...selbst mit dem gleichen Zahnradsatz könnte das wesentlich schmaler ausfallen.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Kniffo
.
.


Anmeldedatum: 09.12.2008
Beiträge: 64

BeitragVerfasst am: 14.12.2008, 10:36    Titel: Re: 1/87 Oldtimer die zweite Mercedes Kurzhauber-TRIAL Baube Antworten mit Zitat

Hallo Jens,
fürs erste Fahrzeug sieht das schon sehr gut aus. Vor allem der Rahmen. Aber Ideal ist das nicht mit dem Servo vorn in der kleinen Kabine. Was mit auffällt ist, das der Lenkhebel am Achsschenkel sehr klein ist. Ist damit ein genaues Lenken möglich? Denn das Servo muss sich nur minimal bewegen und schon lenken die Räder sehr weit ein, oder täusche ich mich da. Wie hast du die Abstände zwischen den Ritzeln bestimmt?
MfG
Oliver
_________________
Webseite:
https://www.der-theoretiker.de
Youtube-Kanal https://www.youtube.com/user/Mikromodelle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
checkmate105
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.11.2004
Beiträge: 189

BeitragVerfasst am: 14.12.2008, 10:45    Titel: Re: 1/87 Oldtimer die zweite Mercedes Kurzhauber-TRIAL Baube Antworten mit Zitat

@ sash:

Das Getriebe ist ja absichtlich so Globig um möglichst viel Masse in den unteren Teil zu bekommen, was vor allem hinten wichtig ist wenn die vordere Achse pendelt.

Das Führerhaus wird nochmal ein gutes Stück Arbeit werden, das ist richtig, aber erstmal die Mechanik perfektionieren. werde heute die front nochmal komplett auseinander nehmen und neu Bauen, das gefällt mir so nicht mit der Achsaufhängung.
leider kann ich erstmal nicht mit dem getriebe weiter machen weil der Lipo fast leer ist und mein Ladegerät ist zur Reperatur.

@ kniffo:

Die Lenkung ist eigentlich perfekt, da hab ich bei meinem ersten Modell mit Faller-Achse schon geübt. Bei Servo Vollausschlag haben auch die Räder den maximalen Einschlag.

Die Achsabstände im Getriebe hab ich versucht auf 3,25mm zu machen, stand so im Mikromodellbau-Buch. denke das ist mir nicht ganz perfekt gelungen, deswegen werde ich die eine Bohrung vergrößern und eine Hülse einsetzen die man minimal verschieben kann. Dann kann ich testen und wenn alles passt die Hülse festkleben. warte aber noch auf die Zahnräder, das eine 12/19ener zahnrad das auf Messing und Stahl zusammen gesetzt ist, ist auch Misst, das ist ziemlich schief geworden, das tausche ich noch gegen ein Delrin.


Zuletzt bearbeitet von checkmate105 am 14.12.2008, 10:54, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC <1/28 Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de