FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

LRP Shark 18 RtR oder FT

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Alvakie



Anmeldedatum: 04.06.2008
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 04.06.2008, 20:00    Titel: LRP Shark 18 RtR oder FT Antworten mit Zitat

Hi,

da ich bin bald einen kleinen Offroader kaufen möchte, habe ich mich mal ein bisschen umgeschaut und bin dann letztlich bei dem LRP Shark 18 hängen geblieben, da es diesen aber in mehreren Versionen gibt, bin ich mir nicht ganz schlüssig welcher es werden soll, die RtR-Version oder die Factory Team Edition.
Momentan denke ich eher an die Factory Team Edition, da ich hier in der FAQ und in einem anderen Testbericht gelesen habe, das z.b. die Kardanwellen ziemlich schnell kaputt gehen sollen und man auf CVD-Kardanwellen (80€) umrüsten sollte.

Nun sind diese ja schon bei dem FT dabei und noch viele andere Tuning sachen, also würde sich im Endeffekt die FT-Edition mehr lohnen oder?
So da bei dem FT Sender/Empfänger, Servo (?), Akku+Ladegerät, Fahrtenregler noch alles fehlen, oder ist doch noch was davon dabei ^^?, würde ich gerne wissen, wieviel das jetzt nochmal alles zusammen kostet, ich will keinen Brushless-Set sondern evtl. nur ein etwas besseres Stock-Set (hab z.b. gelesen der Servo soll etwas langsam sein, also bei dem RtR ^^), evtl. etwas besserer Motor usw.
Es wäre nett, wenn mir jemand ein "Set" auflisten kann, was gut und günstig ist. Außerdem soll ja das Ladegerät bei der RtR-Version ziemlich bescheiden sein, ca. 4 Std. Ladezeit, keine LED oder sonstige Anzeige wenn der Akku voll ist etc.
Gibt es da ein günstiges Ladegerät, das die Akku's schnell und ohne sie zu beschädigen läd?
Es kann auch ausschließlich für die Nimh-Akku's sein, die für den Shark passen.

Schonmal danke für eure Hilfe!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fiddy!
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002
Beiträge: 6526
Wohnort: Selm

BeitragVerfasst am: 04.06.2008, 23:05    Titel: Re: LRP Shark 18 RtR oder FT Antworten mit Zitat

Nun beides hat seinen Vorteil - der RtR fährt aus der Box schon recht fix und mit einem Lipo eigentlich schon sehr gut, nur sind die Kardans wegen des fehlenden Slippers schnell hinüber. Kardans kosten aber nicht 80€, sondern als rcmicro Mitglied - wenn man im Atomicshop bestellt - ca 14 €+Versand pro Achse

Das FT Set ist natürlich deutlich besser ausgestattet und hat diesem Mangel nicht - nur die Diffs gehen bei beiden irgentwann kaputt
Beim FT brauchst du zusätzlich einen Empfänger mit Sender, einen Regler (klein) ein Servo und mindestens einen Akku.


Ein billges Ladegerät mit DeltaPeak, das gut für die standart Akkus ist hab ich noch in meinem VerkaufsThread
http://549.rapidforum.com/area=002&topic=100270742507
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
janniz
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.06.2003
Beiträge: 1547

BeitragVerfasst am: 05.06.2008, 01:53    Titel: Re: LRP Shark 18 RtR oder FT Antworten mit Zitat

Quote:
nur sind die Kardans wegen des fehlenden Slippers schnell hinüber

Das der keinen Slipper hat gefällt mir ehrlich gesagt. Wenn man Gas gibt, fährt der wenigstens los - nicht so wie der Mini-Inferno. Sobald da ein richtiger Motor drin ist, wird der Slipper zur Qual.

Ich weiß jetzt wieder nicht, ob ich was falsch mache oder die andern, aber meine Kardans hielten bisher in beiden Sharks auch BL an 2s-Lipo auf Teppich super aus. Hab die Alu-Kardans von LRP im Buggy und im Monster (Truggy) noch die originalen Plaste-Teile. Beide locker über ein Jahr gefahren. Die Atomic-Stahl-Kardans hab ich als Ersatzteil hier liegen, hab sie noch nicht gebraucht. Vlt. ging nix kaputt weil sie hier liegen - ist ja immer so.

