Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
mannde .

Anmeldedatum: 13.11.2008 Beiträge: 50
|
Verfasst am: 17.11.2008, 10:48 Titel: Entladeplatine ja, oder nein |
|
|
Hallo,
ich bin rel. neu in der Mini-Z Welt;
ich fahre normalerweise nur 1/8er Nitro (Truggy und REVO);
dank Nobbe (Gixer-One) bin ich zum Mini-Z gekommen und habe richtig Spaß
jetzt meine Frage:
höre zum Thema Entladen unterschiedliche Aussagen;
einige sagen braucht man nicht, andere widerum braucht man doch;
habe mir jetzt 2 Entladeplatinen rausgesucht:
einmal die PN Entladeplatine
und die von Atomic
Optisch gefällt mir die von PN besser
Gruß
Mannde |
|
Nach oben |
|
 |
spitfire RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003 Beiträge: 5612
|
Verfasst am: 17.11.2008, 11:38 Titel: Re: Entladeplatine ja, oder nein |
|
|
Ob mans jetzt braucht oder nicht - muss man selbst entscheiben
Ein Fehler ists jedenfalls generell nicht! allerdings haben eigendlich alle in Frage kommenden Micro Akku Lader auch ne Entladefunktion.
Hab aber auch ein Entlader, warum sollte man die Zeit bis wieder ein Ladeschacht frei wird, nicht zugute der Akkus verwenden?
Als anfänger gibts allerdings erstmal wichtigeres - Fahren Lernen  _________________ You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.
http://www.crc-oberkirch.de/blog
Nadelfilz #1623
No RCP, No Friends! |
|
Nach oben |
|
 |
mannde .

Anmeldedatum: 13.11.2008 Beiträge: 50
|
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 17.11.2008, 12:41 Titel: Re: Entladeplatine ja, oder nein |
|
|
Ich verwende einen Einzelschachtlader und entlade meine Mini-Z Akkus grundsätzlich nicht. Wozu auch? Für mich ist ein Akku leer genug, wenn ich ihn gefahren habe.
Gleicher Ladungszustand?
Der Ladezustand der Akkus vor dem Laden ist mir Latte, weil Einzelschachtlader. Da wird jede Zelle individuell genau richtig geladen.
Memory Effekt?
Den lasse ich bei NiMH einfach unter den Tisch fallen. Getreu dem Motto: Wenn Schrott, dann neu.
Pflege?
Die Mini-Z Akkus kosten nun wirklich nicht die Welt und alle ein bis zwei Jahre werden 16 neue angeschafft. Schonung bekommen Akkus bei mir nie. Wenn sie Glück haben, wandern die Akkus einmal im Jahr in den Conrad Charge Manager zum Cyclen.
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
Nach oben |
|
 |
mannde .

Anmeldedatum: 13.11.2008 Beiträge: 50
|
Verfasst am: 17.11.2008, 12:49 Titel: Re: Entladeplatine ja, oder nein |
|
|
Hi,
habe ja auch einen Einzellschachtlader;
also spare ich mir das Geld;
Danke für die Tipps
Mannde |
|
Nach oben |
|
 |
Ramsesresonator RC-Fan


Anmeldedatum: 17.08.2004 Beiträge: 535
|
Verfasst am: 30.11.2008, 19:37 Titel: Re: Entladeplatine ja, oder nein |
|
|
Ich habe einen ALC 1000 Expert, kann ich damit irgendwie feststellen, ob es ein Akku noch bringt? Klar, ich kann mir die Kapazität anzeigen lassen, aber das sagt doch nichts über den Strom den er während der Fahrt abgeben kann, oder? |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 30.11.2008, 19:51 Titel: Re: Entladeplatine ja, oder nein |
|
|
Richtig...
Zweifelsfreie Aussage über die Stromlieferfähigkeit gehen eigentlich nur über die Innenwiderstandsmessung. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
|