Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
nippi .

Anmeldedatum: 08.01.2007 Beiträge: 98
|
Verfasst am: 28.05.2008, 11:47 Titel: Mamba Micro Pro |
|
|
hi
ich hab einen
sehr schöne verpackung und drumherum sieht alles sehr gut aus.
interessantes begleitheftchen dabei, der sidewinder ist dannach
eher für leichte fahrzeuge (mini-t, 18t...) gedacht und der pro
für fahrzeuge wie den mini-lst, half-8, mini-quake...
übersetzungs empfehlungen mit dabei
|
|
Nach oben |
|
 |
speedstar RC-Fan

Anmeldedatum: 11.02.2008 Beiträge: 122
|
Verfasst am: 01.06.2008, 11:53 Titel: Re: Mamba Micro Pro |
|
|
Und wieviel kostet es und wo hast du es gekauft?
Hast du noch mehr Bilder von dem einbau?
Kann man damit 2 Motoren betreiben?
LG Daniel _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
ulie RC-Fan


Anmeldedatum: 03.06.2004 Beiträge: 1482
|
Verfasst am: 01.06.2008, 13:37 Titel: Re: Mamba Micro Pro |
|
|
Gekauft wahrscheinlich hier: http://www.b-p-p.com
2 Motoren an BL Regler, nein. _________________  |
|
Nach oben |
|
 |
Sinned RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002 Beiträge: 5346 Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst am: 01.06.2008, 15:31 Titel: Re: Mamba Micro Pro |
|
|
Gibt es mittlerweile auch bei TOM-TEC für 69€ |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 01.06.2008, 15:38 Titel: Re: Mamba Micro Pro |
|
|
Ich vermute Speedstar will den in den Mlst bauen...da lieber auf EINEN Motor setzen.
Schon die letzte Software vom Mamba lässt ja hoffen, das der Sidewinder recht gut läuft. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
speedstar RC-Fan

Anmeldedatum: 11.02.2008 Beiträge: 122
|
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 02.06.2008, 09:58 Titel: Re: Mamba Micro Pro |
|
|
Weil ein RICHTIGER Motor völlig ausreichend ist
2 Brushless an einem Regler läuft nicht richtig.
45€ ?....zeig mal _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****

Zuletzt bearbeitet von microsash am 02.06.2008, 10:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
nippi .

Anmeldedatum: 08.01.2007 Beiträge: 98
|
Verfasst am: 02.06.2008, 10:25 Titel: Re: Mamba Micro Pro |
|
|
hi
hab mein micro pro aus den usa - weil er hier in d zu der zeit noch nicht lieferbar war (losipartshouse).
der kleine werkelt bei mir auch im mini-lst mit einen 6800er - geht ganz gut.
jetzt hab ich vorne/hinten neue diffs gemacht, neue outdrives, dämpfer befüllt, eine neue schwinge, neue kardanwellen, neues hz....
drei akkus hat alles gehalten beim vierten akku hat das hintere diff aufgegeben nach dem 6ten waren die kardanwellen krumm und wieder eine schwinge gebrochen
das macht doch kein spaß so
|
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 02.06.2008, 10:31 Titel: Re: Mamba Micro Pro |
|
|
Im Mlst 1 ist tauschen der Kardanwellen und Diffs Pflicht , beim 2 er halten immerhin die Diffs schon mal besser.
Meiner ist schon sehr viel im Dreck rumgeflogen....dabei hab ich noch nie ne Schwinge gebrochen. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
nippi .

Anmeldedatum: 08.01.2007 Beiträge: 98
|
Verfasst am: 02.06.2008, 13:02 Titel: Re: Mamba Micro Pro |
|
|
ich hab bei den amis gelesen das die knochen sehr viel besser halten wenn man wenigstens die c-träger aus alu macht, weil die plastik teile sich wohl sehr verbiegen. hab ich nun auch mal hinten gemacht und gleich ist eine schwinge gebrochen. irgendwo ist halt immer ein schwächeres teil.
kommt trotzdem erstmal wieder eine plastik schwinge dran
und das hintere diff tausch ich wieder gegen die starre version
bin mal eine zeitlang vorne/mitte/hinten starr gefahren aber auf dauer
ist das auch nicht das wahre - da fliegen die schraubenköpfe ab
von den kleinen schrauben die die diffs zusammenhalten und die
zahnräder/outdrives/knochen leiden etwas
mein mini-t war mit der zeit nahezu unzerstörbar geworden aber
der mini-lst hat ständig was und das auch grad an stellen wo sich
schwer was machen lässt, z.b. ist doch der komplette antrieb mit
radbefestigungen nicht das wahre |
|
Nach oben |
|
 |
Sinned RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002 Beiträge: 5346 Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst am: 02.06.2008, 13:33 Titel: Re: Mamba Micro Pro |
|
|
@Nippi
Brechen deine Knochen am Kopf oder in der Mitte? Meiner Meinung nach scheren die Köpfe ab weil der Winkel von Knochen und Knochenaufnahme am Diff nicht passt, der Knochen steht einfach "zu Schräg"...ich habe die Shocktower mit Carbonplatte unterlegt und somit den Winkel der Knochen verändert. Das Fahrzeug ist jetzt leicht tiefer (um 0,5cm) aber dafür scherte kein Knochen mehr ab.
Man sollte auch nicht zu starke Brushlesssysteme verwenden. Ich benutze ein Genius 30 + Enroute 4800 an 7,2V , das ist meiner Meinung nach extrem "Getriebeschonend" und gut dosierbare Power. Ein MLST ist für mich nicht zum Geschwindigkeitsbrechen gedacht, eher zum bashen. Halt eine richtige "Tracksau"... |
|
Nach oben |
|
 |
speedstar RC-Fan

Anmeldedatum: 11.02.2008 Beiträge: 122
|
|
Nach oben |
|
 |
nippi .

Anmeldedatum: 08.01.2007 Beiträge: 98
|
Verfasst am: 03.06.2008, 10:06 Titel: Re: Mamba Micro Pro |
|
|
also meine knochen verbiegen/verdrehen sich in alle richtungen
hab in diesem thema nochmal was dazu geschrieben.
hier nochmal ein bild vom eingebauten mamba
nicht so spannend, es empfiehlt sich übrigens den aufkleber abzumachen
damit man den regler mit doppelseitigen klebeband ordentlich fest
machen kann
 |
|
Nach oben |
|
 |
|