FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Micro-T Brushless mit originaler Elektonik *Beta*
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC <1/28
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
freakz



Anmeldedatum: 02.05.2008
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 02.05.2008, 19:28    Titel: Re: Micro-T Brushless mit originaler Elektonik *Beta* Antworten mit Zitat

Wo greift man das Empfangs-Signal denn eigendlich ab ?
Wenn das Signal wie beim Zetti aussieht könnte ich das mal mit meinen PIC Decoder testen - Der war eigendlich für ne ordentliche Lenkung im Zetti gedacht , liefert Kanal 2 fürs Gas aber auch brav mit.

Greets joe

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
(Jo)Hannes
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 10.11.2007
Beiträge: 122

BeitragVerfasst am: 02.05.2008, 23:46    Titel: Re: Micro-T Brushless mit originaler Elektonik *Beta* Antworten mit Zitat

Sehe ich das richtig das du das Motorsignal der orig Micro-T Platine in ein Servosignal für den Regler umwandelst? Wie sieht das Signal aus das du auf der Platine abgreifst? gehst du direkt an die PWM des Motors? Liegt auf der original Platine nicht irgentwo schon das das Servo Signal an (hinter dem Empfänger teil?)

Bin gespannt wie es weitergeht, würde meinen auhc gerne Umbauen ohne die original Platine auszutauschen.
_________________
Web: http://der-frickler.net/modellbau
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
freakz



Anmeldedatum: 02.05.2008
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 03.05.2008, 00:29    Titel: Re: Micro-T Brushless mit originaler Elektonik *Beta* Antworten mit Zitat

jupp , am Zetti kommt da so was aus dem Empfänger:

______--__--__-- neutral

______--_--_-- Lenken /Gas

beim Lenken / Gasgeben werden die Pulse nach der Pause

länger oder kürzer.

Das kann man prima in ein standard Servo-Signal wandeln.

Mein Zetti steuert so eine Lenkservoelektronik an - da

ist nichts mehr mit grgrgrgrgrgrgrzzzgzgr.

Sieht das Signal am mT genauso aus ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xtreme-Rc
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.11.2007
Beiträge: 101

BeitragVerfasst am: 03.05.2008, 21:56    Titel: Re: Micro-T Brushless mit originaler Elektonik *Beta* Antworten mit Zitat

Ich melde mich mit guten Nachrrichten zurück!!!

1. Meine Wohnung ist wohl etwas verstrahlt, deshalb auch die Reichweitenprobleme. Ich habe die Antenne wieder schön nach oben verlegt und mal alles unter die Haube gepackt, und siehe da Volle Reichweite.

2. Ich habe ein kleines Video gedreht am Wochenende, dort teste ich am Anfang auch die Reichweite. Unsere Landebahn ist ca. 80m lang, was eine Reichweite von rund 40m ergibt. Das ist wirklich mehr als ausreichend

Das Video könnt ihr auf RC Movie anschauen


3. Alle Infos findet ihr nun auf meiner Homepage im Werkstatt Bereich.

4. Das Summensignal wird auf einem Testpunk abgegriffen. Nicht an den Motoranschlüssen.




5. Ja mein Signal sieht auch so aus.
_________________
Gruß Flo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Xtreme-Rc
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.11.2007
Beiträge: 101

BeitragVerfasst am: 03.05.2008, 22:00    Titel: Re: Micro-T Brushless mit originaler Elektonik *Beta* Antworten mit Zitat

Achso, noch ganz vergessen.

Ich habe jetzt Material für 10 solcher Platinen, also wer eine will für 15€ schickt mir am besten eine Mail an


_________________
Gruß Flo


Zuletzt bearbeitet von Xtreme-Rc am 03.05.2008, 22:13, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
(Jo)Hannes
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 10.11.2007
Beiträge: 122

BeitragVerfasst am: 08.05.2008, 00:07    Titel: Re: Micro-T Brushless mit originaler Elektonik *Beta* Antworten mit Zitat

Auf dem Oszi Bild auf deiner Seite hat das abgegriffene Summensignal 4 Kanäle, ist das das Signal der orig. Micro-T Funke? Wäre mal interessant zu sehen ob man die Funke noch um 2 Kanäle erweitern könnte.