@Alvakie: Je nach dem, wo du fahren willst, würde ich das Shark-"Monster" gegenüber dem Buggy vorziehen. Davon gibts aber glaub ich kein FT-Kit. Braucht man aber auch nicht unbedingt ... Grade als kompletter Neueinsteiger ist der RTR schon nicht schlecht. Akkus und Ladegreät kaufen und gut is. Teile tauscht man erst dann, wenn was kaputt geht. Am FT ist viel dran, was nett aussieht, aber nicht unbedingt nötig ist ...
_________________
PROTECT ME FROM WHAT I WANT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der Pförtner
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005
Beiträge: 1472

BeitragVerfasst am: 05.06.2008, 15:21    Titel: Re: LRP Shark 18 RtR oder FT Antworten mit Zitat

Quote:

Quote:


@Alvakie: Je nach dem, wo du fahren willst, würde ich das Shark-"Monster" gegenüber dem Buggy vorziehen. Davon gibts aber glaub ich kein FT-Kit. Braucht man aber auch nicht unbedingt ...



Vom Monster gibts eine FT Version:

http://www.hpi-shop.at/pd1193240839.htm?categoryId=9

Der beinhaltet alle sinnvollen Werks - Tuningteile:

-Aludämpfer
-Kugeldiffs
-Stahlkardans

Gerade diese beiden letzten Teile erwiesen sich als Notwendig, bei einer ordentlichen BL Motorisierung (Align 430XL an 2-3S LiPo). Plastikkardans und Kegelraddiffs sind nach einer halben Akkuladung im Eimer, auf einer Teppichstrecke.
Die Kunststoff Dämpfer vom normalen Shark sind auch das letzte. Der untere Teil vom Dämpfergehäuse ist nur aufgesteckt, und reisst auch auf mit der Zeit auf, bekommst nachher nie wieder dicht.

Auch wirkt er durch die dunklen Felgen und den Kohle-look Spoiler (der leider sehr spröde ist) nicht mehr so Spielzeugmässig, wie der normale Shark mit den weissen ToyS´rUs - Style Felgen

Der FT ist halt Ideal, wenn man gleich von Anfang an auf Brushless setzen will, da er unter den 1:18ern so ziemlich der einzige ist, der sich Brushless Proof/Bullet Proof nennen darf.
_________________
Alpha! Mike! Foxtrott!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alvakie



Anmeldedatum: 04.06.2008
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 06.06.2008, 01:22    Titel: Re: LRP Shark 18 RtR oder FT Antworten mit Zitat

Ok, dann wirds wohl doch die RtR-Version, kann man dort an der Standart-Elektronik schon LiPos anschließen? Wenn ja, welche? Und von den NiMh-Akku's sind die LRP 1600mAh die besten oder gibt es noch bessere? Und wie ist die Fahrzeit bei den LiPos/NiMh-Akkus?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
techno_magier
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005
Beiträge: 2235

BeitragVerfasst am: 07.06.2008, 11:13    Titel: Re: LRP Shark 18 RtR oder FT Antworten mit Zitat

Zur Fahrzeit wird dir Hier wohl keiner eine angemessene Aussage treffen können, weil die erst mal anbhängig von der Beritzelung ist.
Pauschal kann man sagen je kleiner dein Motorritzel desto länger deine Fahrzeit, je langsamer dein Modell. Je mehr mA/h dein Akku hat desto länger deine Fahrzeit, egal ob Lipo oder NiMh. Lipo ist eigentlich zu bevorzugen da diese eine besseres Gewichts-Leistungsverhältniss haben, was widerum mehr Fahrzeit bringt, auch hat ein 2s Lipopack einen etwas höhere Spannungslage als ein 6-Zelliges NiMh-Pack was mehr Performance bringt. Dem Regler ist es eigentlich egal ob er von einem NiMh oder Lipo Akku befeuert wird. LiPos sind allerdings sehr empfindlich gegen Tiefentladung, da gilt besondere Vorsicht und es empfiehlt sich der Einsatz eines Liposavers. Wenn man Lipos einsetzt kommt man an einem guten Ladegerät nicht dran vorbei aber eigentlich gilt dies auch für NiMh Zellen. Denn auch bei NiMh gilt was man am Ladegerät spart, gibt man nachher an Neuanschaffung von verheizten NiMH-Zellen wieder aus.
Wenn ich heutzutage neu in den Modellbau einsteige, würde ich auch auf die neuste Akkutechnologie setzen und mir einen vernünftigen Lader besorgen der LiPos und auch A123 Zellen beherscht. Wie z.B. das Jamara Ladegerät X-Peak 230 oder das Baugleiche T2M Swallow. Für um die 100,-€ wirst du auch kein anders Ladegerät mit diesem Funktionsumfang finden mit dem du sozusagen, Alles laden kannst.

_________________
<img>


Zuletzt bearbeitet von techno_magier am 07.06.2008, 11:14, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de