| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Plan B RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 27.09.2003 Beiträge: 2135
|
Verfasst am: 30.09.2008, 18:55 Titel: Re: NEUE LÖSUNG für STICK-CRAWLER - JETZT FUNZTS! |
|
|
Sieht schon zu einfach aus, also muss es klappen  |
|
| Nach oben |
|
 |
myrna RC-Fan


Anmeldedatum: 29.04.2007 Beiträge: 478
|
Verfasst am: 30.09.2008, 20:37 Titel: Re: NEUE LÖSUNG für STICK-CRAWLER - JETZT FUNZTS! |
|
|
Versuche immer, alles so einfach wie möglich zu machen - kompliziert wirds meistens von alleine!
Werde evtl. auch noch die Stickaufnahmen (Acrylplatten) umdrehen und über die Diffgehäuse legen. Dazu brauche ich aber noch die geeigneten Senkkopfschrauben. Mit den normalen Schrauben geht das nicht, weil fast kein Platz zwischen Trägerplatte (Acryl) und Diffgehäuse ist. Senkkopfschrauben hab ich im Moment aber nicht hier.
sonnige Grüße
myrna _________________ Wer korrekte Schreibweisen nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte Schreibweisen in Umlauf bringt,
ist einfach 'ne faule Sau. http://www.deutsch-lernen.com/d_index.php
Hier gehts zu meinem 1. Hobby
www.tierschutz-teneriffa.de.tl
Zuletzt bearbeitet von myrna am 30.09.2008, 20:42, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 30.09.2008, 23:24 Titel: Re: NEUE LÖSUNG für STICK-CRAWLER - JETZT FUNZTS! |
|
|
Lass das mit der Aufnahme so, und schieb nur die Achsen mal kräftig zusammen. Tiefer muss der Stab auch nicht, eher höher, damit man wirklich über Kanten und so drüber kommt. Allerdings den Drehpunkt so lassen.
Dann nochn Anschlag, damit die Verwindung nicht zu viel wird und dann los ins Gelände. Wenn ne Karo drauf kommt auf den Stab, dann vielleicht noch Federn rein, die die Karo, bzw, den Stab immer wieder aufrichten. Sonst schlappt die Karo immer von rechts nach links.
MFG
Dany _________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
| Nach oben |
|
 |
myrna RC-Fan


Anmeldedatum: 29.04.2007 Beiträge: 478
|
Verfasst am: 30.09.2008, 23:51 Titel: Re: NEUE LÖSUNG für STICK-CRAWLER - JETZT FUNZTS! |
|
|
Hallo Dany,
vielen Dank für deine Tips.
Karo soll da keine drauf, aber den Stick werd ich wirklich mal entweder auf kurz stellen oder einen kürzeren einbauen.
Sollte ich die Stickaufnahmen übers Diffgehäuse legen, wird dadurch der Stick nicht tiefer gelegt. Von der Stickhöhe bleibt also alles gleich. Natürlich wird der Stick im Verhältnis höher liegen, wenn der Radabstand verkürzt wird.
Die Verschränkung werde ich nach Bedarf begrenzen, indem ich in das U-Profil auf jeder Seite eine verstellbare Schraube einsetze.
sonnige Grüße
myrna _________________ Wer korrekte Schreibweisen nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte Schreibweisen in Umlauf bringt,
ist einfach 'ne faule Sau. http://www.deutsch-lernen.com/d_index.php
Hier gehts zu meinem 1. Hobby
www.tierschutz-teneriffa.de.tl
Zuletzt bearbeitet von myrna am 30.09.2008, 23:52, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
myrna RC-Fan


Anmeldedatum: 29.04.2007 Beiträge: 478
|
Verfasst am: 01.10.2008, 23:47 Titel: Re: NEUE LÖSUNG für STICK-CRAWLER - JETZT FUNZTS! |
|
|
Schon wieder Doppelpost , aber jetzt hab ichs mal so gemacht, wie Dany gesagt hat - Radstand gekürzt. Schaut besser aus, finde ich. Aber das ist ja das Schöne an der Sache: Je nach Gelände den Radstand so verändern, wie man ihn braucht.
sonnige Grüße
myrna
 _________________ Wer korrekte Schreibweisen nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte Schreibweisen in Umlauf bringt,
ist einfach 'ne faule Sau. http://www.deutsch-lernen.com/d_index.php
Hier gehts zu meinem 1. Hobby
www.tierschutz-teneriffa.de.tl |
|
| Nach oben |
|
 |
|