Werde mich auf jeden Fall mal an einem Nachbau deiner Platine versuchen.

Gruß
Johannes
_________________
Web: http://der-frickler.net/modellbau
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Xtreme-Rc
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.11.2007
Beiträge: 101

BeitragVerfasst am: 08.05.2008, 19:02    Titel: Re: Micro-T Brushless mit originaler Elektonik *Beta* Antworten mit Zitat

Also 6 Platinen hab ich fertig, und sind auch schon alle weg. eine gibt automatisch als weng Gas und 3 sind im Ofen den

Hitzetod gestorben

Ich habe alle verschickten Platinen in meinem Micro-T probegefahren, somit gehen sie auch alle wirklich.


kurzes How To:

*Vorsicht* Die Lötpads auf der Platine lösen sich relativ schnell, ich hab auch schon eins runter gerissen.*/Vorsicht*


1. Regler programmieren bevor man die Kabel abschneidet.
2. Kabel vom Regler recht kurz abzwicken und auf die BL-Adapter Platine vorsichtig löten, Auf Kurzschluss achten.
3. ca. 10cm Kabel an den Signal-Anschluss löten





4. (Optional) Schalter ablöten und Überbrücken. (Auch den vom Micro-T) und die Kabel vom alten Motor ablöten
5. Bl-Adapter und Regler verschrumpfen



6. Signalkabel auf der originalen Elektronik anlöten


7. Stromkabel vom BL-Regler auch auf der originalen Platine zu dem Akkuanschluss Kabel löten (beide brauchen ja Strom)
8. Regler mit Motor verbinden
9. Regler wie in Anleitung programmieren
10. Fahren

_________________
Gruß Flo


Zuletzt bearbeitet von Xtreme-Rc am 10.05.2008, 17:42, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
haegar69
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002
Beiträge: 3511

BeitragVerfasst am: 08.05.2008, 21:27    Titel: Re: Micro-T Brushless mit originaler Elektonik *Beta* Antworten mit Zitat

So, die Platine ist angekommen. Ich gehe jetzt noch mal Elektrotechnik studieren und baue sie dann ein...

Ne, im Ernst. Ich werde mich damit am WE beschäftigen, brauche aber mit Sicherheit die eine oder andere Hilfestellung.

Bevor ich irgendwas gemacht habe (ausser durch deine HP gesurft), frage ich mal ganz naiv:

1. was heisst "Regler programmieren"?
2. wie schließe ich die Platine an dem Regler an? Habe ich das übersehen?
_________________
Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Xtreme-Rc
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.11.2007
Beiträge: 101

BeitragVerfasst am: 08.05.2008, 23:51    Titel: Re: Micro-T Brushless mit originaler Elektonik *Beta* Antworten mit Zitat

Wenn du warscheinlich wie die meisten das Team Losi Set hast ist bei dem Regler eine programmier karte dabei. Damit stellst du erstmal

Bremse = SOFT
Cut-off Voltage = 2S Lipo (oder halt NiMh)
Reverse = YES (zumindest bei mir)

Regler anschließen steht eigentlich da, sieht man auch schön auf dem Bild

Wenn noch was unklar, einfach fragen!


_________________
Gruß Flo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
haegar69
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002
Beiträge: 3511

BeitragVerfasst am: 09.05.2008, 10:09    Titel: Re: Micro-T Brushless mit originaler Elektonik *Beta* Antworten mit Zitat

Klar, der Brushless Regler. Der wird programmiert.

Das Set ist aus Amerika unterwegs.
_________________
Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC <1/28 Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de