FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Mein BL Micro-T

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC <1/28
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
-TIMO-



Anmeldedatum: 08.07.2008
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 08.07.2008, 19:29    Titel: Mein BL Micro-T Antworten mit Zitat

Hallo,
Gestern habe ich mir einen Micro-T zugelegt und gleich mal voll begeistert von dem Teil einfach Klasse bin früher Truckrennen gefahren mit dem XXX-TMF und ich muss sagen da haben sie einen 1A Kopie des großen erschafen.
Und die ersten Akkus auf Teppiech hatten mich gleich an die Alten Zeiten erinnert .Das Fahrwerk könnte zwar ein bischen härter sein aber die werden sowieso ersätzt.
Also dann gestern Abend bin ich hier auf das Forum gestoßen und hab den Feigao BL in einem Micro T gefunden,das hat mich so beeindruckt das ich kurzerhand meinen Microjet zerlegte und den Feigao 1208425 herrausbaute und in den Micro-T schraubte(Dremeln vorrausgesetzt:)).Der Servo wurde durch einen 5g Servo ersätzt.Der Regler ist ein YGE12 und als Empfänger wurde der Spitz verbaut.
Da ich heute die ersten Test startete mit dem Standart Akku kann ich noch nicht viel berichtet ich werde euch aber weiterhin auf dem laufendem halten.
Jetzt wird erst einmal der KOKAM 145 2s getestet.

MfG Timo



_________________
microtforum.de


Zuletzt bearbeitet von -TIMO- am 08.07.2008, 19:31, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
haegar69
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002
Beiträge: 3511

BeitragVerfasst am: 09.07.2008, 12:20    Titel: Re: Mein BL Micro-T Antworten mit Zitat

Ja, brushless in dem Kleinen ist schon cool. Um die Dämpfung zu verbessern gibt es mehrere Lösungen, die hier auch schon vorgestellt wurden.

Lösung eins: Federweg einschränken. Einfach mit einem Stück Schlauch oder ähnlichem. 3mm sollten genügen. Ich habe die Ummantelung von einem Mauskabel benutzt. Paßt genau und ist transparent

Meine Lösung 2: Danny the Kid bietet Silikonreifen an. Ich persönlich finde die Dinger richtig geil, weil auch die "Strassenlage" sich enorm verbessert hat.
Ich habe bei mir eine Übergangsschiene zwischen Küche und Wohnzimmer mit einem doch recht ordentlichen Absatz. Früher hat sich der Kleine jedesmal überschlagen, wenn mal in voller Fahrt drüber gefahren ist. Mit den Reifen und der Federwegsbegrenzung bügelt er das gnadenlos weg.
_________________
Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
(Jo)Hannes
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 10.11.2007
Beiträge: 122

BeitragVerfasst am: 10.07.2008, 08:37    Titel: Re: Mein BL Micro-T Antworten mit Zitat

Womit hast du das Ritzel auf die Motorwelle geklebt? Bei mir löst es sich immer wieder und drehr dann durch. Ach ja, Wieviele KV hat dein Motor?

Gruß
Johannes
_________________
Web: http://der-frickler.net/modellbau
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
haegar69
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002
Beiträge: 3511

BeitragVerfasst am: 10.07.2008, 12:12    Titel: Re: Mein BL Micro-T Antworten mit Zitat

Ich weiß nicht, ob du mich meinst, aber ich benutze das original Ritzel...nicht geklebt. KVs? 8750.
_________________
Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile


Zuletzt bearbeitet von haegar69 am 10.07.2008, 12:13, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
(Jo)Hannes
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 10.11.2007
Beiträge: 122

BeitragVerfasst am: 10.07.2008, 12:58    Titel: Re: Mein BL Micro-T Antworten mit Zitat

Ah ok, das ist der Losi Motor oder? Der hat ja die geriffelte Welle, auf meinem China Innenläufer mit glatter Welle dreht das Ritzel leider sehr leicht durch.
_________________
Web: http://der-frickler.net/modellbau
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Darkman
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002
Beiträge: 8357

BeitragVerfasst am: 10.07.2008, 13:18    Titel: Re: Mein BL Micro-T Antworten mit Zitat

Sekundenkleber, sollte halten
_________________


Zuletzt bearbeitet von Darkman am 10.07.2008, 13:19, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
(Jo)Hannes
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 10.11.2007
Beiträge: 122

BeitragVerfasst am: 10.07.2008, 14:47    Titel: Re: Mein BL Micro-T Antworten mit Zitat

Nee, eben nich, oder immer nur kurz, es dreht sich immer los...
_________________
Web: http://der-frickler.net/modellbau
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
-TIMO-



Anmeldedatum: 08.07.2008
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 11.07.2008, 16:06    Titel: Re: Mein BL Micro-T Antworten mit Zitat

Hi also ich habe das Ritzel mit dem UHU 300 endfest draufgeklebt hält super ich hoffe ich bekomme es da irgendwan mal wieder runter
Hier mal ein kleines Video von meinem Testlauf.
http://www.youtube.com/watch?v=rKJknQT4kG4

MfG Timo
Motor hat leider nur 5800kv
_________________
microtforum.de


Zuletzt bearbeitet von -TIMO- am 13.07.2008, 15:48, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
(Jo)Hannes
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 10.11.2007
Beiträge: 122

BeitragVerfasst am: 11.07.2008, 16:12    Titel: Re: Mein BL Micro-T Antworten mit Zitat

Immerhin, meiner hat nur 4800, bleibt aber kalt beim fahren, ich bräuchte halt ein größeres Motorritzen, hab schon das 14er drauf. Oder aufrüsten auf 3S Wink
_________________
Web: http://der-frickler.net/modellbau
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
-TIMO-



Anmeldedatum: 08.07.2008
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 11.07.2008, 16:28    Titel: Re: Mein BL Micro-T Antworten mit Zitat

Meiner wird auch nur leicht warm.
_________________
microtforum.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Platzwart
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 01.07.2004
Beiträge: 411

BeitragVerfasst am: 11.07.2008, 20:01    Titel: Re: Mein BL Micro-T Antworten mit Zitat

Da lieg ich ja genau dazwischen. Hab hier den kurzen Feigao mit 5250kv, der soll an nem 2S-Lipo betrieben werden. Leider noch nicht verbaut, erhoffe mir aber out-of-the-box Speed bei deutlich längerer Fahrzeit, mal sehn??

Sobald ich mal Zeit für den BL-Umbau finde, werd ich berichten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
-TIMO-



Anmeldedatum: 08.07.2008
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 13.07.2008, 15:53    Titel: Re: Mein BL Micro-T Antworten mit Zitat

Mehr Fahrzeit wirst du bekommen und das nicht wenig erheblich mehr als mit dem Standart Motor und das mit mehr Leistung

MfG Timo
_________________
microtforum.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Platzwart
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 01.07.2004
Beiträge: 411

BeitragVerfasst am: 23.07.2008, 21:25    Titel: Re: Mein BL Micro-T Antworten mit Zitat

So, endlich mal Zeit zum basteln..

Fahrzeit-Check gabs noch keinen, aber Leistung reicht auf jeden Fall --- mir zumindest
Allerdings werd ich wohl mal noch kürzer beritzeln, mir scheint als hätte er leichtes cogging/Anfahrschwäche. Hab das mittlere Ritzel zum testen drauf gehabt..

Muss jetzt allerdings erstmal ne Antenne dran basteln, so drunter gewickelt fehlts noch gewaltig an Reichweite.



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC <1/28 Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de