| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
curiosity

Anmeldedatum: 28.11.2007 Beiträge: 41
|
Verfasst am: 01.05.2008, 13:06 Titel: Curiosity's 1zu16speedy @110,34 Km/h |
|
|
VIDEOS:
01.05.2008 @110,34 Km/h
01.05.2008 2'nd run@105,46 Km/h
Moin,
nachdem ich meinen Mini Inferno soweit aufgebohr hatte, dass ich nach so ziemlich jedem 'Run' eines der Diffs reparieren musste, war ich auf der Suche nach einer stabieleren Basis.
Mini Inferno Video (letzte Messung war > 105 Km/h)
Fündig wurde ich bei Microsash's Speedcar 2008.
Vorallem war ich begeistert von der günstigen Basis, die aber auch die zu verarbeitende Kraft aushalten muss.
Ziel war es einen Racer aufzubauen, der max. im Maßstab 1:16 sein sollte.(20x25cm) Und scheeeeelllllll sollte er sein
Folgende Arbeiten wurde bisher erledigt (unter intensiver Beteilugung meines Nachbarn, der den größten Teil des benötigten Werkzeugs hat. >Dreh-/Fräsmaschine, ... <):
1. Das Conrad/Reely Grundchassis, auf die gewünschte länge gekürzt, auf eine 3mm Aluplatte angerissen, ausgesägt, gebohrt und gefeilt.
2. Die Lenkung wurde wg. Platzmangel umgearbeitet. Dazu wurde direkt unterm/vorm Mitteldiff eine Führung aus einm Delrin-Stück und einer Alustange gebaut. Die Führung war notwendig, weil ich festgestellt hatte, dass bei einer Direktverbindung der beiden Achsschenkel das Ansprechverhalten der Lenkung nicht sonderlich schön aussah.
3. Den Servo auf einem Aluwinkel befestigen und die Lenkstange direkt an die Lenkführung bringen.
4. Topdeck aus einer 2mm Kohlefaserplatte aussägen, bohren und Feilen. Ich habe den Steg für den Regler extra weiter in Richtung Akku verschoben, weil ich damit die Gewichtsbalance weiter in die Mitte bringe. (Der Motor wiegt etwa 210g)
5. Mittelkardan kürzen. Ganz einfach! Bolzen raus, Alurohr kürzen, Bolzen wieder rein, mit einem Körner kurz noch einen verpasst ---> fertig
6. notewndige Kletties aufkleben.
7. Motorritzel:Hauptzahnrad zu einer 1:1 Übersetzung ausbauen. Hierzu hab ich zwei Stirnräder aus Delrin mit 36 Zähnen und Modul 0,7 besorgt.
Das Hauptzahnrad war recht eifach zu eretzen, dort musste nur der überstehnde Teil abgedreht und eine Hülse eingearbeitet werden.
Das Motorritzel wurde mit einem alten Motorritzel aus Metall angepasst. Dabei wurde das Metall-Motorritzel zu einer Aufnahme des Delrin-Stirnrads umgearbeitet.
Ich habe mich bewusst für Delrin entschieden, weil ich während meines Mini Inferno Infernos die Erfahrung gemacht habe, dass Delrin sehr haltbar ist und eine selbstschmierende Wirkung hat. Der größte Vorteil ist allerdings, dass die Vibrationen, die bei den hohen Umdrehungszahlen auftreten entkoppelt werden.
hier ein Bild:
Die originalen Reifen des Grundmodells sind zwar ganz nett, aber jenseit von 100 Km/h nicht 'das gelbe vom Ei'.
Hier jetzt noch zwei Bilder vom vorerst fertigen 1zu16speedy:
Es fehlt noch eine entsprechende Karo und der Feigao 54084S08 ist im Zulauf.
Fest steht, dass der Racer so viel Power hat, dass man schon eine entsprechende Strecke braucht, damit man einen richtigen Speedrun hinlegen kann. (Ich bin noch auf der Suche: Raum Norderstedt bzw. nördliches Hambur/südliches Schleswig-Holstein)
Zuletzt bearbeitet von curiosity am 01.05.2008, 23:58, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
curiosity

