| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Balu .

Anmeldedatum: 04.02.2007 Beiträge: 66
|
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 05.09.2007, 17:23 Titel: Re: Von RM auf MM |
|
|
Wenn du genau schaust, ist der eine 94 MM, der andere 98 MM.
PN teile zu bekommen ist nicht leicht. Spontan fällt mir grad nur www.rckenon.com ein. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****

Zuletzt bearbeitet von microsash am 05.09.2007, 17:24, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
City Cobra RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007 Beiträge: 1087
|
Verfasst am: 05.09.2007, 17:43 Titel: Re: Von RM auf MM |
|
|
Also den hier,
habe ich auch, ist der
MR9498 Multi Lenght Motor Mount für 94mm MM und 98mm MM.
Christian Berndt von www.burndt-rc.com hat noch einige davon liegen, in allen Farben.
X-Speed passen da zB. nicht rein ohne Gehäusewechsel, da er nicht zum Klemmen geeignet ist. Sagte ich aber ja schon.
|
|
| Nach oben |
|
 |
Diablo RC-Fan


Anmeldedatum: 19.05.2007 Beiträge: 207
|
Verfasst am: 05.09.2007, 17:48 Titel: Re: Von RM auf MM |
|
|
| Und der Atomic Stock? (Nicht R und nicht AD) |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 05.09.2007, 18:09 Titel: Re: Von RM auf MM |
|
|
Alle Motoren mit Frontbohrungen
...also eigentlich alle von Atomic.
Beim 3r Halter können alle Motoren verwendet werden, so wie beim ATM den CC empfiehlt auch. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
SVINGO Händler

Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 3416
|
Verfasst am: 05.09.2007, 21:18 Titel: Re: Von RM auf MM |
|
|
tja , was soll ich sagen ,
ich habe lange überlegt hier was zu posten , weil ja alle sagen werden ,,,, ja ja , ist klar das er das sag ; egal , mein Tip ist :
Atomic AR138 Motorhalter , höhen verstellbare Hinterachse , höhenverstellung Reibungsdämpfer aufnahme , in verbindung mit dem passenden Reibungsdämpfer eine sicher sache !
und in Deutschland zu bekommen . _________________ www.atomic-shop.de
ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat ! |
|
| Nach oben |
|
 |
Angl RC-Fan


Anmeldedatum: 17.05.2005 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 05.10.2008, 02:03 Titel: Re: Von RM auf MM |
|
|
Staub weg wisch …
Heute habe ich einen RML auf MM mit Öl-Dämpfer umgebaut !
RML Karos sind bekanntlich jene mit extrem niedrigem Heck, bei welchen ein normaler Dämpfer keinen Platz findet. Als RM; also als Heckmotor; ist ein flacher Plattendämpfer möglich, siehe hier: http://549.rapidforum.com/viewtopic.php?t=20887
Nun wollte ich mal wissen, was mit der RML-Karo des Ferrari F50 als 94mm MM möglich ist.
Ein Plattendämpfer hat leider bei 94mm MM keinen Platz unter der RML-Haube.
Also griff ich zum einfachen Kyosho-Öldämpfer. Hier meine schnelle Bastellösung:
Motorhalter: ATM AR138 Vers. III , diese komische Dämpferhalterung ist auch von Atomic (glaube war mal als Zusatz für den Plattendämpfer):
Die Dämpferverlängerung besteht aus der Kolbenstange des originalen MR02 "Feder-Dämpfers", in welche ich mit einem 1,2mm Bohrer eine ca. 4-5mm tiefe Bohrung gefügt habe. Dann eine passende Unterlegscheibe als Anschlag für die Feder, Sekundenkleber ... und fertig (Gewinde schneiden in M1 war die Alternative).
Hier sieht man schön wie eng es zugeht, wenn man den Linien entlang vergleicht. Das hintere Ende des Dämpferrohres liegt kurz vor der kleinen, senkrechten Heckscheibe und passt gerade so.
Die Funktion ist prima, klar nicht so gut wie eine Plattendämpfer. Es soll ja auch nur ein Anfängerwagen sein. Ich habe für meinen Junior & Friends nun 4 Zettis; alle mit X-Speed; mehr oder weniger aus Resten zum Fahren zusammengebaut. Und der gelbe F50 stand auf der Wunschliste der Kleinen ganz oben. Also hatte ich mal wieder einen Grund zum Basteln 
Zuletzt bearbeitet von Angl am 05.10.2008, 02:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Racer-HH Materialfahrer

Anmeldedatum: 17.09.2006 Beiträge: 953 Wohnort: Henstedt-Ulzburg
|
Verfasst am: 05.10.2008, 11:05 Titel: Re: Von RM auf MM |
|
|
Nice job. Und alles aus "Resten"... nicht schlecht.
Was auf den Fotos schwer zu sehen ist: kann der PowerPod sich noch bewegen? Es scheint, als ob er direkt am Chassis dran wäre und dann verkantet.
Racer _________________ [ my RCs: dNaNo | Mini-Z: MB-010 * MF-010 * MR-03 | SC10 FT 2WD ]
[ my TX: EX-10 Eurus ]
[ my Youtube-Kanal: RacersVideos ] |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 05.10.2008, 11:52 Titel: Re: Von RM auf MM |
|
|
Uh...Gerade der F50 ist Super eng...da braucht es einiges um da noch den Dämpfer drunterzu bekommen.
94MM ist z.zt. mein absoluter Favorit zum racen  _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Angl RC-Fan


Anmeldedatum: 17.05.2005 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 05.10.2008, 21:00 Titel: Re: Von RM auf MM |
|
|
@ Racer-HH
Alles kann sich ausreichend bewegen. Hier ist kein Unterschied zur gewöhnlichen 94mm MM Lösung.
Zuletzt bearbeitet von Angl am 05.10.2008, 21:58, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Racer-HH Materialfahrer

Anmeldedatum: 17.09.2006 Beiträge: 953 Wohnort: Henstedt-Ulzburg
|
Verfasst am: 06.10.2008, 09:37 Titel: Re: Von RM auf MM |
|
|
Okay, dann paßt es ja.
ot: ich halte es derzeit mit Sash und fahre auch 94mm MM mit ner 575 GTC und bin sehr zufrieden.
Racer _________________ [ my RCs: dNaNo | Mini-Z: MB-010 * MF-010 * MR-03 | SC10 FT 2WD ]
[ my TX: EX-10 Eurus ]
[ my Youtube-Kanal: RacersVideos ] |
|
| Nach oben |
|
 |
|