Anmeldedatum: 28.11.2007 Beiträge: 41
|
Verfasst am: 01.05.2008, 18:39 Titel: Re: Curiosity's 1zu16speedy @110,34 Km/h |
|
|
Also, ich war vorhin noch nach einen Famlienausflug kurz bei einem Möbelhausparkplatz eingekehrt.
Die höchste Messung lt. GPS war 110,34 Km/h. Allerdings ist der Wert nicht ganz aussagekräftig, weil der Messintervall auf 1s eingestellt war. Es könnte eher ein bisschen mehr gewesen sein.
(Video gibt im ersten Post)
evtl. fahr ich nachher nochmal 'ne Runde, wenn bis dahin nicht regnet.
Zuletzt bearbeitet von curiosity am 01.05.2008, 18:40, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
myrna RC-Fan


Anmeldedatum: 29.04.2007 Beiträge: 478
|
Verfasst am: 01.05.2008, 21:14 Titel: Re: Curiosity's 1zu16speedy @110,34 Km/h |
|
|
Hallo,
und Gratulation! Der geht ja echt ganz schön ab!
Was mich wundert, ist, dass der im Auslauf anscheinend echt noch ganz gut lenkbar ist. Die Strecke könnte ruhig noch etwas länger sein - aber wo gibts sowas? Bei mir auf der Insel wüßt ich nur die Autobahn - aber da ist zuviel Betrieb - und die fahren mir da zu langsam
sonnige Grüße
myrna _________________ Wer korrekte Schreibweisen nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte Schreibweisen in Umlauf bringt,
ist einfach 'ne faule Sau. http://www.deutsch-lernen.com/d_index.php
Hier gehts zu meinem 1. Hobby
www.tierschutz-teneriffa.de.tl
Zuletzt bearbeitet von myrna am 01.05.2008, 21:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
MKL RC-Fan


Anmeldedatum: 04.04.2007 Beiträge: 233
|
Verfasst am: 01.05.2008, 22:01 Titel: Re: Curiosity's 1zu16speedy @110,34 Km/h |
|
|
Der geht ja schon richtig gut
Bin gespannt wie´s weitergeht.
Immer diese elende anfixerei  |
|
| Nach oben |
|
 |
haegar69 RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002 Beiträge: 3511
|
Verfasst am: 01.05.2008, 23:09 Titel: Re: Curiosity's 1zu16speedy @110,34 Km/h |
|
|
Kaltenkirchen, soso. Dodenhof ist dir zu klein? Ich habe da einen alten Militärflugplatz in der Nähe von Itzehoe im Angebot.
Google mal nach "Hungriger Wolf" bei Hohenlockstedt. Da dürfte Platz ohne Ende sein.
Ein Blick von oben:
Hungriger Wolf _________________ Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile
Zuletzt bearbeitet von haegar69 am 01.05.2008, 23:10, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
curiosity

Anmeldedatum: 28.11.2007 Beiträge: 41
|
Verfasst am: 01.05.2008, 23:55 Titel: Re: Curiosity's 1zu16speedy @110,34 Km/h |
|
|
Moin,
ich konnte der Versuchung nicht widerstehen und bin doch tatsächlich nochmal an den genannten Platz gefahren.
Die 110,34 Km/h konnte ich zwar nicht wiederholen, aber ich hab ein Video (steht im ersten Post) und ein GPS-Diagramm.
@microsash: es ist wieder mit OpenOffice erstellt
Zum Schluß gabs noch einen netten Abflug (Zeitlupe in Video). Im GPS-Diagramm kann man das daran sehen, dass im letzten Run abrupt Ende ist, also bei knapp 100 ist er abgeflogen. Dabei hat sich der GPS-Logger selbständig gemacht und ist beim Aufprall ausgegangen.
Ich habe aber noch Glückgehabt, denn es ist nur die Antenne abgeknickt und an der Lenkung eine Kunststoffhülse abgerutscht.
... to be continue
Zuletzt bearbeitet von curiosity am 01.05.2008, 23:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 02.05.2008, 11:18 Titel: Re: Curiosity's 1zu16speedy @110,34 Km/h |
|
|
Hey, 110Km/h für die ersten Versuche mit deinem neuen Car echt gut
Ja,ja, Openoffice....da muss ich nochmal dran.  _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
myrna RC-Fan


Anmeldedatum: 29.04.2007 Beiträge: 478
|
|
| Nach oben |
|
 |
|